
4
12:13
18,5 21,5
23 °C
FM/87.5 MHz
87.5MHz
12:13
18,5 21,5
23 °C
12:13
18,5 21,5
23 °C
12:13
18,5 21,5
23 °C
Vernetzte Navigation
 oder  Einstellung der Verkehrsführung und 
Auswahl des Zielortes.
Verwendung der verfügbaren 
Dienste in Echtzeit je nach 
Ausstattung.
Apps
 oder Ausführung bestimmter Apps auf 
einem über CarPlay
®, MirrorLinkTM 
oder Android Auto verbundenen 
Smartphone.
Überprüfung des Status von 
Bluetooth
®- und WiFi-Verbindungen.
Radio Media Telefon
 oder 
Ein Telefon über Bluetooth
® 
verbinden, Nachrichten und E-Mails 
abrufen und Kurznachrichten 
senden.
Einstellungen
 oder  Einstellen eines persönlichen 
Profils und/oder Einstellen von 
Klang (Balance, Klangbild 
usw.) und 
der Anzeige (Sprache, Einheiten, 
Datum, Uhrzeit
 
usw.).
 oder 
Auswahl einer Klangquelle, eines 
Radiosenders, Anzeigen von Fotos. 
PEUGEOT Connect Nav  

9
Sprachbefehle „Telefon“
Wenn ein Telefon an das System 
angeschlossen ist, können diese Befehle 
von jeder Bildschirmseite aus durch 
Drücken auf die Taste „Telefon“ ausgeführt 
werden, die sich am Lenkrad befinden, 
unter der Bedingung, dass aktuell kein 
Telefongespräch stattfindet.
Ist kein Telefon über Bluetooth
® mit dem 
System verbunden, ertönt folgende 
Meldung: „Schließen Sie bitte zuerst ein 
Telefon an“ und die Sprachsitzung wird 
geschlossen. Sprachbefehle
Hilfemeldungen
<...> anrufen * Um einen Anruf zu tätigen, nennen Sie den 
Namen der Person, die Sie anrufen möchten, 
gefolgt von „anrufen“, zum Beispiel „Max 
anrufen“. Um zusätzlich einen Telefontyp 
auszuwählen, sagen Sie zum Beispiel „Max im 
Büro anrufen“. Um eine Nummer anzurufen, 
sagen Sie die Nummer, gefolgt von „wählen“, 
zum Beispiel „0
  160   12   3   4567 wählen“. Sie 
können Ihre Sprachnachrichten abrufen, indem 
Sie „Mailbox abrufen“ sagen. Um eine SMS-
Vorlage zu senden, sagen Sie zum Beispiel 
„SMS 'leichte Verspätung' an Max senden“. Um 
eine Liste Ihrer Anrufe anzusehen, sagen Sie 
„ Alle Anrufe anzeigen“. Weitere Informationen 
zu SMS erhalten Sie, indem Sie „Hilfe zu 
Nachrichten“ sagen.
Wählen <…>*
Die Kontakte anzeigen*
Anrufe anzeigen
*
Mailbox abrufen*
*
 
D
 iese Funktion ist nur ver fügbar, wenn das 
an das System angeschlossene Telefon den 
Download des Telefonverzeichnisses und 
der letzten Anrufe unterstützt, und wenn das 
Herunterladen ausgeführt wurde.
. 
PEUGEOT Connect Nav  

10
Wenn ein Telefon an das System 
angeschlossen ist, können diese Befehle 
von jeder Bildschirmseite aus durch 
Drücken auf die Taste „Telefon“ ausgeführt 
werden, die sich am Lenkrad befinden, 
unter der Bedingung, dass aktuell kein 
Telefongespräch stattfindet.
Ist kein Telefon über Bluetooth
® mit dem 
System verbunden, ertönt folgende 
Meldung: „Schließen Sie bitte zuerst ein 
Telefon an“ und die Sprachsitzung wird 
geschlossen. Sprachbefehle
Hilfemeldungen
SMS an <...> senden Um Ihre SMS anzuhören, sagen Sie zum 
Beispiel „neuste Nachricht anhören“. Es sind 
verschiedene SMS-Vorlagen für Sie hinterlegt. 
Diese können Sie benutzen, wenn Sie einen 
Standardtext versenden möchten. Fügen Sie 
einfach den Namen der Nachrichtenvorlage zu 
Ihrem Befehl hinzu, zum Beispiel „SMS-Vorlage 
'Bin unter wegs' an Max senden“. Im SMS-
Menü finden Sie eine Liste der SMS-Vorlagen, 
die Ihnen zur Verfügung stehen.
Bitte nennen Sie einen Kontakt von der Liste, 
gefolgt von „anrufen“ oder „SMS-Vorlage an 
Max senden“. Sie können sich durch jede 
Liste bewegen, indem Sie „Listenende“, 
„Listenanfang“, „nächste Seite“ oder „vorherige 
Seite“ sagen. Um Ihre Auswahl rückgängig 
zu machen, sagen Sie „zurück“. Sagen Sie 
„abbrechen“, um den Dialog von Neuem zu 
beginnen.
Neuste Nachricht anhören
*
Das System sendet nur vorgespeicherte 
„Kurznachrichten“.
Sprachbefehle 
„Te x t m e l d u n g e n “
* Diese Funktion ist nur ver fügbar, wenn das  an das System angeschlossene Telefon den 
Download des Telefonverzeichnisses und 
der letzten Anrufe unterstützt, und wenn das 
Herunterladen ausgeführt wurde. 
PEUGEOT Connect Nav  

14
Vom Nutzer bereitgestellte 
Netzwerkverbindung
Schließen Sie das USB-Kabel an.
Das Smartphone wird geladen, 
wenn es über das USB-Kabel 
angeschlossen ist.
Bluetooth
®-Verbindung
WiFi-Verbindung Verwendungsbeschränkungen:
-
 M
it CarPlay
® beschränkt sich die 
gemeinsame Nutzung der Verbindung 
auf den Modus WiFi-Verbindung.
-
 M
it MirrorLink
TM beschränkt sich die 
gemeinsame Nutzung der Verbindung 
auf den Modus USB-Verbindung.
Die Qualität der Dienste ist abhängig von 
der Qualität des Netzes.
Vom Fahrzeug bereitgestellte 
Netzwerkverbindung
Das System wird automatisch 
mit dem in die Dienste „Notruf 
und Pannenhilferuf“ integrierten 
Modem verbunden und es ist keine 
Verbindung erforderlich, die vom 
Nutzer über sein Smartphone 
erbracht wird.
Wenn „TOMTOM TR AFFIC“ 
erscheint, sind die Dienste 
verfügbar.
Folgende Dienste werden als vernetzte 
Navigation angeboten.
Ein verbundenes Servicepaket:
-
 
Wetterbericht,
-
 
Tankstellen,
-
 
Parkplatz,
-
 
Verkehr,
-
 
P
 OI lokale Suche.
Ein Paket Gefahrenbereich (als Option)**. 
Nicht gültig für Deutschland. Die Grundsätze und Normen 
entwickeln sich ständig weiter; damit 
der Kommunikationsprozess zwischen 
dem Smartphone und dem System 
funktioniert, wird Folgendes empfohlen: 
Aktualisieren Sie das Betriebssystem 
des Smar tphones sowie das Datum 
und die Uhrzeit des Smar tphones und 
des Systems
.
Spezielle Einstellungen für 
die vernetzte Navigation
Mittels des Menüs „Einstellungen“ 
können Sie ein Profil für eine einzelne 
Person oder für eine Gruppe von 
Personen erstellen, die Gemeinsamkeiten 
aufweisen; es besteht die Möglichkeit, 
zahlreiche Einstellungen vorzunehmen 
(Radiospeicher, Audioeinstellungen, 
Navigationsverlauf, Kontaktfavoriten
 
u
 sw.); 
die Einstellungen werden automatisch 
berücksichtigt.
 oder  Drücken Sie auf Navigation
, um die 
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ MENU“, um zur 
Sekundärseite zu gelangen.
USB-Verbindung
Aktivieren Sie die Funktion 
Bluetooth
® des Telefons und stellen 
Sie sicher, dass es erkannt werden 
kann (siehe Abschnitt „ Apps“).
Wählen Sie ein WiFi-Netzwerk, das 
vom System gefunden wurde und 
verbinden Sie sich (siehe Abschnitt 
„ Apps“). 
PEUGEOT Connect Nav  

17
Über die Synchronisierung des 
persönlichen Smartphones kann der 
Nutzer die für die CarPlay
®-Technologie 
geeigneten Apps auf dem Bildschirm 
des Fahrzeugs anzeigen, wenn er vorher 
die Funktion CarPlay
® des Smartphones 
aktiviert hat.
Die Grundsätze und Normen 
entwickeln sich ständig weiter; es wird 
empfohlen, das Betriebssystem Ihres 
Smartphones zu aktualisieren .
Um zu er fahren, welche Smartphones 
verwendet werden können, besuchen Sie 
Ihre länderspezifische Internetseite der 
Marke.
Schließen Sie das USB-Kabel an. 
Das Smartphone wird geladen, 
wenn es über das USB-Kabel 
angeschlossen ist.
 oder  Drücken Sie auf „
Telefon“, um 
die CarPlay
®-Benutzeroberfläche 
anzuzeigen.
Oder Schließen Sie das USB-Kabel an. 
Das Smartphone wird geladen, 
wenn es über das USB-Kabel 
angeschlossen ist.  oder 
Drücken Sie ausgehend vom 
System auf „
Apps“, um die 
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf „ Konnektivität“, um die 
Funktion CarPlay
® auszuführen.
Drücken Sie auf „CarPlay “, um 
die CarPlay
®-Benutzeroberfläche 
anzuzeigen.
Bei Anschließen des USB-Kabels 
deaktiviert die Funktion CarPlay
® den 
Bluetooth®-Modus des Systems.
MirrorLinkTM-Smartphone-
Verbindung
Aus Sicherheitsgründen und weil die 
Benutzung des Smartphones die volle 
Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert, 
ist die Benutzung während des Fahrens 
verboten.
Das Smartphone dar f nur bei stehendem 
Fahrzeug  benutzt werden. Durch die Synchronisation eines 
persönlichen Smartphones können 
Benutzer für die MirrorLink
TM-
Technologie des Smartphones 
entwickelte Anwendungen auf dem 
Fahrzeugbildschirm anzeigen lassen.
Die Grundsätze und Normen entwickeln 
sich ständig weiter; damit der 
Kommunikationsprozess zwischen dem 
Smartphone und dem System funktioniert, 
muss das Smartphone in allen Fällen 
entsperrt sein. Aktualisieren Sie das 
Betriebssystem des Smartphones 
sowie das Datum und die Uhrzeit des 
Smartphones und des Systems.
Um zu er fahren, welche Smartphones 
verwendet werden können, besuchen Sie 
Ihre länderspezifische Internetseite der 
Marke.
Aus Sicherheitsgründen können diese 
Apps nur bei stehendem Fahrzeug 
eingesehen werden; sobald das 
Fahrzeug losfährt, wird deren Anzeige 
unterbrochen.
Für die Funktion „ MirrorLink
TM“ sind ein 
kompatibles Smartphone sowie Apps 
erforderlich.
Beim Anschluss des Smartphones 
an das System wird empfohlen, 
die „Bluetooth
®“-Funktion des 
Smartphones zu starten.
. 
PEUGEOT Connect Nav  

19
Am Rand der Anzeige Android Auto bleibt 
der Zugang zur Auswahl der verschiedenen 
Musikquellen mithilfe des in der oberen Leiste 
befindlichen Tastfeldes verfügbar.
Der Zugang zu den Systemmenüs kann 
jederzeit mithilfe der entsprechenden Tasten 
erfolgen.Im Modus Android Auto wird die Funktion 
zum Anzeigen der Menüs durch einen 
kurzen Druck mit drei Fingern deaktiviert.
Je nach Qualität Ihres Netzes muss ggf. 
eine gewisse Zeit gewartet werden, bis 
eine App ver fügbar ist.
Bluetooth®-Verbindung
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer 
die Bedienungsschritte zum Anschluss 
des Bluetooth
®-Mobiltelefons an die 
Bluetooth®-Freisprecheinrichtung seines 
Autoradios bei stehendem Fahrzeug  
und eingeschalteter Zündung vornehmen, 
da sie seine ganze Aufmerksamkeit 
erfordern. Aktivieren Sie die Bluetooth
®-Funktion 
an Ihrem Telefon und vergewissern 
Sie sich, dass es „für alle sichtbar“ ist 
(Konfiguration des Telefons).
Verfahren ausgehend vom Telefon
Wählen Sie den Namen des 
Systems aus der Liste der erkannten 
Geräte aus.
Nehmen Sie im System die 
Verbindungsanfrage des Telefons an.
Um die Verbindung abzuschließen, 
unabhängig von welchem Verfahren 
(ausgehend vom Telefon oder vom 
System), müssen Sie den im System und 
auf dem Telefon angezeigten identischen 
Code bestätigen und validieren.
Verfahren ausgehend vom System
 oder  Drücken Sie auf Apps
, um die 
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um 
zur Sekundärseite zu gelangen.
Drücken Sie „ Bluetooth
®-
Verbindung “. Wählen Sie „
Suchen“.
Die Liste der erkannten Telefone 
wird angezeigt.
Sollte die Kopplung misslingen, wird 
empfohlen, die Bluetooth
®-Funktion Ihres 
Telefons zu deaktivieren und dann wieder 
zu aktivieren.
Wählen Sie den Namen des 
gewählten Telefons aus der Liste 
aus.
Je nach Art des Telefons müssen Sie 
die Anfrage für die Übertragung Ihres 
Verzeichnisses und Ihrer Nachrichten 
annehmen oder nicht.
Verbindung teilen
Das System schlägt 3 Verbindungsprofile für 
d as Telefon vor:
-
 
a
 ls „Telefon “ (Freisprecheinrichtung, nur 
Telefon),
-
 
a
 ls „Streaming “ (Streaming: kabelloses 
Abspielen der Audiodateien des Telefons),
-
  „Daten Mobiles Internet “.
. 
PEUGEOT Connect Nav  

24
Auswahl der Audioquelle
 oder Drücken Sie auf Radio Media
, um 
die Primärseite anzuzeigen.
Wählen Sie „ Quelle“.
Wählen Sie die Audioquelle aus.
Bluetooth®-Audiostreaming
Das Streaming ermöglicht das Abspielen von 
Audiodaten des Smartphones.
Das Bluetooth
®-Profil muss aktiviert sein; 
stellen Sie zunächst das tragbare Gerät auf die 
höchste Lautstärke.
Stellen Sie dann die Lautstärke des 
Audiosystems ein.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch 
er folgt, kann es er forderlich sein, die 
Audiowiedergabe vom Telefon aus zu initiieren.
Die Steuerung erfolgt über das Peripheriegerät 
oder durch Betätigen der Tasten des Systems.
Sobald das Telefon im Modus Streaming 
verbunden ist, wird es als Medienquelle 
betrachtet.
Verbindung mit Apple®-Abspielgeräten
Schließen Sie das Apple®-Abspielgerät mithilfe 
eines geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang 
enthalten) an den USB-Anschluss an.
Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Die Steuerung er folgt über die Bedientasten 
des Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen 
sind die des angeschlossenen mobilen 
Abspielgerätes (Interpreten/Alben/
Musikrichtung/Playlists/Hörbücher/
Podcasts).
Standardmäßig wird eine Einteilung 
nach Interpreten ver wendet. Um die 
verwendete Einteilung zu ändern, gehen 
Sie die Bildschirmstruktur bis zur ersten 
Stufe wieder zurück und wählen Sie dann 
die gewünschte Einteilung (z.B.
  Playlist) 
und bestätigen Sie Ihre Auswahl, um die 
Bildschirmstruktur bis zum gewünschten 
Titel nach unten abzusteigen.
Es kann sein, dass die Softwareversion des 
Autoradios nicht kompatibel mit der Generation 
Ihres Gerätes der Firma Apple
® ist.
Tipps und Informationen
Das System unterstützt über die USB-
Ports USB Massenspeichergeräte, 
BlackBerry
®-Geräte oder Apple®-
Player. Das Adapterkabel ist nicht im 
Lieferumfang enthalten.
Die Gerätever waltung er folgt über die 
Steuerung des Audiosystems.
Die anderen vom System während 
der Verbindung oder über Bluetooth
®-
Streaming je nach Kompatibilität nicht 
erkannten Peripheriegeräte müssen am 
AUX-Anschluss mithilfe eines AUX-
Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) 
angeschlossen werden.
Um das System zu schützen, ver wenden 
Sie keinen USB-Verteiler.
Das Autoradio spielt Audio-Dateien mit der 
Er weiterung „.wma, .aac, .flac, .ogg, .mp3“ 
mit einer Abtastrate zwischen 32
 
Kbps und 
320
 
Kbps.
Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable 
Bit Rate).
Andere Dateitypen (.mp4
 
usw.) können nicht 
gelesen werden.
Die „.wma“-Dateien müssen vom Typ wma 9 
Standard sein.
Folgende Abtastfrequenzen werden 
unterstützt: 32, 44 und 48
 
kHz. 
PEUGEOT Connect Nav  

25
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger 
als 20 Zeichen zu beschränken und keine 
Sonderzeichen (z. B.: „“?.; ù) zu ver wenden, um 
Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige zu 
vermeiden.
Ver wenden Sie ausschließlich USB-Sticks im 
Format FAT32 (File Allocation Table).
Es wird empfohlen, das Original-USB-Kabel 
des mobilen Abspielgeräts zu verwenden.
Um eine gebrannte CDR oder CDRW abspielen 
zu können, wählen Sie beim Brennen der CD 
nach Möglichkeit ISO 9660 Stufe 1, 2 oder 
Joliet aus.
Wenn die CD in einem anderen Format 
gebrannt wurde, ist es möglich, dass das 
Abspielen nicht korrekt er folgt.
Auf derselben CD wird es empfohlen, immer 
denselben Brennstandard mit einer möglichst 
geringen Geschwindigkeit zu verwenden (4x 
maximal) um eine optimale akustische Qualität 
zu gewährleisten.
Wurde die CD in einem anderen Format 
gebrannt, kann es sein, dass die Wiedergabe 
nicht richtig funktioniert.
Telefon
Mit einem Bluetooth®-
Telefon verbinden
Aus Sicherheitsgründen muss 
der Fahrer den Anschluss des 
Bluetooth
®-Mobiltelefons an die 
Bluetooth® Freisprecheinrichtung Ihres 
Audiosystems   bei stehendem Fahrzeug  
und eingeschalteter Zündung vornehmen, 
weil dieser Vorgang seine dauernde 
Aufmerksamkeit erfordert.
Aktivieren Sie die Bluetooth
®-Funktion 
an Ihrem Telefon und vergewissern 
Sie sich, dass es „für alle sichtbar“ ist 
(Konfiguration des Telefons).
Verfahren ausgehend vom Telefon
Wählen Sie den Namen des 
Systems aus der Liste der erkannten 
Geräte aus.
Nehmen Sie im System die 
Verbindungsanfrage des Telefons an.
Um die Verbindung abzuschließen, unabhängig 
von welchem Verfahren (ausgehend vom 
Telefon oder vom System), müssen Sie den 
im System und auf dem Telefon angezeigten 
identischen Code bestätigen und validieren.
Verfahren ausgehend vom System
 oder  Drücken Sie auf Telefon
, um die 
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie „ Bluetooth
®-Suche“.
Oder Wählen Sie „ Suchen“.
Die Liste der erkannten Telefone 
wird angezeigt.
Sollte die Kopplung misslingen, wird empfohlen, 
die Bluetooth®-Funktion Ihres Telefons zu 
deaktivieren und dann wieder zu aktivieren.
Wählen Sie den Namen des 
gewählten Telefons aus der Liste 
aus.
Verbindung teilen
Das System schlägt 3 Verbindungsprofile für 
d as Telefon vor:
-
 
a
 ls „Telefon “ (Freisprecheinrichtung, nur 
Telefon),
-
 
a
 ls „Streaming “ (Streaming: kabelloses 
Abspielen der Audiodateien des Telefons),
-
  „Daten Mobiles Internet “.
. 
PEUGEOT Connect Nav