
ARMATURENBRETT
Die Anwesenheit und die Position der Bedienelemente, Instrumente und Anzeigen können je nach Ausführung variieren.
1. Luftverteiler zu den seitlichen Scheiben – 2. Einstellbare und ausrichtbare Luftdüse – 3. Linker Hebel: Bedienung der Außenbeleuchtung – 4.
Instrumententafel und Kontrollleuchten – 5. Rechter Hebel: Bedienungen der Front- und Heckscheibenwischer, des Trip-Computers – 6. Autoradio
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) – 7. Warnlichtschalter, Heckscheibenheizung, Ein/Aus-Schalter System ASR/Traction Plus (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen), Entriegelungstaste der Heckflügeltüren (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen), Ausschalttaste system Start&Stop (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) – 8. Airbag Beifahrerseite (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) – 9. Handschuhfach/ Ablagefach (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) – 10. Einstellbare und ausrichtbare Luftdüsen – 11. Bedienungen der Heizung/Lüftung/Klimaanlage – 12.
Ablagefach – 13. Startvorrichtung – 14. Fahrerairbag – 15. Hebel zum Öffnen der Motorhaube – 16. Bedienfeld:
Nebelscheinwerfer/Nebelschlussleuchte/Scheinwerfereinstellung/Display
1F0T0070
10
KENNTNIS DES FAHRZEUGES

KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Dieser Teil der Betriebsanleitung liefert
alle nützlichen Informationen, um die
Funktionen der Instrumententafel zu
kennen, zu interpretieren und korrekt
einzusetzen.INSTRUMENTENTAFEL UND
BORDINSTRUMENTE ..................... 43
DIGITALES DISPLAY ....................... 47
MULTIFUNKTIONSDISPLAY ............ 48
TRIP COMPUTER ........................... 50
KONTROLLLEUCHTEN UND
MELDUNGEN ................................. 52
-UNGENÜGENDE
BREMSFLÜSSIGKEIT/HANDBREMSE
ANGEZOGEN ...................................... 52
-STÖRUNG EBD ................................. 53
-AIRBAG DEFEKT ............................... 53
-SICHERHEITSGURTE NICHT
ANLEGEN ........................................... 54
-STÖRUNG AM GETRIEBE ................. 54
-ZU HOHE TEMPERATUR DER
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT ................ 55
-UNZUREICHENDE
BATTERIELADUNG ............................. 55
-ÖLDRUCK ZU NIEDRIG -
SCHLECHTE ÖLQUALITÄT ................. 56
-MOTORÖL MINDESTSTAND ............. 57
-UNVOLLSTÄNDIGES SCHLIESSEN
DER TÜREN ........................................ 57
-STÖRUNG DER SERVOLENKUNG .... 57
-STÖRUNG EINSPRITZSYSTEM
(Versionen Multijet) - STÖRUNG EOBD
MOTORSTEUERGERÄT
(Benzinversionen)................................. 59
-ABS STÖRUNG ................................. 60
-KRAFTSTOFFRESERVE ..................... 61
-VORGLÜHEN (Versionen MultiJet) -
STÖRUNG VORGLÜHEN (Versionen
Multijet) ................................................ 61
-WASSER IM DIESELFILTER
(Multijet-Versionen) .............................. 62-WEGFAHRSPERRE FIAT-CODE
DEFEKT - STÖRUNG ALARM (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) -
EINBRUCHSVERSUCH ....................... 63
-ALLGEMEINE FEHLERMELDUNG ..... 64
-REINIGUNG DPF (PARTIKELFILTER)
LÄUFT ................................................. 66
-STÖRUNG HILL HOLDER .................. 67
-iTPMS-SYSTEM ................................. 67
-BREMSBELÄGE ABGENUTZT ........... 67
-STÖRUNG DER PARKSENSOREN .... 68
-SYSTEMSTÖRUNG START&STOP .... 68
-ASR-SYSTEM DEAKTIVIERT.............. 68
-AKTIVIERUNG DES
TRACTION-PLUS-SYSTEMS............... 69
-NEBELSCHLUSSLEUCHTEN............. 69
-STANDLICHT – FOLLOW ME HOME . 70
-FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
LINKS (intermittierend) ......................... 71
-FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
RECHTS (intermittierend) ..................... 71
-NEBELSCHEINWERFER .................... 71
-GESCHWINDIGKEITSREGLER
(CRUISE-CONTROL) ........................... 71
-FERNLICHT ....................................... 72
-GEAR SHIFT INDICATION .................. 72
-CNG-ANLAGE FEHLERHAFT............. 73
42
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL

SPRACHE
LAUTST. MELDUNGEN
LAUTST. TAST.
SUMMER SICHERHEITSGURTE
SERVICE
BEIFAHRERAIRBAG
VERLASSEN DES MENÜS
HINWEIS Aus Sicherheitsgründen kann
bei fahrendem Fahrzeug nur auf das
reduzierte Menü (Einstellung von „Beep
Geschwindigkeit”) zugegriffen werden.
Bei stillstehendem Fahrzeug kann
auf das vollständige Menü zugegriffen
werden.
TRIP COMPUTER
Allgemeines
Der „Trip-Computer” ermöglicht die
Anzeige der Daten über den
Betriebszustand des Fahrzeugs, wenn
sich der Startvorrichtung auf MAR
befindet. Diese Funktion besteht aus
zwei getrennten Teilen mit den
Bezeichnungen „Trip A” und „Trip B”,
die in der Lage sind, die „gesamte
Fahrt” des Fahrzeugs (Reise)
unabhängig voneinander zu
überwachen. Beide Funktionen können
auf Null gestellt werden (Reset - Beginn
einer neuen Fahrt).
Der „Trip A” erlaubt die Anzeige
folgender Werte:
Außentemperatur (für Natural
Power-Fahrzeuge mit
Temperatursensor)
Reichweite
Fahrleistung
Durchschnittlicher Verbrauch
Momentanverbrauch
Durchschnittsgeschwindigkeit
Reisezeit (Fahrzeit).
Der „Trip B”, der nur auf dem
Multifunktionsdisplay vorhanden ist,
ermöglicht die Anzeige der folgenden
Werte:
Gefahrene Strecke - B
Durchschnittlicher Verbrauch B
Durchschnittsgeschwindigkeit B
Reisezeit B (Fahrzeit)
Natural Power-Versionen
HINWEIS Die Angaben zu Reichweite,
Durchschnittlicher Verbrauch und
Aktueller Verbrauch des Trip-
Computers stehen bei diesen Versionen
nicht zur Verfügung.
8)
Bedientaste TRIP
Die Taste TRIP oben auf dem rechten
Hebel Abb. 78 ermöglicht, bei
Startvorrichtung auf MAR, den Zugang
zur Anzeige der vorher beschriebenen
Werte sowie die Rücksetzung dieser
Werte, um eine neue Fahrstrecke zu
beginnen:
Kurzer Druck für den Zugang zu den
Anzeigen der verschiedenen Werte
Langer Druck für das Rücksetzen
(Reset) und damit der Beginn einer
neuen Fahrt.
50
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL

Bedeutung Was tun?
Rot
Bernsteingelb
BernsteingelbSTÖRUNG EBD
Das gleichzeitige Aufleuchten der Kontrollleuchten
(rot),
(bernsteinfarben) und(bernsteinfarben) bei laufendem
Motor, weist auf eine Störung des EBD-Systems hin oder das
System ist nicht verfügbar. In diesem Fall können die Hinterräder
bei kräftigem Bremsen vorzeitig blockieren und das Fahrzeug
ausbrechen.
Bei einigen Versionen erscheint eine entsprechende Meldung auf
dem Display.Deshalb äußerst vorsichtig bis zum nächstgelegenen
Fiat-Servicenetz weiterfahren, um die Anlage prüfen zu
lassen.
RotAIRBAG DEFEKT
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden wieder
ausgehen.
Die Kontrollleuchte bleibt kontinuierlich an, wenn an der
Airbaganlage eine Störung vorliegt.
Bei einigen Versionen erscheint eine entsprechende Meldung auf
dem Display.
35) 36)
53
Handbremse angezogen
Die Leuchten gehen bei angezogener Feststellbremse an.
Bei einigen Versionen, wenn das Fahrzeug fährt, ertönt auch ein
akustisches Signal wenn die Kontrollleuchte eingeschaltet wird.Wenn diese Kontrollleuchte während der Fahrt
aufleuchtet, bitte prüfen ob die Handbremse noch
angezogen ist.
Die Handbremse lösen und darauf achten, dass die
Kontrollleuchte erlischt.
Wenn die Kontrollleuchte eingeschaltet bleibt, sich an das
Fiat-Servicenetz wenden.
Rot

ZUR BEACHTUNG
34)Wenn die Kontrollleuchtewährend der Fahrt aufleuchtet (bei einigen Versionen zusammen mit einer Meldung auf dem Display), halten
Sie sofort an und wenden Sie sich an das Fiat-Servicenetz.
35)Wenn die Kontrollleuchte
beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR nicht aufleuchtet, oder während der Fahrt leuchtet, kann es sein,
dass eine Störung an den Rückhaltesystemen vorliegt. In diesem Fall werden die Airbags oder die Gurtstraffer bei einem Unfall nicht aktiviert
oder (in einigen wenigen Fällen) fälschlicherweise aktiviert. Wenden Sie sich vor einer Fortsetzung der Fahrt an das Fiat-Servicenetz für eine
sofortige Kontrolle des Systems.
36)Der Fehlbetrieb der Leuchte
wird durch das Blinken der Leuchteoder, je nach Version, durch das feste Leuchten des Symbolsam Display angezeigt. In diesem Fall kann die Kontrollleuchteeventuelle Störungen der Rückhaltesysteme nicht anzeigen. Wenden Sie
sich vor einer Fortsetzung der Fahrt an das Fiat-Servicenetz für eine sofortige Kontrolle des Systems.
37)Wenn die Kontrollleuchte
während der Fahrt (bei einigen Versionen zusammen mit einer Meldung am Display) eingeschaltet wird, den
Motor abstellen und das Fiat-Kundendienstnetz kontaktieren.
ZUR BEACHTUNG
9)Leuchtet diese Kontrollleuchte auf, muss das Motoröl so schnell wie möglich und nicht später als 500 km ab dem ersten Aufleuchten der
Kontrollleuchte gewechselt werden. Die Missachtung der oben aufgeführten Informationen kann schwere Motorschäden und den Verfall
der Garantie verursachen. Das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte hat nichts mit der Ölmenge im Motor zu tun. Beim Blinken der
Kontrollleuchte auf keinen Fall weiteres Öl in den Motor einfüllen.
58
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL

Bedeutung Was tun?
BernsteingelbAnsprechen des Kraftstoffsperrschalters
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn der
Sicherheitsschalter für die Kraftstoffsperre ausgelöst wird.
Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.
Defekt an den Parksensoren
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Siehe Beschreibung für die Kontrollleuchte der Parksensoren.In diesem Fall kann die Kontrollleuchte
eventuelle
Störungen der Rückhaltesysteme nicht anzeigen.
Wenden Sie sich vor einer Fortsetzung der Fahrt an
das Fiat-Servicenetz für eine sofortige Kontrolle des
Systems.
Kontrollleuchte Airbag Störung
Die Leuchteblinkt, um den Fehlbetrieb der Leuchtezu
melden. In diesem Fall kann die Kontrollleuchte
eventuelle
Störungen der Rückhaltesysteme nicht anzeigen.Wenden Sie sich vor einer Fortsetzung der Fahrt an
das Fiat-Servicenetz für eine sofortige Kontrolle des
Systems.
Systemstörung Start&Stop
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet sich alternativ zur vorgesehenen
Leuchtanzeige
ein, wenn eine Störung am Start&Stop-
System erfasst wird.Umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
65

Bedeutung Was tun?
CNG-ANLAGE FEHLERHAFT
Auf dem Display schalten sich alle Erdgas-Füllstandsanzeigen ab und
das Symbol wird zusammen mit einer entsprechenden Meldung
angezeigt.Umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
SYSTEM FIAT CODE DEFEKT
Wenn das Symbol leuchtet oder blinkt, deutet dies auf einen
Fehlbetrieb des Fiat CODE-Systems hin.Bitte umgehend das Fiat-Servicenetz
aufsuchen.
STÖRUNG AIRBAG-KONTROLLLAMPE
Das Symbol leuchtet, um eine Störung der Kontrollleuchte
am
Display anzuzeigen.Bitte umgehend das Fiat-Servicenetz
aufsuchen.
BENZINBETRIEB (Natural Power-Versionen)
Bei Versiegen des Erdgases (Natural Power-Versionen) leuchtet das
Symbol am Display und alle Ränder der Balken. In diese Fällen erfolgt
die automatische Umschaltung auf Benzin.
MELDUNGEN AM DISPLAY („COMFORT-MATIC“-GETRIEBE)
In den folgenden Fällen wird am Display eine Meldung angezeigt:
Falsche Benutzung des Getriebes von Seiten des Fahrers;
Manuelle Betriebsart nicht verfügbar;
Automatische Betriebsart nicht verfügbar;
Zu hohe Kupplungstemperatur;
Starten, ohne das Bremspedal zu betätigen;
Gang nicht verfügbar
Manöver nicht erlaubt
Gangwechsel, ohne das Bremspedal zu betätigen;
Anforderung Leerlauf (N) einlegen;
73

SICHERHEIT
Dieses Kapitel ist sehr wichtig: Es
beschreibt die zum Fahrzeug
gehörenden Sicherheitssysteme mit
den Anleitungen für einen korrekten
Einsatz.ABS ................................................ 75
ESC-SYSTEM (ELECTRONIC
STABILITY CONTROL) .................... 76
ITPMS-SYSTEM (INDIRECT TYRE
PRESSURE MONITORING
SYSTEM) ........................................ 79
SYSTEM TRACTION PLUS ............. 81
INSASSENSCHUTZSYSTEME ........ 82
SICHERHEITSGURTE ..................... 82
S.B.R.-SYSTEM .............................. 84
GURTSTRAFFER ............................ 84
KINDER SICHER BEFÖRDERN ....... 87
EINBAU DES KINDERSITZES
ISOFIX............................................. 91
ZUSÄTZLICHES SCHUTZSYSTEM
(SRS) - AIRBAG ............................. 94
FRONTAIRBAGS ............................. 94
SEITENAIRBAGS (SIDEBAGS) ........ 98
74
SICHERHEIT