Page 401 of 658

5-12
Fahrhinweise
Starten des HybridsystemsInformationen
• Das Fahrzeug lässt sich nur dann
durch Drücken des Knopfes Engine
Start/Stop starten, wenn sich der
Smartkey im Fahrzeug befindet.
• Unter Umständen startet das
Hybridsystem auch dann nicht,
wenn sich der Smartkey zwar im
Fahrzeug, jedoch in zu großem
Abstand zum Fahrer befindet.
• Wenn sich der Knopf Engine
Start/Stop in der Stellung ACC oder
ON befindet und eine beliebige Tür
geöffnet ist, sucht das System nach
dem Smartkey. Wenn sich der
Smartkey nicht im Fahrzeug
befindet, blinkt die Anzeige " "
und die Warnmeldung "Key not in
vehicle" (Fahrzeugschlüssel nicht
im Fahrzeug) wird angezeigt. Wenn
alle Türen geschlossen sind, ertönt
außerdem das Akustikwarnsignal.
Lassen Sie den Smartkey in der
Stellung ACC oder bei
eingeschaltetem Hybridsystem stets
im Fahrzeug.1. Behalten Sie den Smartkey immer
bei sich.
2. Stellen Sie sicher, dass die
Feststellbremse betätigt ist.
3. Kontrollieren Sie, ob der
Wählhebel auf P (Parken) steht.
4. Treten Sie auf das Bremspedal.
5. Drücken Sie den Engine Start/
Stop-Knopf. Beim Starten des
Fahrzeugs leuchtet die Anzeige
" " auf.
i
•Tragen Sie beim Fahren
immer geeignetes
Schuhwerk. Ungeeignetes
Schuhwerk wie z.B.
Highheels, Skistiefel, Flipflops
usw. können Ihre Fähigkeit
zur Betätigung von Brems-
und Gaspedal
beeinträchtigen.
•Starten Sie den Motor nicht
bei betätigtem Gaspedal.
Andernfalls kann sich das
Fahrzeug bewegen und es
kann zu einem Unfall
kommen.
VORSICHT
Page 403 of 658
5-14
Fahrhinweise
Informationen
Wenn die Smartkey-Batterie zu
schwach ist oder der Smartkey nicht
ordnungsgemäß funktioniert, können
Sie das Fahrzeug starten, indem Sie
mit dem Smartkey in der oben
gezeigten Richtung den Engine
Start/Stop-Knopf drücken.
i
OAE056002
Page 605 of 658

7-52
Wartung
Falls Sie in einer Notsituation keine
Ersatzsicherung zur Hand haben,
können Sie eine Sicherung eines mit
derselben Amperezahl aus einem
Stromkreis verwenden, der für den
Betrieb des Fahrzeugs nicht benötigt
wird (z.B. Sicherung des
Zigarettenanzünders).
Wenn die Scheinwerfer oder andere
elektrische Bauteile ohne Funktion
sind, obwohl keine Sicherungen
beschädigt sind, prüfen Sie den
Sicherungskasten im Motorraum.
Wenn eine Sicherung durchgebrannt
ist, muss Sie durch eine Sicherung
mit derselben Amperezahl ersetzt
werden.
Sicherungsschalter
Lassen Sie den Sicherungsschalter
stets in der Stellung ON (EIN).
Wenn Sie den Schalter in die
Stellung OFF (AUS) bewegen, muss
für einige Vorrichtungen wie z.B.
Audioanlage und Digitaluhr neu
eingerichtet werden. Außerdem kann
die Funktion des Smartkeys
beeinträchtigt werden.
Informationen
Wenn der Sicherungsschalter auf
OFF (AUS) steht, wird die Meldung
"FUSE SWITCH aktivieren"
angezeigt.
• Bringen Sie den
Sicherungsschalter immer in die
Stellung ON (EIN), bevor Sie mit
dem Fahrzeug fahren.
• Vermeiden Sie die wiederholte
Betätigung des Transport-
Sicherungsschalters. Der
Sicherungsschalter kann
andernfalls beschädigt werden.
ANMERKUNG
i
OAE076019OLFH044149L
Page 610 of 658

7-57
7
Wartung
Sicherungsbezei
chnungSicherung
swertSicherungswertGeschützter Stromkreis
Module 2MODULE210AMotorraum-Sicherungskasten, drahtloses Ladegerät, BCM, USB-Ladesteckverbinder,
Smartkey-Steuermodul, Audiosystem, A/V- und Navigationshaupteinheit,
elektrisch verstellbarer Außenspiegel, AMP
Button Start 337,5AWegfahrsperrenmodul, Smartkey-Steuermodul
Memory 1MEMORY110ADrahtloses Ladegerät, Kombiinstrument, Fahrer-IMS-Modul, Regensensor, BCM,
Klimaanlagen-Steuermodul, Autolicht- und Fotosensor, Fahrertürmodul, Beifahrertürmodul,
ICM-Relaiskasten (Ein-/Ausklapprelais Außenspiegel)
Multi MediaMULTI
MEDIA10AAudiosystem, A/V- und Navigationshaupteinheit
Electric Water
PumpEWP10AElektrische Kühlmittelpumpe (HEV)
Electric Power
Steering 117,5AEPS-Einheit
Tailgate10AHeckklappenrelais, Tankdeckelschalter, Tankdeckelstellantrieb
Button Start 1115ASmartkey-Steuermodul
Module 7MODULE77,5AVordersitzheizungs-Steuermodul, Vordersitz-Belüftungssteuermodul, Rücksitzheizungsmodul
Heated Steering15ABCM
Sunroof20ASchiebedachmotor
Power Window
Right-handRH25AFensterheberrelais (rechts), Fensterheber-Hauptschalter, Beifahrer-Fensterheberschalter
(Rechtslenkung), Fensterheberschalter hinten (rechts), Fensterheber-Sicherheitsmodul
Fahrerseite (Rechtslenkung), Fensterheberschalter Beifahrerseite (Rechtslenkung)
Sicherungskasten im Fahrzeuginnenraum
Page 611 of 658

7-58
Wartung
Sicherungsbezei
chnungSicherung
swertSicherungswertGeschützter Stromkreis
Power Window
Left-handLH25A
Fensterheberrelais (links), Fensterheber-Hauptschalter, Beifahrer-Fensterheberschalter
(Linkslenkung), Fensterheberschalter hinten (links), Fensterheber-Sicherheitsmodul
Fahrerseite (Linkslenkung), Fensterheberschalter Beifahrerseite (Linkslenkung),
Beifahrer-Fensterheberschalter (Linkslenkung)
Button Start 227,5AWegfahrsperrenmodul, Smartkey-Steuermodul, Start/Stopp-Tastenschalter
Brake SwitchBRAKE
SWITCH7,5ABremslichtschalter, Smartkey-Steuermodul
Air conditioner7,5AIonisierer, Klimaanlagen-Steuermodul, elektrischer Klimakompressor, Motorraum-
Sicherungskasten
Washer15AMultifunktionsschalter
Seat Heater RearRR25ARücksitzheizungsmodul
Battery
Management
SystemBATTERYMANAG-
EMENT10ABMS-Steuermodul
Power Seat DriverDRV30AManueller Sitzverstellschalter Fahrerseite
AMPAMP30AAMP
AMSAMS30ABatteriesensor
Module 1MODULE110AElektrisch verstellbarer Außenspiegel Fahrerseite, elektrisch verstellbarer Außenspiegel
Beifahrerseite
Door Lock20ATürver-/Türentriegelungsrelais, ICM-Relaiskasten (Riegelschlossrelais)
Sicherungskasten im Fahrzeuginnenraum
Page 612 of 658
7-59
7
Wartung
Sicherungsbezei
chnungSicherung
swertSicherungswertGeschützter Stromkreis
Wiper Front 2FRT210AWischermotor, PCB-Block (Wischerrelais vorne (langsam))
Module 6MODULE67,5ABCM, Smartkey-Steuermodul
Seat Heater FrontFRT25AVordersitzheizungs-Steuermodul, Vordersitz-Belüftungssteuermodul
Heated Mirror10AElektrisch verstellbarer Außenspiegel Fahrerseite, elektrisch verstellbarer Außenspiegel
Beifahrerseite, Klimaanlagen-Steuermodul
Rear Heated25AHeckscheibenheizung (+) (oben)
Wiper Front 1FRT130AWischermotor, PCB-Block (Wischerrelais vorne (langsam))
Sicherungskasten im Fahrzeuginnenraum
Page 614 of 658
7-61
7
Wartung
Sicherungskasten im Motorraum
Ty pSicherungswertSicherungswertGeschützter Stromkreis
Multisicherung
MAIN150ANiederspannungs-DC/DC-Wandler, Motorraum-Sicherungskasten
560APCB-Block
260AIGPM
360AIGPM
450AIGPM
60AMotorraum-Sicherungskasten
150AMotorraum-Sicherungskasten
40AMotorraum-Sicherungskasten
IG140AOhne Smartkey: Zündschalter
Mit Smartkey: Motorraum-Sicherungskasten
IG240AOhne Smartkey: Zündschalter
Mit Smartkey: Motorraum-Sicherungskasten
180AEPS-Einheit
PTC
HEATER150AMotorraum-Sicherungskasten
Page 648 of 658

7-95
7
Wartung
VORGEHENSWEISE ZUM AKTIVIEREN DES MODUS FÜR ERZWUNGENEN MOTORBETRIEB
Falls es zwecks Abgasüberprüfung
oder Fahrzeugwartung notwendig
ist, dass der Motor bei stehendem
Fahrzeug läuft, befolgen Sie die
nachstehenden Schritte, um den
Modus für erzwungenen
Motorbetrieb zu aktivieren.
1. Bringen Sie den Wählhebel bei
stehendem Fahrzeug in die
Stellung P (Parken). Ziehen Sie
die Feststellbremse an. Befolgen
Sie anschließend die
nachstehenden Schritte.
Informationen
Die nachstehenden Schritte (1) bis (5)
müssen innerhalb von 60 Sekunden
abgeschlossen werden. Andernfalls
wird der Vorgang ungültig und muss
erneut von Schritt (1) an
durchgeführt werden.(1) Drehen Sie den Zündschlüssel in
die Zündschlossstellung ON.
Falls Ihr Fahrzeug über einen
Smartkey verfügt, drücken Sie
den Engine Start/Stop-Knopf
zwei Mal, ohne das Gaspedal zu
betätigen.
(2) Bringen Sie den Wählhebel in die
Stellung P (Parken) und
betätigen Sie zwei Mal das
Gaspedal.
(3) Bringen Sie den Wählhebel in die
Stellung N (Neutral) und
betätigen Sie zwei Mal das
Gaspedal.
(4) Bringen Sie den Wählhebel in die
Stellung P (Parken) und
betätigen Sie zwei Mal das
Gaspedal.
(5) Starten Sie bei getretenem
Bremspedal den Motor und
lassen Sie diesen im Leerlauf
laufen.
Informationen
Auch wenn in eine andere Fahrstufe
geschaltet wird, bleibt der Modus für
erzwungenen Motorbetrieb aktiv und
der Motor läuft weiterhin im
Leerlauf.2. Solange der der Modus für
erzwungenen Motorbetrieb des
Fahrzeugs aktiv ist, blinkt die
Kontrollleuchte " " am
Kombiinstrument. Stellen Sie
sicher, dass die Kontrollleuchte
" " blinkt, um sich zu
vergewissern, dass der Modus für
erzwungenen Motorbetrieb
ordnungsgemäß aktiviert wurde.
Informationen
Die Kontrollleuchte " " blinkt so
lange weiter, bis der Modus für
erzwungenen Motorbetrieb beendet
wird. Nach dem Beenden des Modus
für erzwungenen Motorbetrieb hört
die Kontrollleuchte " " auf zu
blinken.
3. Schalten Sie das Fahrzeug ab, um
den Modus für erzwungenen
Motorbetrieb zu beenden.
i
i
i