Page 145 of 236
Glühlampen Typ Leistung
Drittes Bremslicht
Voll-LED(*)—
Hintere Fahrtrichtungsanzeiger WY21W 21 W
Nebelschlussleuchte W21W 21 W
Rückfahrlicht W21W 21 W
Kennzeichenleuchte W5W 5 W
(*) Das Kürzel LED steht für „Light Emitting Diode“ („lichtemittierende Diode“).
143
Page 146 of 236
Innenbeleuchtung
GlühlampeKategorie
Wattleistung UNECE(*)
Deckenleuchte 10 —
Kofferraumleuchte 5 —
(*) (*) UNECE steht für United Nations Economic Commission for Europe (Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa).
144
IM NOTFALL
Page 147 of 236

AUSTAUSCH DER
ÄUSSEREN
GLÜHLAMPEN
Scheinwerfer (Abblendlicht)
(Versionen mit Halogenlampe)
Gehen Sie wie folgt vor:
Vor dem Auswechseln der rechten
Glühlampe den Motor starten, das
Lenkrad bis zum Anschlag nach rechts
drehen und danach den Motor wieder
abstellen. Vor dem Auswechseln der
linken Glühlampe das Lenkrad
sinngemäß nach links drehen;
Kontrollieren, dass der
Scheinwerferschalter abgeschaltet ist;
Die Halter 1 Abb. 107 an den sieben
Punkten entfernen und den
Staubschutz 2 teilweise
zurückschlagen;
Die Abdeckung nach links drehen
und entfernen (europäisches Fernlicht)
(3 Abb. 108 = Fernlicht/4=
Abblendlicht), den Stecker von der
Einheit durch Drücken der
Steckerlasche mit dem Finger abziehen;
Fassung und Glühlampeneinheit
gegen den Uhrzeigersinn drehen und
entfernen;
Die Glühlampe aus der Fassung
lösen;
Die Glühlampe in umgekehrter
Reihenfolge des Entfernungsvorgangs
einsetzen.Scheinwerfer (Fernlicht) mit
Tagfahrlicht
(LED-Versionen)
Gehen Sie wie folgt vor:
Vor dem Auswechseln der rechten
Glühlampe den Motor starten, das
Lenkrad bis zum Anschlag nach rechts
drehen und danach den Motor wieder
abstellen. Vor dem Auswechseln der
linken Glühlampe das Lenkrad
sinngemäß nach links drehen;
Kontrollieren, dass der
Scheinwerferschalter abgeschaltet ist;
Die Halter 1 Abb. 107 an den sieben
Punkten entfernen und den
Staubschutz 2 teilweise
zurückschlagen;
Fassung und Glühlampeneinheit
gegen den Uhrzeigersinn drehen und
entfernen;
Die Abdeckung nach links drehen
und entfernen (europäisches Fernlicht)
(1 Abb. 109 = Scheinwerfer/2=
Standlicht/3=Tagfahrlicht), den
Stecker von der Einheit durch Drücken
der Steckerlasche mit dem Finger
abziehen;
Fassung und Glühlampeneinheit
gegen den Uhrzeigersinn drehen und
entfernen;
Die Glühlampe aus der Fassung
lösen;
Die Glühlampe in umgekehrter
Reihenfolge des Entfernungsvorgangs
einsetzen.
10708020499-000-003AB
10808020499-000-002AB
145
Page 148 of 236

Vordere Fahrtrichtungsanzeiger
Gehen Sie wie folgt vor:
Vor dem Auswechseln der rechten
Glühlampe den Motor starten, das
Lenkrad bis zum Anschlag nach rechts
drehen und danach den Motor wieder
abstellen. Vor dem Auswechseln der
linken Glühlampe das Lenkrad
sinngemäß nach links drehen.
Sicherstellen, dass Zündung und
Scheinwerfer aus sind;
Die Halter an den fünf Punkten
Abb. 110 entfernen und denStaubschutz teilweise zurückschlagen;
Durch Fingerdrücken auf die
Arretierung am Lampensockelstecker
und Ziehen den Anschluss von der
Einheit trennen;
Fassung und Glühlampe 1
Abb. 111 gegen den Uhrzeigersinn
drehen und entfernen;
Die Glühlampe 2 aus der Fassung
lösen;
Die Glühlampe in umgekehrter
Reihenfolge des Entfernungsvorgangs
einsetzen.Nebelscheinwerfer
Gehen Sie wie folgt vor:
Vor dem Auswechseln der rechten
Glühlampe den Motor starten, das
Lenkrad bis zum Anschlag nach rechts
drehen und danach den Motor wieder
abstellen. Vor dem Auswechseln der
linken Glühlampe das Lenkrad
sinngemäß nach links drehen;
Sicherstellen, dass Zündung und
Scheinwerfer aus sind;
Die Halter an den fünf Punkten
entfernen und den Staubschutz
teilweise zurückschlagen;
Durch Fingerdrücken auf die
Arretierung am Lampensockelstecker
und Ziehen den Anschluss von der
Einheit trennen;
Fassung 1 Abb. 112 und Glühlampe
gegen den Uhrzeigersinn drehen,
Glühlampe 2 herausnehmen und
entfernen;
10908020499-000-010AB
11007031501-206-002AB
11107031501-207-001AB
146
IM NOTFALL
Page 149 of 236

Die Glühlampe aus der Fassung
lösen;
Die Glühlampe in umgekehrter
Reihenfolge des Entfernungsvorgangs
einsetzen.
Bremsleuchten / Schlussleuchten
Wenden Sie sich für den Austausch
dieser Leuchten an das Abarth-
Servicenetz.
Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger
Gehen Sie wie folgt vor:
Sicherstellen, dass Zündung und
Scheinwerfer aus sind;
Vor dem Auswechseln der rechten
Glühlampe den Motor starten, das
Lenkrad bis zum Anschlag nach rechts
drehen und danach den Motor wieder
abstellen. Vor dem Auswechseln der
linken Glühlampe das Lenkrad
sinngemäß nach links drehen;
Die Halter an den fünf Punkten 1Abb. 113 entfernen und den
Staubschutz teilweise zurückschlagen;
Durch Fingerdrücken auf die
Arretierung am Lampensockelstecker
und anschließendes Ziehen den
elektrischen Anschluss von der Lampe
trennen;
Die Einheit 2 Abb. 114 durch
Fingerdrücken auf die Arretierung an
der Einheit und Ziehen nach vorne
entfernen. Die Einheit in die innere
Sicherung 3 Abb. 115 drücken und die
Gruppe nach außen ziehen;
Das Gerät 4 anheben, die Einheit
entfernen und den neuen seitlichen
Fahrtrichtungsanzeiger in umgekehrter
Reihenfolge des Entfernungsvorgangs
einsetzen.
11207031501-208-001AB
11308020499-000-011AB
11407031501-210-001AB
11507031501-211-001AB
147
Page 150 of 236
Standlicht
(LED-Versionen)
Gehen Sie wie folgt vor:
Die Halter an den sieben Punkten
entfernen und die obere Seite des
Staubschutzes teilweise
zurückschlagen;
Fassung 1 Abb. 116 und Glühlampe
2 gegen den Uhrzeigersinn drehen und
entfernen;
Die Glühlampe aus der Fassung
lösen;
Die Glühlampe in umgekehrter
Reihenfolge des Entfernungsvorgangs
einsetzen.
Hintere Fahrtrichtungsanzeiger
Gehen Sie wie folgt vor:
Die Halter 1 Abb. 117 und die
Verkleidung der Kofferraumklappe
entfernen;
Die Halter 2 Abb. 118 entfernen und
die Seitenverkleidung der
Kofferraumklappe teilweise
umschlagen;
Den Stecker 3Die Schraube 4 Abb. 120 und die
11608070604-123-100AB11707031501-212-002AB
11807031501-214-001AB
148
IM NOTFALL
Page 151 of 236

zwei Muttern 5 aufschrauben;
Die Einheit 6 Abb. 121 nach hinten
ziehen, um sie zu entfernen;
Fassung und Glühlampe 7
Abb. 122 gegen den Uhrzeigersinn
drehen und entfernen.
Rückfahrlicht /
Nebelschlussleuchte
Gehen Sie wie folgt vor:
Sicherstellen, dass Zündung und
Scheinwerfer aus sind;
Durch Fingerdrücken auf die
Arretierung am Lampensockelstecker
und anschließendes Ziehen den
elektrischen Anschluss von der Lampe
trennen;
Fassung und Glühlampeneinheit
gegen den Uhrzeigersinn drehen und
entfernen: 1 = Rückfahrlicht/2=
Nebelschlussleuchte;
Die Glühlampe aus der Fassung
lösen;
Die Glühlampe in umgekehrter
Reihenfolge des Entfernungsvorgangs
einsetzen.
Kennzeichenleuchte
Gehen Sie wie folgt vor:
Sicherstellen, dass Zündung und
Scheinwerfer aus sind;
Die Einheit 1 Abb. 124 wie in der
Abbildung dargestellt verschieben und
entfernen.
Den elektrischen Stecker von der
Einheit entfernen;
Die neue Einheit in umgekehrter
Reihenfolge des Ausbauvorgangs
einsetzen.
11907031501-213-001AB
12007031501-215-001AB
12107031501-216-001AB
12207031501-203-002AB
12308020499-000-012AB
149
Page 152 of 236

ZUR BEACHTUNG
161)Fehlerhaft und ohne gebührende
Berücksichtigung der technischen Daten
der Anlage ausgeführte Änderungen und
Reparaturen an der elektrischen Anlage
können zu Fehlfunktionen führen und
erzeugen Brandgefahr.
162)Vor dem Austausch der Lampe
warten, bis die Abgasleitung abgekühlt ist:
VERBRÜHUNGSGEFAHR!163)Halogenlampen enthalten Druckgas:
Wenn sie aufbrechen, können sie
explodieren und es besteht
Verletzungsgefahr durch herumfliegende
Glassplitter.
164)Lampen nur austauschen, wenn der
Motor ausgeschaltet ist. Um
Verbrennungen zu vermeiden immer
sicherstellen, dass der Motor abgekühlt ist.
ZUR BEACHTUNG
30)Die Glühlampen sollten möglichst beim
Abarth-Servicenetz ausgewechselt werden.
Der ordnungsgemäße Betrieb und die
korrekte Ausrichtung der Außenleuchten
sind wichtig für eine sichere Fahrt und die
Einhaltung der Gesetze.
31)Bei der Handhabung von
Halogenlampen immer nur den
metallischen Teil berühren. Wird der
transparente Teil der Lampe mit den
Fingern berührt, kann die Helligkeit des
ausgestrahlten Lichts verringert werden
und sich die Lebensspanne der Lampe
verkürzen. Im Falle einer versehentlichen
Berührung die Lampe mit einem mit Alkohol
befeuchteten Tuch abwischen und
trocknen lassen.
AUSTAUSCH DER
SICHERUNGEN
ALLGEMEINE HINWEISE
165) 166) 167) 168) 169)
32) 33)
Lage der Sicherungen
Sicherungen sind in zwei Verteilern
untergebracht, die sich auf der linken
Seite des Fahrzeugs und unter der
Motorhaube befinden.
SICHERUNGEN AUF DER
LINKEN SEITE DES
FAHRZEUGS
Folgendermaßen vorgehen:
Sicherstellen, dass die Zündung
ausgeschaltet ist und sonstige Schalter
aus sind;
Die Sicherungsabdeckung öffnen
Abb. 125 (in der Nähe der Tür);
12407031501-220-001AB
12507031601-121-001AB
150
IM NOTFALL