
1853-5. Öffnen und Schließen der Fenster
3
Bedienung der einzelnen Elemente
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Wenn Sie den Schalter loslassen, während sich das Fenster bewegt, müssen Sie den
Vorgang erneut von Anfang an durchführen. Falls sich das Fenster selbst nach korrek-
ter Durchführung der oben genannten Schritte zwar schließt, dann aber wieder ein
wenig öffnet, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■ Beim Schließen der Fenster
● Der Fahrer ist für alle Betätigungen der elektrischen Fensterheber verantwortlich,
auch für jene an den Fenstern der Mitfahrer. Um eine ungewollte Betätigung (ins-
besondere durch ein Kind) zu vermeiden, erlauben Sie Kindern nicht, die elektri-
schen Fensterheber zu betätigen. Körperteile von Kindern und anderen Mitfahrern
könnten im Fenster eingeklemmt werden. Ferner wird empfohlen, den Fensterver-
riegelungsschalter zu aktivieren, wenn ein Kind mitfährt. ( S. 183)
● Stellen Sie sicher, dass sich kein Mitfahrer einen Körperteil in einem Fenster ein-
klemmen kann, während es betätigt wird.
● Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrzeugs den Motorschalter auf “LOCK” (Fahr-
zeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) oder schalten Sie ihn aus
(Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem), nehmen Sie den Schlüs-
sel mit und steigen Sie gemeinsam mit dem Kind aus. Beim Spielen usw. kann es
sonst zu einer ungewollten Betätigung kommen, die unter Umständen zu einem
Unfall führen kann.
■ Einklemmschutzfunktion
● Versuchen Sie niemals, die Einklemmschutzfunktion mit einem Körperteil absicht-
lich zu aktivieren.
● Wird ein Gegenstand bei fast geschlossenem Fenster eingeklemmt, spricht die
Einklemmschutzfunktion unter Umständen nicht an.

1894-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Multidrive-Getriebe
Treten Sie bei Schalt-/Wählhebelstellung “D” oder “M” das Bremspedal.
Betätigen Sie die Feststellbremse (S. 231) und schalten Sie den Schalt-/
Wählhebel auf “P” (S. 220).
Schalten Sie den Motorschalter in Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intel-
ligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. aus (Fahrzeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem), um den Motor auszuschalten.
Verriegeln Sie die Tür und stellen Sie sicher, dass Sie den Schlüssel bei
sich haben.
Wenn Sie an einem Hang parken, blockieren Sie gegebenenfalls die Räder.
Schaltgetriebe
Treten Sie bei getretenem Kupplungspedal das Bremspedal.
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “N”. (S. 227)
Wenn Sie an einem Hang parken, schalten Sie den Schalt-/Wählhebel je nach
Bedarf auf “1” oder “R”.
Betätigen Sie die Feststellbremse. (S. 231)
Schalten Sie den Motorschalter in Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intel-
ligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. aus (Fahrzeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem), um den Motor auszuschalten.
Verriegeln Sie die Tür und stellen Sie sicher, dass Sie den Schlüssel bei
sich haben.
Wenn Sie an einem Hang parken, blockieren Sie gegebenenfalls die Räder.
Parken des Fahrzeugs
1
2
3
4
1
2
3
4
5

2114-2. Fahrvorgänge
4
Fahren
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
“LOCK”
Das Lenkrad ist verriegelt und der
Schlüssel kann abgezogen werden.
(Fahrzeuge mit Multidrive-Getriebe:
Der Schlüssel kann nur abgezogen
werden, wenn sich der Schalt-/Wählhe-
bel in der Stellung “P” befindet.)
“ACC”
Einige der elektrischen Bauteile, wie z.
B. das Audiosystem, können verwen-
det werden.
“ON”
Alle elektrischen Bauteile können verwendet werden.
“START”
Zum Starten des Motors.
■Stellen des Schlüssels von “ACC” auf “LOCK”
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P” (Multidrive-Getriebe) bzw. “N” (Schalt-
getriebe). (S. 220, 227)
■Wenn der Motor nicht startet
Möglicherweise wurde die Wegfahrsperre nicht deaktiviert. (S. 79)
Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Ändern der Motorschalterstellungen
1
2
Drücken Sie den Schlüssel hinein und dre-
hen Sie ihn in auf “LOCK”.
3
4
1
2

2124-2. Fahrvorgänge
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
■ Wenn sich das Lenkradschloss nicht entriegeln lässt
■ Zündschlüssel-Warnfunktion
Ein Warnsummer ertönt, wenn die Fahrertür geöffnet wird, während sich der Motor-
schalter in Stellung “LOCK” oder “ACC” befindet, um Sie daran zu erinnern, den
Schlüssel abzuziehen.
Beim Starten des Motors kann es vorkommen,
dass der Motorschalter in der Stellung “LOCK”
blockiert zu sein scheint. Um ihn zu lösen, dre-
hen Sie den Schlüssel, während Sie das Lenk-
rad leicht nach rechts und links drehen.
WARNUNG
■ Beim Starten des Motors
Starten Sie den Motor nur, wenn Sie auf dem Fahrersitz sitzen. Treten Sie unter kei-
nen Umständen das Gaspedal, während Sie den Motor starten.
Dies kann zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen führen.
■ Vorsichtsmaßregeln während der Fahrt
Schalten Sie den Motorschalter nicht während der Fahrt in Stellung “LOCK”. Falls
Sie den Motor in einem Notfall während der Fahrt ausschalten müssen, stellen Sie
den Motorschalter nur auf “ACC”. Ein Ausschalten des Motors während der Fahrt
kann zu einem Unfall führen. ( S. 525)
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der Batterie
Lassen Sie den Motorschalter nicht für längere Zeit in der Stellung “ACC” oder “ON”,
wenn der Motor nicht läuft.
■ Beim Starten des Motors
● Betätigen Sie den Anlasser nicht länger als 30 Sekunden ununterbrochen. Ande-
renfalls können Anlasser und Verkabelung überhitzen.
● Drehen Sie einen kalten Motor nicht hoch.
● Bei Startschwierigkeiten oder häufigem Absterben des Motors lassen Sie Ihr Fahr-
zeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.

2244-2. Fahrvorgänge
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
■Wenn das Fahrzeug bei Schalt-/Wählhebelstellung “M” angehalten wird
●Das Getriebe schaltet automatisch auf “M1” herunter, sobald das Fahrzeug zum Still-
stand gekommen ist.
●Das Wiederanfahren erfolgt in Stellung “M1”.
●Bei stehendem Fahrzeug bleibt das Getriebe in Stellung “M1”.
■Gangwahlschalter (falls vorhanden)
●Wird ein Gangwahlschalter betätigt, während sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung
D befindet, erfolgt die Gangwahl automatisch entsprechend der Geschwindigkeit und
den Fahrbedingungen.
●Automatische Deaktivierung der Gangwahl bei Schalt-/Wählhebel in Stellung D
Die Gangwahl in Stellung “D” wird in den folgenden Situationen automatisch deakti-
viert:
• Wenn das Fahrzeug anhält
• Wenn das Gaspedal länger als eine bestimmte Zeit im selben Gang getreten wird
• Wenn der Schalt-/Wählhebel in eine andere Stellung als “D” geschaltet wird
■Warnsummer für die Zurückschaltbegrenzung
Zur Gewährleistung von Sicherheit und Fahrleistung kann die Möglichkeit zum Zurück-
schalten manchmal begrenzt sein. Unter bestimmten Umständen kann ein Zurück-
schalten nicht möglich sein, obwohl der Schalt-/Wählhebel oder ein Gangwahlschalter
(falls vorhanden) betätigt wird. (Der Warnsummer ertönt zweimal.)
■Fahren mit aktivierter Geschwindigkeitsregelung (falls vorhanden)
Auch wenn Sie durch folgende Maßnahmen versuchen, eine Motorbremswirkung zu
erzielen, ist dies nicht möglich, da die Geschwindigkeitsregelung nicht ausgeschaltet
wird.
●Wenn Sie während der Fahrt in Stellung “D” oder im sequenziellen 7-Gang-Shift-
matic-Sportmodus auf “6”, “5” oder “4” zurückschalten. (S. 291)
●Wenn Sie bei Schaltstellung “D” vom Fahr-Modus in den Sport-Modus wechseln.
(S. 222)
■Automatische Deaktivierung des Sport-Modus
Wenn der Motorschalter nach dem Fahren im Sport-Modus auf “LOCK” (Fahrzeuge
ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. ausgeschaltet wird (Fahrzeuge mit
intelligentem Zugangs- und Startsystem), wird der Modus automatisch deaktiviert.
■Schaltsperre
Die Schaltsperre verhindert eine versehentliche Betätigung des Schalt-/Wählhebels
beim Starten.
Der Schalt-/Wählhebel lässt sich nur aus Position “P” bewegen, wenn sich der Motor-
schalter in Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem)
bzw. im Modus ON (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem) befindet
und das Bremspedal getreten wird.

2254-2. Fahrvorgänge
4
Fahren
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)■Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht aus “P” geschaltet werden kann
Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie das Bremspedal treten.
Bei Fahrzeugen mit Multidrive-Getriebe: Wenn der Schalt-/Wählhebel trotz getretenem
Bremspedal nicht bewegt werden kann, liegt möglicherweise eine Störung der Schalts-
perre vor. Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprü-
fen.
Die folgenden Schritte können im Notfall durchgeführt werden, um den Schalt-/Wähl-
hebel bewegen zu können.
Lösen der Schaltsperre:
Betätigen Sie die Feststellbremse.
Schalten Sie den Motorschalter in Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem) bzw. aus (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und
Startsystem).
Treten Sie das Bremspedal.
■Wenn “M” nicht angezeigt wird, nachdem der Schalt-/Wählhebel in Stellung “M”
geschaltet wurde
Dies kann auf eine Funktionsstörung des Getriebesystems hindeuten. Lassen Sie Ihr
Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■Elektronische Schaltsteuerung G AI-SHIFT
Die elektronische Schaltsteuerung G AI-SHIFT wählt im Sport-Modus entsprechend
dem Fahrverhalten und den Fahrbedingungen automatisch einen geeigneten Gang.
G AI-SHIFT arbeitet automatisch, wenn der Fahrmodus in den Sport-Modus geschal-
tet wird und sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung D befindet. (Die Funktion wird
deaktiviert, wenn der Fahrmodus in den Normalmodus geschaltet wird oder der
Schalt-/Wählhebel in Stellung M gebracht wird.)Drücken Sie die Taste “SHIFT LOCK”.
Der Schalt-/Wählhebel kann jetzt bewegt
werden, solange die Taste gedrückt wird.
1
2
3
4

2374-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
4
Fahren
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Mit diesem System werden die Scheinwerfer für 30 Sekunden eingeschaltet,
wenn der Motorschalter in Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem) oder ausgeschaltet wird (Fahrzeuge mit intelli-
gentem Zugangs- und Startsystem).
Ziehen Sie den Hebel zu sich hin und
lassen Sie ihn los, wenn sich der
Scheinwerferschalter in Stellung
oder befindet, nachdem
Sie den Motorschalter in Stellung
“LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligen-
tes Zugangs- und Startsystem) oder
ausgeschaltet haben (Fahrzeuge mit
intelligentem Zugangs- und Startsys-
tem).
Ziehen Sie zum Ausschalten der Leuchten den Hebel zu sich hin und lassen Sie ihn
wieder los.
Wenn eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist und die Scheinwerfer
(Abblendlicht) eingeschaltet sind, werden zusätzlich die Kurvenlichter einge-
schaltet und leuchten die Fahrtrichtung aus. Damit wird an Kreuzungen oder
bei nächtlichem Einparken eine hervorragende Sicht gewährleistet.
●Das Lenkrad wird betätigt
●Der Blinkerhebel wird betätigt
●Der Schalt-/Wählhebel befindet sich in Stellung “R” (rechtes sowie linkes
Kurvenlicht)
Bei einer Geschwindigkeit von 35 km/h oder mehr schalten sich die Kurven-
lichter jedoch nicht ein. Wenn die Kurvenlichter eingeschaltet sind und die
Geschwindigkeit 40 km/h übersteigt, werden sie ausgeschaltet.
Waren die die Kurvenlichter länger als 30 Minuten eingeschaltet, werden sie
automatisch ausgeschaltet.
Follow-Me-Home-System (falls vorhanden)
Kurvenlichter (falls vorhanden)

2384-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
■Tagfahrlichtsystem
Damit Ihr Fahrzeug auch am Tage für andere Verkehrsteilnehmer besser erkennbar
ist, schalten sich die Tagfahrlichter automatisch ein, wenn der Motor gestartet und die
Feststellbremse gelöst wird und der Scheinwerferschalter ausgeschaltet ist oder sich
in Stellung “AUTO” befindet. (Sie leuchten heller als die vorderen Standlichter.) Die
Tagfahrlichter sind nicht zur Verwendung in der Nacht geeignet.
■Sensor für die Einstellung der Scheinwerferhelligkeit (falls vorhanden)
■System zum automatischen Ausschalten der Fahrzeugleuchten
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem
●Wenn sich der Scheinwerferschalter in Stellung “AUTO” befindet, schalten sich die
Scheinwerfer und alle Leuchten automatisch aus, wenn der Motorschalter in Stellung
“ACC” oder “LOCK” geschaltet wird.
●Wenn sich der Scheinwerferschalter in Stellung befindet, schalten sich die
Nebelscheinwerfer automatisch aus, wenn der Motorschalter in Stellung “ACC” oder
“LOCK” geschaltet wird.
●Wenn sich der Scheinwerferschalter in Stellung
befindet, schalten sich die
Scheinwerfer und die Nebelscheinwerfer automatisch aus, wenn der Motorschalter in
Stellung “ACC” oder “LOCK” geschaltet wird.
Die vorderen Standlichter und die Schlussleuchten schalten sich nach 20 Minuten
automatisch aus.
Um die Leuchten wieder einzuschalten, schalten Sie den Motorschalter in Stellung
“ON” oder schalten Sie den Scheinwerferschalten einmal in Stellung und dann
wieder in Stellung oder . Der Sensor funktioniert möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn er durch einen an der
Windschutzscheibe befestigten Gegenstand
abgedeckt wird.
Dadurch wird der Sensor zur Erfassung der
Menge des Umgebungslichts störend beein-
flusst und eine Funktionsstörung der Schein-
werferautomatik könnte die Folge sein.