Page 555 of 672

5558-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
■Nach dem Wechsel des Motoröls (Dieselmotor)
Setzen Sie unbedingt die Ölwartungsdaten zurück. ( S. 463)
■ Wenn die Meldung “DPF VOLL SIEHE BETRIEBSANLEITUNG.”/“DPF voll. Siehe
Bedienungsanleitung.” auf dem Display angezeigt wird (Dieselmotor)
Aufgrund der angesammelten Ablagerungen muss der Filter regeneriert werden.
Zur Regeneration des Filters werden die folgenden Fahrweisen empfohlen*:
● Ununterbrochenes Fahren (zum Beispiel 20 bis 30 Minuten mit etwa 65 km/h).
● Vermeidung von Kurzstreckenbetrieb oder ununterbrochenes Fahren (wobei der
Motor über lange Zeit läuft).
Nach Abschluss der Regeneration erlischt die Warnmeldung. Sollte es jedoch nicht
möglich sein, auf diese Weise zu fahren, oder erlischt die Meldung auch nach solchen
Fahrten nicht, lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprü-
fen.
*: Achten Sie beim Fahren auf die Wetterbedingungen, den Straßenzustand, die
Gelände- und die Verkehrsbedingungen und befolgen Sie die Verkehrsregeln.
■ Das LDA-System (Spurwechselwarnung) (falls vorhanden)
In den folgenden Fällen wird die Warnmeldung nicht angezeigt, obwohl sich das Fahr-
zeug außerhalb der Fahrspurmarkierungen befindet.
● Wenn die Geschwindigkeit vom Betriebsbereich des LDA-Systems abweicht
● Wenn die Fahrspurmarkierungen nicht erkannt werden können
HINWEIS
■Ölwechselmeldung (Dieselmotor)
Die Warnmeldung basiert auf der veranschlagten Fahrstrecke seit dem Rücksetzen
der letzten Ölwechselmeldung.
Das System überwacht nicht die Reinheit des Motoröls.
Page 561 of 672
5618-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Einmal
(Multidrive-Getriebe)
Es wurde versucht, den Motor zu
starten, während sich der Schalt-/
Wählhebel in einer falschen Stel-
lung befand.
Schalten Sie den Schalt-/
Wählhebel auf P und starten
Sie den Motor.
Einmal
(Multidrive-Getriebe)
Es wurde versucht, den Motor-
schalter auszuschalten, während
sich der Schalt-/Wählhebel nicht in
Stellung P befand.
Um den Motor auszuschalten,
schalten Sie zunächst den
Schalt-/Wählhebel in Stellung
“P” und schalten Sie dann
den Motorschalter aus.
Die Stromversorgung wurde durch
die Abschaltautomatik unterbro-
chen.
Erhöhen Sie beim nächsten
Starten des Motors die Motor-
drehzahl ein wenig und behal-
ten Sie diese für ca. 5 Minuten
bei, um die Batterie aufzula-
den.
Innen-
Wa rn su m-
mer
Außen-
Wa rn su m-
mer
WarnmeldungEinzelheiten/Maßnahmen
(Blinkt)
(Blinkt)
Page 566 of 672
5668-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Stufenheckmodell
*1: Verwendung des Wagenhebers und des Radmutternschlüssels (falls vorhanden).
( S. 588)
Sie können einen Wagenheber und einen Radmutternschlüssel bei jedem Toyota-
Vertragshändler bzw. jeder Vertragswerkstatt oder anderen qualifizierten und ent-
sprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt erstehen.
*2: Verwendung des Radkappenabziehers. (Falls vorhanden) ( S. 494)
Aufbewahrungsort von Reifenreparaturset, Wagenheber und Werkzeu-
gen
Radmutternschlüssel*1
Notabschleppöse
Freigabewerkzeug für die Feststell-
bremse
Wagenheber*1
Radkappenabzieher*2
Wagenheberkurbel*1
Reifenreparaturset
1
2
3
4
5
6
7
Page 567 of 672
5678-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Kombi
*1: Verwendung des Wagenhebers und des Radmutternschlüssels (falls vorhanden).
( S. 588)
Sie können einen Wagenheber und einen Radmutternschlüssel bei jedem Toyota-
Vertragshändler bzw. jeder Vertragswerkstatt oder anderen qualifizierten und ent-
sprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt erstehen.
*2: Verwendung des Radkappenabziehers. (Falls vorhanden) ( S. 494)
Notabschleppöse
Freigabewerkzeug für die Feststell-
bremse
Wagenheber*1
Wagenheberkurbel*1
Hinteres Zusatzstaufach
Radkappenabzieher*2
Reifenreparaturset
Radmutternschlüssel*1
1
2
3
4
5
6
7
8
Page 577 of 672

5778-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
WARNUNG
■Beim Reparieren des platten Reifens
● Nachdem das Aufpumpen des Reifens beendet ist, kann das Dichtmittel versprit-
zen, wenn der Schlauch gelöst oder Luft aus dem Reifen gelassen wird.
● Befolgen Sie bei der Reparatur des Reifens die Bedienungshinweise. Werden
diese Hinweise nicht beachtet, kann das Dichtmittel unter Umständen heraussprit-
zen.
● Halten Sie während der Reparatur Abstand zum Reifen, da die Gefahr besteht,
dass der Reifen während des Reparaturvorgangs platzt. Wenn Sie Risse oder Ver-
formungen am Reifen bemerken, schalten Sie den Kompressorschalter aus und
beenden Sie den Reparaturvorgang sofort.
● Das Reparaturset kann bei langem Betrieb überhitzen. Verwenden Sie das Repa-
raturset nicht länger als 40 Minuten durchgehend.
● Teile des Reparatursets werden während des Betriebs heiß. Lassen Sie beim
Umgang mit dem Reparaturset während des Betriebs und nach dem Betrieb Vor-
sicht walten. Berühren Sie nicht das Metallteil im Verbindungsbereich zwischen
Flasche und Luftkompressor. Es wird extrem heiß.
● Bringen Sie den Geschwindigkeitswarnaufkleber nicht in einem anderen Bereich
als dem angegebenen an. Wird der Aufkleber in einem Bereich angebracht, in dem
sich ein SRS-Airbag befindet, zum Beispiel auf dem Lenkradpolster, kann er die
ordnungsgemäße Funktion des SRS-Airbags behindern.
■ Das flüssige Dichtmittel durch Fahren gleichmäßig verteilen
Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßregeln, um die Unfallgefahr zu minimieren.
Anderenfalls kann es zu einem Verlust der Fahrzeugbeherrschung und damit zu
einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
● Fahren Sie das Fahrzeug vorsichtig mit niedriger Geschwindigkeit. Seien Sie beim
Abbiegen und in Kurven besonders vorsichtig.
● Wenn das Fahrzeug nicht geradeaus fährt oder Sie ein Ziehen durch das Lenkrad
spüren, halten Sie das Fahrzeug an und überprüfen Sie Folgendes:
• Reifenzustand. Der Reifen hat sich möglicherweise von der Felge gelöst.
• Reifendruck. Wenn der Reifendruck 130 kPa (1,3 kgf/cm2 oder bar) oder weniger
beträgt, ist der Reifen möglicherweise schwer beschädigt.
Page 580 of 672
5808-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Fahrzeuge mit Notrad
Aufbewahrungsort von Reserverad, Wagenheber und Werkzeugen (Stu-
fenheckmodell)
Notabschleppöse
Wagenheber
Wagenheberkurbel
Reserverad
Radmutternschlüssel
Freigabewerkzeug für die Fest-
stellbremse
1
2
3
4
5
6
Page 581 of 672
5818-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
Fahrzeuge mit normalem Reserverad
Wagenheber
Notabschleppöse
Reserverad
Wagenheberkurbel
Freigabewerkzeug für die Fest-
stellbremse
Radmutternschlüssel
1
2
3
4
5
6
Page 582 of 672
5828-2. Vorgehen im Notfall
AVENSIS_OM_OM20C81M_(EM)
Fahrzeuge mit Notrad
Aufbewahrungsort von Reserverad, Wagenheber und Werkzeugen
(Kombi)
Hinteres Zusatzstaufach
Wagenheberkurbel
Reserverad
Wagenheber
Radmutternschlüssel
Freigabewerkzeug für die Fest-
stellbremse
Notabschleppöse
1
2
3
4
5
6
7