Empfehlungen
Normales Reinigen
Säubern Sie
v
erschmutzte Lederflächen mit
einem leicht angefeuchteten Baumwoll- oder
Wolllappen.
Stärkere Verschmutzung
Beachten Sie, dass das Leder an keiner Stelle
durchfeuchtet wird und dass kein Wasser in
die Nahtstiche eindringt.
Trocknen Sie das Leder mit einem weichen,
trockenen Lappen.
Flecken entfernen
Entfernen Sie frische Flecken auf Wasserba-
sis (z. B. Kaffee, Tee, Säfte, Blut usw.) mit ei-
nem saugfähigen Tuch oder Küchenrolle. Ver-
wenden Sie bei einem bereits eingetrockne-
ten Fleck den Reiniger aus dem Pflegeset.
Entfernen Sie frische Flecken auf Fettbasis (z.
B. Butter, Mayonnaise, Schokolade usw.) mit
einem saugfähigen Tuch oder Küchenrolle
bzw. mit dem Reiniger aus dem Pflegeset,
falls der Fleck noch nicht in die Oberfläche
eingedrungen ist.
Verwenden Sie bei eingetrockneten Fettfle-
cken ein fettlösendes Spray.
Beseitigen Sie spezielle Flecken (z. B. Kugel-
schreiber, Filzstift, Nagellack, Dispersionsfar-
be, Schuhcreme usw.) mit einem für Leder
geeigneten speziellen Fleckenentferner. Lederpflege
Behandeln
Sie das Leder alle 6 Monate mit
einem speziellen Lederpflegemittel.
Tragen Sie das Pflegemittel äußerst sparsam
auf.
Trocknen Sie das Leder mit einem weichen,
trockenen Lappen. VORSICHT
● Vermeiden Sie län
gere Standzeiten in der
prallen Sonne, um ein Ausbleichen des Le-
ders zu vermeiden. Bei längeren Standzeiten
im Freien schützen Sie das Leder durch Abde-
cken vor direkter Sonneneinstrahlung.
● Scharfkantige Gegenstände an Kleidungs-
stück
en, wie Reißverschlüsse, Nieten, scharf-
kantige Gürtel, können bleibende Kratzer
oder Schabespuren in der Oberfläche hinter-
lassen.
● Die Verwendung der mechanischen Lenk-
rad
sperre kann den Lederbezug des Lenkrads
beschädigen. Hinweis
● Ver w
enden Sie regelmäßig und nach jeder
Reinigung eine Pflegecreme mit Lichtschutz
und Imprägniereffekt. Die Creme nährt das
Leder, macht es atmungsaktiv und geschmei-
dig und gibt Feuchtigkeit zurück. Gleichzeitig
baut sie einen Oberflächenschutz auf. ●
Reinig en
Sie das Leder alle 2 bis 3 Monate,
entfernen Sie frische Verschmutzungen je
nach Anfall.
● Pflegen Sie auch die Lederfarbe. Frischen
Sie abweic
hende Stellen nach Bedarf mit ei-
ner speziellen farbigen Ledercreme auf.
● Leder ist ein Naturmaterial mit spezifischen
Eigens
chaften. Während der Verwendung des
Fahrzeugs können sich auf den Lederteilen
der Bezüge geringfügige optische Änderun-
gen zeigen (wie z. B. Falten oder Knitter) in-
folge der Beanspruchung der Bezüge. Die Sicherheitsgurte
Halten Sie die Sicherheitsgurte sauber!
W
a
s
chen Sie verschmutzte Sicherheitsgurte
mit milder Seifenlauge und entfernen Sie
hartnäckigen Schmutz mit einer weichen
Bürste.
Prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Si-
cherheitsgurte.
Bei stark verschmutztem Gurtband kann das
Aufrollen des Automatikgurts beeinträchtigt
werden. ACHTUNG
● Die Sic herheit
sgurte dürfen zum Reinigen
nicht ausgebaut werden.
● Reinigen Sie die Sicherheitsgurte nie che-
misc
h, da chemische Reinigungsmittel das212
Räder und Reifen
Laufrichtungsgebundene Reifen Die Laufrichtung ist durch
Pfeil e auf der Rei-
fenflanke gekennzeichnet. Die so angegebe-
ne Laufrichtung müssen Sie unbedingt ein-
halten. Nur so kommen die optimalen Eigen-
schaften dieser Reifen bezüglich Haftvermö-
gen, Laufgeräusch, Abrieb und Aquaplaning
voll zur Geltung.
Falls Sie bei einer Reifenpanne das Reserve-
rad mit nicht gebundener Laufrichtung oder
mit entgegengesetzter Laufrichtung montie-
ren müssen, fahren Sie bitte vorsichtig, da
die optimalen Eigenschaften des Reifens in
dieser Situation nicht mehr gegeben sind.
Reserverad Platz de
s Reserverads* Abb. 215
Gepäckraum: Reserverad Das Reserverad befindet sich in einer Mulde
u
nt
er dem Bodenbel
ag im Gepäckraum und
ist mit einer Spezialschraube befestigt
››› Abb. 215.
Vor dem Ausbau des Reserverads müssen Sie
die Box mit dem Bordwerkzeug herausneh-
men.
Es ist wichtig, den Fülldruck im Reserverad zu
prüfen (am besten bei jeder Reifendruckkon-
trolle - siehe Aufkleber an der Tankklappe
››› Seite 230), damit das Reserverad immer
einsatzbereit ist.
Unterscheidet sich das Reserverad in seinen
Abmessungen oder seiner Ausführung von
der Fahrbereifung (z. B. Winterreifen, laufrich-
tungsgebundene Reifen), so dürfen Sie das
Reserverad nur im Pannenfall kurzzeitig und
mit entsprechend vorsichtiger Fahrweise ver-
wenden ››› .
E s
mu
ss so schnell wie möglich wieder durch
ein Laufrad mit entsprechenden Abmessun-
gen und Ausführung ersetzt werden.
Notrad
Ob Ihr Fahrzeug mit einem Notrad ausgerüs-
tet ist, erkennen Sie daran, dass sich ein
Warnschild auf der Felge des Notrads befin-
det. Beim Fahren mit dem Notrad beachten Sie
bitte f
olgende Hinweise:
● Nach der Montage des Rads darf das Warn-
schi
ld nicht abgedeckt werden.
● Fahren Sie mit diesem Notrad nicht schnel-
ler als
80 km/h (50 mph) und seien Sie wäh-
rend dieser Fahrt besonders aufmerksam.
Vermeiden Sie Vollgasbeschleunigungen,
starkes Bremsen und rasante Kurvenfahrten.
● Der Reifenfülldruck des Reserverads ist mit
dem der Stand
ardbereifung identisch.
● Benutzen Sie dieses Notrad nur bis zum
nächst
en Fachbetrieb, da es nicht für eine
Dauerverwendung bestimmt ist. ACHTUNG
● Ver w
enden Sie das Reserverad auf keinen
Fall, wenn es beschädigt ist.
● Unterscheidet sich das Reserverad in sei-
nen Abmess
ungen oder seiner Ausführung
von der Fahrbereifung, fahren Sie niemals
schneller als 80 km/h (50 mph). Vermeiden
Sie Vollgasbeschleunigungen, starkes Brem-
sen und rasante Kurvenfahrten. VORSICHT
Beachten Sie die Hinweise auf dem Aufkleber
des Notr
ads. » 233
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Stichwortverzeichnis
Felgen Kett
en
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
Rad wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Fenster elektrisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11, 124
Enteisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Feuerlöscher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Flüssigkeitsstände prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Front-Airbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Frontairbag abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72, 75
Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Frontalunfälle und die Gesetze der Physik . . . . . . 67
Front Assist Bildschirmanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
siehe auch Bremsunterstützende Systeme . . . 189
Frontscheibenwaschanlage Scheibenwaschdüsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Scheinwerfer-Waschanlage . . . . . . . . . . . . . . . 136
Frontscheibenwischerblätter Servicestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Frostschutzmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Füllmengen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Funk-Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 Synchronisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Funktionsstörung bremsunterstützende Systeme (Front Assist) . 191
Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Fußmatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
G Ganganzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Gangempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Generator Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227 Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
automati sch Verriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Befestigungselemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Fahrzeuge der Kategorie N1 . . . . . . . . . . . . . . . 149
Gepäckraumabdeckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Haken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Rückhaltenetze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
siehe auch Fahrzeug beladen . . . . . . . . . . . . . 147
Gepäckstücke verstauen Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Gepäckträgersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Gepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Gepäckträgersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . . 32, 188 Geschwindigkeit programmieren . . . . . . . . . . 188
Gespeicherte Geschwindigkeit ändern . . . . . . 189
komplette Abschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
vorübergehende Abschaltung . . . . . . . . . . . . . 189
Geschwindigkeitswarnanlage . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Getränkehalter Armlehne der Rücksitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Mittelkonsole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Gewichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
Glühbirnenausfall Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Glühlampe auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Glühlampe der Kennzeichenleuchte wechseln . . 97 Lampenträger ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Glühlampe des Nebelscheinwerfers . . . . . . . . . . . 92
Glühlampen am Kotflügel auswechseln . . . . . 93, 94 Heckleuchte ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Heckleuchte einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Lampenträger ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 Glühlampen auswechseln
Abblendlic ht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Blinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Glühlampen des Doppelscheinwerfers . . . . . . . 90
Nebelscheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Standlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Tagfahrlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
GRA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32, 188 siehe auch Geschwindigkeitsregelanlage . . . 188
Gummidichtungen Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13, 69
Gurtstraffung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
H
Handbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164, 166 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
HBA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Hebel Blinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10, 123 siehe auch Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Heckscheibe enteisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Heckscheibenbeheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Heckscheibenwischer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Heizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Heckscheibe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Umluft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Heizung und Frischluft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
HHC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Höchstgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Hupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
250
Stichwortverzeichnis
Oktanzahl (Benzin) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214
Ölw ec
hsel
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
P Pannenset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47, 81 Bestandteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Kontrolle nach 10 Minuten Fahrt . . . . . . . . . . . . 83
Reifenabdichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Reifen aufpumpen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Parkdistanzkontrolle siehe Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180, 181
ParkPilot siehe Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180, 181
Pedale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Pflegemittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Polieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Prinzipdarstellung: Gurtbandverlauf bei schwangeren Frauen . . . . . . . . . . . . . . . 12, 68
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12, 68
R
Radarsensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229, 239 Austausch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231
neue Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
Radschrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Radzierkappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Reserverad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
Schneeketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Sicherungsschrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48, 51, 80
Radschrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239 Abdeckkappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
lockern und festziehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Rad wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48, 80 Nacharbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Radzierkappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229 Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
laufrichtungsgebunden . . . . . . . . . . . . . . 52, 233
Lebensdauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
neue Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
Verschleißanzeiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Reifendruck-Kontrollsystem Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
Reifenfülldruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
Reifenfülldruckkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
Reifenpanne Vorgehensweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Reifenprofil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
Reifenprofiltiefe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
Reifenreparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Reifenverschleiß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206 Bezüge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Chromteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Fahrzeug waschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Kunstleder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Kunststoffteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Naturleder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Scheinwerfergläser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Reparaturarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Reparaturset für Reifen siehe Pannenset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Reserverad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
Richtige Sitzposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Beifahrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Fahrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Insassen auf den Rücksitzen . . . . . . . . . . . . . . . 61 RME-Kraftstoff (Biodiesel) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Rückfahr
assistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Betriebshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Einparken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Rückfahrkamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Rückleuchten auswechseln an der Heckklappe Glühlampenwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Lampenträger ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Lampenträger einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Rücksitzbank Sitzlehne vorklappen und zurückklappen . . . 140
Rückspiegel Außenspiegel einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Innenspiegel mit Abblendstellung . . . . . . . . . 136
siehe auch Rückspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Rückspiegel innen Abblendstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Rückwärtsgang (Automatikgetriebe) . . . . . . . . . 171
S Safe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Schäden am Fahrzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Schalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Gänge einlegen (Schaltgetriebe) . . . . . . . . . . . 169
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36, 169
Schalter Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Schalter für die Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . 11, 124
Schaltgetriebe Schalthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Schalthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Scheiben Enteisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Scheiben-Waschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . 44, 134
253
Stichwortverzeichnis
Temperatur einstellen Heiz u
n
g . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Tiptronic (Automatikgetriebe) . . . . . . . . . . 169, 172
Top Tether . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Traktionskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Transport Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Transport von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Türen Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Türgriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Türschließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Türschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Typschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
Tyre Mobility System siehe Pannenset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
U Überprüfung der Flüssigkeiten Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Umwelt Umweltbewusst fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Umweltverträglichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Umwelthinweis tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
USB/AUX-IN Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
V Verbandskasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
vergrößern Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Verriegeln und Entriegeln am Schließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
mit Keyless Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
mit Zentralverriegelungstaster . . . . . . . . . . . . 117 Verriegelung
Funkf ernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Zentralverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Verzurrösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Voll-LED-Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Vordersitz Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Manuelle Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Vordersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Vorglühanlage Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Vorglühen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Vor jeder Fahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
W Wagenheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48, 80 Aufnahmepunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Wählhebel Stellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Wählhebelsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Wählhebel (Automatikgetriebe) Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . 34, 105 Abgaskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
ABS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Akustisches Signal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
ASR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Ausschalten des Airbags . . . . . . . . . . . . . . . 14, 75
Bremse betätigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Display des Kombiinstruments . . . . . . . . . . . . . 35
ESC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Generator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
Getriebestörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 Handbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Instrument
entafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Kraftstoffvorrat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Kühlmitteltemperatur . . . . . . . . . . . . . . . 103, 222
Lichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Motorsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Pausenempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Reifendruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
Servolenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Sicherheitsgurt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Start-Stopp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Vorglühsystem/Motordefekt . . . . . . . . . . . . . . 178
Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19, 130
Warndreieck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Warnsymbole siehe Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . 105
Wartungsintervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Waschen Aufkleber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Fahrzeugpflege außen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
mit Hochdruckreiniger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Waschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Was ist vor jeder Fahrt zu beachten? . . . . . . . . . . . 58
Wegstreckenanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 Rückstelltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Winterbetrieb Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225, 228
Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
einschalten und ausschalten . . . . . . . . . . . . . . 229
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
Scheiben enteisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Schneeketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Winterreifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
Wischerstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
255