
2394-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
4
Fahren
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem
●Wenn sich der Scheinwerferschalter in Stellung “AUTO” befindet, schalten sich die
Scheinwerfer und alle Leuchten automatisch aus, wenn der Motorschalter in den
Modus ACCESSORY oder ausgeschaltet wird.
●Wenn sich der Scheinwerferschalter in Stellung befindet, schalten sich die
Nebelscheinwerfer automatisch aus, wenn der Motorschalter in den Modus ACCES-
SORY oder ausgeschaltet wird.
●Wenn sich der Scheinwerferschalter in Stellung
befindet, schalten sich die
Scheinwerfer und die Nebelscheinwerfer automatisch aus, wenn der Motorschalter in
den Modus ACCESSORY oder ausgeschaltet wird.
Die vorderen Standlichter und die Schlussleuchten schalten sich nach 20 Minuten
automatisch aus.
Um die Leuchten wieder einzuschalten, schalten Sie den Motorschalter in den Modus
IGNITION ON oder schalten Sie den Scheinwerferschalter einmal in Stellung
und dann wieder in Stellung oder .
■Warnsummer für eingeschaltete Scheinwerfer
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem
Ein Warnsummer ertönt, wenn der Motorschalter in Stellung “LOCK” oder “ACC”
geschaltet und die Fahrertür geöffnet wird, während die Scheinwerfer eingeschaltet
sind.
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem
Ein Warnsummer ertönt, wenn der Motorschalter ausgeschaltet oder in den Modus
ACCESSORY geschaltet wird und die Fahrertür geöffnet wird, während die Schein-
werfer eingeschaltet sind.
■Automatische Leuchtweitenregulierung (Fahrzeuge mit LED-Scheinwerfern)
Die Leuchtweite der Scheinwerfer wird entsprechend der Anzahl der Insassen und
den Zuladungsbedingungen des Fahrzeugs automatisch eingestellt, um sicherzustel-
len, dass andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden.
■Wenn die -Kontrollleuchte blinkt ...
Dies kann auf eine Funktionsstörung des Systems hindeuten. Setzen Sie sich mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
■Persönliche Einstellungen
Sie können verschiedene Einstellungen (z. B. die Empfindlichkeit des Lichtsensors)
ändern. (Anpassbare Funktionen S. 649)

2484-4. Tanken
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Öffnen des Tankdeckels
●Schalten Sie den Motorschalter in Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intel-
ligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. aus (Fahrzeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem) und stellen Sie sicher, dass alle Türen und
Fenster geschlossen sind.
●Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Kraftstoffsorte wählen. (S. 639)
■Kraftstoffsorten
S. 639
■Kraftstoffeinfüllstutzen für bleifreies Benzin
Um ein fehlerhaftes Betanken zu vermeiden, verfügt Ihr Fahrzeug über einen Kraftstof-
feinfüllstutzen, der nur für die spezielle Zapfpistole von Tanksäulen für bleifreies Ben-
zin geeignet ist.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Tankdeckel zu öffnen.
Vor dem Tanken

2994-6. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Drücken Sie den Deaktivierungs-
schalter für das Stopp-Start-System,
um das Stopp-Start-System zu deakti-
vieren.
Die Kontrollleuchte für ausgeschaltetes
Stopp-Start-System leuchtet auf.
Durch erneutes Drücken des Schalters
wird das Stopp-Start-System wieder
aktiviert.
■
Automatische Reaktivierung des Stopp-Start-Systems
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem: Selbst wenn das
Stopp-Start-System über den Deaktivierungsschalter für das Stopp-Start-
System deaktiviert wurde, wird es automatisch reaktiviert, sobald der
Motorschalter in Stellung “LOCK” und dann in Stellung “START” geschaltet
wird.
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem: Selbst wenn das
Stopp-Start-System über den Deaktivierungsschalter für das Stopp-Start-
System deaktiviert wurde, wird es automatisch reaktiviert, sobald der
Motorschalter ausgeschaltet und der Motor dann gestartet wird.
■Wenn der Deaktivierungsschalter für das Stopp-Start-System bei ste-
hendem Fahrzeug gedrückt wird
●Wurde der Motor durch das Stopp-Start-System ausgeschaltet, kann er
durch Drücken des Deaktivierungsschalters für das Stopp-Start-System
wieder gestartet werden.
Ab dem nächsten Mal, wenn das Fahrzeug angehalten wird (nachdem
das Stopp-Start-System ausgeschaltet wurde), wird der Motor nicht
mehr ausgeschaltet.
●Bei deaktiviertem Stopp-Start-System wird das System durch Drücken
des Deaktivierungsschalter für das Stopp-Start-System wieder aktiviert,
der Motor wird aber nicht ausgeschaltet.
Ab dem nächsten Mal, wenn das Fahrzeug angehalten wird (nachdem
das Stopp-Start-System aktiviert wurde), wird der Motor ausgeschaltet.
Deaktivieren des Stopp-Start-Systems

3044-6. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
■Schutzfunktion des Stopp-Start-Systems
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem: Wenn das Audiosystem mit
übermäßig hoher Lautstärke läuft, kann es automatisch abgeschaltet werden, um den
Batterieverbrauch zu reduzieren.
In diesem Fall lässt sich das Audiosystem wieder einschalten, indem der Motorschal-
ter erst auf “LOCK” und dann auf “ACC” oder “ON” geschaltet wird.
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem: Wenn das Audiosystem mit
übermäßig hoher Lautstärke läuft, kann es automatisch abgeschaltet werden, um den
Batterieverbrauch zu reduzieren.
Wenn dies eintritt, lässt sich das Audiosystem reaktivieren, indem der Motorschalter
ausgeschaltet und dann in den Modus ACCESSORY oder IGNITION ON geschaltet
wird.
■Austausch der Batterie
S. 608
■Statusanzeige des Stopp-Start-Systems
●Nur Farbdisplay: Der Betriebsstatus des Stopp-Start-Systems wird auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt.
●Der Betriebsstatus des Stopp-Start-Systems kann auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt werden.
Schwarz-Weiß-Display:
Drücken Sie den TRIP-Schalter auf dem Lenkrad. (S. 105)
Farbdisplay:
Wählen Sie das Menüsymbol (Fahrdaten) (S . 111 ) Zeigt die aktuelle Motorstoppzeit an. (Die Zeit-
dauer, die der Motor durch das Stopp-Start-
System ausgeschaltet ist.)
Status A:
(Schwarz-Weiß-Display)
(Farbdisplay)Zeigt die Gesamtzeit an, die der Motor zwi-
schen Fahrtbeginn und Fahrtende durch das
Stopp-Start-System ausgeschaltet war.

3104-6. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Fahrerassistenzsysteme
◆ABS (Antiblockiersystem)
Verhindert ein Blockieren der Räder, wenn die Bremsen plötzlich oder auf
rutschiger Fahrbahn betätigt werden.
◆Bremsassistent
Erzeugt beim Treten des Bremspedals eine höhere Bremskraft, wenn das
System eine Notbremsung erkennt.
◆VSC (elektronisches Stabilitätsprogramm)
Hilft dem Fahrer, bei plötzlichen Ausweichmanövern oder scharfen Kurven
auf rutschiger Fahrbahn das Fahrzeug unter Kontrolle zu halten.
◆VSC + (elektronisches Stabilitätsprogramm VSC +)
Kombiniert die Steuerung von ABS, TRC, VSC und EPS.
Hilft, durch Kontrolle der Lenkbarkeit die Richtungsstabilität bei einem Aus-
brechen auf rutschiger Fahrbahn aufrechtzuerhalten.
◆TRC (Antriebsschlupfregelung)
Hilft, die Antriebsleistung aufrecht zu erhalten und ein Durchdrehen der
Vorderräder zu verhindern, wenn auf rutschiger Fahrbahn angefahren oder
beschleunigt wird.
◆Berganfahrkontrolle
Verhindert, dass das Fahrzeug beim Anfahren an einer Steigung oder
einem rutschigen Hang zurückrollt.
◆EPS (elektrische Servolenkung)
Verringert mithilfe eines Elektromotors den zum Einschlagen des Lenkrads
benötigten Kraftaufwand.
Die folgenden Systeme arbeiten automatisch als Reaktion auf verschie-
dene Fahrsituationen, um so zu einer erhöhten Fahrsicherheit und
Leistungsfähigkeit beizutragen. Bedenken Sie jedoch, dass es sich um
Zusatzsysteme handelt, auf die Sie sich während der Fahrt nicht zu
sehr verlassen sollten.

3124-6. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
■Ausschalten von sowohl TRC- als auch VSC-System
Halten Sie bei stehendem Fahrzeug mehr als 3 Sekunden gedrückt, um das
TRC- und das VSC-System auszuschalten.
Die Kontrollleuchte VSC OFF leuchtet auf und auf dem Multi-Informationsdisplay wird
“TRC AUS” angezeigt.
*
Drücken Sie erneut, um die Systeme wieder einzuschalten.
*: Bei Fahrzeugen mit PCS-System (Pre-Crash-Sicherheitssystem) werden auch der
Pre-Crash-Bremsassistent und das Pre-Crash-Bremssystem deaktiviert. (S. 273)
■Wenn auf dem Multi-Informationsdisplay die Meldung angezeigt wird, dass TRC
deaktiviert wurde, obwohl der Schalter VSC OFF nicht gedrückt wurde
Die Antriebsschlupfregelung (TRC) und die Berganfahrkontrolle können nicht genutzt
werden. Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
■Von ABS, Bremsassistent, TRC, VSC und Berganfahrkontrolle verursachte
Geräusche und Vibrationen
●Beim Starten des Motors oder direkt nach dem Anfahren kann bei wiederholtem Tre-
ten des Bremspedals ein Geräusch aus dem Motorraum zu hören sein. Dieses
Geräusch deutet nicht auf eine Störung eines dieser Systeme hin.
●Die folgenden Situationen können eintreten, wenn die oben genannten Systeme
arbeiten. Nichts davon weist auf eine Funktionsstörung hin.
• Es können Vibrationen durch Karosserie und Lenkung spürbar sein.
• Nach dem Anhalten des Fahrzeugs kann ein Betriebsgeräusch zu hören sein.
• Das Bremspedal kann nach Aktivierung des ABS leicht pulsieren.
• Das Bremspedal kann sich nach Aktivierung des ABS leicht abwärts bewegen.
■EPS-Betriebsgeräusch
Beim Drehen des Lenkrads kann ein Betriebsgeräusch (Summen) zu hören sein. Dies
weist nicht auf eine Störung hin.
■Automatische Reaktivierung des TRC- und des VSC-Systems
Nach dem Ausschalten des TRC- und des VSC-Systems werden diese Systeme in
den folgenden Situationen automatisch reaktiviert:
●Wenn der Motorschalter in Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs-
und Startsystem) bzw. ausgeschaltet wird (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs-
und Startsystem).
●Wurde nur das TRC-System ausgeschaltet, schaltet es sich wieder ein, wenn die
Geschwindigkeit zunimmt.
Wurden sowohl das TRC- als auch das VSC-System ausgeschaltet, werden diese
Systeme auch bei zunehmender Geschwindigkeit nicht automatisch reaktiviert.

3174-7. Fahrhinweise
4
Fahren
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Beschleunigen Sie langsam, halten Sie einen Sicherheitsabstand zum vor-
ausfahrenden Fahrzeug ein und fahren Sie mit verminderter, den Fahrbahn-
bedingungen angepasster Geschwindigkeit.
●Parken Sie das Fahrzeug und schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P”
(Multidrive-Getriebe) oder “R” (Schaltgetriebe), ohne die Feststellbremse
zu betätigen. Die Feststellbremse kann festfrieren und dann nicht mehr zu
lösen sein. Wenn Sie das Fahrzeug parken, ohne die Feststellbremse zu
betätigen, müssen Sie die Räder mit Unterlegkeilen blockieren.
Anderenfalls kann es zu Gefahrensituationen kommen, da das Fahrzeug
unerwartet wegrollen und möglicherweise einen Unfall verursachen kann.
●Wenn Sie das Fahrzeug ohne betätigte Feststellbremse parken, stellen
Sie sicher, dass der Schalt-/Wählhebel nicht aus Position “P” bewegt wer-
den kann.
*
*
: Der Schalt-/Wählhebel wird gesperrt, wenn versucht wird, ohne getretenes
Bremspedal von Position “P” in eine andere Fahrstufe zu schalten. Falls der Schalt-
/Wählhebel aus Position “P” bewegt werden kann, liegt möglicherweise eine Stö-
rung der Schaltsperre vor. Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt überprüfen.
Verwenden Sie Schneeketten der korrekten Größe.
Für jede Reifengröße gibt es passende Schneeketten.
Seitliche Kette
(Durchmesser 3,0 mm)
Laufflächenkette
(Durchmesser 4,0 mm)
Während der Fahrt
Beim Parken des Fahrzeugs
Auswahl der Schneeketten
1
2

4527-3. Wartung in Eigenregie
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
WARNUNG
Im Motorraum befinden sich zahlreiche Mechanismen und Flüssigkeiten, die sich plötz-
lich bewegen, heiß werden oder sich elektrisch aufladen können. Beachten Sie fol-
gende Vorsichtsmaßregeln, um tödliche oder schwere Verletzungen zu vermeiden.
■ Arbeiten im Motorraum
● Halten Sie Hände, Kleidung und Werkzeuge von einem sich bewegenden Lüfter
und Antriebsriemen fern.
● Berühren Sie Motor, Kühler, Auspuffkrümmer usw. nicht direkt nach der Fahrt, da
sie heiß sein können. Auch Öl und andere Flüssigkeiten können heiß sein.
● Lassen Sie keine leicht brennbaren Materialien wie Papier oder Lappen im Motor-
raum.
● Brennende Zigaretten, Funken oder offenes Feuer sind in der Nähe von Kraftstoff
oder der Batterie nicht zulässig. Die Dämpfe von Kraftstoff und Batterie sind ent-
flammbar.
● Lassen Sie bei Arbeiten an der Batterie äußerste Vorsicht walten. Sie enthält giftige
und ätzende Schwefelsäure.
● Seien Sie vorsichtig, denn Bremsflüssigkeit kann Ihre Hände und Augen verletzen
und lackierte Oberflächen beschädigen.
Wenn Hände oder Augen mit der Flüssigkeit in Kontakt kommen, spülen Sie den
betroffenen Bereich sofort mit sauberem Wasser ab.
Wenn Sie weiterhin Beschwerden haben, suchen Sie einen Arzt auf.
■ Arbeiten im Bereich des elektrischen Kühlerlüfters oder des Grills
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem
Stellen Sie sicher, dass sich der Motorschalter in Stellung “LOCK” befindet.
Befindet sich der Motorschalter in Stellung “ON”, kann der elektrische Kühlerlüfter
automatisch anspringen, wenn die Klimaanlage eingeschaltet und/oder die Kühlmit-
teltemperatur hoch ist. ( S. 467)
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem
Stellen Sie sicher, dass der Motorschalter ausgeschaltet ist.
Befindet sich der Motorschalter im Modus IGNITION ON, kann der elektrische Küh-
lerlüfter automatisch anspringen, wenn die Klimaanlage eingeschaltet und/oder die
Kühlmitteltemperatur hoch ist. ( S. 467)
■ Schutzbrille
Tragen Sie eine Schutzbrille, um zu verhindern, dass umherfliegende oder herabfal-
lende Materialien oder Flüssigkeiten usw. in Ihre Augen gelangen.