
INHALTSÜBERSICHT2
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Zu Ihrer Information .............................. 8
Lesen dieser Betriebsanleitung .......... 12
Suchvorgang ...................................... 13
Bildindex ............................................. 14
1-1. Für die Sicherheit
Vor Fahrtantritt .......................... 32
Für das sichere Führen Ihres
Fahrzeugs............................... 34
Sicherheitsgurte ........................ 36
SRS-Airbags ............................. 41
Vorsichtsmaßregeln in
Bezug auf Abgase .................. 52
1-2. Kindersicherheit
System zum manuellen
Ein-/Ausschalten des
Beifahrerairbags ..................... 53
Hinweise zur
Sicherheit von Kindern ........... 55
Kindersitze ................................ 56
1-3. Diebstahlschutzsystem
Wegfahrsperre .......................... 79
Doppelverriegelungssystem...... 87
Alarm......................................... 89
2. Kombiinstrument
Warn- und Kontrollleuchten ...... 96
Anzeigen und Instrumente ...... 102
Multi-Informationsdisplay
(mit Schwarz-Weiß-
Display)................................. 107
Multi-Informationsdisplay
(mit Farbdisplay) ................... 111
Kraftstoffverbrauchsdaten ....... 117
3-1. Hinweise zu den Schlüsseln
Schlüssel .................................120
3-2. Öffnen, Schließen und
Verriegeln der Türen
Seitentüren ..............................132
Kofferraum
(Stufenheckmodell) ...............139
Heckklappe (Kombi) ................143
Intelligentes Zugangs- und
Startsystem ...........................148
3-3. Einstellen der Sitze
Vordersitze ..............................166
Rücksitze .................................168
Fahrpositionsspeicher .............171
Kopfstützen..............................173
3-4. Einstellen von Lenkrad und
Spiegeln
Lenkrad....................................175
Innenrückspiegel .....................177
Außenspiegel...........................180
3-5. Öffnen und Schließen der
Fenster
Elektrische Fensterheber.........183
1Sicherheitsinformationen
2Kombiinstrument
3Bedienung der
einzelnen Elemente

9
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)Ein unsachgemäß eingebautes HF-Sendersystem kann zu Beeinträchtigungen der fol-
genden elektronischen Systeme führen:
●Multiport-Kraftstoffeinspritzanlage/Multiport-Kraftstoffeinspritzanlage mit sequenziel-
ler Einspritzung
●Geschwindigkeitsregelsystem (falls vorhanden)
●Antiblockiersystem
●SRS-Airbagsystem
●Gurtstraffersystem
●Toyota Safety Sense (falls vorhanden)
Über die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen und speziellen Anweisungen für den
Einbau eines HF-Sendersystems informiert Sie jeder Toyota-Vertragshändler bzw.
jede Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere zuverlässige Werkstatt.
Weitere Informationen zu Frequenzbändern, Sendestärken, Antennenpositionen und
Bestimmungen für den Einbau von HF-Sendern sind auf Anfrage bei jedem Toyota-
Vertragshändler bzw. jeder Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt erhältlich.
Die SRS-Airbags und die Gurtstraffer Ihres Toyota enthalten Explosivstoffe. Falls das
Fahrzeug mit eingebauten Airbags und Gurtstraffern verschrottet wird, kann es zu
einem Unfall kommen, wie beispielsweise einem Brand. Lassen Sie deshalb das SRS-
Airbag- und das Gurtstraffersystem vor dem Verschrotten Ihres Fahrzeugs von einer
qualifizierten Fachwerkstatt, einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt ausbauen und fachmän-
nisch entsorgen.
Einbau eines HF-Sendersystems
Verschrotten Ihres Toyota

471-1. Für die Sicherheit
1
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Sicherheitsinformationen
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln zu SRS-Airbags
● Falls sich eine Vinylabdeckung in dem Bereich befindet, in dem der SRS-Knieair-
bag ausgelöst wird, entfernen Sie diese Abdeckung.
● Verwenden Sie kein Sitzzubehör, das Bereiche abdeckt, in denen die SRS-Sei-
tenairbags ausgelöst werden, da es das Aufblasen der Airbags beeinträchtigen
kann. Solches Zubehör kann die ordnungsgemäße Aktivierung der Seitenairbags
beeinträchtigen, zum Versagen des Systems oder zu einer unvorhergesehenen
Auslösung der Seitenairbags führen und tödliche oder schwere Verletzungen zur
Folge haben.
● Üben Sie keine Kraft oder Gewalt auf die SRS-Airbagbauteile aus.
Anderenfalls kann es zu einer Funktionsstörung der SRS-Airbags kommen.
● Berühren Sie keines der Bauteile direkt nach dem Auslösen der SRS-Airbags, da
diese heiß sein können.
● Falls Sie nach dem Auslösen der SRS-Airbags Atembeschwerden verspüren, öff-
nen Sie eine Tür oder ein Fenster, um für frische Luft zu sorgen, oder verlassen Sie
das Fahrzeug, wenn dies gefahrlos möglich ist. Waschen Sie etwaige Rückstände
so schnell wie möglich ab, um Hautreizungen zu vermeiden.
● Weisen die Bereiche, in denen die SRS-Airbags untergebracht sind, wie z. B. das
Lenkradpolster und die Verkleidungen von A- und C-Säule, Beschädigungen oder
Risse auf, lassen Sie sie von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt austauschen.
■ Veränderung und Entsorgung von Bauteilen des SRS-Airbagsystems
Entsorgen Sie Ihr Fahrzeug nicht und nehmen Sie keine der folgenden Veränderun-
gen vor, ohne sich vorher mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung gesetzt zu
haben. Anderenfalls könnte es zu Funktionsstörungen der SRS-Airbags kommen
oder sie könnten unerwartet ausgelöst (aufgeblasen) werden, was zu tödlichen oder
schweren Verletzungen führen kann.
● Einbau, Ausbau, Zerlegung und Reparatur der SRS-Airbags.
● Reparaturen, Veränderungen, Ausbau oder Austausch von Lenkrad, Instrumenten-
tafel, Armaturenbrett, Sitzen oder Sitzpolstern, A-, B- oder C-Säule oder Dachrah-
men.
● Reparaturen oder Veränderungen an Vorderkotflügel, Frontstoßfänger oder der
Seite des Innenraums.
● Anbau von Frontschutzbügeln (Bullenfänger usw.), Schneepflügen oder Winden.
● Veränderungen an der Radaufhängung des Fahrzeugs.
● Einbau elektronischer Geräte, z. B. mobile Funksprechgeräte (HF-Sender) oder
CD-Player.

501-1. Für die Sicherheit
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Bei einem Heckaufprall, beim Überschlagen oder bei einem Seiten- oder Frontalauf-
prall mit niedriger Geschwindigkeit werden die SRS-Kopf-/Schulterairbags in der
Regel nicht ausgelöst.
■ Fälle, in denen es erforderlich ist, dass Sie sich mit einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werk-
statt in Verbindung setzen
In den folgenden Fällen muss das Fahrzeug überprüft und/oder repariert werden. Set-
zen Sie sich so bald wie möglich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
● Nach Auslösen eines SRS-Airbags.
● Heckaufprall
● Überschlagen des Fahrzeugs
● Die Fahrzeugfront ist beschädigt oder ver-
formt oder war von einem Unfall betroffen,
dessen Ausmaß nicht zum Auslösen der
SRS-Frontairbags geführt hat.
● Eine Tür oder der angrenzende Bereich ist
beschädigt oder verformt oder das Fahrzeug
war von einem Unfall betroffen, dessen Aus-
maß nicht zum Auslösen der SRS-Seiten-
und -Kopf-/Schulterairbags geführt hat.
● Das Lenkradpolster, das Armaturenbrett im
Bereich des Beifahrerairbags oder der untere
Bereich der Instrumententafel weist Kratzer,
Risse oder andere Schäden auf.

53
1
1-2. Kindersicherheit
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Sicherheitsinformationen
System zum manuellen Ein-/Ausschalten des
Beifahrerairbags
“PASSENGER AIRBAG”-Kontroll-
leuchte
Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf,
wenn das Airbagsystem auf “ON”
geschaltet ist (nur, wenn sich der
Motorschalter in Stellung “ON” befin-
det).
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das Airbagsystem auf “ON” geschaltet ist
(nur, wenn sich der Motorschalter im Modus IGNITION ON befindet).
Schalter zum manuellen Ein-/Aus-
schalten des Beifahrerairbags
Führen Sie den Schlüssel in den
Zylinder ein und drehen Sie ihn in
Stellung “OFF”.
Die Kontrollleuchte “OFF” leuchtet auf.
Dieses System deaktiviert den Beifahrerairbag.
Deaktivieren Sie den Airbag nur dann, wenn Sie einen Kindersitz auf
dem Beifahrersitz verwenden.
1
2
Deaktivieren des Beifahrerairbags

541-2. Kindersicherheit
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
■Informationen zur “PASSENGER AIRBAG”-Kontrollleuchte
Tritt eines der folgenden Probleme auf, so kann eine Funktionsstörung des Systems
vorliegen. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
● Weder “ON” noch “OFF” leuchtet auf.
● Die Anzeige ändert sich nicht, wenn der Schalter zum manuellen Ein-/Ausschalten
des Beifahrerairbags auf “ON” oder “OFF” geschaltet wird.
WARNUNG
■ Beim Anbringen eines Kindersitzes
Aus Sicherheitsgründen müssen Kindersitze immer auf den Rücksitzen angebracht
werden. Falls der Rücksitz nicht verwendet werden kann, kann auch der Beifahrer-
sitz genutzt werden, sofern das System zum manuellen Ein-/Ausschalten des Bei-
fahrerairbags auf “OFF” geschaltet wird.
Ist das System zum manuellen Ein-/Ausschalten des Beifahrerairbags auf “ON”
geschaltet, kann der starke Aufprall des auslösenden Airbags zu schweren oder
sogar tödlichen Verletzungen führen.
■ Wenn auf dem Beifahrersitz kein Kindersitz angebracht ist
Stellen Sie sicher, dass das System zum manuellen Ein-/Ausschalten des Beifah-
rerairbags auf “ON” steht.
Steht es auf “OFF”, so wird der Airbag bei einem Unfall möglicherweise nicht ausge-
löst, was zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen kann.

661-2. Kindersicherheit
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Bedeutung der Abkürzungen der obigen Tabelle:
X: Ungeeignete Sitzposition für Kinder dieser Gewichtsklasse.
U: Geeignet für “Universal ”-Kindersitze, die für diese Gewichtsklasse zuge-
lassen sind.
UF: Geeignet für nach vorn gerichtete “Universal”-Kindersitze, die für diese
Gewichtsklasse zugelassen sind.
Gewichtsklas-
sen
Sitzposition
Empfohlene
Kindersitze
BeifahrersitzRücksitz
Schalter zum
manuellen
Ein-/Ausschalten des
BeifahrerairbagsAußenMitte
ONOFF
0
Bis 10 kg X U*1UU “TOYOTA G 0+, BABY
SAFE PLUS”
“TOYOTA MINI” 0+
Bis 13 kg X U*1UU
I
9 bis 18 kg
Nach hin-
ten gerich-
tet —
X
U*1, 2U*2U*2“TOYOTA DUO+” Nach vorn
gerichtet
—
UF*1, 2
II, III
15 bis 36 kg UF*1, 2U*1, 2U*2U*2
“TOYOTA KIDFIX XP
SICT”
(Befestigung an
ISOFIX-Verankerun-
gen möglich)

5358-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Kraftstoffpumpenabschaltung (Ottomotor)
Gehen Sie wie folgt vor, um den Motor nach Aktivierung des Systems wieder
zu starten.
Schalten Sie den Motorschalter in Stellung “ACC” oder “LOCK” (Fahr-
zeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus
ACCESSORY oder aus (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Start-
system).
Starten Sie den Motor erneut.
Die Kraftstoffpumpenabschaltung unte rbricht die Kraftstoffzufuhr zum
Motor, um das Risiko des Auslaufens von Kraftstoff bei absterbendem
Motor bzw. Airbag-Auslösung im Falle einer Kollision zu minimieren.
HINWEIS
■ Vor dem Starten des Motors
Überprüfen Sie den Boden unter dem Fahrzeug.
Falls das Fahrzeug Kraftstoff verliert, ist das Kraftstoffsystem beschädigt und muss
repariert werden. Starten Sie den Motor nicht.
1
2