
881-3. Hybridsystem
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
■Regeneratives Bremsen 
In den folgenden Situationen wird kinetische Energie in elektrische Energie umgewan- 
delt und es kann eine Verzögerungskraft in Verbindung mit der Aufladung der Hybrid-
batterie (Traktionsbatterie) erzeugt werden. 
● Das Gaspedal wird beim Fahren in der Schaltstellung D oder B losgelassen. 
● Das Bremspedal wird beim Fahren in der Schaltstellung D oder B betätigt. 
■ EV-Anzeige 
■ Bedingungen, unter denen der Benzinmotor möglicherweise nicht angehalten 
werden kann 
Der Benzinmotor wird automatisch gestartet und angehalten. Unter folgenden Bedin- 
gungen wird er möglicherweise nicht automatisch angehalten: 
● In der Aufwärmphase des Benzinmotors 
● Während des Ladens der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) 
● Wenn die Temperatur der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) hoch oder niedrig ist 
● Wenn die Heizung eingeschaltet ist 
■ Laden der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) 
Da der Ottomotor die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) lädt, muss die Batterie nicht 
von einer externen Quelle geladen werden. Wenn das Fahrzeug jedoch lange Zeit 
nicht bewegt wird, entlädt sich die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) langsam. Aus die-
sem Grund sollten Sie das Fahrzeug zumindest einmal im Abstand von wenigen 
Monaten mindestens 30 Minuten oder 16 km fahren. Wenn die Hybridbatterie (Trakti- 
onsbatterie) vollständig entladen ist und Sie das Hybridsystem nicht starten können,
wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt 
oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb. 
■ Laden der 12-Volt-Batterie 
 S. 612 
Die EV-Anzeige leuchtet auf, wenn das Fahr- 
zeug ausschließlich vom Elektromotor (Trakti- 
onsmotor) angetrieben wird oder wenn der
Benzinmotor abgestellt ist. 

891-3. Hybridsystem
1
Sicherheitshinweise
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M 
■ Wenn die 12-Volt-Batterie entladen ist oder wenn die Polklemmen während des 
Wechsels entfernt und wieder montiert wurden usw. 
Der Benzinmotor wird möglicherweise nicht abgeschaltet, wenn das Fahrzeug mit der 
Hybridbatterie (Traktionsbatterie) betrieben wird. Wenn dieser Zustand mehrere Tage
anhält, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags- 
werkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb. 
■ Für ein Hybridfahrzeug typische Geräusche und Vibrationen 
Es sind möglicherweise keine Motorengeräusche oder Vibrationen wahrnehmbar, 
selbst wenn das Fahrzeug bei leuchtender Kontrollleuchte “READY” bewegt werden
kann. Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen beim Abstellen des Fahrzeugs die Feststell- 
bremse an und stellen Sie den Schalthebel auf P. 
Folgende Geräusche oder Vibrationen können auftreten, wenn das Hybridsystem in 
Betrieb ist. Dies ist keine Funktionsstörung: 
● Es sind möglicherweise Motorengeräusche zu hören, die vom Motorraum kommen. 
● Hinter den Rücksitzen sind möglicherweise Geräusche von der Hybridbatterie (Trak- 
tionsbatterie) zu hören, wenn das Hybridsystem gestartet oder gestoppt wird. 
● Geräusche des elektrischen Relais der Hybridbatterie (Traktionsbatterie), wie z.B. 
ein Klicken oder ein Klirren, sind aus dem Bereich hinter den Rücksitzen zu hören,
wenn das Hybridsystem gestartet oder angehalten wird. 
● Geräusche vom Hybridsystem sind möglicherweise zu hören, wenn die Heckklappe 
geöffnet ist. 
● Unter Umständen sind Geräusche vom Getriebe zu hören, wenn der Benzinmotor 
gestartet oder angehalten wird sowie beim Fahren mit niedrigen Geschwindigkeiten 
oder im Leerlauf. 
● Motorengeräusche sind möglicherweise bei starkem Beschleunigen zu hören. 
● Unter Umständen sind Geräusche von der regenerativen Bremse zu hören, wenn 
das Bremspedal betätigt oder das Gaspedal losgelassen wird. 
● Vibrationen sind möglicherweise festzustellen, wenn der Benzinmotor gestartet oder 
angehalten wird. 
● Geräusche vom Kühllüfter können aus der Lufteintrittsöffnung im unteren Bereich 
des linken Rücksitzes zu hören sein. 
■ Wartung, Reparatur, Wiederverwertung und Entsorgung 
Wenden Sie sich bezüglich Wartung, Reparatur, Wiederverwertung und Entsorgung 
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen ande- 
ren kompetenten Fachbetrieb. Entsorgen Sie das Fahrzeug nicht selbst. 
■ Kundenspezifische Anpassung 
Einstellungen (z.B. Ein-/Aus-Betrieb der EV-Anzeige) können geändert werden.  
(Anpassbare Funktionen  S. 637) 

911-3. Hybridsystem
1
Sicherheitshinweise
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
Im unteren Bereich des linken Rück- 
sitzes befindet sich eine Lufteintritt-
söffnung für die Kühlung der 
Hybridbatterie (Traktionsbatterie). 
Wenn die Lufteintrittsöffnung blockiert
ist, wird der Batteriebetrieb einge- 
schränkt, wodurch sich der Kraftstoff- 
verbrauch verschlechtert. 
Wenn der Aufprallsensor eine bestimmte Aufprallstärke erkennt, blockiert das 
Notabschaltsystem den Hochspannungsfluss und schaltet die Kraftstoff- 
pumpe ab, um die Gefahr eines Stromschlags und des Austretens von Kraft-
stoff zu minimieren. Wenn das Notabschaltsystem aktiviert ist, lässt sich Ihr 
Fahrzeug nicht starten. Wenden Sie sich zwecks eines Neustarts des Hybrid- 
systems an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt 
oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb. 
Eine Meldung wird automatisch angezeigt, wenn eine Funktionsstörung im 
Hybridsystem auftritt oder eine  nicht ordnungsgemäße Bedienung erfolgt. 
Wenn in der Multi-Informationsan- 
zeige eine Warnmeldung erscheint,
lesen Sie die Meldung und befolgen 
die Anweisungen.
Lüftungsschlitze der Hybridbatt erie (Traktionsbatterie)
Notabschaltsystem
Warnmeldung des Hybridsystems (Fahrzeuge mit Farb-Display) 

921-3. Hybridsystem
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
■Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet, eine Warnmeldung erscheint oder die 12- 
Volt-Batterie abgeklemmt wird 
Das Hybridsystem startet möglicherweise nicht. Versuchen Sie in diesem Fall, das 
System erneut zu starten. Wenn die Kontrollleuchte “READY” nicht aufleuchtet, wen- 
den Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder 
an einen anderen kompetenten Fachbetrieb. 
■ Zu geringer Kraftstoffvorrat 
Wenn der Kraftstoffvorrat des Fahrzeugs zu niedrig ist und das Hybridsystem nicht 
gestartet werden kann, füllen Sie mindestens so viel Kraftstoff ein, bis die Warnleuchte 
für die Kraftstoffreserve ( S. 555) erlischt. Bei einer zu geringen Kraftstoffmenge ist 
es möglich, dass das Hybridsystem nicht gestartet werden kann. (Die Standardkraft-
stoffmenge beträgt ca. 6,1 L, wenn das Fahrzeug auf einer ebenen Oberfläche abge- 
stellt ist. Steht das Fahrzeug an einer abschüssigen Stelle, kann dieser Wert 
abweichen. Füllen Sie zusätzlichen Kraftstoff ein, wenn das Fahrzeug nicht auf einer
ebenen Oberfläche abgestellt ist.) 
■ Elektromagnetische Wellen 
● Die Hochspannungsteile und -kabel von Hybridfahrzeugen besitzen eine elektromag- 
netische Abschirmung und emittieren daher etwa dieselbe Menge an elektromagneti- 
schen Strahlen, wie herkömmliche Benzinfahrzeuge oder Haushaltsgeräte. 
● Ihr Fahrzeug kann Störungen in einigen Radioteilen von Drittanbietern verursachen. 
■ Hybridbatterie (Traktionsbatterie) 
Die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) weist eine beschränkte Lebensdauer auf. Die 
Lebensdauer der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) kann sich in Abhängigkeit von der 
Fahrweise und den Fahrbedingungen ändern. 
■ Konformitätserklärung 
Dieses Modell erfüllt die Anforderungen im Hinblick auf die Wasserstoffemissionen 
gemäß ECE100 (Sicherheit von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen). 

941-3. Hybridsystem
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
WARNUNG
●Wenn das Hybridfahrzeug in Brand gerät, verlassen Sie es schnellstmöglich. Ver- 
wenden Sie niemals einen Feuerlöscher, der nicht für Elektrobrände geeignet ist.
Selbst die Verwendung einer geringen Menge Wasser kann gefährlich sein. 
● Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss, muss dies mit angehobenen Vor- 
derrädern erfolgen. Wenn beim Elektromotor (Traktionsmotor) die Räder beim
Abschleppen den Boden berühren, erzeugt der Motor unter Umständen weiterhin 
Strom. Dies kann zu einem Brand führen. ( S. 543) 
● Kontrollieren Sie sorgfältig den Boden unter dem Fahrzeug. Wenn Flüssigkeit aus- 
getreten ist, ist das Kraftstoffsystem möglicherweise beschädigt. Verlassen Sie das 
Fahrzeug schnellstmöglich. 
■ Hybridbatterie (Traktionsbatterie) 
● Die Hybridbatterie darf nicht weiterverkauft, weitergegeben oder modifiziert wer- 
den. Zur Vermeidung von Unfällen werden Hybridbatterien, die aus stillgelegten
Fahrzeugen ausgebaut wurden, von Toyota-Vertragshändlern bzw. Toyota-Ver- 
tragswerkstätten oder anderen kompetenten Fachbetrieben gesammelt. Entsorgen 
Sie die Batterie nicht selbst. 
Wenn die Batterie nicht ordnungsgemäß gesammelt wird, können schwere oder 
tödliche Verletzungen verursacht werden, wenn einer der folgenden Fälle auftritt: 
• Die Hybridbatterie wird illegal entsorgt oder beseitigt. Dadurch entstehen Gefah- 
ren für die Umwelt und es besteht das Risiko, dass unbeteiligte Personen Hoch- 
spannungsteile berühren und dadurch einen Stromschlag erleiden. 
• Die Hybridbatterie ist ausschließlich für die Verwendung in Ihrem Hybridfahr-
zeug bestimmt. Wird die Hybridbatterie außerhalb Ihres Fahrzeugs verwendet 
oder modifiziert, kann dies zu einem Stromschlag, zu einer Wärme- oder Rauch- 
entwicklung, zu einer Explosion oder zu einem Elektrolyt-Austritt führen.
Beim Verkauf oder bei der Weitergabe Ihres Fahrzeugs besteht ein hohes Unfallri- 
siko, da der Käufer bzw. der Empfänger des Fahrzeugs sich dieser Gefahren unter 
Umständen nicht bewusst ist. 
● Wenn Ihr Fahrzeug entsorgt wird, ohne dass vorher die Hybridbatterie ausgebaut 
wird, besteht die Gefahr eines Stromschlags, wenn Hochspannungsteile, Kabel 
und ihre Anschlüsse berührt werden. Stellen Sie bei der Entsorgung Ihres Fahr-
zeugs sicher, dass die Hybridbatterie von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer 
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb entsorgt 
wird. Wenn die Hybridbatterie nicht ordnungsgemäß entsorgt wird, kann sie elektri-
sche Schläge hervorrufen, die zu lebensgefährlichen bzw. tödlichen Verletzungen 
führen können. 

961-4. Diebstahlwarnanlage
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
Wegfahrsperre
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem 
Das System wird aktiviert, nachdem  der Schlüssel aus dem Startschalter 
gezogen wurde. Das System wird deaktiviert, nachdem der registrierte 
Schlüssel in den Startschalter eingesetzt wurde.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem 
Das System wird aktiviert, nachdem der Startschalter ausgeschaltet wurde. 
Das System wird beendet, nachdem der Startschalter in die Stellung ACCES-
SORY oder ON gebracht wurde.
■ Systemwartung 
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungsfreie Wegfahrsperre. 
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen des Systems 
● Der Griff des Schlüssels berührt einen Gegenstand aus Metall 
● Der Schlüssel befindet sich in unmittelbarer Nähe eines Schlüssels (mit eingebautem 
Signalgeber zur Diebstahlsicherung) eines anderen Fahrzeugs oder berührt einen 
solchen Schlüssel
Die Fahrzeugschlüssel enthalten eingebaute Signalgeber, die den Start 
des Hybridsystems verhindern, wenn ein Schlüssel nicht zuvor im 
Bordcomputer des Fahrzeugs registriert wurde.  
Lassen Sie die Schlüssel niemals im Fahrzeug, wenn Sie das Fahrzeug 
verlassen. 
Dieses System wurde für die Vermeidung von Fahrzeugdiebstählen 
konzipiert, kann aber keine absolute  Sicherheit vor allen derartigen 
Diebstahlfällen bieten. 

1192. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
Warnleuchten informieren den Fahrer über Funktionsstörungen in den ange- 
gebenen Systemen des Fahrzeugs.
Warnleuchten
*1
(Rot)
Warnleuchte für Bremssys- 
tem ( S. 551)
*1
ABS-Warnleuchte  
( S. 553)
*1, 8Warnleuchte für Ladesys- 
tem ( S. 551)
*1
Warnleuchte für elektrische  
Servolenkung ( S. 553)
*9, 10Warnleuchte für Ladesys- 
tem ( S. 551)
*1, 2, 6PCS-Warnleuchte  
( S. 553)
*1, 8Warnleuchte für niedrigen  
Motoröldruck ( S. 552)
*1, 3Kontrollleuchte für Rad- 
schlupf ( S. 554)
*9, 10
Warnleuchte für niedrigen  
Motoröldruck ( S. 552)
*2, 8
(Gelb)
Kontrollleuchte für  
automatisches Fernlicht
( S. 554)
*1, 8Warnleuchte für hohe  
Kühlmitteltemperatur  
( S. 552)
*1
(Gelb)
Warnleuchte für Bremssys- 
tem ( S. 554)
*9, 10Warnleuchte für hohe  
Kühlmitteltemperatur  
( S. 552)
*2, 8
(Gelb)
Kontrollleuchte für 
Geschwindigkeitsregelsys- 
tem ( S. 554)
*1, 8
Warnleuchte des  
Hybridsystems ( S. 552)
*2, 8
(Gelb)
LDA-Kontrollleuchte  
( S. 554)
*1
Störungsanzeigeleuchte  
( S. 552)
*2, 7, 8
(Gelb)
Fahrbahnmarkierungs- 
Kontrollleuchten  
( S. 554)
*1
SRS-Warnleuchte 
( S. 552)
*2, 4, 8
(Gelb)
Kontrollleuchte für  
intelligentes Einstiegs- und 
Startsystem  
( S. 555, 563) 

1232. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
YARIS_HV_OM_Europe_OM52C98M
WARNUNG
■Warnleuchte eines sicherheitsrelevanten Systems leuchtet nicht auf  
Sollte eine Leuchte eines Sicherheitssystems, wie z. B. die ABS- oder SRS-Warn- 
leuchte, beim Start des Hybridsystems nicht aufleuchten, stehen diese Systeme 
unter Umständen nicht zur Verfügung und können Sie daher bei einem Unfall nicht
schützen, was zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann. Lassen 
Sie das Fahrzeug in diesem Fall unverzüglich von einem Toyota-Vertragshändler 
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb
überprüfen.