Page 45 of 256
INSTRUMENTENTAFEL UND BORDINSTRUMENTE
VERSIONEN MIT MULTIFUNKTIONSDISPLAY
1. Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige) 2. Digitale Kraftstoffstandanzeige mit Reserveleuchte 3. Display 4. Digitale
Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige mit Kontrollleuchte für Höchsttemperatur 5. Drehzahlmesser.
Kontrollleuchte nur für Dieselversionen. Bei den Dieselmodellen liegt das Skalenende des Drehzahlmessers bei
7000 U/min.
ZUR BEACHTUNG Die Beleuchtung der Grafiken der Instrumententafel kann je nach Version variieren.
52P05016J002
43
Page 46 of 256
VERSIONEN MIT KONFIGURIERBAREM MULTIFUNKTIONSDISPLAY
1. Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige) 2. Digitale Kraftstoffstandanzeige mit Reserveleuchte 3. Display 4. Digitale
Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige mit Kontrollleuchte für Höchsttemperatur 5. Drehzahlmesser.
Kontrollleuchte nur für Dieselversionen. Bei den Dieselmodellen liegt das Skalenende des Drehzahlmessers bei
7000 U/min.
ZUR BEACHTUNG Die Beleuchtung der Grafiken der Instrumententafel kann je nach Version variieren.
53P05016J001
44
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 47 of 256
KONFIGURIERBARES MULTIFUNKTIONSDISPLAY — LPG-VERSION(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
1. Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige) 2. Digitale Benzin-Kraftstoffstandanzeige mit Reserveleuchte 3. Display
4. Digitale LPG-Kraftstoffstandanzeige mit Reserveleuchte 5. Drehzahlmesser.
ZUR BEACHTUNG Die Beleuchtung der Grafiken der Instrumententafel kann je nach Version variieren.
54PGL00020
45
Page 48 of 256

DISPLAY
BESCHREIBUNG
Das Fahrzeug kann mit einem
Multifunktionsdisplay ausgestattet sein,
das dem Fahrer, nützliche Informationen
bei der Fahrt bieten kann.
GEAR SHIFT INDICATOR
Das Gear Shift Indicator System (GSI)
empfiehlt dem Fahrer den richtigen
Zeitpunkt für einen Fahrgangwechsel
über eine entsprechende Meldung auf
dem Display.
Über GSI wird der Fahrer darauf
hingewiesen, dass das Schalten in
einen anderen Fahrgang zu diesem
Zeitpunkt eine Kraftstoffeinsparung
ergeben würde.
Sobald auf dem Display das Symbol
erscheint, empfiehlt der GSI ein
Hochschalten, während der GSI mit
dem Symbol
zum Herunterschalten
einlädt.
Die Anzeige bleibt solange auf der
Instrumententafel, bis der Fahrer
schaltet, oder bis die Fahrbedingungen
nicht mehr in den Bereich fallen, in dem
ein Gangwechsel zur
Verbrauchsoptimierung erforderlich ist.
MULTIFUNKTIONS-
DISPLAY
Auf dem Display Abb. 55 werden
folgende Informationen angezeigt:
1: Position der Leuchtweitenregelung
(nur bei eingeschaltetem Abblendlicht).
2: Empfehlung für den Gangwechsel
(GSI)
3: Angabe für eingerückten Gang
4: Uhrzeit
5: Außentemperatur (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
6: Kilometerzähler (Anzeige der
zurückgelegten Kilometer/Meilen)
7: Anzeige „Cruise-Control“ oder
momentane Fahrtgeschwindigkeit (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
BEDIENTASTEN
Sie befinden sich auf der linken Seite
des Lenkrads Abb. 56.
Sie dienen für die Interaktion mit den
Hauptmenüoptionen des Displays
(siehe Angaben im Abschnitt
„Hauptmenü”).
/: Die Tasten betätigen und
loslassen, um das Hauptmenü und die
Menüoptionen bzw. die Untermenüs zu
durchblättern.
5505036J0001EM5605036J0002EM
46
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 49 of 256

: Kurzer Druck für den Zugriff auf
das Menü und/oder den Wechsel zur
nächsten Bildschirmseite oder zur
Bestätigung der gewünschten Wahl.
: Drücken und loslassen der
Taste, um zum vorhergehenden
Menüpunkt zurückzukehren.
: Drücken und loslassen der
Taste, um Informationen zum „Trip
Computer“ anzuzeigen.
HAUPTMENÜ
Das Menü besteht aus folgenden
Optionen:
„Dimmer“ (Helligkeitsstärke)
„Speed“ (Geschwindigkeit)
„Hour“ (Uhrzeit einstellen)
„Buzzer“ (Akustisches Signal)
„Units“ (Maßeinheiten)
„Corner“ (Abbiegelicht)
„Bag P“ (Beifahrer-Airbag) (wo
vorgesehen)
„DRL“ (Tagfahrlicht) (für Versionen /
Märkte, wo vorgesehen)
Bag P (Beifahrer-Airbag)
(falls vorhanden)
Diese Funktion ermöglicht die
Aktivierung/Deaktivierung des Airbags
auf der Beifahrerseite.
Folgendermaßen vorgehensweise:
die TasteMENU OKdrücken und
nachdem am Display die Meldung
(Beifahrerairbag: Off, zum Deaktivieren)
oder (Beif. Airbag: On, für dieAktivierung) durch Drücken der Tasten
/angezeigt wird, erneut die
Taste
drücken;
auf dem Display wird die
Bestätigungsaufforderung angezeigt;
durch Drücken der Tasten/
Ja (für die Bestätigung der
Aktivierung/Deaktivierung) oder Nein
(für die Ablehnung) wählen.
Nochmals die TasteMENU OKkurz
drücken; es erscheint eine Mitteilung
zur Bestätigung der ausgeführten Wahl
und dann kehrt man auf die
Menüanzeige zurück.
Ist derBeifahrerschutz
ausgeschaltet, leuchtet die LED
an
der Instrumententafel fest.
ANMERKUNG Mit demUconnect™-
System werden einige Menüoptionen
auf dem Display dieser Vorrichtung und
nicht auf dem Display der
Instrumententafel angezeigt
(Querverweis auf die Angaben im
Kapitel über Multimedia oder in der
online verfügbaren Ergänzung).
KONFIGURIERBARES
MULTIFUNKTIONS-
DISPLAY
Auf dem Display Abb. 57 werden
folgende Informationen angezeigt:
1: Position der
Leuchtweitenregelung, Ganganzeige
(wo vorhanden), Anzeige des
Gangwechselvorschlags (GSI),
Außentemperatur, Kompass (wo
vorhanden), Datum.
2: Fahrgeschwindigkeit,
Warnsignal/eventuelle
Fehlermeldungen.
3: Gesamtfahrkilometer (oder Meilen)
und eventuelle
Fehlermeldungssymbole.
57P05016J005
47
Page 50 of 256

BEDIENTASTEN
Sie befinden sich auf der linken Seite
des Lenkrads Abb. 58.
Sie dienen für die Interaktion mit den
Hauptmenüoptionen des Displays
(siehe Angaben im Abschnitt
„Hauptmenü”).
/: Die Tasten betätigen und
loslassen, um das Hauptmenü und die
Menüoptionen bzw. die Untermenüs zu
durchblättern.
/: Die Tasten drücken und
wieder loslassen, um auf die
Informationsanzeigen oder die
Untermenüs der Hauptmenüoptionen
zuzugreifen.
OK: Die Taste drücken, um
zuzugreifen oder die Anzeigen mit den
Informationen bzw. Untermenüs einer
Hauptmenüoption anzuwählen.Die Taste eine Sekunde lang gedrückt
halten, um die angezeigten/
angewählten Funktionen neu
einzustellen.
HAUPTMENÜ
Das Menü besteht aus folgenden
Optionen:
TRIP
GSI
FAHRZEUG-INFO
AUDIO (diese Funktion ist nur bei
den Versionen und in den Märkten
verfügbar, wo sie vorhanden ist)
TELEFON (diese Funktion ist nur bei
den Versionen und in den Märkten
verfügbar, wo sie vorhanden ist)
NAVIGATION (diese Funktion ist nur
bei den Versionen und in den Märkten
verfügbar, wo sie vorhanden ist)
HINWEISE
EINST. FAHRZEUG
Fahrz. Einstellung
Diese Menü-Option ermöglicht die
Änderung der Einstellung in Bezug auf:
Display;
Maßeinheiten;
Uhrzeit + Datum;
Sicherheit
Sicherheit & Kundendienst;
Licht;
Türen und Verrieg.Display
Durch Anwahl der Option „Display” ist
der Zugriff auf die Einstellungen/
Informationen möglich, über:
„Displayeinst.“, „Sprache“, „Siehe
Telefon“ (bei Versionen und Märkten
verfügbar, wo vorhanden), „Siehe
Navigation“ (bei Versionen und Märkten
verfügbar, wo vorhanden), „autom.
Reset Trip B“, „Display-Helligkeit“.
Maßeinheiten
Mit der Option „Maßeinheit” kann die
Maßeinheit unter folgenden Optionen
gewählt werden: „Imperial“, „Metrisch“,
„Benutzerdefiniert“.
Uhrzeit und Datum
Mit der Option „Uhrzeit und Datum”
sind folgende Einstellungen möglich:
„Uhrzeit einstellen”, „Format der
Uhrzeit”, „Datum einstellen”.
Sicherheit
Mit der Option „Sicherheit” sind
folgende Einstellungen möglich:
„Beifahrerairbag” (wo vorhanden),
„Summer Geschwind.”, „Summer
Gurte”.
Die Einstellung „Beifahrerairbag”
ermöglicht die Aktivierung/
Deaktivierung des Beifahrerairbags (wo
vorhanden):Beifahrerschutz
ausgeschaltet: Die LEDan der
Instrumententafel leuchtet fest.
5805036J0004EM
48
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 51 of 256

Sicherheit & Kundendienst
Mit der Option „Sicherheit &
Kundendienst” sind folgende
Einstellungen möglich: „Regensensor”,
„Lautstärke Meldungen”, „Park Assist”,
„Lautstärke Park Assist.”
Licht
Mit der Option „Licht” sind folgende
Einstellungen möglich: „Innenleuchten”,
„Tagfahrlicht”, „Abbiegelicht”,
„Scheinwerfersensor”, „Follow Me
Home”.
Türen und Verrieg.
Mit der Option „Türen und Verrieg.” sind
folgende Einstellungen möglich:
„Autoclose”, „Scheinwerfer beim
Schließen”, „Türentr. b. Ausst..”.
ANMERKUNG Mit demUconnect™-
System werden einige Menüoptionen
auf dem Display dieser Vorrichtung und
nicht auf dem Display der
Instrumententafel angezeigt
(Querverweis auf die Angaben im
Kapitel über Multimedia oder in der
online verfügbaren Ergänzung).
TRIP COMPUTER
Mit dem „Trip Computer” können die
Fahrzeugdaten des aktuellen
Betriebsstatus angezeigt werden, wenn
die Anlassvorrichtung auf MAR gedreht
wurde.
Für die Nullstellung (Reset) der
gespeicherten Werte am Lenkrad die
TasteMENU OK(Versionen mit
Multifunktionsdisplay) Abb. 59 oder die
TasteOK(Versionen mit
konfigurierbarem Multifunktionsdisplay)
Abb. 60 gedrückt halten.
ANMERKUNG Die Werte „Reichweite”
und der „Momentanverbrauch” können
nicht zurückgesetzt werden.
5905036J0002EM
6005036J0004EM
49
Page 52 of 256

EOBD-SYSTEM
(European On Board
Diagnosis)
(wo vorhanden)
Betrieb
Das EOBD-System (European On
Board Diagnosis) führt eine
kontinuierliche Diagnose der mit den
Emissionen verbundenen Bauteile des
Fahrzeugs aus.
Es meldet außerdem durch das
Aufleuchten der Kontrollleuchte
auf
der Instrumententafel in Verbindung mit
einer Display-Meldung den sich
verschlechternden Zustand der
Komponenten (siehe Abschnitt
„Kontrollleuchten und Meldungen” in
diesem Kapitel).
Ziel des EOBD-Systems (European On
Board Diagnosis) ist:
Die Wirksamkeit der Anlage zu
kontrollieren,
einen Anstieg der Abgaswerte
anzuzeigen,
zu signalisieren, wenn abgenutzte
Bauteile ersetzt werden müssen.Das Fahrzeug verfügt über einen
Stecker, an den entsprechende Geräte
für das Auslesen der von den
elektronischen Steuerungen
gespeicherten Fehlercodes zusammen
mit einer Reihe von speziellen
Parametern zur Diagnose der
Motorfunktion angeschlossen werden
können. Diese Prüfung kann auch von
den Beamten der Verkehrsbehörden
ausgeführt werden.
ZUR BEACHTUNG Nach Beheben des
Defektes muss das Fiat-
Kundendienstnetz Tests auf dem
Prüfstand und ggf. Probefahrten auf der
Straße, d.h. auch über längere
Strecken, durchführen.
50
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL