Radiosender speichern
Das Radio speichert bis zu 12 Voreinstel-
lungen in jedem der Radio-Modi ab. Oben am
Radio-Display sind vier Voreinstellungen zu
sehen. Durch Drücken der Taste „All“ (Alle)
auf dem Touchscreen am Radio-Startdisplay
werden alle voreingestellten Sender für die-
sen Modus angezeigt.
Zum manuellen Speichern voreingestellter
Sender gehen Sie wie folgt vor:
1. Stellen Sie den gewünschten Sender ein.
2. Halten Sie die gewünschte Nummern-taste auf dem Touchscreen mehr als zwei
Sekunden lang gedrückt oder bis Sie ei-
nen Bestätigungston hören.
Medien-Modus
Audioquellen-Auswahl
Der Medien-Modus wird durch Drücken der
Taste MEDIA (Medien) auf der Frontplatte
aufgerufen. Drücken Sie im Medien-Modus
die Touchscreen-Taste „Source“ (Quelle) und
die gewünschte Modustaste auf dem Touch- screen. CD/DVD (je nach Ausstattung), USB,
AUX und Bluetooth (je nach Ausstattung)
sind als Medienquellen verfügbar. Falls ver-
fügbar, können Sie die Touchscreen-Taste
„Browse“ (Durchsuchen) auswählen, um
diese Optionen zu erhalten:
• Now Playing (Aktuelle Wiedergabe)
• Artists (Interpreten)
• Albums (Alben)
• Genres (Genre)
• Songs (Titel)
• Playlists (Wiedergabelisten)
• Folders (Ordner)
Source (Quelle)
Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Source“
(Quelle), um die gewünschte Audioquelle
auszuwählen: CD/DVD (je nach Ausstattung),
USB, AUX und Bluetooth (je nach Ausstat-
tung). Dieses Display wird nach einigen Se-
kunden abgeschaltet und kehrt zum Radio-
Hauptdisplay zurück, wenn keine Auswahl
getroffen wird.
Um Informationen zum Interpreten des aktu-
ellen Titels zu erhalten, können Sie die
Uconnect-Medien-Modus
1 – SEEK Down (Suche rückwärts)
2 – SEEK Up (Suche vorwärts)
3 – Zusätzliche Funktionen
4 – Information
5 – Pause/Wiedergabe
6 – Source (Quelle)
7 – Browse (Suchen)
291
Touchscreen-Taste „Source“ (Quelle),
„Pause/Play“ (Pause/Wiedergabe) oder
„Info“ drücken.
CD-Modus – je nach Ausstattung
Ihr Fahrzeug hat ggf. einen abgesetzten CD-
Spieler im Staufach der Mittelkonsole.
Der CD-Modus wird entweder durch Einlegen
einer CD/Disc oder durch Drücken der Taste
MEDIA (Medien) auf der Frontplatte aufgeru-
fen. Drücken Sie im Medien-Modus die
Touchscreen-Taste „Source“ (Quelle), und
wählen Sie „Disc.“
CD einlegen
Legen Sie eine CD vorsichtig mit dem CD-
Etikett entsprechend der Abbildung auf dem
Gerät in den CD-Spieler ein. Die CD wird
automatisch in den CD-Spieler gezogen und
auf dem Radiodisplay erscheint das CD-
Symbol. Wenn eine CD nicht mehr als ca.
2,5 cm (1,0“) in den Schlitz gezogen wird,
ist eventuell bereits eine CD eingelegt, die
zuerst ausgeworfen werden muss.Wenn die Zündung und das Radio einge-
schaltet sind und Sie eine CD einlegen,
wechselt das Gerät vom Radio-Modus in den
CD-Modus und spielt die CD ab. Auf dem
Display werden die Titelnummer sowie die
Spielzeit in Minuten und Sekunden ange-
zeigt. Die Wiedergabe beginnt mit Titel 1.
Browse (Durchsuchen)
Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Browse“
(Suchen) zum Durchsuchen, und wählen Sie
einen gewünschten Titel auf der CD aus.
Drücken Sie die Taste „Exit“ (Beenden) auf
dem Touchscreen, wenn die Suchfunktion
abgebrochen werden soll.
Eject-Taste – Auswerfen einer CD
Drücken Sie die Auswurftaste, um die CD
auszuwerfen. Wenn Sie eine CD ausgeworfen
haben und nicht innerhalb von zehn Sekun-
den entnehmen, wird sie wieder eingezogen.
Wenn die CD nicht entnommen wurde, zieht
das Gerät die CD wieder ein, spielt sie aber
nicht ab.
Eine CD kann auch dann ausgeworfen wer-
den, wenn Radio und Zündung ausgeschaltet
sind. USB-/iPod-Modus
Der USB-/iPod-Modus wird entweder durch
Einführen eines USB-Sticks oder iPod-
Kabels in den USB-Anschluss oder durch
Drücken der Taste MEDIA (Medien) auf der
Frontblende aufgerufen. Drücken Sie im
Medien-Modus die Touchscreen-Taste
„Source“ (Quelle), und wählen Sie „USB/
iPod.“
Einführen des USB-/iPod-Geräts
Führen Sie vorsichtig das USB-/iPod-Gerät in
den USB-Anschluss ein. Wenn Sie bei einge-
schalteter Zündung ein USB-/iPod-Gerät ein-
führen, wechselt das Gerät in den USB-/iPod-
Modus und spielt, wenn Sie das Gerät
einführen. Auf dem Display werden die Titel-
nummer sowie die Spielzeit in Minuten und
Sekunden angezeigt. Die Wiedergabe be-
ginnt mit Titel 1.
Browse (Durchsuchen)
Drücken Sie die Taste „Browse“ (Suchen) auf
dem Touchscreen, um Künstler, Alben, Gen-
res, Titel, Wiedergabelisten oder Ordner aus
dem USB-/iPod-Gerät auszuwählen. Nach-
dem die gewünschte Auswahl getroffen
MULTIMEDIA
292
wurde, können Sie aus den verfügbaren Me-
dien auswählen, indem Sie die Touchscreen-
Taste drücken. Drücken Sie die Taste „Exit“
(Beenden) auf dem Touchscreen, wenn die
Suchfunktion abgebrochen werden soll.
AUX-Modus
Der AUX-Modus wird durch Einführen eines
AUX-Geräts mit einem Stereo-Kabel mit ei-
ner 3,5 mm-Audio-Buchse in den AUX-
Anschluss oder durch Drücken der Taste ME-
DIA (Medien) auf der Frontblende
aufgerufen. Drücken Sie im Medien-Modus
die Touchscreen-Taste „Source“ (Quelle),
und wählen Sie „AUX“.
Einführen des Hilfsgeräts
Führen Sie vorsichtig das Hilfsgerätekabel in
den AUX-Anschluss ein. Wenn Sie bei einge-
schalteter Zündung ein Hilfsgerät einführen,
wechselt das Gerät in den AUX-Modus und
spielt, wenn Sie das Gerätekabel einstecken.
Bedienung des Hilfsgeräts
Die Bedienung des Hilfsgeräts (z. B. Auswahl
von Wiedergabelisten, Wiedergabe, schneller
Vorlauf usw.) ist über das Radio nicht mög-lich. Hierfür müssen die Bedienelemente des
Geräts verwendet werden. Die Lautstärke
kann mit dem Drehknopf „VOLUME/MUTE“
(Lautstärke/Stumm) oder mit dem Lautstär-
keregler des angeschlossenen Geräts einge-
stellt werden.
Die Radioeinheit dient als Verstärker für die
Audioausgabe von dem Hilfsgerät. Wenn da-
her die Lautstärkeregelung des Hilfsgeräts zu
niedrig eingestellt ist, erhält die Radioeinheit
nur ein unzureichendes Audiosignal zur Wie-
dergabe von Musik auf dem Gerät.
Titelauswahl
Suche vorwärts/Suche rückwärts
Drücken Sie kurz die Touchscreen-
Schaltfläche „Nach rechts“
für die
nächste Auswahl. Drücken Sie kurz die Pfeil-
taste „Nach links“
auf dem Touchscreen,
um zum Anfang der aktuellen Auswahl zu-
rückzukehren, oder kehren Sie zum Anfang
der vorherigen Auswahl zurück, wenn sich die
CD in der ersten Sekunde der aktuellen Aus-
wahl befindet. Schnelle Suche vorwärts
Drücken Sie lange die Touchscreen-
Schaltfläche „Nach rechts“
, damit im
gewünschten Modus schnell der aktuelle Ti-
tel durchlaufen wird, bis die Touchscreen-
Schaltfläche losgelassen wird.
Schnelle Suche rückwärts
Drücken Sie lange die Touchscreen-
Schaltfläche „Nach links“
, damit im
gewünschten Modus rückwärts der aktuelle
Titel durchlaufen wird, bis die Touchscreen-
Schaltfläche losgelassen wird.
Info (Info)
Drücken Sie die Taste „Info“ auf dem Touch-
screen, um die aktuelle Titelinformation an-
zuzeigen. Drücken Sie die Touchscreen-Taste
„X“, um diese Funktion abzubrechen.
Shuffle (Zufallswiedergabe)
Drücken Sie auf dem Touchscreen die Taste
„Shuffle“, um die Auswahl auf dem USB/
iPod-Gerät in zufälliger Reihenfolge abzu-
spielen. Drücken Sie die Touchscreen-Taste
„Shuffle“ (Zufallswiedergabe) ein zweites
Mal, um diese Funktion auszuschalten.
293
Auf die Bedienelemente kann zugegriffen
werden, indem die gewünschte Schaltfläche
auf dem Touchscreen gedrückt wird und an-
schließend zwischen Disc, AUX, USB,
Bluetooth oder SD-Karte gewählt wird.
HINWEIS:
Uconnect schaltet automatisch in den ent-
sprechenden Modus, wenn ein Gerät zum
ersten Mal am System angeschlossen oder
eingesteckt wird.
UCONNECT-
EINSTELLUNGEN
Mit dem Uconnect-System können Sie auf
durch den Kunden programmierbare Funkti-
onseinstellungen zugreifen, wie beispiels-
weise Display, Sprache, Uhr, Sicherheit und
Fahrhilfe, Beleuchtung, Türen und Schlös-
ser, Fernstart-Komfortsystem, Optionen bei
abgestelltem Motor, Kompasseinstellungen,
Audio, Telefon/Bluetooth, Radioeinstellun-
gen, Einstellungen wiederherstellen, persön-
liche Daten löschen und Systeminformatio-
nen, indem Sie Schaltflächen auf dem
Touchscreen verwenden.Drücken Sie die Schaltfläche „Settings“
(Einstellungen) (Uconnect 3), oder drücken
Sie die Taste „Apps“ (Uconnect 3C/3C NAV)
unten auf dem Touchscreen, drücken Sie
dann die Schaltfläche „Settings“ (Einstel-
lungen) auf dem Touchscreen, um auf die
Einstellungen zuzugreifen. Blättern Sie zur
Auswahl nach oben oder unten, bis die ge-
wünschte Einstellung markiert ist, und drü-
cken Sie dann die gewünschte Einstellung,
bis ein Häkchen neben der Einstellung ange-
zeigt und damit bestätigt wird, dass die Ein-
stellung ausgewählt wurde. Folgende Einstel-
lungen sind möglich:• Display (Anzeige) • Engine Off Options
(Optionen bei abge-
stelltem Motor)
• Voice (Sprache) • Audio
• Clock (Uhr) • Phone/Bluetooth (Telefon/Bluetooth)
• Safety & Driving
Assistance
(Sicherheits- und
Fahrhilfe) • Radio Setup (Ra-
dioeinstellung)
• Beleuchtungen • Restore Settings (Einstellungen wie-
derherstellen) • Doors & Locks (Tü-
ren und Schlösser)
• Clear Personal Data
(Persönliche Daten
löschen)
• Auto-On Comfort
(Fernstart-
Komfortsystem) • System Information
(Systeminformatio-
nen)
• Compass (Kom-
pass) (Uconnect 3)
HINWEIS:
Je nach Fahrzeugoptionen können Einstel-
lungen unterschiedlich sein.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in
der Bedienungsanleitung unter „Uconnect-
Einstellungen“ in „Multimedia“.
299
STEUERUNG IPOD/USB/SD-
KARTE/
MEDIENWIEDERGABEGE-
RÄT
Es gibt viele Möglichkeiten, um Musik mit
MP3-Playern, USB-Geräten oder SD-Karten
über das Soundsystem des Fahrzeugs abzu-
spielen. Drücken Sie auf dem Touchscreen
zunächst die Schaltfläche „Media“ (Me-
dien).
Audioeingang (AUX)
• Mit AUX kann ein Gerät mit einem 3,5-mm-Audiokabel an das Radio angeschlossen
werden und das Soundsystem des Fahr-
zeugs kann benutzt werden, um die Quelle
zu verstärken und über die Fahrzeuglaut-
sprecher wiederzugeben.
• Durch Drücken der Schaltfläche „AUX“ auf dem Touchscreen wird der Modus auf das
Zusatzgerät umgeschaltet, sofern es mit
der Audiobuchse verbunden ist, wodurch
die Musik von Ihrem Gerät über die Fahr-
zeuglautsprecher zu hören ist. Stecken Sie
zur Aktivierung von AUX den Audiostecker
ein.
• Die Funktionen des Geräts werden über die Tasten des Geräts gesteuert. Die Lautstärke
kann mit dem Radio oder dem Gerät ge-
steuert werden.
USB-Anschluss
• Schließen Sie Ihr kompatibles Gerät überein USB-Kabel an den USB-Anschluss an.
Es können auch USB-Speichersticks ver-
wendet werden, auf denen Audiodateien
gespeichert sind. Die Audioausgabe des
Geräts kann über das Soundsystem des Fahrzeugs abgespielt werden, und gleich-
zeitig können Metadaten (Künstler, Titel,
Album usw.) auf dem Radiodisplay ange-
zeigt werden.
• Nach dem Anschließen kann das kompa- tible USB-Gerät über das Radio bzw. die
Bedienelemente am Radio gesteuert wer-
den (Wiedergabe, zum nächsten oder vor-
angehenden Titel springen, Datenträger
durchsuchen oder Inhalt auflisten).
• Die Batterie wird geladen, wenn der USB- Steckverbinder angeschlossen ist (sofern
vom jeweiligen Gerät unterstützt).
• Verwenden Sie zum Verlegen des USB- Kabels aus der Mittelkonsole die Zugriffs-
öffnung.
HINWEIS:
Nachdem Sie ein Gerät zum ersten Mal an-
geschlossen haben, dauert es je nach Anzahl
der Dateien möglicherweise mehrere Minu-
ten, bis das System die Musiktitel eingelesen
hat. So benötigt zum Beispiel das System ca.
fünf Minuten, um jeweils 1.000 Titel auf das
Gerät zu laden. Darüber hinaus sind während
des Einlesens die Shuffle- und Browse-
Funktionen deaktiviert. Dieser Vorgang ist
Uconnect-Medienschnittstelle
1 – SD-Kartenanschluss
2 – AUX-Buchse
3 – USB-Anschluss
MULTIMEDIA
300
Achten Sie auf die Hinweiszeichen, die Sie
über den Status Ihrer Spracherkennung in-
formieren. Hinweiszeichen werden auf dem
Touchscreen angezeigt.Radio
Sie finden per Sprachbefehl schnell AM-
oder FM-Sender, die Sie hören möchten.
Drücken Sie die Taste VR
. Warten Sie
dann auf den Signalton, und sagen Sie:
•„ Tune to ninety-five-point-five FM“ (stelle
fünfundneunzig Komma fünf FM ein)
TIPP: Wenn Sie nicht sicher sind, was Sie
sagen sollen, oder wenn Sie einen neuen
Sprachbefehl lernen möchten, können Sie
jederzeit die Taste VR drücken
und
„Help“ (Hilfe) sagen. Das System liest Ihnen
dann eine Liste von Sprachbefehlen vor.Medien
Uconnect ermöglicht Verbindungen über
USB, SD, Bluetooth und AUX-Anschlüsse (je
nach Ausstattung). Eine Sprachbedienung
ist nur für angeschlossene USB- und iPod-
Geräte verfügbar. (Externe CD-Spieler sind
optional und nicht bei allen Fahrzeugen ver-
fügbar.)
Drücken Sie die Taste VR
. Warten Sie
auf den Signalton, sagen Sie einen der fol-
genden Befehle, und folgen Sie den Anwei-
sungen, um zu Ihrer Medienquelle zu wech-
seln oder eine Interpret zu wählen.
Uconnect 3 Hinweiszeichen
Uconnect 3C/3C NAVUconnect 3-Radio
Uconnect 3C/3C NAV Radio
MULTIMEDIA
318
•„Change source to Bluetooth“ (Quelle zu
Bluetooth wechseln)
•„ Change source to iPod (Quelle zu iPod
wechseln)“
•„ Change source to USB“ (Quelle zu USB
wechseln)
•„ Play artist (Wiedergabe Künstler) Beetho-
ven“; „Play album (Wiedergabe Album) Gre-
atest Hits“; „Play song (Spiele den Titel)
Mondscheinsonate“; „Play genre Classical
(Das Genre „Klassik“ abspielen)“
TIPP: Drücken Sie auf dem Touchscreen die
Taste „Browse“ (Durchsuchen), um den ge-
samten Musikinhalt auf Ihrem iPod oder
USB-Gerät anzuzeigen. Der Sprachbefehl
muss genau die angezeigten Künstler, Alben,
Titel und Genre nennen.Telefon
Das Tätigen und Annehmen von Telefonanru-
fen mit der Freisprecheinrichtung ist mit
Uconnect sehr einfach. Wenn die
Telefonbuch-Taste auf dem Touchscreen auf-
leuchtet, ist das System betriebsbereit.
Drücken Sie die Telefontaste
. Warten
Sie dann auf den Signalton, und sagen Sie
einen der folgenden Befehle:
•„ Call (Anrufen) Hans Müller“
•„ Dial (Wählen) 123-456-7890; befolgen
Sie dann die Eingabeaufforderungen des
Systems“
•„ Redial (Wahlwiederholung; hiermit wird
die zuletzt gewählte Nummer erneut ge-
wählt)“
•„ Call back (Rückruf; hiermit wird die Num-
mer des zuletzt entgegengenommenen An-
rufs gewählt)“
Uconnect 3-Medien
Uconnect 3C/3C NAV Medien
319
Motoröl..................278
Flüssigkeit, Bremsen ............280
Flüssigkeiten und Schmiermittel .....278
Freisprecheinrichtung (Uconnect) . . . .307
Frontscheibe enteisen ...........137
Frontscheibenwischer ............40
Frostschutzmittel (Motorkühlmittel) . . .277
Füllmengen ..................277
Füllstand prüfen Bremse ..................248
Motoröl ..................246
Gangbereiche ................149
Gangwahlhebelumgehung .........225
Geschwindigkeitsregelung (Tempomat) ................167
Getriebe ................151, 153
Automatisch ...........151, 153
Automatisch ...............249
Betriebsart ................151
Flüssigkeit ................280
Manuell .................149
Wartung ..................249
Glasscheiben reinigen ...........268
Glühlampen .................139
Glühlampen wechseln ...........196
Gurte, Sicherheits- .............137 Gurtstraffer
Sicherheitsgurte ............110
Gurtwarnleuchte ...............104
Handbuch Bedienungsanleitung ...........5
Haustiere, Transport ............135
Heckklappe ................57, 58
Heckklappe, Scheibenwisch-/-waschanlage ......41
Heckscheibenwisch-/-waschanlage ....41
Heckseitiger Querverkehr ..........94
Heizbare Außenspiegel ............36
Heizung, Frontscheibe ...........137
Hilfe, Anfahren am Berg ...........82
Hinteres ParkSense-System. .175, 177, 183
Individuell programmierbare Funktionen ................299
Innenraumpflege ..............267
Instrumententafel-Abdeckscheibe reinigen ..................268
Intervallschaltung Scheibenwischer (Verzögertes Scheibenwischen) .....40
iPod/USB/MP3-Steuerung Bluetooth Streaming Audio ......307Kaltstartsystem
...............144
Kamera ....................183
Kauf neuer Reifen ..............258
Keyless Enter-N-Go ..............24
Kinder-Rückhaltesysteme Verstauen eines ungenutzten
Sicherheitsgurts mit automatisch
sperrendem Gurtaufroller (ALR) . . .134
Kindersicherung (Türschlösser) .......28
Klimaanlage ..................50
Klimaanlage, Bedienungstipps .......51
Klimaanlage, Filter ..............52
Klimaautomatik (ATC) ............50
Klimaregelung .............43, 321
Manuell ...................43
Kohlenmonoxid, Gefahrenhinweis . . . .136
Kollisionswarnsystem .............96
Kontrollleuchte Bergabfahrhilfe ......89
Kopfstützen ..................31
Kraftstoff ...................271
Additive ..................273
Benzin ..................271
Ethanol ..................272
Kraftstoffbehälterinhalt ........277
Leuchte ..................72
Oktanzahl .............271, 278
Technische Daten ...........278
349