93
3
Ergonomie und Komfort
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Verstellung der Kopfstütze
in der Höhe
F Zum Höherstellen ziehen Sie die
Kopfstütze nach oben.
F Zum Ausbauen drücken Sie auf die Arretierung A und ziehen Sie die
Kopfstütze nach oben.
F Zum Wiedereinbauen schieben Sie das Gestänge der Kopfstütze in die Öffnungen
ein, und zwar in Achsrichtung der
Rückenlehne.
F Zum Tieferstellen drücken Sie gleichzeitig auf die Arretierung A und die Kopfstütze. Die Rasten im Gestänge der
Kopfstütze verhindern, dass sich
diese von selbst absenkt; dies ist eine
Sicherheitskomponente bei einem
Aufprall.
Bei richtiger Einstellung befindet
sich der obere Rand der Kopfstütze
in Höhe der Schädeldecke.
Fahren Sie niemals mit ausgebauten
Kopfstützen; diese müssen sich an
ihrem Platz befinden und richtig
eingestellt sein.
Sitzbank vorne mit 2 Plätzen
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgerüstet ist, handelt es sich um eine feste Sitzbank mit einem
Sicherheitsgurt, der an der Rückenlehne des Platzes neben dem Fahrer befestigt ist.
Für weitere Informationen zu
den Sicherheitsgurten siehe
entsprechende Rubrik.
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016.indd 9328/07/2016 10:35
98
Ergonomie und Komfort
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Die Rückenlehne in
Tischposition absenken
F Schieben Sie die Kopfstütze ganz nach unten.
F Um die Kopfstütze höher zu stellen, ziehen Sie sie bis zur Verriegelung der Kerbe nach
oben.
F Um Sie zu entfernen, drücken Sie auf Raste A und ziehen Sie sie nach oben.
F Um sie wieder einzubauen, stecken Sie die Stangen der Kopfstütze in die Öffnungen
und bleiben Sie dabei in einer Achse mit
der Rückenlehne.
F Um die Kopfstütze abzusenken, drücken Sie gleichzeitig auf Verriegelung A und die
Kopfstütze.Kopfstütze "Komma"
Für weitere Informationen zu
den Sicherheitsgurte n siehe
entsprechende Rubrik. F Heben Sie von vorn den Hebel an, um die
Rückenlehne zu entriegeln.
F Senken Sie von hinten den Hebel ab, um die Rückenlehne zu entriegeln.
Feste Rücksitze und RückbankDie verschiedenen Ausstattungen und Einstellungen, die nachstehend beschrieben werden,
variieren je nach Version und Konfiguration Ihres Fahrzeugs.
Der Sitz enthält eine Rückenlehne, die fest installiert
oder in Tischposition umklappbar sein kann.
Die Sitzbank enthält eine einteilige Rückenlehne,
die fest installiert oder in Tischposition umklappbar
sein kann.
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016.indd 9828/07/2016 10:35
114
Ergonomie und Komfort
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
JACK-Anschluss230V- / 50Hz-Anschluss
An diesem Anschluss lässt sich ein tragbares
Abspielgerät anschließen und Audiodateien
können über die Lautsprecher des Fahrzeugs
abgespielt werden.
Die Ver waltung der Dateien er folgt über Ihr
tragbares Abspielgerät.
Für mehr Informationen zur Benutzung
dieses Gerätes lesen Sie die Rubrik
Audio und Telematik .
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, befindet sich
ein 230V- / 50Hz-Anschluss (Höchstleistung: 150 W)
unter dem vorderen rechten Sitz und ist somit von der
2. Sitzreihe aus zugänglich.
Der Anschluss funktioniert bei laufendem Motor sowie
im Modus STOP der STOP & START-Funktion.
Bei einer Funktionsstörung des Anschlusses
blinkt die grüne Kontrollleuchte.
Lassen Sie es von einem Toyota-
Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt
bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten
und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen. Schließen Sie jeweils nur ein Gerät am
Anschluss an (keine Verlängerung oder
Mehrfachstecker).
Schließen Sie ausschließlich Geräte
der Isolierklasse II an (auf dem Gerät
angegeben).
Verwenden Sie keine Geräte mit
Metallgehäuse.
Aus Sicherheitsgründen wird bei erhöhtem
Stromverbrauch und wenn das elektrische
System des Fahrzeugs dies erfordert
(spezielle Witterungsverhältnisse,
elektrische Überlastung etc.), die
Stromzufuhr am Anschluss unterbrochen;
die grüne Kontrollleuchte erlischt.
F Heben Sie den Deckel an.
F Überprüfen Sie, ob die Kontrollleuchte grün aufleuchtet.
F Schließen Sie Ihr Multimediagerät oder
jedes andere elektronische Gerät an
(Ladegerät des Mobiltelefons, Notebook,
CD-DVD-Player, Flaschenwärmer etc.).
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016.indd 11428/07/2016 10:35
125
3
Ergonomie und Komfort
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Die Klimaanlage funktioniert nur bei laufendem Motor.
Manuelle Klimaanlage
Temperatur
F Drehen Sie den Regler
von " LO" (kalt) auf
" HI " (warm), um die
Temperatur nach
Ihren Bedürfnissen
einzustellen.
Gebläsestärke
F Drehen Sie das Rädchen, um
die gewünschte
Gebläsestärke
einzustellen.
Wenn Sie den Regler für die
Gebläsestärke auf Minimal stellen
(Anlage ausgeschaltet), wird der
Klimakomfort nicht mehr geregelt.
Aufgrund der Fortbewegung des
Fahrzeugs entsteht jedoch weiterhin ein
leichter Luftstrom.
Luftstromverteilung
Windschutzscheibe und
Seitenscheiben
Fußraum Mittlere und seitliche Belüftungsdüsen
Die Verteilung des Luftstroms lässt
sich individuell anpassen, indem die
entsprechenden Tasten zusammen gedrückt
werden.
Frischluftzufuhr /
Umluftbetrieb
Die Luftzufuhr von außen ermöglicht es, die
Bildung von Beschlag auf der Windschutzscheibe
und den Seitenscheiben zu verhindern.
Mit der Umluftfunktion lässt sich der Innenraum
gegen Geruchs- und Rauchbelästigung von
außen abschirmen.
Schalten Sie so bald wie möglich
wieder auf Frischluftzufuhr, damit
die Luft nicht schlechter wird und die
Scheiben nicht beschlagen. So kann punktuell und schneller warme
oder kalte Luft erhalten werden.F Drücken Sie auf diese Taste, um die Umluftfunktion zu
aktivieren; die entsprechende
Kontrollleuchte schaltet sich ein.
F Drücken Sie erneut auf diese Taste, um den Einlass von
Außenluft zu ermöglichen; die
entsprechende Kontrollleuchte
erlischt.
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016.indd 12528/07/2016 10:35
130
Ergonomie und Komfort
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Deaktivierung des Systems
F Drücken Sie auf diese Taste, bis das Propellersymbol
verschwindet.
Mit diesem Vorgang werden alle Funktionen
der Anlage deaktiviert.
Der Klimakomfort ist nicht mehr gewährleistet.
Aufgrund der Fortbewegung des Fahrzeugs
entsteht jedoch weiterhin ein leichter Luftstrom. Fahren Sie nach Möglichkeit nicht
länger mit ausgeschalteter Klimaanlage
(Gefahr von Beschlag oder von
schlechterer Luftqualität).
Frischluftzufuhr /
Umluftbetrieb
Die Luftzufuhr von außen ermöglicht
es, die Bildung von Beschlag auf der
Windschutzscheibe und den Seitenscheiben zu
verhindern.
Mit der Umluftfunktion lässt sich der Innenraum
gegen Geruchs- und Rauchbelästigung von
außen abschirmen.
Schalten Sie so bald wie möglich
wieder auf Frischluftzufuhr, damit
die Luft nicht schlechter wird und die
Scheiben nicht beschlagen.So kann punktuell und schneller warme
oder kalte Luft erhalten werden.
F Drücken Sie auf diese Taste, um die Umluftfunktion zu aktivieren;
das Sysmbol erscheint.
F Drücken Sie erneut auf diese Taste, um den Einlass von
Außenluft zu ermöglichen; das
System verschwindet. F Drücken Sie diese Taste, um das
System erneut zu aktivieren.
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016.indd 13028/07/2016 10:36
139
3
Ergonomie und Komfort
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Schalten Sie die programmierbare
Heizung beim Tanken stets aus, um
einer Brand- oder Explosionsgefahr
vorzubeugen.
Um das Risiko einer Vergiftung oder
Erstickung zu vermeiden, dar f die
programmierbare Heizung auch nicht
über einen kürzeren Zeitraum in
geschlossenen Räumen wie Garagen
oder Werkstätten betrieben werden,
die nicht mit einer Absauganlage für
Abgase ausgerüstet sind.
Parken Sie das Fahrzeug nicht auf
entflammbarem Untergrund (trockenes
Gras, Laub, Papier, usw.), es besteht
Brandgefahr.
Verglaste Flächen wie Heckscheibe
oder Windschutzscheibe können an
bestimmten Stellen sehr heiß werden.
Achten Sie darauf, dass keine
Gegenstände mit diesen Flächen in
Kontakt kommen und berühren Sie
diese nicht mit der Hand oder anderen
Körperteilen.
Die Heizung wird aktiviert, wenn:
-
die Batterieladung ausreichend ist,
- der Kraftstoffstand ausreichend ist,
- zwischen zwei Heizvorgängen der
Motor gestartet worden ist.
Die programmierbare Heizanlage wird über
den Kraftstofftank des Fahrzeugs versorgt.
Vergewissern Sie sich daher vor jeder
Verwendung, dass ausreichend Kraftstoff
vorhanden ist.
Wenn der Tank auf Reserve steht, sollte die
Heizanlage nicht mehr betrieben werden.
Die Lüftung wird aktiviet, wenn die
Batterie ausreichend geladen ist.
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016.indd 13928/07/2016 10:36
146
Beleuchtung und Sicht
Proace_Verso_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Fahrtrichtungsanzeiger
(Blinker)
F Links: drücken Sie den Beleuchtungshebel
bis über den Widerstand hinaus nach unten.
F Rechts: drücken Sie den Beleuchtungshebel
bis über den Widerstand hinaus nach oben.
Dreimaliges Blinken
F Drücken Sie den Hebel leicht nach
oben bzw. nach unten; die Blinkleuchten
blinken 3 Mal.
Bei klarem Wetter oder Regen
dürfen Nebelscheinwerfer und
Nebelschlussleuchten weder tagsüber
noch bei Nacht eingeschaltet werden.
Unter diesen Umständen können
andere Fahrer durch den starken
Lichtstrahl geblendet werden. Sie
dür fen nur bei Nebel oder Schneefall
benutzt werden.
Bei diesen Witterungsverhältnissen
müssen Abblendlicht und
Nebelleuchten per Hand eingeschaltet
werden, da der Helligkeitssensor die
Lichtintensität gegebenenfalls als
ausreichend registriert.
Vergessen Sie nicht, Nebelscheinwerfer
und Nebelschlussleuchten
auszuschalten, sobald sie nicht mehr
benötigt werden.
Ausschalten der
Beleuchtung vergessen
Im manuellen Beleuchtungsmodus weist ein
akustisches Signal, das beim Öffnen einer
Vordertür ertönt, den Fahrer darauf hin, dass
er vergessen hat, nach dem Abstellen der
Zündung die Beleuchtung auszuschalten.
Das Signal verstummt, wenn die
Beleuchtung ausgeschaltet worden ist.
Reisen ins Ausland
Um in einem Land zu fahren, in dem auf
der dem Vertriebsland entgegengesetzten
Seite gefahren wird, ist es notwendig, die
Einstellung der Scheinwerfer anzupassen,
um die anderen Verkehrsteilnehmer auf der
Gegenfahrbahn nicht zu blenden.
Setzen Sie sich mit einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
Die Beleuchtung erlischt beim Abstellen
der Zündung, Sie haben jedoch
immer die Möglichkeit, sie durch
Betätigung des Lichtschalters wieder
einzuschalten.
Proace_Verso_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016.indd 14628/07/2016 11:12
154
Beleuchtung und Sicht
Proace_Verso_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016
Scheibenwischerschalter
Manuelle Bedienung
Die Scheibenwischer werden vom Fahrer direkt
betätigt.
Programmierung
Ihr Fahrzeug kann auch mit bestimmten
parametrierbaren Funktionen ausgestattet sein:
- Frontscheibenwischer mit Wischautomatik,
- Heckscheibenwischer mit
Einschaltautomatik beim Einlegen des
Rückwärtsgangs.
Frontscheibenwischer
Wahlbetätigung der Wischgeschwindigkeit:
Anheben oder Absenken der Betätigung auf die
gewünschte Position.
Ausführung mit manueller
Intervallschaltung
Ausführung mit Wischautomatik
Schnelles Wischen (starker
Niederschlag)
Normales Wischen (mäßiger Regen)
Intervallschaltung (proportional zur
Fahrzeuggeschwindigkeit)
Aus
"Kurzwischen" (nach unten drücken
oder Betätigung kurz anziehen, dann
loslassen)
oder
Wischautomatik (kurz nach
unten drücken und dann wieder
loslassen)
"Kurzwischen" (ziehen Sie die
Betätigung kurz zu sich heran)
Schalten Sie die Scheibenwischer nicht
bei trockener Frontscheibe ein. Bei extrem
kalter oder warmer Witterung, überprüfen
Sie vor Einschalten der Scheibenwischer,
dass die Scheibenwischerblätter nicht auf
der Frontscheibe kleben.
Um eine ordnungsgemäße Funktion der
Scheibenwischer zu gewährleisten, entfernen
Sie bei winterlichen Bedingungen Schnee,
Eis oder Raureif von der Frontscheibe, den
Scheibenwischerarmen und -blättern sowie
von der Frontscheibendichtung.
Proace_Verso_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed01-2016.indd 15428/07/2016 11:12