
2364-1. Vor Antritt der Fahrt
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
WARNUNG
■Bei einer kurzen Schlafpause im Fahrzeug 
Schalten Sie das Hybridsystem immer aus. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie 
unbeabsichtigt den Schalthebel oder das Gaspedal betätigen, was einen Unfall oder 
Brand durch Überhitzung des Hybridsystems verursachen könnte. Wird das Fahr-
zeug darüber hinaus in einem schlecht belüfteten Bereich geparkt, können sich Aus- 
puffgase sammeln und in das Fahrzeug gelangen, was zu tödlichen oder 
schwerwiegenden Gesundheitsrisiken führen kann. 
■ Beim Bremsen 
● Fahren Sie bei nassen Bremsen vorsichtiger.  
Bei nassen Bremsen verlängert sich der Bremsweg und die Bremswirkung kann 
von Fahrzeugseite zu Fahrzeugseite unterschiedlich sein. Darüber hinaus sichert 
die Feststellbremse das Fahrzeug nur unzureichend. 
● Wenn das elektronisch gesteuerte Bremssystem nicht ordnungsgemäß funktio- 
niert, halten Sie mehr Sicherheitsabstand zu anderen Fahrzeugen und vermeiden 
Sie Gefällestrecken oder scharfe Kurven, da an diesen Stellen häufig gebremst
werden muss.  
In diesem Fall ist Bremsen noch möglich, aber Sie müssen möglicherweise mehr 
Kraft als sonst auf das Bremspedal aufbringen. Auch der Bremsweg verlängert
sich. Die Bremsanlage muss sofort repariert werden. 
● Das Bremssystem besteht aus 2 oder mehr individuellen Hydrauliksystemen. Falls 
ein System ausfällt, bleiben die anderen Systeme betriebsbereit. In diesem Fall
muss das Bremspedal fester als normal durchgetreten werden, und der Bremsweg 
wird länger. Die Bremsanlage muss sofort repariert werden. 

2374-1. Vor Antritt der Fahrt
4
Fahren
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
HINWEIS
■Während der Fahrt 
● Betätigen Sie während der Fahrt nicht gleichzeitig das Gas- und das Bremspedal, 
da dies die Leistung des Hybridsystems beeinträchtigen kann. 
● Benutzen Sie nicht das Gaspedal, bzw. treten Sie nicht gleichzeitig auf Gaspedal 
und Bremspedal, um das Fahrzeug an einer Steigung zu halten. 
■ Parken des Fahrzeugs 
Ziehen Sie immer die Feststellbremse an und stellen Sie immer den Schalthebel auf 
P. Wird dies nicht beachtet, kann sich das Fahrzeug in Bewegung setzen oder bei 
unbeabsichtigtem Betätigen des Gaspedals plötzlich beschleunigen. 
■ Vermeidung von Schäden an Fahrzeugteilen 
● Halten Sie das Lenkrad nicht längere Zeit voll eingeschlagen.  
Dies kann zur Beschädigung des Lenkservomotors führen. 
● Überfahren Sie Erhebungen auf der Fahrbahn so langsam wie möglich, um 
Beschädigung der Räder, des Fahrzeugunterbodens usw. zu vermeiden. 
■ Reifenpanne während der Fahrt  
Ein platter oder beschädigter Reifen kann die folgenden Situationen verursachen. 
Halten Sie das Lenkrad fest, und betätigen Sie allmählich das Bremspedal, um das 
Fahrzeug zu verlangsamen. 
● Möglicherweise ist das Fahrzeug schwer beherrschbar. 
● Das Fahrzeug verursacht ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen. 
● Das Fahrzeug neigt sich unnormal. 
Informationen zur Vorgehensweise bei einer Reifenpanne ( S. 571, 590) 

2514-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
■Automatische Abschaltfunktion 
Wenn sich das Fahrzeug länger als 20  Minuten im Modus ACCESSORY oder länger 
als eine Stunde im Modus ON (das Hybridsystem ist nicht in Betrieb) befindet, wäh-
rend der Schalthebel in der Stellung P steht, wird der Startschalter automatisch ausge- 
schaltet. Diese Funktion kann jedoch ein Entladen der 12-Volt-Batterie nicht 
vollkommen verhindern. Lassen Sie den Startschalter des Fahrzeugs nicht längere
Zeit auf ACCESSORY oder ON stehen, wenn das Hybridsystem nicht in Betrieb ist. 
■ Für ein Hybridfahrzeug typische Geräusche und Vibrationen 
 S. 89 
■ Entladung der Batterie des elektronischen Schlüssels 
 S. 511 
■ Wenn die Umgebungstemperatur niedrig ist, beispielsweise im Winterfahrbetrieb 
Beim Starten des Hybridsystems kann die Kontrollleuchte “READY” mitunter relativ 
lange blinken. Warten Sie bitte, bis die Kontrollleuchte “READY” dauerhaft leuchtet, da 
dies bedeutet, dass das Fahrzeug bewegt werden kann. 
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen 
 S. 178 
■ Hinweise zur Einstiegsfunktion 
 S. 179 
■ Wenn das Hybridsystem nicht startet 
● Möglicherweise wurde die Wegfahrsperre nicht deaktiviert. (S. 96) 
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk- 
statt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb. 
● Prüfen Sie, ob der Schalthebel sicher auf P steht. Das Hybridsystem wird nicht 
gestartet, wenn sich der Schalthebel nicht in der Stellung P befindet.
Fahrzeuge mit Monochrom-Display 
Die Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs- und Startsystems (grün) blinkt 
schnell.
Fahrzeuge mit Farb-Display 
“Zum starten in P-Position schalten.” wird in der Multi-Informationsanzeige ange- 
zeigt. 

2534-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M 
■ Betätigung des Startschalters 
● Wenn der Schalter nicht kurz und fest gedrückt wird, kann es passieren, dass sich 
der Modus des Startschalters nicht ändert oder dass das Hybridsystem nicht startet. 
● Wenn direkt nach dem Ausschalten des Startschalters versucht wird, das Hybridsys- 
tem neu zu starten, ist dies in manchen Fällen nicht möglich. Warten Sie nach dem 
Ausschalten des Startschalters einige Sekunden, bevor Sie das Hybridsystem neu 
starten. 
■ Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem in einer benutzerdefinierten 
Einstellung deaktiviert wurde 
 S. 607
WARNUNG
■Wenn das Hybridsystem gestartet wird 
Setzen Sie sich zum Starten des Hybridsystems immer auf den Fahrersitz. Treten 
Sie beim Starten des Hybridsystems unter keinen Umständen auf das Gaspedal.
Dies kann zu Unfällen mit ernsthaften oder tödlichen Verletzungen führen. 
■ Vorsicht während der Fahrt 
Wenn während der Fahrt eine Störung des Hybrid-Systems auftritt, verriegeln oder 
öffnen Sie die Türen erst, wenn das Fahrzeug sicher zum Stehen gekommen ist. Die 
Aktivierung des Lenkschlosses kann in diesem Fall zu einem Unfall mit lebensge-
fährlichen Verletzungen führen. 
■ Hybridsystem in Notsituationen abschalten 
Wenn Sie das Hybridsystem aufgrund einer Notsituation im Fahrbetrieb abschalten 
müssen, halten Sie den Startschalter länger als 3 Sekunden gedrückt oder drücken 
Sie ihn mindestens 3 Mal kurz nacheinander. ( S. 541) 
Im Normalbetrieb darf der Startschalter jedoch nicht betätigt werden. Durch das Aus- 
schalten des Hybridsystems im Fahrbetrieb ist die Lenk- und Bremssteuerung zwar 
weiterhin verfügbar, jedoch ohne Kraftverstärkung. Dadurch kann das Lenken
erschwert werden, sodass Sie das Fahrzeug sobald wie möglich an einer sicheren 
Stelle anhalten sollten. 

2544-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
HINWEIS
■Vermeiden des Entladens der 12-Volt-Batterie 
● Lassen Sie den Startschalter nicht längere Zeit im Modus ACCESSORY oder ON 
stehen, ohne dass das Hybridsystem eingeschaltet ist. 
● Fahrzeuge mit Monochrom-Display: Wenn die Kontrollleuchte des intelligenten 
Einstiegs- und Startsystems (grün) leuchtet, ist der Startschalter nicht ausgeschal- 
tet. Stellen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs immer sicher, dass der Startschalter 
ausgeschaltet ist. 
● Fahrzeuge mit Farb-Display: Wenn “System aktiv” in der Multi-Informationsanzeige 
angezeigt wird, ist der Startschalter nicht ausgeschaltet. Stellen Sie beim Verlassen 
des Fahrzeugs immer sicher, dass der Startschalter ausgeschaltet ist. 
● Halten Sie das Hybrid-System nicht an, wenn sich der Schalthebel in einer anderen 
Stellung als P befindet. Wenn sich der Schalthebel beim Abschalten des Hybrid- 
systems in einer anderen Stellung als P befindet, wird der Startschalter nicht aus-
geschaltet, sondern auf ACCESSORY gestellt. Wenn das Fahrzeug im Modus 
ACCESSORY verlassen wird, kann die 12-Volt-Batterie entladen werden. 
■ Wenn das Hybridsystem gestartet wird 
Wenn Probleme beim Start des Hybridsystems auftreten, lassen Sie das Fahrzeug 
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen. 
■ Symptome, die auf eine Fehlfunktion des Startschalters hinweisen 
Wenn sich der Startschalter anders als gewöhnlich verhält, wenn er also beispiels- 
weise hakelig zu bedienen ist, kann eine Fehlfunktion vorliegen.  
Wenden Sie sich umgehend an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb. 

2794-4. Tanken
4
Fahren
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
WARNUNG
■Beim Betanken des Fahrzeugs 
Beachten Sie beim Tanken die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Bei Nichtbeachtung 
dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen. 
● Berühren Sie nach dem Aussteigen und vor dem Öffnen der Tankklappe eine unla- 
ckierte Metallfläche, um statische Elektrizität zu entladen. Statische Elektrizität 
muss vor dem Tanken entladen werden, da durch die Funkenbildung aufgrund sta- 
tischer Elektrizität Kraftstoffdämpfe während des Tankens entzündet werden kön-
nen. 
● Fassen Sie den Kraftstofftankverschluss immer mit festem Griff, und lösen Sie den 
Verschluss durch langsames Drehen. 
Beim Lösen des Kraftstofftankverschlusses kann ein zischendes Geräusch hörbar 
sein. Warten Sie, bis das Geräusch vorbei ist, und nehmen Sie erst dann den Ver- 
schluss ganz ab. Bei heißer Witterung kann unter Druck stehender Kraftstoff aus
dem Einfüllstutzen herausspritzen und Verletzungen verursachen. 
● Personen, die ihren Körper nicht elektrostatisch entladen haben, dürfen sich einem 
offenen Kraftstofftank nicht nähern. 
● Atmen Sie Kraftstoffdampf nicht ein. 
Kraftstoff enthält Substanzen, die beim Einatmen gesundheitsschädlich sind. 
● Rauchen Sie beim Betanken des Fahrzeugs nicht. 
Dadurch kann Kraftstoff entzündet werden und einen Brand verursachen. 
● Berühren Sie bei der Rückkehr zum Fahrzeug keine statisch aufgeladenen Perso- 
nen oder Gegenstände.
Dies kann zum Aufbau elektrostatischer Ladung und zu möglicher Entzündungsge- 
fahr führen. 
■ Beim Tanken 
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um ein Überlaufen des Kraft- 
stoffs aus dem Tank zu verhindern: 
● Führen Sie die Kraftstoffdüse vorsichtig in den Kraftstoffeinfüllstutzen. 
● Halten Sie den Betankungsvorgang an, wenn die Zapfpistole automatisch mit 
einem Klick abschaltet. 
● Überfüllen Sie nicht den Kraftstofftank. 
■ Aufsetzen des Tankverschlusses 
Verwenden Sie ausschließlich einen für Ihr Fahrzeug konstruierten Original-Kraft- 
stofftankverschluss von Toyota. Ansonsten kann es zu Störungen oder zu einem 
Brand kommen, was zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann. 

2824-5. Toyota Safety Sense
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem ist mit einem leistungsfähigen Computer 
ausgestattet, der verschiedene Daten aufzeichnet, wie z. B.: 
• Gaspedalstatus 
• Bremsstatus
• Fahrgeschwindigkeit 
• Betriebsstatus der Funktionen des  Pre-Crash-Sicherheitssystems 
• Informationen (z. B. Abstand und relative Geschwindigkeit zwischen Ihrem 
Fahrzeug und dem vorausfahrenden  Fahrzeug oder einem anderen 
Objekt) 
● Verwendung der Daten 
Toyota darf die mit diesem Computer erfassten Daten für die Diagnose von 
Fehlfunktionen, für Forschungs- und Entwicklungszwecke und für die Ver- 
besserung der Qualität nutzen. 
Toyota stellt die aufgezeichneten Daten ausschließlich in den folgenden 
Fällen Dritten zur Verfügung: 
• Nach dem Einverständnis des Fahrzeugeigentümers oder des Leasing- 
nehmers, wenn es sich um ein Leasing-Fahrzeug handelt
• Nach einer offiziellen polizeilichen, gerichtlichen oder behördlichen 
Anfrage 
• Zur Verwendung durch Toyota bei einem Gerichtsverfahren
• Zu Forschungszwecken, wobei kein Bezug zwischen den Daten und 
einem bestimmten Fahrzeug oder Fahr zeugeigentümer hergestellt wird
Aufzeichnung von Fahrzeugdaten 

2914-5. Toyota Safety Sense
4
Fahren
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
WARNUNG
■Situationen, in denen das Pre-Crash-Sicherheitssystem deaktiviert werden 
sollte 
Deaktivieren Sie in den folgenden Situationen das System, da es möglicherweise 
nicht ordnungsgemäß funktioniert, was zu einem Unfall mit schweren oder tödlichen
Verletzungen führen kann: 
● Wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird 
● Wenn Ihr Fahrzeug ein anderes Fahrzeug abschleppt 
● Beim Transport des Fahrzeugs per Lkw, Boot, Zug oder ähnlichen Transportmitteln 
● Wenn das Fahrzeug angehoben und das Hybridsystem eingeschaltet ist und die 
Räder sich frei drehen können 
● Bei der Inspektion des Fahrzeugs mit einem Trommeltester, wie z. B. einem Rol- 
lenprüfstand oder einem Tachometertester, oder bei der Verwendung einer Aus- 
wuchtmaschine 
● Wenn das Fahrzeug nicht stabil gefahren werden kann, wie z. B. nach einem Unfall 
oder einer Funktionsstörung 
● Wenn das Fahrzeug sportlich gefahren oder im Gelände bewegt wird 
● Wenn sich die Reifen in einem schlechten Zustand befinden und ihre Leistung nicht 
zufriedenstellend ist ( S. 481, 503) 
● Wenn Reifen mit einer von den Spezifikationen abweichenden Größe montiert sind 
● Wenn Schneeketten montiert sind 
● Wenn ein Notrad oder ein Notfall-Reparatur-Kit für Reifen verwendet wird