DISPLAY
BESCHREIBUNG
Das Fahrzeug kann mit einem
Multifunktionsdisplay ausgestattet sein,
das dem Fahrer, nützliche Informationen
bei der Fahrt bieten kann.
GEAR SHIFT INDICATOR
Das Gear Shift Indicator System (GSI)
empfiehlt dem Fahrer den richtigen
Zeitpunkt für einen Fahrgangwechsel
über eine entsprechende Meldung auf
dem Display.
Über GSI wird der Fahrer darauf
hingewiesen, dass das Schalten in
einen anderen Fahrgang zu diesem
Zeitpunkt eine Kraftstoffeinsparung
ergeben würde.
Sobald auf dem Display das Symbol
erscheint, empfiehlt der GSI ein
Hochschalten, während der GSI mit
dem Symbol
zum Herunterschalten
einlädt.
Die Anzeige bleibt solange auf der
Instrumententafel, bis der Fahrer
schaltet, oder bis die Fahrbedingungen
nicht mehr in den Bereich fallen, in dem
ein Gangwechsel zur
Verbrauchsoptimierung erforderlich ist.
MULTIFUNKTIONS-
DISPLAY
Auf dem Display Abb. 55 werden
folgende Informationen angezeigt:
1: Position der Leuchtweitenregelung
(nur bei eingeschaltetem Abblendlicht).
2: Empfehlung für den Gangwechsel
(GSI)
3: Angabe für eingerückten Gang
4: Uhrzeit
5: Außentemperatur (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
6: Kilometerzähler (Anzeige der
zurückgelegten Kilometer/Meilen)
7: Anzeige „Cruise-Control“ oder
momentane Fahrtgeschwindigkeit (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
BEDIENTASTEN
Sie befinden sich auf der linken Seite
des Lenkrads Abb. 56.
Sie dienen für die Interaktion mit den
Hauptmenüoptionen des Displays
(siehe Angaben im Abschnitt
„Hauptmenü”).
/: Die Tasten betätigen und
loslassen, um das Hauptmenü und die
Menüoptionen bzw. die Untermenüs zu
durchblättern.
5505036J0001EM5605036J0002EM
46
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Symbol Bedeutung
BernsteingelbWenn dieses Symbol leuchtet, muss das Kupplungspedal zum Anlassen des Motors und beim
manuellen Gangwechsel betätigt werden. Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe weist es
darauf hin, das Bremspedal zu treten.
Dieses Symbol leuchtet, wenn ein Wechsel in den höheren oder niedrigeren Gang
vorgeschlagen wird.
TEMPOLIMIT ÜBERSCHRITTEN
Das weiße Symbol leuchtet bei Überschreitung des im Displaymenü eingestellten
Geschwindigkeitsgrenzwerts (z. B. 110 km/h) (der Wert wird in Abhängigkeit der eingestellten
Geschwindigkeit aktualisiert).
ABSCHALTUNG DURCH START&STOP-SYSTEM
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Das Symbol leuchtet auf, um anzuzeigen, dass der Motor vom START&STOP-System
abgeschaltet wurde.
LEUCHTWEITENREGULIERUNG
Der Leuchtweitenregler funktioniert nur, wenn die Anlassvorrichtung auf MAR steht und das
Abblendlicht eingeschaltet ist. Für die Einstellung die Tasten
undauf der Abdeckung der
Bedienelemente betätigen.
ELEKTRONISCHE CRUISE CONTROL
Das Symbol leuchtet im Falle einer Einschaltung des elektronischen Cruise Control.
66
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
ANLASSEN UND FAHRT
Werfen wir nun einen Blick in die
„Seele” dieses Fahrzeugs, um zu
ermitteln, wie wir alle seine
Möglichkeiten nutzen können.
Sie erfahren, wie Sie unter allen
Bedingungen sicher fahren und immer
auf einen tollen Reisegefährten zählen
können, dem Ihr Komfort und Ihr
Geldbeutel wichtig ist.MOTOR ANLASSEN..........107
BEIM PARKEN..............108
FESTSTELLBREMSE..........109
SCHALTGETRIEBE...........110
AUTOMATIKGETRIEBE........111
START&STOP-AUTOMATIK.....113
SPEED LIMITER.............115
ELEKTRONISCHE CRUISE
CONTROL................117
PARKSENSOREN............118
RÜCKFAHRKAMERA..........121
ZIEHEN VON ANHÄNGERN.....122
AUFTANKEN DES FAHRZEUGS . . .124
106
ANLASSEN UND FAHRT
Diese Bedingung wird dem Fahrer
sowohl über eine akustische Meldung
(Summer), als auch über die Anzeige
einer Displaymitteilung angezeigt.
ZUR BEACHTUNG
116)Für den Austausch der Batterie
wenden Sie sich bitte immer an das
Fiat-Kundendienstnetz. Die Batterien
immer durch gleichwertige Modelle mit
gleichen Eigenschaften ersetzen.
ZUR BEACHTUNG
43)Falls der Komfort der Klimaanlage
genutzt werden soll, kann das
Start&Stop-System deaktiviert werden, um
eine ununterbrochene Funktion der
Klimaanlage zu nutzen.
SPEED LIMITER
(wo vorhanden)
BESCHREIBUNG
Diese Vorrichtung ermöglicht die
Begrenzung der
Fahrzeuggeschwindigkeit auf vom
Fahrer vorprogrammierbare Werte.
Die Höchstgeschwindigkeit kann
sowohl bei stehendem als auch bei
fahrendem Fahrzeug programmiert
werden. Die Geschwindigkeit ist ab
30 km/h programmierbar.
Wenn die Vorrichtung aktiviert ist, ist die
Geschwindigkeit des Fahrzeugs vom
Druck auf das Gaspedal abhängig und
erreicht maximal die programmierte
Grenzgeschwindigkeit (siehe Abschnitt
„Programmierung der
Grenzgeschwindigkeit”).
EINSCHALTEN DER
VORRICHTUNG
Zur Aktivierung des Geräts die Taste 1
Abb. 98 am Lenkrad betätigen.Wenn die Vorrichtung eingeschaltet ist,
wird dies durch das Symbol
auf
dem Display und eine Meldung
angezeigt. Außerdem wird der letzte
gespeicherte Geschwindigkeitswert
gemeldet.
Wenn der elektronische Cruise Control
zuvor aktiviert wurde, muss die Taste 1
Abb. 98 zweimal gedrückt werden.
Beim ersten Druck wird die zuvor
aktivierte Funktion ausgeschaltet und
beim zweiten Druck wird der Speed
Limiter eingeschaltet.
PROGRAMMIERUNG DER
GRENZGESCHWINDIGKEIT
Die Geschwindigkeit programmiert
werden, ohne dass die Vorrichtung
unbedingt eingeschaltet werden muss.
Um einen höheren
Geschwindigkeitswertals der
angezeigte Wert zu speichern, die Taste
98P2000034-000-000
115
SET + kurz drücken. Jeder Betätigung
der Taste entspricht eine
Geschwindigkeitszunahme von etwa
1 km/h; wird die Taste gedrückt
gehalten, verändert sich die
Geschwindigkeit jeweils um
5 km/h-Schritte.
Um einen niedrigeren
Geschwindigkeitswertals der
angezeigte Wert zu speichern, die Taste
SET - drücken. Jeder Betätigung der
Taste entspricht eine
Geschwindigkeitsverringerung von etwa
1 km/h; wird die Taste gedrückt
gehalten, verändert sich die
Geschwindigkeit jeweils um
5 km/h-Schritte.
AKTIVIERUNG /
DEAKTIVIERUNG DER
VORRICHTUNG
Aktivierung der Vorrichtung: die Tasten
SET + oder SET – bei einer
Geschwindigkeit zwischen 30 und
130 km/h betätigen, um die aktuelle
Fahrzeuggeschwindigkeit als
Grenzgeschwindigkeit einzustellen.
Oder die Taste RES (Resume)
betätigen, um die
Grenzgeschwindigkeit auf den Wert auf
dem Display einzustellen. Die
Aktivierung der Vorrichtung wird durch
die Anzeige des weißen Symbols
auf dem Display angezeigt.Deaktivierung der Vorrichtung: Die Taste
CANC drücken. Die Aktivierung der
Vorrichtung wird durch die Anzeige des
grauen Symbols
auf dem Display
angezeigt.
ÜBERSCHREITUNG DER
PROGRAMMIERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Wenn das Gaspedal voll durchgetreten
wird, kann die programmierte
Geschwindigkeit auch bei aktiver Cruise
Control überschritten werden (z.B. beim
Überholen).
Die Cruise Control ist solange
deaktiviert, bis die Geschwindigkeit
nicht unter die eingestellte Grenze
reduziert wird. Danach wird sie
automatisch wieder aktiviert.
BLINKEN DER
PROGRAMMIERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Die programmierte Geschwindigkeit
blinkt unter folgenden Bedingungen:
Wenn das Gaspedal voll
durchgetreten wurde und die
Fahrzeuggeschwindigkeit die
programmierte Geschwindigkeit
überschritten hat.
Wenn das System nach Einstellung
einer Geschwindigkeit unter der
effektiven Fahrzeuggeschwindigkeit
aktiviert wird.
Wenn die Vorrichtung nicht imstande
ist, die Fahrzeuggeschwindigkeit
aufgrund der Straßenneigung zu
verringern, dies wird mithilfe eines
akustischen Signals angegeben.
Im Falle von brüsker Beschleunigung.
DEAKTIVIERUNG VON
POWER LOCK
Zur Deaktivierung des Geräts die Taste
1 Abb. 98 betätigen.
ZUR BEACHTUNG Die Aktivierung der
elektronischen Cruise Control schaltet
die Vorrichtung ab.
Automatisches Ausschalten der
Vorrichtung
Die Funktion wird im Falle von
Störungen des Systems automatisch
ausgeschaltet. Umgehend das
Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen.
116
ANLASSEN UND FAHRT
ELEKTRONISCHE
CRUISE CONTROL
(soweit vorhanden)
Dieses elektronische
Fahrerassistenzsystem ermöglicht, das
Fahrzeug auf langen Stecken mit einer
gewünschten Geschwindigkeit zu
fahren, ohne das Fahrpedal treten zu
müssen. Die Vorrichtung kann bei einer
Geschwindigkeit von mehr als 30 km/h
auf langen, geraden und trockenen
Strecken mit wenigen
Fahrveränderungen (z.B. auf der
Autobahn) eingesetzt werden.
Der Einsatz der Vorrichtung ist deshalb
auf verkehrsreichen Landstraßen nicht
vorteilhaft. Die Vorrichtung sollte nicht
im Stadtverkehr benutzt werden.
EINSCHALTEN DER
VORRICHTUNG
117) 118) 119)
Um die Vorrichtung einzuschalten,
drücken Sie die Taste 1 Abb. 99.
Die Aktivierung der Vorrichtung wird
durch das Aufleuchten des Symbols
(in grau) auf der Instrumententafel
angezeigt.Die Cruise Control kann nicht im 1. oder
Rückwärtsgang eingeschaltet werden:
Es wird daher empfohlen, sie im 3. oder
höheren Gang einzulegen.
ZUR BEACHTUNG Es ist gefährlich, die
Vorrichtung eingeschaltet zu lassen,
wenn sie nicht genutzt wird. Es besteht
die Gefahr einer versehentlichen
Aktivierung und somit eines Verlusts der
Fahrzeugkontrolle wegen einer zu
hohen Fahrgeschwindigkeit.
EINSTELLUNG DER
GEWÜNSCHTEN
GESCHWINDIGKEIT
Vorgehensweise:
Um die Vorrichtung einzuschalten,
die Taste 1 Abb. 99 betätigen.
Sobald das Fahrzeug die
gewünschte Geschwindigkeit erreicht
hat, die Taste SET + (oder SET –)
drücken und wieder loslassen, um die
Vorrichtung zu aktivieren.Sobald das Gaspedal losgelassen wird,
fährt das Fahrzeug mit der angewählten
Geschwindigkeit weiter.
Bei eingestelltem System ist das
Symbol
weiß.
Falls notwendig (beispielsweise beim
Überholen) kann durch Betätigen des
Gaspedals beschleunigt werden: Bei
Loslassen des Pedals kehrt das
Fahrzeug zur vorher gespeicherten
Geschwindigkeit zurück.
Bei eingeschalteter Vorrichtung kann
auf Gefällstrecken die Geschwindigkeit
des Fahrzeugs gegenüber der
gespeicherten zunehmen.
ZUR BEACHTUNG Vor der Betätigung
der Tasten SET + oder SET –, sollte das
Fahrzeug auf einer ebenen Fahrstrecke
bei konstanter Geschwindigkeit fahren.
ERHÖHUNG DER
GESCHWINDIGKEIT
Nach der Aktivierung der elektronischen
Cruise Control, kann die
Geschwindigkeit durch Drücken der
Taste SET + erhöht werden.
GESCHWINDIGKEIT
VERRINGERN
Mit aktivierter Vorrichtung kann die
Geschwindigkeit mit der Taste SET –
verstellt werden.
9907126J0002EM
117
ABRUF DER
GESCHWINDIGKEIT
Bei den Versionen mit
Automatikgetriebe (wo vorhanden) im
Betriebsmodus D (Drive - automatisch)
kann die zuvor eingestellte
Geschwindigkeit durch Drücken und
Loslassen der Taste RES (Resume)
abgerufen werden.
Bei den Versionen mit Schaltgetriebe
oder mit Automatikgetriebe (wo
vorhanden) im Autostick-Modus
(sequentiell), muss vor dem Abrufen der
zuvor eingestellten Geschwindigkeit bis
auf diese Geschwindigkeit beschleunigt
werden, dann die Taste RES (Resume)
gedrückt und wieder losgelassen
werden.
DEAKTIVIERUNG DER
VORRICHTUNG
Ein leichter Druck auf das Bremspedal
oder der Druck der Taste CANC
deaktivieren die elektronische Cruise
Control ohne die gespeicherte
Geschwindigkeit zu löschen.
Der Tempomat kann auch durch
Aktivierung der Feststellbremse, durch
die Auslösung der Bremsanlage (z. B.
beim Ansprechen des ESC-Systems)
oder durch Treten des
Kupplungspedals beim Gangwechsel
deaktiviert werden.
DEAKTIVIERUNG DER
VORRICHTUNG
Die elektronische Cruise Control
schaltet automatisch durch Druck der
Taste 1 Abb. 99 aus, oder wenn die
Anlassvorrichtung auf STOP gedreht
wird.
ZUR BEACHTUNG
117)Während der Fahrt mit
eingeschalteter Vorrichtung nicht auf
Leerlauf schalten.
118)Bei Funktionsstörungen oder Ausfall
der Vorrichtung wenden Sie sich bitte an
das Fiat-Kundendienstnetz.
119)Die elektronische Cruise Control
könnte dann gefährlich sein, wenn das
System nicht imstande ist, eine konstante
Geschwindigkeit zu wahren. Unter
bestimmten Bedingungen könnte die
Geschwindigkeit zu hoch sein, was in
einigen Fällen zu einem Verlust der
Fahrzeugkontrolle und dem zur Folge zu
Unfällen führen könnte. Die Vorrichtung
nicht bei starkem Verkehr oder
kurvenreichen, vereisten, verschneiten oder
rutschigen Straßen benutzen.
PARKSENSOREN
(soweit vorhanden)
SENSOREN
120)
44) 45) 46)
Die Parksensoren befinden sich in der
hinteren Stoßstange Abb. 100 des
Fahrzeugs und haben die Aufgabe, die
Anwesenheit von Hindernissen hinter
dem Fahrzeug zu erfassen.
Die Sensoren machen den Fahrer je
nach Version durch ein intermittierendes
akustisches Signal und auch durch
Displaymeldungen an der
Instrumententafel auf die Hindernisse
aufmerksam.
10007176J0001EM
118
ANLASSEN UND FAHRT
INHALTS-
VERZEICHNIS
Abblendlicht................21
Abblendlicht
(Austausch der Lampe).......132
ABS (System)................68
Abschleppen des Fahrzeuges. . . .156
Abziehen des Zündschlüssels
(Automatikgetriebe).........155
Airbag (zusätzliches
Schutzsystem SRS)..........99
Airbags
Frontairbags..............99
Seitenairbags.............103
Aktive Sicherheitssysteme........68
Anheben des Fahrzeugs........185
Anlassen mit Hilfsbatterie.......150
Anlassvorrichtung.............10
Aufladen der Batterie..........181
Auftanken des Fahrzeugs.......124
Außenleuchten...............20
Ausstattung mit LPG-Anlage......37
Auswechseln einer Glühlampe. . . .129
Auswechseln einer lampe der
aussenbeleuchtung.........132
Automatikgetriebe........111 ,154
Automatische Klimaanlage.......30
Automatische Lichterkontrolle.....20
AUX-Quelle................234
Batterie..................179
Bedeutung der Symbole..........3
Bedientasten.............46,48
BEDIENUNGEN
Bedienungen an der
Frontblende..............227
Beim Parken...............108
Bluetooth®-Unterstützung.......233
Bremslichter
(Ersatz der Lampen).........134
CO2-Emissionen............212
Cornering lights..............21
Display...................46
Dritte Bremsleuchte (Ersatz der
Lampen)................135
DTC (System)................68
Elektrische Fensterheber........32
Elektrische Heizung der
Vordersitze................15
Elektrische Servolenkung........34
Elektronische Cruise Control.....117
Entriegelung des
Automatikgetriebehebels......154
EOBD-System...............50
ERM (System)...............70
ESC (System)................68
Fahrerassistenzsysteme.........72
Fahrtrichtungsanzeiger..........22Fahrtrichtungsanzeiger
(Auswechseln der
Glühlampen)..............134
Fahrtrichtungsanzeiger seitlich
(Auswechseln der Lampe).....133
Felgen und Reifen
(Abmessungen)............195
Fensterairbags..............103
Fernlicht...................22
Fernlicht (Lampenaustausch).....133
Fernlicht / Abblendlicht mit
Xenon-Licht (Austausch der
Lampe).................134
Feststellbremse..............109
Fiat Code (System)............11
Flüssigkeiten und Schmiermittel . . .206
Full Brake Control (System).......72
Füllmengen................203
Gebrauch der Betriebsanleitung....4
Gewichtsangaben............201
Glühlampen
Lampenarten.............130
GSI (Gear Shift Indicator)........46
Gurtstraffer.................84
Lastbegrenzer.............84
Hauptmenü..............47,48
HHC (System)...............70
Hintere Steckdose.............36
Hinteres Standlicht (Auswechseln
der Glühlampen)...........134