2018 OPEL GRANDLAND X Betriebsanleitung (in German)

Page 169 of 283

OPEL GRANDLAND X 2018  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung167Schlamm
Dieser Modus sorgt beim Start für ein
beträchtliches Durchdrehen des
Rads mit der geringsten Bodenhaf‐
tung, wodurch Schlamm entfernt und
die Traktion wieder hergest

Page 170 of 283

OPEL GRANDLAND X 2018  Betriebsanleitung (in German) 168Fahren und BedienungAusschalten
Drücken Sie kurz auf  SPORT. Der
Sport-Modus wird beim nächsten
Einschalten der Zündung deaktiviert.Fahrerassistenzsys‐
teme9 Warnung
Fahrerassistenzsysteme wur

Page 171 of 283

OPEL GRANDLAND X 2018  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung169Einschalten
m am Lenkrad drücken: Im Driver
Information Center werden  m und
Pause  angezeigt. Das System ist
noch nicht aktiv.
Einschalten
Einstellen der Geschwindigkeit durch

Page 172 of 283

OPEL GRANDLAND X 2018  Betriebsanleitung (in German) 170Fahren und BedienungDie Geschwindigkeit wird im DriverInformation Center angezeigt.
Anpassung an die vom
Verkehrszeichen-Assistenten
erkannte Geschwindigkeitsbegren‐
zung
Wenn der Verkehrszeichen

Page 173 of 283

OPEL GRANDLAND X 2018  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung171● Die Traktionskontrolle oder elek‐tronische Stabilitätsregelung ist
aktiv.
● Der Wählhebel ist in Stellung  N.
Zur gespeicherten
Geschwindigkeit zurückkehren
Bei einer

Page 174 of 283

OPEL GRANDLAND X 2018  Betriebsanleitung (in German) 172Fahren und Bedienung
EinschaltenEinstellen der Geschwindigkeit durch
den Fahrer
Den Kippschalter einmal kurz in Stel‐
lung  RES/+  oder SET/- bringen.
Anschließend kann die voreinge‐
stellte G

Page 175 of 283

OPEL GRANDLAND X 2018  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung173Wenn der Geschwindigkeitsbegren‐
zer aktiv ist, wird die erkannte
Geschwindigkeitsbegrenzung im Driver Information Center angezeigt
und  MEM  leuchtet auf.
Die im Driver Infor

Page 176 of 283

OPEL GRANDLAND X 2018  Betriebsanleitung (in German) 174Fahren und BedienungWenn die Verkehrszeichen nicht mitdem Wiener Übereinkommen über
Straßenverkehrszeichen überein‐
stimmen, funktioniert der Geschwin‐
digkeitsbegrenzer ggf. nicht
ordnungs