Page 169 of 265

Fahren und Bedienung167oberen Bereich solcher Fahr‐
zeuge kann nicht garantiert
werden.
Gegenstände mit einer sehr klei‐ nen reflektierenden Fläche, wie
schmale Gegenstände oder
weiche Materialien, werden vom
System möglicherweise nicht
erkannt.
Die Einparkhilfe erfasst keine
Objekte außerhalb ihres Erfas‐
sungsbereichs.
Hinweis
Das Einparkhilfesystem erkennt
automatisch eine werkseitig
montierte Anhängerzugvorrichtung.
Beim Einstecken des Steckers wird
es deaktiviert.
Durch äußere akustische oder
mechanische Störungen könnte der
Sensor ein nicht vorhandenes
Hindernis melden (Echo-Störung).
Hinweis
Die Einparkhilfe wird deaktiviert,
wenn das Heckträgersystem ausge‐
fahren ist.
Rückfahrkamera
Die Rückfahrkamera unterstützt den
Fahrer beim Rückwärtsfahren, indem sie auf dem Display eine Ansicht des
Bereichs hinter dem Fahrzeug
anzeigt.
Die Kameraansicht wird im Info-
Display angezeigt.9 Warnung
Die Rückfahrkamera ersetzt nicht
den Blick des Fahrers. Beachten
Sie, dass Gegenstände, die sich
außerhalb des Kamerasichtfelds
bzw. des Erkennungsbereichs des Sensors der Einparkhilfe befin‐
den, nicht angezeigt werden. Dies gilt beispielsweise für Objekte
unterhalb des Stoßfängers oder
unter dem Fahrzeug.
Beim Rückwärtsfahren oder
Einparken nicht ausschließlich auf
die Rückfahrkamera vertrauen.
Vor dem Anfahren die Umgebung
des Fahrzeugs überprüfen.
Aktivierung
Die Rückfahrkamera wird beim Einle‐ gen des Rückwärtsgangs automa‐tisch eingeschaltet.
Funktionen
Die Kamera ist in den Hecktürgriff
integriert und verfügt über einen
Blickwinkel von 130°.
Page 170 of 265

168Fahren und Bedienung
Dank der hohen Lage der Kamera
wird auch der Heckstoßfänger auf
dem Bild angezeigt und bietet so eine
gute Orientierungsmöglichkeit.
Die Kamera kann nur einen
beschränkten Bereich filmen. Die auf
dem Display angezeigten Abstände weichen von den tatsächlichen
Abständen ab.
Führungslinien
Dynamische Führungslinien sind
waagerechte Linien, die in Abständen von 1 m auf das Bild projiziert werden, um den Abstand zu angezeigten
Objekten zu verdeutlichen.Die Fahrzeugspur wird entsprechend
des Lenkwinkels angezeigt.
Warnsymbole
Warnsymbole werden als Dreiecke
9 im Bild dargestellt und repräsentie‐
ren Objekte, die von den Hecksenso‐ ren der erweiterten Einparkhilfe
erkannt wurden.
Zusätzlich wird in der obersten Zeile
des Info-Displays 9 mit einer
Warnung zur Überprüfung der Fahr‐ zeugumgebung angezeigt.
Deaktivierung
Die Kamera wird deaktiviert, wenn
eine gewisse Vorwärtsgeschwindig‐ keit überschritten wird oder wenn der
Rückwärtsgang etwa 10 s lang nicht eingelegt ist.
Die Rückfahrkamera kann im Info-
Display im Menü für die Fahrzeugper‐
sonalisierung manuell deaktiviert
werden. Die betreffende Einstellung
unter Einstellung auswählen.
Fahrzeugpersonalisierung 3 111.
Deaktivierung von Führungslinien
und Warnsymbolen
Page 171 of 265

Fahren und Bedienung1697''-Colour-Info-Display: Die Aktivie‐
rung bzw. Deaktivierung der opti‐ schen Führungslinien und Warnsym‐
bole kann über die Berührungs‐
schaltflächen im unteren Bereich des
Displays geändert werden.
8''-Colour-Info-Display: Die Aktivie‐
rung bzw. Deaktivierung der opti‐
schen Führungslinien und Warnsym‐
bole kann im Menü „Systemeinstel‐
lungen“ im Info-Display geändert
werden.
Info-Display 3 107.
Fahrzeugpersonalisierung 3 111.
Störung Störungsmeldungen werden zusam‐
men mit dem Symbol 9 in der ober‐
sten Zeile des Info-Displays ange‐
zeigt.
Unter folgenden Umständen arbeitet
die Rückfahrkamera möglicherweise
nicht ordnungsgemäß:
● Geringe Umgebungshelligkeit.
● Die Sonne oder ein Scheinwer‐ ferstrahl sind direkt auf das
Objektiv gerichtet.● Eis, Schnee, Schlamm o. ä. auf der Kameralinse. Objektiv reini‐
gen, mit Wasser abspülen und
mit einem weichen Tuch abwi‐
schen.
● Anhängerbetrieb.
● Unfallschäden am Fahrzeug‐ heck.
● Extreme Temperaturschwankun‐
gen.
Verkehrszeichen-Assistent Funktionen
Der Verkehrszeichen-Assistent
erkennt über eine Frontkamera
bestimmte Verkehrszeichen und
zeigt sie im Fahrerinfodisplay an.
Folgende Verkehrszeichen werden
erkannt:
Begrenzungs- und Überholverbots‐
schilder ● Geschwindigkeitsbegrenzung
● Überholverbot
● Ende der Geschwindigkeitsbe‐ grenzung
● Ende des ÜberholverbotsStraßenschilder
Beginn und Ende von:
● Stadtbereiche (länderspezifisch)
● Autobahnen
● Bundesstraßen
● Spielstraßen
Page 172 of 265

170Fahren und BedienungZusätzliche Schilder● Hinweisschilder zu Verkehrszei‐ chen
● Anhängerbeschränkungen
● Einschränkungen im Zugbetrieb
● Nässewarnungen
● Eiswarnungen
● Richtungspfeile
Geschwindigkeitsbegrenzungsschil‐
der werden so lange im Fahrerinfodi‐
splay angezeigt, bis das nächste
Geschwindigkeitsbegrenzungsschild
oder das Ende der Geschwindigkeits‐ beschränkung erkannt wird bzw. diefestgelegte Zeitdauer für die Anzeige
überschritten wurde.
Kombinationen mehrerer Zeichen auf
dem Display sind möglich.
Ein umrahmtes Ausrufezeichen zeigt
an, dass ein weiteres Verkehrszei‐
chen erkannt wurde, das vom System
nicht identifiziert werden konnte.
Das System arbeitet je nach Lichtver‐ hältnissen bis zu einer Geschwindig‐
keit von 200 km/h ohne Leistungsver‐
luste. In der Nacht ist das System bis zu einer Geschwindigkeit von
160 km/h aktiv.
Displayanzeige Informationen zu den aktuell gültigen
Verkehrszeichen sind auf der zuge‐ hörigen Verkehrszeichen-Assistent-
Seite im Fahrerinfodisplay verfügbar.
Zudem werden in der unteren Zeile
des Fahrerinfodisplays permanent
die aktuell gültigen Geschwindig‐
keitsbegrenzungen angezeigt. Wenn
eine Geschwindigkeitsbegrenzung
mit Add-on verfügbar ist, wird in
diesem Gebiet ein + Symbol ange‐
zeigt.
? im MENU wählen und dann mit
dem Einstellrädchen am Blinkerhebel die Seite für den Verkehrszeichen-
Assistenten auswählen 3 102.
Page 173 of 265

Fahren und Bedienung171Wenn eine andere Seite im Menü des
Fahrerinfodisplays ausgewählt war und die Verkehrszeichen-Assistent-
Seite danach erneut aufgerufen wird, wird das zuletzt erkannte
Verkehrszeichen angezeigt.
Warnfunktion Die Warnfunktion kann im Menü
Einstellungen der Verkehrszeichen-
Assistent-Seite aktiviert oder deakti‐
viert werden.
Nach erfolgter Aktivierung und wenn
die Seite Verkehrszeichenerkennung
aktuell nicht angezeigt wird, werden
neu erkannte Geschwindigkeitsbe‐
grenzungs- und Überholverbotsschil‐
der als Warnungen im Fahrerinfodi‐
splay eingeblendet.Wenn die Seite mit dem Verkehrszei‐
chen-Assistenten angezeigt wird, auf
SET/CLR am Blinkerhebel drücken.
Wählen Sie durch Drehen des
Einstellrädchens Warnungen EIN
oder Warnungen AUS an und
drücken Sie auf SET/CLR.
Die Popup-Warnung wird ca.
acht Sekunden lang im Fahrerinfodi‐ splay angezeigt.
Zurücksetzen des Systems
Um den Inhalt des Verkehrszeichen‐ speichers zu löschen, das Einstel‐
lungsmenü der Seite „Verkehrszei‐
chen-Assistent“ aufrufen. Dazu
Page 174 of 265

172Fahren und BedienungZurücksetzen auswählen und durch
Drücken auf SET/CLR am Blinkerhe‐
bel bestätigen.
Alternativ drei Sekunden lang SET/
CLR drücken, um den Seiteninhalt zu
löschen.
Das erfolgreiche Zurücksetzen wird
durch einen Signalton bestätigt, und
es wird das folgende „Standardver‐
kehrszeichen“ angezeigt, bis das
nächste Verkehrszeichen erkannt
wird.
In bestimmten Fällen wird der Inhalt
des Verkehrszeichen-Assistenten
automatisch gelöscht.
Löschen von Verkehrszeichen Es gibt verschiedene Szenarien, die
zum Löschen der aktuell angezeigten
Verkehrszeichen führen. Nach dem
Löschen wird das „Standardverkehrs‐
zeichen“ im Fahrerinfodisplay ange‐
zeigt.
Gründe für das Löschen von Zeichen: ● es wurde eine vordefinierte Stre‐ cke zurückgelegt oder es ist eine
vordefinierte Zeit abgelaufen (für
jeden Verkehrszeichentyp unter‐
schiedlich);
● das Fahrzeug passiert eine Kurve;
● die Geschwindigkeit sinkt unter 52 km/h (das System erkennt das
Einfahren in ein Stadtgebiet);
Störung Das Verkehrszeichen-Assistenzsys‐
tem funktioniert in folgenden Fällen
unter Umständen nicht einwandfrei:
● Die Windschutzscheibe, an der sich die Frontkamera befindet, istnicht sauber oder durch Fremd‐
körper wie z. B. Aufkleber
versperrt.
● Verkehrszeichen sind ganz oder teilweise verdeckt oder schwer
zu erkennen.● Es herrschen widrige Außenbe‐ dingungen wie starker Regen,
Schneefall, direktes Sonnenlicht
oder Schatten.
● Verkehrszeichen sind falsch aufgestellt oder beschädigt.
● Die Verkehrsschilder entspre‐ chen nicht dem Wiener Überein‐
kommen über Straßenverkehrs‐ zeichen.Achtung
Das System dient dazu, dem
Fahrer innerhalb eines vorgege‐
benen Geschwindigkeitsbereichs
bei der Erkennung bestimmter
Verkehrszeichen zu helfen.
Verkehrszeichen, die nicht vom
System angezeigt werden, dürfen
nicht ignoriert werden.
Das System erkennt ausschließ‐
lich jene üblichen Verkehrszei‐
chen, die den Anfang oder das
Ende eines Tempolimits anzei‐
gen.
Page 175 of 265

Fahren und Bedienung173Lassen Sie sich nicht aufgrund
dieser besonderen Funktion zu
einem risikoreichen Fahrstil verlei‐
ten.
Die Fahrgeschwindigkeit immer den Straßenverhältnissen anpas‐
sen.
Die Fahrerassistenzsysteme
entheben den Lenker nicht von seiner umfassenden Verantwor‐
tung für den sicheren Fahrbetrieb.
Spurverlassenswarnung
Die Spurverlassenswarnung
beobachtet über eine Frontkamera
die Markierungen der Fahrspur, in der sich das Fahrzeug befindet. Das
System erkennt Spurwechsel und
warnt den Fahrer bei einem unbeab‐
sichtigten Spurwechsel durch opti‐
sche und akustische Signale.
Kriterien für das Erkennen eines
unbeabsichtigten Spurwechsels sind:
● keine Betätigung des Blinkers
● keine Betätigung der Bremse
● keine aktive Gaspedalbetätigung
bzw. Beschleunigung
● kein aktives Lenken
Wenn der Fahrer aktiv handelt, wird
keine Warnung ausgegeben.
Aktivierung
Die Spurverlassenswarnung wird
durch Drücken auf ) aktiviert. Die
leuchtende LED in der Taste zeigt an, dass das System eingeschaltet ist.
Wenn die Kontrollleuchte ) im Instru‐
ment grün leuchtet, ist das System
betriebsbereit.
Das System arbeitet nur bei Fahr‐
zeuggeschwindigkeiten von mehr als
56 km/h und wenn Spurmarkierungen
vorhanden sind.
Wenn das System einen unbeabsich‐
tigten Spurwechsel erkennt, schaltet
die Kontrollleuchte ) auf gelb und
blinkt. Gleichzeitig wird ein Warnton aktiviert.
Page 176 of 265

174Fahren und BedienungDeaktivierung
Durch Drücken auf ) wird das
System deaktiviert. Die LED in der
Taste erlischt.
Bei Geschwindigkeiten unter
56 km/h ist das System nicht anwend‐ bar.
Störung
Die Spurverlassenswarnung kann
unter folgenden Bedingungen nicht
einwandfrei arbeiten:
● Die Windschutzscheibe ist nicht sauber
● Es herrschen widrige äußere Bedingungen wie starker Regen,
Schneefall, direktes Sonnenlicht
oder Schatten
Das System funktioniert nur, wenn
Fahrspurmarkierungen erkannt
werden.Kraftstoffe
Kraftstoffe für Otto-Motoren
Nur bleifreie Kraftstoffe verwenden,
die der Europäischen Norm EN 228
oder einer gleichwertigen Spezifika‐
tion entsprechen.
Der Motor kann mit Kraftstoff betrie‐
ben werden, der bis zu 10 % Ethanol
(z. B. E10) enthält.
Kraftstoffe mit der empfohlenen
Oktanzahl verwenden. Eine niedrig‐
ere Oktanzahl kann zu einer reduzier‐
ten Motorleistung und einem geringe‐ ren Drehmoment führen und den
Kraftstoffverbrauch leicht erhöhen.
Achtung
Verwenden Sie keine Kraftstoffe
oder Kraftstoffzusätze, die Metall‐
verbindungen enthalten, wie Kraft‐ stoffzusätze auf Manganbasis.
Dies kann zu Motorschäden
führen.
Achtung
Die Verwendung von Kraftstoff,
der nicht EN 228 oder gleicharti‐
gen Spezifikationen entspricht,
kann zu Ablagerungen oder
Motorschäden führen.
Achtung
Die Verwendung von Kraftstoff mit einer niedrigeren Oktanzahl als
die niedrigste mögliche Oktanzahl
kann zu einer unkontrollierten
Verbrennung und Beschädigung
des Motors führen.