Page 599 of 672

5998-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Wenn die Feststellbremse nicht gelöst werden
kann
● Fahrzeuge mit Multidrive-Getriebe: Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel
auf “P”.
● Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “1”
oder “R”.
● Schalten Sie den Motorschalter in Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intel-
ligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. aus (Fahrzeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem).
● Stellen Sie sicher, dass die Kontrollleuchte für die Feststellbremse nicht
leuchtet.
● Blockieren Sie die Räder mit Unterlegkeilen.
● Stellen Sie das Fahrzeug auf festem, ebenem Untergrund ab.
Bei entladener Batterie oder wenn die Feststellbremse nicht über die
Betätigung des Schalters gelöst werd en kann, lässt sich die Feststell-
bremse mithilfe des folgenden Ve rfahrens manuell lösen. Dieses Ver-
fahren sollte nur angewandt werden, wenn es unbedingt notwendig ist,
z. B. in einem Notfall.
Wenn der Schalter trotz normaler Batterieleistung nicht betätigt werden
kann, liegt möglicherweise eine Funktionsstörung des Feststell-
bremssystems vor. Lassen Sie das Fahr zeug sofort von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Vor dem manuellen Lösen der Feststellbremse
Page 602 of 672

6028-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
■Wenn die Versiegelung beschädigt ist
Die Versiegelung muss von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt ausgetauscht werden.
Wenn der Koffer- bzw. Gepäckraum unter Wasser gestanden hat, als die Versieglung
geöffnet oder entfernt war (beispielsweise wenn das Fahrzeug bei offenem oder ent-
ferntem Kofferraumdeckel draußen im Regen abgestellt wurde), muss das Feststell-
bremsensystem ausgetauscht werden.
■ Manuelle Betätigung der Feststellbremse
Die Feststellbremse kann nicht manuell betätigt werden.
WARNUNG
■ Beim manuellen Lösen der Feststellbremse
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem
● Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P” (Multidrive-Getriebe) bzw. “1” oder “R”
(Schaltgetriebe), schalten Sie den Motorschalter in Stellung “LOCK” und blockieren
Sie die Räder mit Unterlegkeilen.
Anderenfalls kann das Fahrzeug wegrollen und einen Unfall verursachen.
● Schalten Sie den Motorschalter in Stellung “LOCK” und stellen Sie sicher, dass die
Kontrollleuchte für die Feststellbremse nicht leuchtet.
Anderenfalls kann sich das System einschalten und das eingeführte Freigabewerk-
zeug für die Feststellbremsen drehen, wodurch es zu Verletzungen kommen kann.
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem
● Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P” (Multidrive-Getriebe) bzw. “1” oder “R”
(Schaltgetriebe), schalten Sie den Motorschalter aus und blockieren Sie die Räder
mit Unterlegkeilen.
Anderenfalls kann das Fahrzeug wegrollen und einen Unfall verursachen.
● Schalten Sie den Motorschalter aus und stellen Sie sicher, dass die Kontrollleuchte
für die Feststellbremse nicht leuchtet.
Anderenfalls kann sich das System einschalten und das eingeführte Freigabewerk-
zeug für die Feststellbremsen drehen, wodurch es zu Verletzungen kommen kann.
HINWEIS
■ Beim manuellen Lösen der Feststellbremse
● Drehen Sie das Werkzeug so weit es geht.
Wenn Sie während des Vorgangs aufhören, schaltet die Schalterfunktion aus, was
zu einer Funktionsstörung des Feststellbremsensystems führt.
● Verwenden Sie nur das speziell dafür vorgesehene Freigabewerkzeug.
Die Verwendung anderer auf dem Markt erhältlicher Werkzeuge kann das Freiga-
beloch beschädigen und eine weitere Verwendung unmöglich machen.
Page 621 of 672
6219-1. Technische Daten
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
9
Technische Daten des Fahrzeugs
■Motornummer
Die Motornummer ist in den Motorblock eingestanzt (siehe Abbildung).
Ottomotor
OttomotorDieselmotor
Motor
Modell 1ZR-FAE, 2ZR-FAE, 3ZR-FAE
Typ 4 Zylinder in Reihe, 4-Takt-Ottomotor
Bohrung und Hub
1ZR-FAE-Motor
80,5 78,5 mm
2ZR-FAE-Motor
80,5 88,3 mm
3ZR-FAE-Motor
80,5 97,6 mm
Hubraum
1ZR-FAE-Motor
1598 cm
3
2ZR-FAE-Motor
1798 cm
3
3ZR-FAE-Motor
1987 cm
3
Ventilspiel (kalter Motor) Automatische Einstellung
Page 650 of 672
6509-2. Persönliche Einstellungen
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)■
Beleuchtung (S. 413)
*: Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem
■
Blinkerhebel (S. 230)
FunktionStandardein-
stellungAngepasste
Einstellung
Zeit bis zum Ausschalten der
Leuchten15 Sekunden7,5 Sekunden
O-O
30 Sekunden
Aktivierung nach Schalten des
Motorschalters in Stellung
“LOCK” (Fahrzeuge ohne intelli-
gentes Zugangs- und Startsys-
tem) bzw. nach dessen
Ausschalten (Fahrzeuge mit
intelligentem Zugangs- und
Startsystem)
ONOFF - - O
Aktivierung beim Entriegeln der
TürenON OFF - - O
Aktivierung bei Annäherung an
das Fahrzeug und mitgeführtem
elektronischen Schlüssel (wenn
sich der Schalter für die Innen-
raumleuchten in der Türstellung
befindet)
*
ONOFF - - O
FußraumbeleuchtungONOFF - - O
Eingeschaltete Fußraumbe-
leuchtung bei fahrendem Fahr-
zeug
ONOFF - - O
123
FunktionStandard-
einstellungAngepasste
Einstellung
Anzahl der Blinkzeichen der
Spurwechselanzeige34
--O 56
7
Aus
123
Page 658 of 672

658Alphabetischer Index
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Alphabetischer Index
A/C ............................................ 396, 402
Automatische Klimaanlage .......... 402
Klimaanlagenfilter ........................ 496
Manuelle Klimaanlage ................. 396
Ablagemöglichkeit .......................... 416
Abmessungen ................................. 618
ABS (Antiblockier- system) ........... 310
Funktion....................................... 310
Warnleuchte ................................ 537
Abschleppen
Abschleppen im Notfall................ 527
Anhängerbetrieb .......................... 201
Notabschleppöse......................... 530
AFS (adaptives
Scheinwerfersystem) ................... 235
Warnleuchte ................................ 538
Airbags .............................................. 41
Airbag- Betriebsbedingungen ........ 48
Airbag-Vorsichtsmaßregeln
für Ihr Kind .................................. 43
Airbag-Warnleuchte..................... 537
Allgemeine
Airbag-Vorsichtsmaßregeln ........ 43
Einbauorte der Airbags.................. 41
Kopf-/Schulterairbag-
Betriebsbedingungen.................. 48
Kopf-/Schulterairbag-
Vorsichtsmaßregeln.................... 43
Richtige Fahrhaltung ..................... 34
Seiten- und Kopf-/
Schulterairbag-
Betriebsbedingungen.................. 48
Seiten- und Kopf-/
Schulterairbag-
Vorsichtsmaßregeln.................... 43
Seitenairbag-
Betriebsbedingungen.................. 48
Seitenairbag-
Vorsichtsmaßregeln.................... 43
SRS-Airbags.................................. 41
System zum manuellen Ein-/
Ausschalten des
Beifahrerairbags ......................... 53
Veränderung und Entsorgung
von Airbags................................. 47Alarm...................................................89
Alarm ..............................................89
Warnsummer ................................536
Anpassbare Funktionen ..................642
Antenne
Intelligentes Zugangs- und
Startsystem................................148
Radio ....................................334, 440
Antiblockiersystem .........................310
Funktion........................................310
Warnleuchte .................................537
Antriebsschlupfregelung ................310
Anzeige
Fahrdaten .............................107, 112
Fahrtinformationen .......................117
Kraftstoffverbrauchs-daten ...........117
LDA (Spurwechselwarnung).........275
Multi-Informations-display ....107, 111
Warnmeldung ...............................544
Anzeigen ...........................................102
Armlehne ..........................................434
Audioeingang ...........326, 346, 355, 363
Audiosystem
*..................................322
Antenne ........................................334
Audioeingang ...............................363
AUX-Anschluss ............................363
Bluetooth
®-Audio..........................378
CD-Player .....................................335
iPod ..............................................346
Lenkrad-Audioschalter .................325
MP3/WMA-Disc ............................335
Optimale Nutzung.........................327
Radio ............................................329
Tragbarer Audioplayer..................326
USB-Speichergerät ......................355
Audiosystem
(mit Navigationssystem)
*
A