H29
Starten des Motors
Fahrzeuge mit
Schlüsselfernbedienung
1. Kontrollieren Sie, ob die
Feststellbremse angezogen ist
2. Kontrollieren Sie, ob der
Wählhebel auf P (Parken) steht.
3. Treten Sie auf das Bremspedal.
4. Drehen Sie den Zündschalter auf
Position START. Halten Sie den
Schlüssel in dieser Stellung fest
(max. 10 s), bis das Symbol " "
aufleuchtet, lassen Sie den
Schlüssel dann los.
Unabhängig davon, ob der Motor
kalt oder warm ist, darf beim
Starten das Gaspedal nicht
betätigt werden.
Nach korrekter Durchführung des
Startvorgangs leuchtet das Symbol
" " im Kombiinstrument auf.
Weiterführende Informationen
finden Sie in Kapitel 5.
Fahrzeuge mit Smartkey-
System
1. Führen Sie den Smartkey mit sich
oder lassen Sie ihn im Fahrzeug.
2. Kontrollieren Sie, ob die
Feststellbremse fest angezogen
ist
3. Stellen Sie den Wählhebel auf
Position "P" (Parken). Auf Position
N (Neutral) kann der Motor nicht
gestartet werden.
4. Treten Sie auf das Bremspedal.
5. Drücken Sie auf den
Motorstartknopf. Beim Starten des
Hybridsystems leuchtet das
Symbol " " auf.
Unabhängig davon, ob der Motor
kalt oder warm ist, darf beim
Starten das Gaspedal nicht
betätigt werden.
Beim Starten des Hybridsystems
leuchtet das Symbol " " im
Kombiinstrument auf.
Weiterführende Informationen
finden Sie in Kapitel 5.WIRTSCHAFTLICHER und
SICHERER BETRIEB des
Hybridsystems
• Fahren Sie gleichmäßig.
Beschleunigen Sie moderat und
halten Sie eine konstante
Fahrgeschwindigkeit. Verzichten
Sie bitte auf "Kavalierstarts".
Beschleunigen Sie zwischen
mehreren Ampeln nicht zu stark.
Vermeiden Sie hohes
Verkehrsaufkommen, wann immer
möglich. Halten Sie immer
genügend Sicherheitsabstand zu
anderen Fahrzeugen, damit Sie
nicht gezwungen sind, plötzlich
stark zu bremsen. Das reduziert
darüber hinaus den
Bremsenverschleiß.
• Die regenerative Bremse erzeugt
Strom beim Verzögern des
Fahrzeugs.
• Wenn der Ladezustand der
Hybridbatterie nicht mehr
ausreicht, wird die Batterie
automatisch vom Hybridsystem
aufgeladen.
FAHREN DES HYBRID-/PLUG-IN-HYBRIDFAHRZEUGS
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Zugang zu ihrem fahrzeug ...................................3-4
Fernbedienung ...................................................................3-4
Smart-Key ...........................................................................3-8
Wegfahrsperre .................................................................3-13
Türschlösser .........................................................3-15
Türschlösser von außen bedienen .............................3-15
Türschlösser von innen betätigen ..............................3-17
Funktionen der Türver-/-entriegelung.....................3-19
Kindersicherung im hinteren Türschloss...................3-20
Diebstahlwarnanlage ...........................................3-20
Speichersystem für die fahrersitzposition.......3-22
Speichern der Einstellungen ........................................3-23
Abrufen der Einstellungen ............................................3-23
Komfortzugangsfunktion ..............................................3-24
Lenkrad..................................................................3-25
Elektrische Servolenkung (EPS) ..................................3-25
Verstellung des Lenkrads in zwei Ebenen ................3-26
Lenkradheizung ...............................................................3-27
Hupe ...................................................................................3-27
Spiegel ...................................................................3-28
Innenrückblickspiegel .....................................................3-28
Außenspiegel ....................................................................3-29
Fenster ..................................................................3-33
Elektrische Fensterheber ..............................................3-33
Schiebedach ..........................................................3-39
Schiebedach öffnen und schließen ............................3-40
Schiebedach öffnen/schließen....................................3-40
Schiebedach aufstellen..................................................3-41
Sonnenblende...................................................................3-42
Schiebedach rückstellen................................................3-42
Aussenausstattung...............................................3-44
Motorhaube ......................................................................3-44
Heckklappe .......................................................................3-46
Tankklappe (Hybridfahrzeug).......................................3-48
Tankklappe (Plug-in-Hybridfahrzeug) ......................3-52
Kombiinstrument ..................................................3-56
Handhabung des Kombiinstruments ...........................3-58
Instrumente.......................................................................3-59
Warn- und Kontrollleuchten ........................................3-66
LCD-Display-Meldungen ...............................................3-80
LCD-Display ..........................................................3-96
LCD-Displaysteuerung ...................................................3-96
LCD-Anzeigemodi (Kombiinstrumenttyp A) ..............3-97
LCD-Anzeigemodi (Kombiinstrumenttyp B) ............3-106
3
3-8
Für den Fall, dass Sie Probleme mit
der Fernbedienung haben,
empfehlen wir, sich an eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.
Informationen
Eine falsch entsorgte Batterie
kann umweltschädliche und
gesundheitsschädliche
Auswirkungen zur Folge
haben. Entsorgen Sie die
Batterie gemäß Ihrer vor Ort
geltenden Vorschriften und
Bestimmungen.
Smart-Key
(ausstattungsabhängig)
Ihr HYUNDAI verfügt über einen
Smartkey, mit dessen Hilfe Sie die
Türen (und die Heckklappe) ver-
oder entriegeln und sogar den Motor
starten können.
1. Türverriegelung
2. Türentriegelung
3. Heckklappenentriegelung
Verriegeln
Zum Verriegeln :
1. Schließen Sie alle Türen, die
Motorhaube und die Heckklappe.
2. Drücken Sie entweder die
Türgrifftaste oder die
Türverriegelungstaste (1) auf dem
Smartkey.
3. Daraufhin leuchten einmal kurz
die Warnblinker auf. Ferner wird
automatisch der Außenspiegel
eingeklappt, wenn sich der
entsprechende Schalter in der
Stellung AUTO befindet
(ausstattungsabhängig).
i
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
OBA043222IN
OAE046001
3-9
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
4. Stellen Sie sicher, dass die Türen
verriegelt sind, indem Sie die
Position des
Türverriegelungsknopfes im
Fahrzeug kontrollieren.
Informationen
Die Türgrifftaste funktioniert nur,
wenn sich der Smartkey innerhalb
einer Entfernung von 0,7 ~ 1 m vom
Außentürgriff befindet.
Auch wenn Sie die Außentürgrifftaste
drücken, werden die die Türen nicht
verriegelt und es ertönt 3 s lang ein
Ton, wenn eine der folgenden
Bedingungen erfüllt ist :
• Der Smart-Key befindet sich im
Fahrzeug.
• Überprüfen Sie, ob sich der
Motorstartknopf in der Stellung
ACC oder ON befindet.
• Eine der Türen (außer der
Heckklappe) ist geöffnet.
Entriegeln
Zum Entriegeln :
1. Tragen Sie den Smartkey bei sich.
2. Drücken Sie entweder die
Türgrifftaste oder die
Türentriegelungstaste (2) auf dem
Smartkey.
3. Die Türen werden entriegelt.
Daraufhin leuchten zweimal kurz
die Warnblinker auf. Ferner wird
automatisch der Außenspiegel
ausgeklappt, wenn sich der
entsprechende Schalter in der
Stellung AUTO befindet
(ausstattungsabhängig).
i
3
Lassen Sie auf keinen Fall
Kinder unbeaufsichtigt mit dem
Smartkey im Fahrzeug allein.
Andernfalls könnten die Kinder
den Motorstartknopf drücken
und Fensterheber oder andere
Bedienelemente betätigen oder
gar das Fahrzeug in Bewegung
setzen, was schwere oder gar
lebensgefährliche Verletzungen
zur Folge haben kann.
VORSICHT
OAE046001
3-10
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Informationen
• Die Türgrifftaste funktioniert nur,
wenn der Abstand zwischen
Smartkey und Außentürgriff 0,7 ~ 1
m nicht überschreitet. Wenn der
Smartkey in einer Entfernung von
bis zu 0,7 m vom Außentürgriff
erkannt wird, können auch andere
Personen die Tür öffnen.
• Wenn nach dem Entriegeln aller
Türen innerhalb von 30 Sekunden
keine Tür geöffnet wird, werden die
Türen automatisch verriegelt.
Heckklappe entriegeln
Zum Entriegeln :
1. Tragen Sie den Smartkey bei sich.
2. Drücken Sie entweder die
Heckklappengrifftaste oder die
Heckklappenentriegelungstaste
(3) auf dem Smartkey länger als
eine Sekunde.
3. Daraufhin leuchten zweimal kurz
die Warnblinker auf.
Wenn die Heckklappe geöffnet und
dann wieder geschlossen wird, wird
sie automatisch verriegelt.
Informationen
Wenn die Heckklappe nach dem
Entriegeln nicht innerhalb von 30
Sekunden geöffnet wird, wird die
Heckklappe automatisch wieder
verriegelt.
Starten
Sie können den Motor, ohne den
Schlüssel einzustecken.Weitere
Informationen dazu finden Sie im
Abschnitt "Motorstartknopf" in
Kapitel 5.
So vermeiden Sie eine
Beschädigung des Smartkeys :
• Lassen Sie weder Flüssigkeit
noch Flammen an den Smartkey
gelangen. Wenn Feuchtigkeit
(verschüttete Getränke usw.) in
den Smartkey eindringt oder die
Fernbedienung zu heiß wird,
wird möglicherweise der interne
Schaltkreis beschädigt,
wodurch die Fahrzeuggarantie
erlischt.
• Lassen Sie den Smartkey nicht
fallen und werfen Sie sie nicht.
• Schützen Sie den Smartkey vor
extremen Temperaturen.
ANMERKUNG
i
i
3-11
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Lassen Sie den Smartkey beim
Aussteigen nicht im Fahrzeug.
Wenn der Smartkey in
Fahrzeugnähe bleibt, kann sich
die Fahrzeugbatterie entladen.
Mechanischer Schlüssel
Sollte der Smartkey eine Störung
aufweisen, können Sie die Tür mit
dem mechanischen Schlüssel ver-
oder entriegeln.
Halten Sie die Entriegelungstaste (1)
gedrückt und ziehen Sie den
mechanischen Schlüssel (2) heraus.
Stecken Sie den mechanischen
Schlüssel in das Türschloss.
Um den mechanischen Schlüssel
wieder einzuführen, stecken Sie den
Schlüssel in die Öffnung und
drücken ihn hinein, bis ein Klick-
Geräusch zu hören ist.
Verlust des Smartkeys
Es können maximal 2 Smartkeys für
ein einzelnes Fahrzeug registriert
werden. Für den Fall, dass Sie einen
Smart-Key verlieren, empfehlen wir,
sich an eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden.
Sicherheitshinweise für den
Smartkey
Ein Smart-Key ist unter den
folgenden Bedingungen Funktion :
• Der Smartkey befindet sich in der
Nähe eines Radio- oder
Flughafensenders, der den
normalen Betrieb des Smartkeys
stören kann.
• Ihr Smartkey befindet sich in der
Nähe eines mobilen
Funksprechgeräts oder eines
Mobiltelefons.
• Der Smartkey eines anderen
Fahrzeugs wird nahe an Ihrem
Fahrzeug betätigt.
ANMERKUNG
OAE046034L
3-12
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Wenn der Smartkey nicht
ordnungsgemäß funktioniert,
entriegeln und verriegeln Sie die Tür
mit dem mechanischen Schlüssel.
Für den Fall, dass Sie Probleme mit
dem Smartkey haben, empfehlen
wir, sich an eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden.
Wenn sich der Smartkey in
unmittelbarer Nähe Ihres
Mobiltelefons oder Smartphones
befindet, wird das Signal des
Smartkeys möglicherweise durch
den Betrieb des Mobiltelefons oder
Smartphones blockiert. Dies gilt
insbesondere für den Fall, dass das
Telefon gerade aktiv ist (zum Beispiel
beim Tätigen oder Entgegennehmen
von Anrufen sowie beim Senden und
Empfangen von Textnachrichten
oder E-Mails.
Bewahren Sie den Smartkey nach
Möglichkeit nicht am selben Ort wie
Ihr Mobiltelefon auf und wahren Sie
einen angemessenen Abstand
zwischen den beiden Geräten.
Informationen
Veränderungen oder Modifikationen,
die nicht ausdrücklich von der Seite,
die für die bestimmungsgemäße
Funktion verantwortlich ist,
zugelassen sind, könnten die
Benutzerberechtigung für die
Bedienung der Anlage aufheben.
Wenn das schlüssellose
Zugangssystem aufgrund von
Veränderungen oder Modifikationen
ausfällt, die nicht ausdrücklich von
der Seite, die für die
bestimmungsgemäße Funktion
verantwortlich ist, zugelassen sind,
unterliegt dies nicht der
Fahrzeuggarantie Ihres
Fahrzeugherstellers.Halten Sie den Smartkey von
elektromagnetischen Materialien
fern, die elektromagnetische
Wellen zur Schlüsseloberfläche
blockieren können.
ANMERKUNGi
3-13
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Batterie ersetzen
Sollte der Smartkey nicht
einwandfrei funktionieren, setzen Sie
eine neue Batterie ein.
Batterietyp: CR2032
So ersetzen Sie die Batterie:
1. Entfernen Sie den mechanischen
Schlüssel.
2. Verwenden sie einen schmalen
Gegenstand, um die hintere
Abdeckung des Smartkeys
abzuhebeln.
3. Ersetzen Sie die Batterie durch
eine neue Batterie. Achten Sie
beim Ersetzen der Batterie auf die
Einbaulage der Batterie.4. Montieren Sie die hintere
Abdeckung des Smartkey.
Für den Fall, dass Sie Probleme mit
dem Smartkey haben, empfehlen
wir, sich an eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden.
Informationen
Eine falsch entsorgte Batterie
kann umweltschädliche und
gesundheitsschädliche
Auswirkungen zur Folge
haben. Entsorgen Sie die
Batterie gemäß Ihrer vor Ort
geltenden Vorschriften und
Bestimmungen.
Wegfahrsperre
(ausstattungsabhängig)
Zum Schutz vor Diebstahl ist Ihr
Fahrzeug mit einer elektronischen
Wegfahrsperre ausgerüstet. Wird ein
falsch codierter Schlüssel (oder ein
anderes Gerät) benutzt, wird das
Kraftstoffsystem des Fahrzeugs
deaktiviert.
Nach dem Einschalten der Zündung
leuchtet die Wegfahrsperren-
Kontrollleuchte kurz auf und geht
dann aus. Wenn die Kontrollleuchte
zu blinken beginnt, erkennt das
System die Codierung des
Schlüssels nicht.
Drehen Sie den Zündschalter auf die
Stellung LOCK/OFF, dann schalten
Sie die Zündung wieder ein.
Das System erkennt möglicherweise
die Codierung Ihres Schlüssels
nicht, wenn sich ein anderer
Wegfahrsperrenschlüssel oder ein
metallisches Object (z.B.
Schlüsselkette) in der Nähe Ihres
Schlüssels befindet. Der Motor
startet möglicherweise nicht, weil
das Metall das Transpondersignal
blockiert.
i3
OLF044008