
Empfehlungen
können Öle für f e
ste Wartungsintervalle ver-
wendet werden. Siehe auch ›››
Seite 51,
Ölmerkmale. In diesem Fall unterliegt Ihr
Fahrzeug einem festen Wartungsintervall von
1 Jahr / 15.000 km (je nach dem, was zuerst
eintritt) ››› Buch Service-Plan.
● Nur im Ausnahmefall, wenn der Motoröl-
st
and zu niedrig ist ››› Seite 304 und das für
Ihr Fahrzeug vorgeschriebene Öl nicht zur
Verfügung steht, dürfen Sie einmalig Öle
nach Spezifikation ACEA A2 oder ACEA A3
(Benzinmotoren) bzw. ACEA B3 oder ACEA B4
(Dieselmotoren) (bis zu 0,5 Liter) nachfüllen.
Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter*
Aus dem Wartungsprogramm geht hervor, ob
Ihr Fahrzeug mit einem Dieselpartikelfilter
ausgestattet wurde.
Bei allen Fahrzeugen mit Dieselpartikelfilter
darf ausschließlich Öl mit der Kennung VW
507 00 verwendet werden, da es sich dabei
um aschearmes Öl handelt. Der Gebrauch an-
derer Ölsorten führt zu einer größeren Rußan-
sammlung und verringert die Lebensdauer
des Dieselpartikelfilters. Daher:
● Vermeiden Sie das Mischen mit anderen
Ölen.
● Nur im Au
snahmefall, wenn der Motoröl-
st
and zu niedrig ist ››› Seite 304 und das für
Ihr Fahrzeug vorgeschriebene Öl nicht zur
Verfügung steht, dürfen Sie Öle nach Spezifi-
kation VW 506 00 bzw. VW 506 01 oder VW 505 00 bzw. VW 505 01 oder ACEA B3
bzw
. ACEA B4 bis zu 0,5 Liter einmalig nach-
füllen.
Prüfung des Motorölstands Abb. 222
Ölmessstab Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
f
orm
ationen durch ›››
Seite 50.
Der Motorölstand kann am Ölmessstab abge-
lesen werden.
Ölstand feststellen
– Stellen Sie das Fahrzeug auf einem ebenen
Unter
grund ab.
– Lassen Sie den Motor kurz im Leerlauf lau-
fen u
nd schalten Sie ihn wieder ab, sobald
er seine Betriebstemperatur erreicht hat.
– Warten Sie 2 Minuten lang. –
Ziehen
Sie den Ölmessstab heraus. Wi-
schen Sie den Ölmessstab mit einem sau-
beren Tuch ab und schieben Sie ihn bis
zum Anschlag wieder hinein.
– Den Messstab anschließend wieder heraus-
ziehen u
nd den Ölstand ablesen
››› Abb. 222. Füllen Sie gegebenenfalls Mo-
toröl nach.
Abhängig von der Fahrweise und den Ein-
satzbedingungen kann der Ölverbrauch bis
zu 0,5 Liter/1000 km betragen. Während der
ersten 5 000 Kilometer kann der Verbrauch
darüber liegen. Der Motorölstand muss daher
in regelmäßigen Abständen geprüft werden
(am besten bei jedem Tanken und vor länge-
ren Fahrten). ACHTUNG
Die Arbeiten am Motor oder im Motorraum
müs sen sehr
vorsichtig ausgeführt werden.
● Beachten Sie vor allen Arbeiten im Motor-
raum die ent
sprechenden Warnhinweise
››› Seite 301. VORSICHT
Liegt der Ölstand über dem Bereich A , star-
t en
Sie den Motor bitte nicht. Dies könnte zu
einer Beschädigung des Motors und des Ka-
talysators führen. Wenden Sie sich an einen
Fachbetrieb. 304

Prüfen und Nachfüllen
Motorölstand nachfüllen Abb. 223
Deckel der Motoröl-Einfüllöffnung
im Mot orr
aum Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
f
orm
ationen durch ›››
Seite 50
.
Bevor Sie die Motorraumklappe öffnen, lesen
und beachten Sie die diesbezüglichen Warn-
hinweise ››› in Arbeiten im Motorraum auf
Seit e 302
.
Die Lage der Motoröleinfüllöffnung können
Sie der entsprechenden Motorraumabbil-
dung in ››› Seite 301 entnehmen.
Motoröl-Spezifikation ›››
Seite 51. ACHTUNG
Öl kann leicht brennen! Beim Nachfüllen darf
k ein Öl
auf heiße Motorteile gelangen. VORSICHT
Liegt der Ölstand über dem Bereich A , star-
t en
Sie den Motor bitte nicht. Dies könnte zu
einer Beschädigung des Motors und des Ka-
talysators führen. Wenden Sie sich an einen
Fachbetrieb. Umwelthinweis
Der Ölstand darf keinesfalls oberhalb des Be-
r eic
hs A liegen. Andernfalls kann Öl über die
K urbel
gehäuseentlüftung angesaugt werden
und durch die Abgasanlage in die Atmosphä-
re gelangen. Hinweis
Vor Antritt einer langen Reise empfehlen wir
Ihnen, ein Mot oröl
nach der entsprechenden
VW-Spezifikation zu kaufen und in Ihrem
Fahrzeug mitzuführen. Damit verfügen Sie
stets über das richtige Motoröl und können
dies zu gegebener Zeit nachfüllen. Motorölwechsel
Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
f
orm
ationen durch ›››
Seite 50.
Das Motoröl wird im Rahmen der Servicear-
beiten gewechselt.
Wir empfehlen Ihnen, einen Motorölwechsel
von einem Fachbetrieb durchführen zu las-
sen. Wie oft das Motoröl gewechselt werden
mus
s, steht im Wartungsprogramm. ACHTUNG
Führen Sie den Motorölwechsel nur dann
sel b
st durch, wenn Sie über die notwendigen
Fachkenntnisse verfügen.
● Bevor Sie die Motorraumklappe öffnen, le-
sen und be
achten Sie die diesbezüglichen
Warnhinweise ››› Seite 301.
● Lassen Sie zunächst den Motor abkühlen.
Das
heiße Öl könnte Verbrennungen verursa-
chen!
● Tragen Sie einen Augenschutz – Verät-
zu
ngsgefahr durch Ölspritzer.
● Halten Sie Ihre Arme waagerecht, wenn Sie
die Ölab
lass-Schraube mit den Fingern he-
rausdrehen, damit das herauslaufende Öl
nicht an Ihrem Arm herunterlaufen kann.
● Wenn Ihre Haut mit Motoröl in Kontakt ge-
kommen i
st, müssen Sie sie anschließend
gründlich reinigen.
● Öl ist giftig! Bewahren Sie das Altöl bis zur
Entsor
gung vor Kindern sicher auf. VORSICHT
Kein Zusatzschmiermittel dem Motoröl beimi-
s c
hen. Gefahr eines Motorschadens! Schä-
den, die durch solche Zusatzmittel entstehen,
sind von der Gewährleistung ausgeschlos-
sen. » 305
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit

Prüfen und Nachfüllen
die Insassen keine ausreichend schützende
W
int
erkleidung tragen. VORSICHT
Füllen Sie kein Kühlmittel nach, wenn sich im
Au sgl
eichsbehälter keine Kühlflüssigkeit
mehr befindet! Es könnte Luft ins Kühlsystem
gelangt sein. Fahren Sie in diesem Fall nicht
weiter. Fachmännische Hilfe in Anspruch neh-
men. Gefahr eines Motorschadens! VORSICHT
Die Original-Kühlmittelzusätze dürfen nie-
m a
ls mit Kühlmitteln gemischt werden, die
nicht von SEAT freigegeben sind. Anderenfalls
drohen erhebliche Schäden am Motor und am
Motorkühlsystem.
● Wenn die Flüssigkeit im Kühlmittelausg-
leic
hsbehälter nicht lila, sondern z. B. braun
ist, wurde der Kühlmittelzusatz G 13 wahr-
scheinlich mit einem ungeeigneten Fremd-
kühlmittel vermischt. In diesem Fall muss das
Motorkühlmittel umgehend gewechselt wer-
den. Anderenfalls können schwere Funktions-
störungen und Motorschäden entstehen! Umwelthinweis
Kühlmittel und Kühlmittelzusätze können die
Um w
elt verschmutzen. Ausgelaufenes Kühl-
mittel ist aufzuwischen und umweltgerecht zu
entsorgen. Bremsflüssigkeit
Br emsflüs
sigkeit nachfüllen Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
f
orm
ationen durch ›››
Seite 52
.
Bremsflüssigkeitsstand prüfen
Der Bremsflüssigkeitsstand muss zwischen
den Markierungen MIN und MAX liegen.
Sinkt der Flüssigkeitsstand innerhalb kurzer
Zeit deutlich ab oder sinkt er unter die Mar-
kierung MIN, ist unter Umständen die Brems-
anlage undicht geworden. Fachmännische
Hilfe in Anspruch nehmen. Der Bremsflüssig-
keitsstand wird auch durch eine Kontroll-
leuchte im Display des Kombi-Instruments
überwacht ›››
Seite 113.
Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung befindet
sich der Behälter auf der anderen Motor-
raumseite.
Bremsflüssigkeit erneuern
Wann die regelmäßige Erneuerung der
Bremsflüssigkeit ansteht, entnehmen Sie
dem Wartungsprogramm. Wir empfehlen,
diese von einem SEAT-Betrieb bei der Durch-
führung des Inspektions-Service erneuern zu
lassen. ACHTUNG
● Bew
ahren Sie die Bremsflüssigkeit nur im
verschlossenen Original-Behälter und sicher
vor Kindern auf – Gefahr einer Vergiftung!
● Bei zu alter Bremsflüssigkeit kann es bei
st
arker Beanspruchung der Bremse zu Dampf-
blasenbildung in der Bremsanlage kommen.
Dadurch wird die Bremswirkung und somit
die Sicherheit beeinträchtigt. Es besteht Un-
fallgefahr! VORSICHT
Die Bremsflüssigkeit darf nicht auf den Fahr-
z eugl
ack geraten, da sie diesen angreift. Scheibenwaschwassertank
Sc heiben
waschwasserstand prüfen
und nachfüllen Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
f
orm
ationen durch ›››
Seite 52
.
Scheibenwaschmittelstand regelmäßig prü-
fen und ggf. nachfüllen.
Der Scheibenwaschbehälter enthält die Rei-
nigungsflüssigkeit für die Windschutzschei-
be, die Heckscheibe und die Scheinwerfer-
Reinigungsanlage*.
● Motorhaube öffnen ››
›
Seite 301. »
307
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit

Technische Daten
Technische Daten
T ec
hnische Daten
Grundsätzliches Die Angaben in den amtlichen Fahrzeugpa-
pier
en h
aben stets Vorrang hinsichtlich der
Angaben des vorliegenden Bedienungsanlei-
tung.
Alle Angaben in dieser Anleitung gelten für
das Grundmodell in Spanien. Mit welchem
Motor Ihr Fahrzeug ausgestattet ist, können
Sie auch dem Fahrzeugdatenträger im Ser-
vice-Plan bzw. den amtlichen Fahrzeugpapie-
ren entnehmen.
Durch Mehrausstattungen oder Modellaus-
führungen sowie bei Sonderfahrzeugen und
Fahrzeugen für andere Länder können die an-
gegebenen Werte abweichen. Im Abschnitt 'Technische Daten' verwendete
Abkür
z
ungen
kWKilowatt, Leistungsangabe des Motors
PSPferdestärke, (veraltete) Leistungsanga-
be des Motors
bei U/minUmdrehungen des Motors (Drehzahl) pro
Minute
NmNewtonmeter, Maßeinheit zur Angabe
des Motordrehmoments
CZCetan-Zahl, Maß zur Bestimmung der
Zündwilligkeit des Dieselkraftstoffs
ROZResearch-Oktan-Zahl, Maß zur Bestim-
mung der Klopffestigkeit des Benzin-
kraftstoffs Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Abb. 230
Fahrzeugdatenträger (Gepäckraum) Abb. 231
Fahrgestellnummer. Fahrgestellnummer in Easy Connect
● Wählen Sie: Funktionstaste CAR > Steuer-
u n
gstaste (Car) * Systeme > Service &
Kontrolle > Fahrgestellnummer .»
321
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit

Stichwortverzeichnis
Bezüge: reinigen Alc
antara . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
Bildschirmanzeige Verkehrszeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
Bildschirmanzeigen Informationssystem für den Fahrer . . . . . . . . . . 31
offene Türen, Motorhaube und Heckklappe . . . 34
Reisedaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Untermenü Assistenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Warn- und Informationshinweise . . . . . . . . . . . 34
Biodiesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297
Blind-Spot-Assistent (BSD) . . . . . . . . . . . . . . . . . 234 Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
Anzeige im Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . 235
Fahrsituationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
Blinkerhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Blinklichthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Bordwerkzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57, 89
Bremsassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Bremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182 Bremsassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
Elektronische Parkbremse . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Neue Bremsbeläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Notbremsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Servobremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Bremsflüssigkeit Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
BSD siehe Blind-Spot-Assistent (BSD) . . . . . . . . . . 234
C CD-ROM-Player (Navigation) . . . . . . . . . . . . . . . . 156 Cetan-Zahl (Dieselkraftstoff) . . . . . . . . . . . . . . . . 297
City
-Notbremsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Cockpit Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Coming-Home-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Coming Home . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Connectivity Box . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Cornering- Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
D
Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 Querstangen befestigen . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Dachlast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Datenträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321
den Kontakt ein- und ausschalten . . . . . . . . . . . . 24
Diebstahl-Warnanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Diebstahlwarnanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128 Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277
Innenraum- und Abschleppschutzüberwa-chung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
siehe auch Diebstahlwarnanlage . . . . . . . . . . 118
Diesel Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303
tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297
vorglühen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Dieselkraftstoff Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Dieselpartikelfilter Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Digitaluhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108, 109 Displayanzeige
Kilomet eranzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Kompass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Schaltempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Stunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Zweitgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Displayanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 ACT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Außentemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Automatische Distanzregelung . . . . . . . . . . . . 211
ECO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Geschwindigkeitsbegrenzer . . . . . . . . . . . . . . 206
Geschwindigkeitswarnung . . . . . . . . . . . . . . . 110
MKB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Reifenkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317
SEAT Drive Profile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239
Service-Intervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Start-Stopp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Umfeldbeobachtungssystem Front Assist . . . 222
Wählhebelstellungen . . . . . . . . . . . . . . . 110, 188
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 211
Distanzregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108, 109
DSG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Durchfahren überfluteter Fahrbahnen . . . . . . . . 199
Durchgebrannte Glühlampen Glühlampe wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Durchladeeinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Dynamische Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . 145
E
E10 siehe Ethanol (Kraftstoff) . . . . . . . . . . . . . . . . . 296
Easy Connect . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27, 114
Easy Open . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
333

Stichwortverzeichnis
Fahrweise Wa
sserdurchfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Fahrzeug anheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
entriegeln und verriegeln mit Keyless Access 122
Fahrgestellnummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321
Fahrzeugdatenträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321
Ident-Nr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321
Kennbuchstaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321
Fahrzeug abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . 61, 92, 94 Abschleppöse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Abschleppseil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Abschleppstange . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Allradantrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92, 94
Fahrhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
mit Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Verbotene Abschleppvorgänge . . . . . . . . . . . . . 94
vordere Abschleppöse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Fahrzeug anheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Fahrzeugbatterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53, 308 ab- und anklemmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308
Energiemanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
Ersatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310
laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309
Ladezustand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Winterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308
Fahrzeug beladen Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278
Dachgepäckträgersystem . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Durchladeeinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Verzurrösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 Fahrzeuginsassen der Rücksitze
siehe Richtige Sitzposition . . . . . . . . . 67, 68, 69
Fahrzeugpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284 außen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284
innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
Naturleder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290
Fahrzeug reinigen Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Fahrzeug starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Fahrzeugtüren Öffnen und Schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Fahrzeugwäsche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284
Fahrzeug waschen Sensoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
Faktoren, die negativ die Verkehrssicherheit be- einflussen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Falsche Sitzposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Felgen Ketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323
Rad wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
Fernbedienung (Standheizung) . . . . . . . . . . . . . 172 Batterie wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Fernlichtassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Flüssigkeitsstände prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Motorraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301
Freilaufmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Front-Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15, 80
Front- und Heckscheibenwischblätter . . . . . . . . . . 92 Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Servicestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Wechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Frontalunfälle und die Gesetze der Physik . . . . . . 75
Front Assist bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
City-Notbremsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
Displayanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222 Radarsensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Sy
stemgrenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
vorübergehend ausschalten . . . . . . . . . . . . . . 224
siehe auch Umweltbeobachtungssystem (Front Assist) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Frontscheibenwischanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Frontscheibenwischer Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Servicestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Wischerblatt anheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Wischerblatt wegklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Frostschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Füllmenge Tank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Füllmengen AdBlue-Tank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298, 299
Scheibenwaschwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308
Funk-Fernbedienung siehe Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Funkgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Funkschlüssel ent- und verriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Funktion Bergabunterstützung . . . . . . . . . . . . . . 193
Funktionsstörung Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278
Automatische Distanzregelung . . . . . . . . . . . . 211
Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Front Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Getriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Glasdach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Kupplung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Parklenkassistent (Park Assist) . . . . . . . . . . . . 246
Umfeldbeobachtungssystem Front Assist . . . 222
Fußgängererkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Fußgängerschutz siehe Fußgängererkennung . . . . . . . . . . . . . . . 226
Fußmatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 335

Stichwortverzeichnis
G
G an
gempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Gefahren für nicht angegurtete Insassen . . . . . . . 75
Gepäck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Gepäcknetz Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Abdeckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Besonderheiten der elektrischen Gepäckraum-klappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Elektrische Betätigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Gepäckraumabdeckung verstauen . . . . . . . . . 159
Gepäckraumleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Gepäckraumnetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
variabler Gepäckraumboden . . . . . . . . . . . . . . 162
siehe auch Gepäckraum beladen . . . . . . . . . . 157
Gepäckraumabdeckung verstauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Gepäckraum beladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Gepäckraumboden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Gepäckraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10, 11 öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Gepäckraumnetz Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Gepäckträgersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Geräusche automatische Distanzregelung . . . . . . . . . . . . 211
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
ESC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Parkbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311
Standheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Geschwindigkeitsbegrenzer . . . . . . . . . . . 204, 206 bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Displayanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Warnleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206 Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . . 39, 204
bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Warn- oder Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . 204
Geschwindigkeitswarnanlage . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Gespannstabilisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280
Getränkehalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Gewichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322
Glasdach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 Einklemmschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Sonnenrollo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Glühlampe Nebelscheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . 102
Glühlampe wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 Abblendlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Blinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Hintere Glühlampe in der Gepäckraumklappe 104
Hintere Glühlampen im Kotflügel . . . . . . . . . . 104
Kennzeichenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Nebelscheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
GRA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Gurtbandverlauf bei schwangeren Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14, 77
Gurtstraffung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
H Handbremse siehe Parkbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Handschuhfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Handy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
HDC siehe Bergabfahrassistent . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Hebel für Abblendlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
siehe auc h Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Heckleuchten in der Gepäckraumklappe Lampenträger ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Heckscheibenheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46, 48
Heckscheibenwischanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Heckscheibenwischer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Heizung und Frischluft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Hintere Glühlampen im Kotflügel Heckleuchten ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Hoch- und Tieflaufautomatik Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Hupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
I Im Notfall Starthilfekabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Informationssystem für den Fahrer Anzeigen des CD/Radios . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Steuerung über den Scheibenwischerhebel . . . 31
Infotainment-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Innenansicht linke Schiene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
rechte Schiene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Innenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Innenraumüberwachung und Abschleppschutz . 130 Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Innenspiegel mit Abblendfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Inspektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303
Inspektions-Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303
Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
ISOFIX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20, 22
ISOFIX-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
336

Stichwortverzeichnis
K
K amer
a
Lane Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242, 286
Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Keyless-Entry siehe Keyless Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Keyless-Exit siehe Keyless Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Keyless Access Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Easy Open . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Fahrzeug entriegeln und verriegeln . . . . . . . . 122
Keyless-Entry . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Keyless-Exit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Motor anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Press & Drive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Kick-down Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241
Kilometerzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 Gesamtfahrstrecke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Rückstelltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Tagesfahrstrecke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Kindersicherung Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18, 86 Befestigung mit dem Sicherheitsgurt . . . . . . . . 18
Einteilung in Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
ISOFIX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18, 85
Top-Tether-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Top Tether . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Kleiderhaken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Klimaanlage Standheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 Klimatisierung
Betrie bshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45, 166
Heizung und Frischluft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
manuelle Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Knieairbags Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Kofferraum automatische Verriegelung . . . . . . . . . . . . . . . 132
Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Kombi-Instrument Service-Intervall-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108, 109
Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Kilometerzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Menüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 113
Komfortblinken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Kontaktgeber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Kontaktgeber ein- und ausschalten . . . . . . . . . . 175
Kontroll- und Warnleuchten Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Fernbedienung (Standheizung) . . . . . . . . . . . . 172
Sicherheitsgurt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Kontrollleuchte Bergabfahrassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Kontrollleuchten AdBlue . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298
Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Ausparkassistent (RCTA) . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
Blind-Spot-Assistent (BSD) . . . . . . . . . . . . . . . 234
Geschwindigkeitsbegrenzer . . . . . . . . . . . . . . 206
Kugelkopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
Kopfairbags Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 Kopfstütze
Eins tellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
hintere Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
vordere Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
vorne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Kopfstützen aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . 152
Kraftbegrenzung Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50, 296 Dieselkraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297
Einsparung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Ethanol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296
Kraftstoffvorratsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296
Verbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322
Kraftstoffbehälter füllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
Kraftstoff sparen Freilaufmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Kraftstoffverbrauch Schubabschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Warum steigt der Verbrauch? . . . . . . . . . . . . . . 198
Kugelkopf elektrisch entriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
Kühlanlage Kühlmitteltemperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . 112
Kühlmittel Füllstand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306
Kühlsystem Kühlmittel nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306
Kühlmittel prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306
Kunststoffteile: reinigen . . . . . . . . . . . . . . 287, 288
Kupplung (Kontrollleuchte) . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
337