Höhenverstellung nach unten: Die Taste
1 Abb. 14 drücken und die Kopfstütze
nach unten schieben.
Ausbau
Für den Ausbau der Kopfstützen wie
folgt vorgehen:
Die Kopfstützen bis zur maximalen
Höhe anheben.
Beide Tasten 1 und 2 Abb. 14 neben
den beiden Haltestangen drücken und
die Kopfstütze heraus ziehen.
ANMERKUNG Bei Versionen mit
umklappbarer Rückbank die
Aushakvorrichtung lösen und den
Lehnenteil ca. 45 Grad nach vorne
klappen, um das Abmontieren der
Kopfstützen zu erleichtern.ZUR BEACHTUNG Sollten die
Kopfstützen aus irgend einem Grund
ausgebaut worden sein, müssen sie
unbedingt vor einem normalen Einsatz
des Fahrzeugs wieder eingebaut
werden.
ZUR BEACHTUNG
16)Die Kopfstützen müssen so eingestellt
werden, dass sie den Kopf, und nicht den
Hals, stützen. Nur auf diese Weise üben sie
ihre Schutzfunktion aus. Alle Kopfstützen
müssen vor dem Losfahren korrekt
eingebaut sein, falls sie aus irgend einem
Grund ausgebaut wurden, damit die
Insassen bei einem eventuellen Aufprall
korrekt geschützt sind. Die geschilderten
Anleitungen beachten.
LENKRAD
17) 18)
EINSTELLUNGEN
Das Lenkrad verfügt über eine Höhen-
und eine Tiefeneinstellung.
Für die Einstellung den Hebel 1
Abb. 15 nach unten in Position B
bewegen. Anschließend das Lenkrad
auf die geeignete Höhe einstellen und in
dieser Höhe durch Bewegen des
Hebels 1 in Position A blockieren.
ZUR BEACHTUNG
17)Die Einstellungen dürfen nur bei
stehendem Fahrzeug und abgestelltem
Motor durchgeführt werden.
1404076J0003EM
1504086J0001EM
18
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
KENNDATEN
TYPENSCHILD MIT
KENNDATEN
Es befindet sich an der Fahrerseitigen
Türsäule. Es ist bei geöffneter Tür
sichtbar und enthält folgende Daten
Abb. 170:
AName des Herstellers
BZulassungsnummer des Fahrzeugs
CFIN
DMax. Masse bei zulässiger Last
EMax. Masse bei zulässiger Last bei
Kombi-Fahrzeugen
FMax. Masse bei zulässiger Last auf
Achse 1
GMax. Masse bei zulässiger Last auf
Achse 2
HMotorkennzeichnung
ITyp Variante Version
LKarosserielackcode
MAbgasabsorptionskoeffizienten
(Dieselversionen)
NWeitere Angaben.
FAHRGESTELLNUMMER
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer
(FIN) ist auf einem Schild Abb. 171 in
der vorderen linken Ecke der
Verkleidung der Instrumententafel
eingestanzt und von außen durch die
Windschutzscheibe sichtbar.
Die gleiche Nummer ist auch in der
Bodenplatte der Fahrgastzelle vor dem
rechten Vordersitz eingeprägt.
Der Zugang ist durch Entnehmen des
ausgeschnittenen Stoffteils Abb. 172 in
Pfeilrichtung möglich.Die Kennzeichnung umfasst:
Art des Fahrzeuges;
Fortlaufende Fahrgestellnummer.
MOTORKENNZEICHNUNG
Die Kennzeichnung ist am Zylinderblock
eingeschlagen und gibt den Typ und die
fortlaufende Herstellungsnummer an.
170P2000048-000-000
17110016J0001EM
17210016J0002EM
191