ÄNDERUNGEN/UMBAUTEN AM FAHRZEUG
WICHTIG!
Alle Änderungen oder Umbauten am Fahrzeug können seine Sicherheit und Verkehrstüchtigkeit schwerwiegend
beeinträchtigen, wodurch es zu schweren oder tödlichen Unfällen kommen kann.
NACHTRÄGLICH EINGEBAUTE GERÄTE
Wenn Sie nachträglich Geräte einbauen, die eine ständige Stromversorgung benötigen (Radio, GPS-Diebstahlschutz usw.) oder
das Bordstromnetz belasten, wenden Sie sich bitte an Ihre Fiat-Werkstatt. Dort kann geprüft werden, ob die Fahrzeugelektrik
auf die Last ausgelegt ist oder eine stärkere Batterie eingebaut werden muss.
ZUR BEACHTUNG Vorsicht bei der Montage von zusätzlichen Spoilern, Alufelgen oder ungewöhnlichen Radnaben: Dies
könnte die Belüftung der Bremsen verschlechtern und die Bremswirkung bei starkem oder wiederholtem Bremsen bzw. auf
langen Gefällstrecken beeinträchtigen. Sorgen Sie dafür, dass nichts den Pedalweg blockiert (Fußmatten usw.).
EINBAU ELEKTRISCHER/ELEKTRONISCHER GERÄTE
Im Zubehörhandel erhältliche elektrische und elektronische Geräte zum nachträglichen Einbau müssen folgende Prüfzeichen
aufweisen:. FCA Italy S.p.A. erlaubt den Einbau von Transceivern, vorausgesetzt der Einbau erfolgt fachgerecht in einer
Spezialwerkstatt und gemäß den Vorgaben des Herstellers.
Wenn sich durch den Einbau von Geräten die technischen Merkmale des Fahrzeugs ändern, erlischt unter Umständen die
Betriebszulassung. Dies kann auch zum Erlöschen von Gewährleistung und Garantie aufgrund von Fehlern führen, die direkt
oder indirekt auf die Veränderung zurückzuführen sind.
FCA Italy S.p.A. haftet unter keinen Umständen für Schäden, die auf den Einbau von Zubehörteilen zurückzuführen sind, die
von FCA Italy S.p.A. weder angeboten noch empfohlen werden oder die nicht fachgerecht eingebaut wurden.
FUNKGERÄTE UND MOBILTELEFONE
Funkgeräte (Mobiltelefone, CB- oder Amateurfunkgeräte usw.) funktionieren im Fahrzeug nur bei Montage einer zusätzlichen
Außenantenne. Außerdem kann die Karosserie die Sende- und Empfangsleistung solcher Geräte einschränken. Beachten Sie
bei Mobiltelefonen mit EG-Zulassung (GSM, GPRS, UMTS, LTE) die mit dem Telefon gelieferte Bedienungsanleitung des
Herstellers. Die Verwendung solcher Geräte in der Fahrgastzelle (ohne Außenantenne) kann zu Fehlfunktionen an der Elektrik
führen. Dies kann die Fahrzeugsicherheit beeinträchtigen und ein Gesundheitsrisiko für die Insassen darstellen. Werden
Mobiltelefone, Laptops, Smartphones oder Tablets im Fahrzeug und/oder in der Nähe des elektronischen Schlüssels
verwendet, kann dies das passive Zugangssystem (Passive Entry) bzw. das schlüssellose Startsystem (Keyless Enter-N-Go)
beeinträchtigen.
5
Betriebsmodus auf OFF gestellt und
danach die Fahrertür geöffnet wird.
Die Spiegel werden bei 30 km/h
automatisch ausgeklappt.
Das automatische Ausklappen kann
deaktiviert werden.
ANMERKUNG Die Außenspiegel lassen
sich auch durch folgende Aktionen ein-
oder ausklappen. Wenn Sie nach dem
Drücken der Taste „LOCK“ zum
Verriegeln der Türen innerhalb von etwa
30 Sekunden ein zweites Mal die Taste
„LOCK“ drücken, werden die
Außenspiegel eingeklappt. Wenn Sie
nach dem Drücken der Taste
„UNLOCK“ zum Entriegeln der Türen
innerhalb von etwa 30 Sekunden ein
zweites Mal die Taste „UNLOCK“
drücken, werden die Außenspiegel
wieder ausgeklappt.
ANMERKUNG In folgenden Fällen
funktioniert das schlüssellose
Zugangssystem nicht:
Der Schlüssel steckt noch im
Zündschloss (Fahrzeuge ohne
schlüsselloses Startsystem).
Der Betriebsmodus ist nicht auf OFF
eingestellt (Fahrzeuge mit
schlüssellosem Startsystem).
Die Tür ist offen.
ANMERKUNG Die Schlüsseltasten
funktionieren bis zu einem Abstand von
etwa 4 m vom Fahrzeug. Die
Reichweite des Schlüssels kann sich
ändern, wenn das Fahrzeug neben
einem Fernsehturm, einem Kraftwerk
oder einem Funkmast steht.
ANMERKUNG Wenn eins der
folgenden Probleme auftritt, ist eventuell
die Batterie erschöpft.
Die Schlüsseltasten werden innerhalb
der angegebenen Reichweite vom
Fahrzeug benutzt, aber die Türen lassen
sich nicht ver- bzw. entriegeln.
Die Kontrollleuchte (3) ist schwach
oder leuchtet gar nicht. Für weitere
Informationen wenden Sie sich bitte an
das Fiat-Servicenetz. Wie Sie die
Batterie selbst wechseln können, ist
unter „Wechseln der Schlüsselbatterie“
beschrieben.
ANMERKUNG Wenn der Schlüssel
verloren geht oder beschädigt wird,
wenden Sie sich für einen
Ersatzschlüssel bitte an eine
Fiat-Werkstatt.
ANMERKUNG Wenn Sie einen
Zusatzschlüssel benötigen, wenden Sie
sich bitte an eine Fiat-Werkstatt.
Schlüssel sind in folgender Anzahl
erhältlich:
Schlüssel für schlüsselloses
Zugangssystem: maximal 4 Schlüssel
Schlüssel für schlüsselloses
Startsystem: maximal 4 Schlüssel
Wechseln der Schlüsselbatterie
1)
3)
Berühren Sie vor dem Wechseln der
Batterie einen geerdeten
Metallgegenstand, um statische
Aufladungen vom Körper abzuleiten.
ANMERKUNG Eine Ersatzbatterie
erhalten Sie im Elektrohandel.
Sie können die Batterie auch von Ihrer
Fiat-Werkstatt wechseln lassen.
1. Die Schraube (A) vom Schlüssel (nur
Keyless Entry-Schlüssel) entfernen.
2. Entfernen Sie den Notschlüssel vom
Schlüssel. (Nur Schlüssel für
schlüsselloses Startsystem) Siehe
„Notschlüssel“.
10AHA106809
16
ÜBERSICHT ÜBER DAS FAHRZEUG
Die Spiegel werden automatisch
eingeklappt, wenn der Zündschlüssel
auf „LOCK“ gedreht oder der
3. Halten Sie den Schlüssel so, dass
das Fiat-Logo auf Sie weist, führen Sie
die mit Stoff abgedeckte Spitze eines
Schlitzschraubendrehers in die Kerbe
am Gehäuse ein und drehen Sie den
Schraubendreher, um das Gehäuse zu
öffnen.
ANMERKUNG Achten Sie unbedingt
darauf, dass das Fiat-Logo dabei auf
Sie weist. Wenn das Fiat-Logo beim
Öffnen des Gehäuses nicht auf Sie
weist, können die Tasten herausfallen.
4. Nehmen Sie die verbrauchte Batterie
heraus.
5. Legen Sie eine neue Batterie mit der
Seite + (B) nach oben ein.Schlüssel für schlüsselloses
Zugangssystem
Münztyp-Batterie CR1620
Schlüssel für schlüsselloses
Startsystem
Münztyp-Batterie CR2032
6. Schließen Sie den Sender.7. Bringen Sie die in Schritt 1 (nur
Keyless Entry-Schlüssel)
herausgedrehte Schraube (A) wieder
an.
8. Bauen Sie den in Schritt 2 (nur
Schlüssel für schlüsselloses
Startsystem) entfernten Notschlüssel
wieder ein.
9. Prüfen Sie, ob das schlüssellose
Zugangssystem funktioniert.
SCHLÜSSELLOSES
STARTSYSTEM
Mit dem schlüssellosen Startsystem
können Sie die Türen ver- und
entriegeln, den Motor anlassen und den
Betriebsmodus ändern. Sie brauchen
lediglich den „Schlüssel“, also das
Funkmodul für das schlüssellose
Startsystem, mit sich zu führen.
Die Schlüsseltasten für das
schlüssellose Startsystem dienen auch
als Tasten für das schlüssellose
Zugangssystem. Siehe „Anlassen und
Ausschalten des Motors“.
Siehe „Schlüsselloses Zugangssystem“.
Den Schlüssel für das schlüssellose
Startsystem sollte der Fahrer immer bei
sich führen. Dieser Schlüssel wird zum
Ver- und Entriegeln der Türen, zum
Anlassen des Motors und zur
Bedienung des Fahrzeugs insgesamt
benötigt. Vergewissern Sie sich also
immer, dass Sie diesen Schlüssel bei
sich haben, bevor Sie das Fahrzeug
verriegeln und verlassen.
11AHA109044
13AHA106812
14AHA106825
17
4) 5)