213
6
Fahrbetrieb
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Wenn bei eingeschalteter Zündung die
Anzeige A oder AUTO blinkt, während
gleichzeitig ein akustisches Signal ertönt und
eine Meldung erscheint, weist dies auf eine
Funktionsstörung im Getriebe hin.
Funktionsstörung
Lassen Sie es von einem Toyota-
Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt
bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten
und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Fahrzeug anhalten
Bevor Sie den Motor abstellen, können Sie:
- das Gangwahlrad auf N stellen, um in den
Leerlauf zu gehen,
oder
- den Gang eingelegt lassen; In diesem Fall
kann das Fahrzeug nicht von der Stelle
bewegt werden.
Ziehen Sie in beiden Fällen die Feststellbremse
an, um das Fahrzeug zu parken.
Wenn Sie den Rückwärtsgang bei
niedriger Geschwindigkeit einlegen, blinkt
die Kontrollleuchte N und das Getriebe
schaltet automatisch in den Leerlauf.
Um den Rückwärtsgang einzulegen,
stellen Sie das Gangwahlrad, mit dem
Fuß auf der Bremse, wieder auf N und
anschließend auf R . Wenn Sie bei laufendem Motor
anhalten, stellen Sie das Gangwahlrad
unbedingt in den Leerlauf
N.
Vergewissern Sie sich vor jedem
Eingriff im Motorraum, dass das
Gangwahlrad auf N steht und die
Feststellbremse angezogen ist. Treten Sie bei Starten des Motors
unbedingt auf die Bremse.
Ziehen Sie beim Parken in jedem Fall
immer die Feststellbremse an, damit
das Fahrzeug sicher steht.
Um in den Rückwärtsgang zu schalten, muss
das Fahrzeug stillstehen und die Bremse
getreten sein.
Rückwärtsgang
F Stellen Sie das Gangwahlrad auf R
.
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs ertönt ein
akustisches Signal.
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2016.indd 21329/07/2016 11:31
216
Fahrbetrieb
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Deaktivierung / Aktivierung
Mit Autoradio
F Drücken Sie diese Taste, die entsprechende Kontrollleuchte
leuchtet auf, das System ist
deaktiviert.
F Drücken Sie diese Taste, die entsprechende Kontrollleuchte
erlischt, das System wird
aktiviert.
Um das System zu deaktivieren:
Mit Touchscreen
Im Menü Fahren
, aktivieren/deaktivieren Sie
" STOP & START System ".
Das System reaktiviert sich
automatisch bei jedem Neustart des
Motors durch den Fahrer. Wenn die Deaktivierung im
Modus STOP er folgt, startet der Motor
automatisch neu. Öffnen der Motorhaube
Vor sämtlichen Arbeiten im Motorraum
sollten Sie das STOP & START-
System deaktivieren, um die mit
dem automatischen Auslösen
des Modus START verbundene
Verletzungsgefahr zu vermeiden.
Fahren auf überschwemmter Fahrbahn
Bevor Sie sich in einen überschwemmten
Bereich begeben, wird dringend
empfohlen, das STOP & START-System
zu deaktivieren.
Für weitere Informationen zu den
Fahrhinweisen
, insbesondere auf
überschwemmter Fahrbahn, siehe
entsprechenden Abschnitt.
Um das System zu aktivieren:
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2016.indd 21629/07/2016 11:31
217
6
Fahrbetrieb
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Funktionsstörung
Je nach Ausstattung Ihres Fahrzeugs:
Lassen Sie es von einem Toyota-
Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt
bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten
und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Bei einer Funktionsstörung im Modus STOP,
kann es passieren, dass der Motor abstirbt.
Alle Kontrollleuchten des Kombiinstruments
leuchten auf.
Je nach Version kann auch eine Warnmeldung
angezeigt werden, um Sie zu bitten, das
Gangwahlrad auf die Position N zu setzen und
das Bremspedal zu betätigen.
Bei stehendem Fahrzeug, Sie müssen die
Zündung ausschalten und dann den Motor
neustarten. Das STOP & START-System er fordert
eine 12V-Batterie mit spezieller
Technologie und Eigenschaften.
Die Kontrollleuchte dieser Taste blinkt und
eine Meldung erscheint in Verbindung mit
einem akustischen Signal.
Bei einer Funktionsstörung des
Systems blinkt diese Kontrollleuchte
im Kombiinstrument.
Alle Arbeiten an diesem Batterietyp
müssen von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt
ausgeführt werden.
Für weitere Informationen zu der
12V- Bat terie siehe entsprechende
Rubrik.
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2016.indd 21729/07/2016 11:31
218
Fahrbetrieb
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2016
1. Ein
2. Aus (lange drücken)
3. Helligkeitsregelung
4. Höhenverstellung der Anzeige
Bei aktiviertem System werden folgende
Informationen auf dem Head-up-Display dargestellt:
A. Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs
B. Informationen des
Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers
C. Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet
ist, die Informationen über den Abstand
zum Vorder fahrzeug, die Warnungen
zum automatischen Notbremsen und die
Navigationshinweise.
D.
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, die
Informationen zur Geschwindigkeitsbegrenzung.
System, das bestimmte Informationen auf
eine getönte Anzeige im Sichtfeld des Fahrers
projiziert, damit dieser den Blick nicht von der
Fahrbahn abwenden muss.
Bedienungselemente
FunktionsanzeigenHead-up-Display
Für weitere Informationen zur
Navigation siehe Rubrik Audio und
Telematik . F Drücken Sie bei laufendem Motor die
Ta s t e 1, um das System zu aktivieren und
die Anzeige auszufahren.
Aktivierung / Deaktivierung
F Halten Sie die Taste 2 gedrückt, um
das System zu deaktivieren und die
Anzeige wieder einzufahren.
Der Betriebszustand (aktiviert/deaktiviert)
bleibt beim Abstellen des Motors bis zum
erneuten Start gespeichert.
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2016.indd 21829/07/2016 11:31
223
6
Fahrbetrieb
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Speichern der eingestellten
Geschwindigkeit
Diese Speicherung erfolgt neben der Anzeige
des Verkehrszeichen-Assistenten.
Sie können als Fahrer wahlweise die
Geschwindigkeit auf die angezeigte
Geschwindigkeitsbegrenzung einstellen, indem Sie
die Speichertaste des Geschwindigkeitsbegrenzers,
der Standard-Geschwindigkeitsregelung oder
adaptiven Geschwindigkeitsregelung drücken.
Diese Geschwindigkeit ersetzt dann die bisherige
Geschwindigkeitseinstellung, die durch den
Geschwindigkeitsbegrenzer bzw. die adaptive
Geschwindigkeitsregelung vorgegeben war.
Weitere Informationen über
Geschwindigkeitsbegrenzer,
Standard-Geschwindigkeitsregelung
oder adaptive
Geschwindigkeitsregelungsiehe die
entsprechenden Abschnitte.
Schalter am Lenkrad
1. Auswahl des Modus Begrenzer/Regler
2. Speichern der eingestellten
Geschwindigkeit
Funktionsgrenzen
Die Vorschriften für die Geschwindigkeitsbegrenzungen
sind für jedes Land spezifisch.
Unter folgenden Umständen berücksichtigt das
System die Geschwindigkeitsreduzierungen nicht:
- Unwetter (Regen, Schnee),
- Luftverschmutzung,
- Anhänger, Wohnwagen,
- Fahren mit Schneeketten,
- Reparatur eines Reifens mit dem
provisorischen Reifenpannenset,
- junge Fahrer.
Unter folgenden Umständen kann es sein,
dass das System gestört ist oder nicht richtig
funktioniert:
- schlechte Sichtbedingungen
(unzureichende Beleuchtung der Straße,
Schneefall oder Regen, Nebel),
- Bereich der Windschutzscheibe vor
der Kamera verschmutzt, beschlagen,
vereist, eingeschneit, beschädigt oder mit
Aufkleber verdeckt,
- Funktionsstörung der Kamera,
- fehlerhafte oder überholte Kartendaten,
- Schilder verdeckt (andere Fahrzeuge,
Vegetation, Schnee),
- Verkehrsschilder mit
Geschwindigkeitsbegrenzungen, die nicht
der Norm entsprechen, beschädigt oder
verformt sind.
Reinigen Sie regelmäßig die
Windschutzscheibe vor der Kamera.
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2016.indd 22329/07/2016 11:31
225
6GAP
MEM
Fahrbetrieb
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Bedienungsschalter am Lenkrad
6. Anzeige Ein/Pause der
Begrenzungsfunktion
7. Anzeige für Auswahl des Begrenzermodus
8. Wert der programmierten
Sollgeschwindigkeit
Geschwindigkeitsbegrenzer ("LIMIT")
System, das eine Überschreitung der vom Fahrer einprogrammierten Fahrzeuggeschwindigkeit verhindert.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer entbindet den
Fahrer grundsätzlich weder von der Einhaltung
der Geschwindigkeitsbegrenzungen noch von
seiner Aufmerksamkeit.
Bei Erreichen der Geschwindigkeitsgrenze
bleibt eine weitere Betätigung des Gaspedals
ohne Wirkung.
1. Anwahl des Begrenzers
2. Verringerung der programmierten
Geschwindigkeit
3. Erhöhung der programmierten
Geschwindigkeit
4. Einschalten / Aufheben der
Begrenzungsfunktion
5. Falls das Fahrzeug entsprechend
ausgerüstet ist, die Liste der gespeicherten
Geschwindigkeiten anzeigen oder die
durch den Verkehrszeichen-Assistenten
erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung
abspeichern.
Anzeigen im Kombiinstrument
Die programmierte Geschwindigkeit
bleibt beim Ausschalten der Zündung
gespeichert.
Weitere Informationen
über die adaptive
Geschwindigkeitsregelung
finden Sie im entsprechenden
Abschnitt.
Weitere Informationen über
die programmierbaren
Geschwindigkeitsbegrenzer finden
Sie im entsprechenden Abschnitt.
Head-Up-Display
Weitere Informationen über den
Verkehrszeichen-Assistenten und
insbesondere über das Speichern
der Verkehrszeichen finden Sie im
entsprechenden Abschnitt.
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2016.indd 22529/07/2016 11:31
227
6
MEM
Fahrbetrieb
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Bei starkem Beschleunigen sowie
bei Gefälle zum Beispiel, kann der
Geschwindigkeitsbegrenzer nicht
verhindern, dass die programmierte
Geschwindigkeit überschritten wird.
Der Begrenzer wird augenblicklich
ausgeschaltet, die angezeigte
Geschwindigkeit blinkt.
Ein akustisches Signal ertönt in
Verbindung mit einem Blinken der
Geschwindigkeit, wenn ein Überschreiten
der Geschwindigkeitsgrenze nicht von
dem Fahrer ausgelöst wurde.
Ein Blinken der Striche weist auf eine Funktionsstörung des
Begrenzers hin.
Lassen Sie es umgehend von einem Toyota-Vertragshändler
oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen entsprechend
qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
FunktionsstörungZeitweises Überschreiten der
programmierten Geschwindigkeit
Ausschalten
F Treten Sie das Gaspedal kräftig und über
den Widerstand hinaus durch, um die
programmierte Geschwindigkeitsgrenze zu
überschreiten.
Der Begrenzer wird vorübergehend deaktiviert,
im Kombiinstrument wird weiterhin die
programmierte Geschwindigkeit angezeigt, die
in diesem Fall jedoch blinkt.
Ein akustisches Signal ertönt in Verbindung mit
einem Blinken der Geschwindigkeit, wenn ein
Überschreiten der Geschwindigkeitsgrenze nicht von
dem Fahrer ausgelöst wurde (starkem Gefälle...).
Sobald das Fahrzeug wieder zu der
programmierten Geschwindigkeit zurückgekehrt
ist, ist der Begrenzer wieder aktiv: die
Geschwindigkeit wird wieder dauernd angezeigt.
F Drehen Sie den Schalter 1 auf "0".
Die Anzeige mit den Informationen des Geschwindigkeitsbegrenzers verschwindet.
- Durch Drücken von Taste 5 , falls Ihr
Fahrzeug über den Verkehrszeichen-
Assistenten verfügt:
F die zu speichernde Geschwindigkeit
erscheint im Kombiinstrument,
F drücken Sie ein zweites Mal auf die
Ta s t e 5, um die Geschwindigkeit zu
speichern.
Der Wert wird sofort im Kombiinstrument
angezeigt.
Weitere Informationen über den
Verkehrszeichen-Assistenten
finden Sie im entsprechenden
Abschnitt. Die Verwendung von Fußmatten, die nicht
von Toyota zugelassen sind, kann die
Funktion des Geschwindigkeitsbegrenzers
beeinträchtigen.
Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu
vermeiden:
-
achten Sie darauf, dass die Fußmatte
richtig befestigt ist,
- legen Sie niemals mehrere
Fußmatten übereinander.
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2016.indd 22729/07/2016 11:31
228
MEM
MEM
Fahrbetrieb
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2016
Geschwindigkeitsregler ("CRUISE")
System, das die Fahrzeuggeschwindigkeit
automatisch auf dem vom Fahrer
einprogrammierten Wert hält, ohne dass
das Gaspedal betätigt wird.
Bedienungsschalter am Lenkrad
1. Drehschalter zur Auswahl des Reglers
2. Programmierung einer Geschwindigkeit /
Verringerung des Wertes
3. Programmierung einer Geschwindigkeit /
Erhöhung des Wertes
4. Taste zum Aussetzen / zur
Wiederaufnahme der Regelung
5. Falls das Fahrzeug entsprechend
ausgerüstet ist, die Liste der gespeicherten
Geschwindigkeiten anzeigen oder die
durch den Verkehrszeichen-Assistenten
erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung
abspeichern.
Der Geschwindigkeitsregler entbindet den
Fahrer grundsätzlich weder von der Einhaltung
der Geschwindigkeitsbegrenzungen noch von
seiner Aufmerksamkeit.
Es empfiehlt sich, die Füße stets in der Nähe
des Pedals ruhen zu lassen.
Weitere Informationen über den
Verkehrszeichen-Assistenten
finden Sie im entsprechenden
Abschnitt.
Die programmierte Geschwindigkeit
wird beim Ausschalten der Zündung
gelöscht.
Weitere Informationen über
die programmierbaren
Geschwindigkeitsbegrenzer
finden Sie im entsprechenden
Abschnitt.
Proace_Verso_de_Chap06_conduite_ed01-2016.indd 22829/07/2016 11:31