
Grundsätzliches
Informationssystem für den
F ahr
er
Einführung Bei eingeschalteter Zündung können über
die M
enüs
 die verschiedenen Funktionen des
Displays aufgerufen werden.
Bei Fahrzeug mit Multifunktions-Lenkrad
kann die Multifunktionsanzeige nur mit den
Tasten des Lenkrads verwendet werden.
Der Umfang der Menüs im Display des Kom-
biinstruments hängt von der Fahrzeugelekt-
ronik und dem Ausstattungsumfang des
Fahrzeugs ab.
Eine Fachwerkstatt kann je nach Fahrzeug-
ausstattung weitere Funktionen programmie-
ren oder verändern. SEAT empfiehlt Ihnen,
sich an einen SEAT Fachbetrieb zu wenden.
Einige Menüpunkte können nur bei Fahrzeug-
stillstand aufgerufen werden.
Solange eine Warnmeldung der Priorität 1
angezeigt wird, können keine Menüs aufge-
rufen werden. Einige Warnmeldungen kön-
nen mit der Taste im Scheibenwischerhebel
bzw. der Taste des Multifunktionslenkrads
bestätigt und ausgeblendet werden.
Das Informationssystem vermittelt ebenso
die nachfolgenden Informationen und Hin-
weise (je nach Fahrzeugausstattung): Fahrdaten 
›››  Seit
 e 35
■ Fahrzeugzustand
■ MFA ab Start
■ MFA ab Tanken
■ MFA Langzeit
Assistenten  ››› Tab. auf Seite 32
■ Lane Assist Ein / Aus
■ Rückwärtsgang*
Navigation  ››› Buch Navigationssystem
Audio  ››› Buch Radio o  ››› Buch Navigations-
system
Telefon  ››› Buch Radio oder  ››› Buch Navigati-
onssystem
Fahrzeug  ››› Tab. auf Seite 32 ACHTUNG
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das
Unfäl l
e und Verletzungen verursachen.
● Niemals die Tasten im Kombiinstrument
während der F
 ahrt bedienen. Menüs im Kombiinstrument bedienen
Abb. 42 
Scheibenwischerhebel: Steuertas-
t en. Abb. 43 
Rechte Seite Multifunktions-Lenkrad:
St euer
tasten. Das Informationssystem für den Fahrer wird
mithi
lf
e der Multifunktions-Lenkradtasten
›››  Abb. 43 oder mit dem Scheibenwischhebel
›››  Abb. 42 (wenn das Fahrzeug kein Multi-
funktions-Lenkrad besitzt) gesteuert. » 31   

Grundsätzliches
Hauptmenü aufrufen
● Zündung einschalten.
● Falls eine Meldung oder das Fahrzeugsym-
bo l
 erscheint, die Taste  ››› Abb. 42  1  am
Sc heiben
wischerhebel oder die Taste    am
M u
ltifunktionslenkrad  ››› Abb. 43 drücken.
● Bei der Steuerung über den Scheibenwisch-
hebe
 l: zum Anzeigen des Hauptmenüs  ››› Sei-
te 32 oder zum Zurückkehren zum Haupt-
menü von einem anderen Menü aus den
Kipphebel  ››› Abb. 42  2  gedrückt halten.
● Bei Bedienung mit Multifunktionslenkrad:
Die Hauptmenüli s
te wird nicht angezeigt. Um
durch die einzelnen Hauptmenüpunkte zu
blättern, Taste     oder 
   mehrmals drü-
c k
en  ››› Abb. 43.
Untermenü aufrufen
● Wipptaste  ››
›  Abb. 42 2  im Scheibenwi-
s c
herhebel oben oder unten bzw. drücken
bzw. das Rädchen am Multifunktionslenkrad
›››  Abb. 43 drehen, bis die gewünschte Me-
nüoption markiert ist.
● Die ausgewählte Option wird zwischen
zwei m
 arkierten Linien angezeigt. Zusätzlich
befindet sich rechts ein Dreieck:  
● Zum Aufrufen der Untermenüoption die
Ta
 ste  ››› Abb. 42  1  am Scheibenwischerhe-
bel  oder die 
Taste    am Multifunktionslenk-
r a
d  ›››  Abb. 43 drücken. Menüabhängige Einstellungen vornehmen
● Mit der Wipptaste im Scheibenwischerhe-
bel b
 zw. mit dem Rädchen im Multifunktions-
lenkrad die gewünschten Änderungen vor-
nehmen. Zum schnellen Erhöhen oder Sen-
ken der Werte das Rädchen schneller drehen.
● Zum Markieren oder Bestätigen der Aus-
wah
 l die Taste  ››› Abb. 42  1  am Scheibenwi-
s c
herhebel oder die Taste    am Multifunkti-
on s
lenkrad  ››› Abb. 43 drücken.
Taste für Fahrerassistenzsysteme* Abb. 44 
Am Blinker- und Fernlichthebel: Taste
für die F ahr
erassistenzsysteme. Mit der Taste im Blinker- und Fernlichthebel
k
önnen die im M
enü Assistenten  ange-
zeigten Fahrerassistenzsysteme ein- oder
ausgeschaltet werden  ››› 
 Seite 199. Einzelne Fahrerassistenzsysteme ein- oder
aus
schalten
● Taste  ››› Abb
 . 44 in Pfeilrichtung kurz drü-
cken, um das Menü  Assistenten aufzuru-
fen.
● Fahrerassistenzsystem auswählen und ein-
oder aus
 schalten  ››› Seite 31. Ein „Häkchen“
kennzeichnet ein eingeschaltetes Fahreras-
sistenzsystem.
Auswahlmenü
MenüFunktion
Fahrda-tenInformationen und Einstellungsmöglich-
keiten der Multifunktionsanzeige (MFA)
›››  Seite 35,  ››› Seite 27.
Assis-
tentenInformationen und Einstellungsmöglich-
keiten der Fahrassistenzsysteme  ››› Sei-
te 34  ››› Seite 27.
Naviga-
tion
Anzeigen von Systeminformationen der
aktiven Navigation: bei eingeschaltetem
Navigationszielführer werden Abbiege-
und Annäherungsbalken angezeigt. Die
Darstellung ähnelt der des Easy Connect-
Systems.
Wenn das Navigationsziel nicht aktiviert
wurde, werden die Fahrtrichtung (Kom-
pass) und der Name der befahrenen Stra-
ße angezeigt  ››› Buch Navigationssystem. 32  

GrundsätzlichesMenüFunktion
Audio
Anzeige des Radiosenders.
Name des Titels auf der CD.
Name des Titels in der Betriebsart Medien
›››  Buch Radio oder  ››› Buch Navigations-
system.
Telefon
Informationen und Einstellungsmöglich-
keiten der Mobiltelefonvorbereitung
›››  Buch Radio oder  ››› Buch Navigations-
system.
Fahr-
zeugzu‐
standAnzeige aktueller Warn- oder Informati-
onstexte und anderer ausstattungsabhän-
giger Systemkomponenten  ››› Seite 114. Außentemperaturanzeige
Bei Außentemperaturen kälter als +4°C
(+39°F) w
ir
d zusätzlich ein „Eiskristall-Sym-
bol“ angezeigt (Glatteiswarnung). Dieses
Symbol blinkt anfänglich und leuchtet stän-
dig, bis die Außentemperatur über +6°C
(+43°F) ansteigt  ›››   in Displayanzeigen auf
Seit e 111
.
Bei stehendem Fahrzeug oder bei sehr niedri-
ger Fahrgeschwindigkeit kann die angezeigte
Temperatur durch Abstrahlungswärme vom
Motor etwas höher sein als die tatsächliche
Außentemperatur.
Der Messbereich beträgt -40°C bis +50°C
(-40°F bis 122°F). Schaltanzeige
Abb. 45 
Kombi-Instrument: Ganganzeige
(Handg etrie
be). Das System empfiehlt einen Gang, wenn der
ein
g
elegte nicht der wirtschaftlichste für die
Fahrt ist. Sollte das System keinen Gang vor-
schlagen, bedeutet dies, dass Sie bereits im
richtigen Gang fahren.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Die Symbole im Display  ››› Abb. 45 bedeuten:
●  Höher en G
 ang einlegen: die Anzeige
leuchtet  rechts vom eingelegten Gang auf,
wenn ein höherer Gang empfohlen wird.
●  Niedriger
en Gang einlegen: die Anzeige
leuchtet  links vom eingelegten Gang auf,
wenn ein niedrigerer Gang empfohlen wird.
Bei der Gangempfehlung kann es sein, dass
ein Gang übersprungen wird (2.  4.). Fahrzeuge mit Automatikgetriebe*
Die An
z
eige wird nur im Tiptronic-Modus an-
gezeigt  ››› 
 Seite 190.
Die Symbole im Display bedeuten:
●  Hoc hs
chalten
●  Herunt
erschalten VORSICHT
Die Ganganzeige soll Ihnen dabei helfen,
Kr af
tstoff zu sparen, ist aber nicht die ideale
Vorgabe in jeder Situation. Für Fahrsituatio-
nen wie z. B. Überholen, Bergfahrt oder An-
hängerbetrieb kann die Wahl des richtigen
Gangs nur vom Fahrer getroffen werden. Hinweis
Während das Kupplungspedal betätigt wird,
erli s
cht die Anzeige im Kombi-Instrument. 33     

Cockpit
Bedienung
C oc
kpit
Übersicht Türgriff
Z
entr
alverriegelungsschalter  . . . . . .121
Bedienelement für die elektrische
Außens
 piegelverstellung  . . . . . . . . .150
Luftaustrittsdüsen  . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Bedienhebel für: – Blink er u
nd Fernlicht  . . . . . . . . . . . . 140
– Sp
urhalteassistent (Lane
Assist)  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
– Fern
 lichtassistent  . . . . . . . . . . . . . . . 141
– Ges
 chwindigkeitsregelanlage
(GRA)  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Je nach Ausstattung:
– He bel
 für Geschwindigkeitsregel-
anlage  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Lenkrad mit Hupe und – Fahr
er-Airbag  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
– Bedient
asten für Bordcompu-
ter  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
– Bedient
 asten für Radio, Telefon
Navigation und Sprachdialogsys-
tem  ››› 
Buch Radio
1 2
3
4
5
6
7 –
Sc h
altwippen für Tiptronic-Be-
trieb (Automatikgetriebe)  . . . . . . .190
Kombiinstrument  . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Bedienhebel für:
– Scheiben
wisch-/ Waschanlage  . .147
– Heck
 scheibenwisch-/ Waschanla-
ge  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
– Bordc
 omputer  . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Je nach Ausstattung: Radio oder Ea-
sy C
 onnect-Display (Navigation, Ra-
dio, TV/Video)  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Je nach Ausstattung Tasten für:
– Star
t-Stopp-System  . . . . . . . . . . . . . 199
– Park
lenkassistent  . . . . . . . . . . . . . . . 260
– Warnb
 linkanlage  . . . . . . . . . . . . . . . 144
– Sch
 alter für Reifenfülldruck  . . . . .317
– Airbag
 -Off-Anzeige  . . . . . . . . . . . . . 83
Je nach Ausstattung Handschuh-
f ac
h mit:  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
– CD-Pl a
yer* und/oder SD-Karte*
›››  Buch Radio
Beifahrerairbag  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Schalter für Beifahrerairbag  . . . . . . .83
Schalter der Sitzheizung auf der
B eif
ahrerseite  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Je nach Ausstattung Bedienelemen-
te für: – Heiz
ungs- und Belüftungsanlage
bzw. manuelle Klimaanlage  . . . . .48, 47
8 9
10
11
12
13
14
15
16 –
Aut om
atische Klimaanlage  . . . . . .45
Je nach Ausstattung:
– USB/AUX
-IN-Eingang  . . . . . . . . . . . 117
– Zig
 arettenanzünder / Steckdo-
se  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
– Kabel
 loses Ladegerät  . . . . . . . . . . .117
– Abl
 agen
Hebel für: – Schaltgetriebe  . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
– autom
 atisches Getriebe  . . . . . . . . .187
Drehknopf (Driving Experience
butt
 on) für Fahrmodi  . . . . . . . . . . . . . . 239
Taste für Auto Hold  . . . . . . . . . . . . . . .203
Taste für die elektronische Park-
bremse   . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
St
arterknopf (schlüsselloses
Sch
 ließ- und Startsystem Keyless
Access)  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Schalter der Sitzheizung auf der
Fahr
 erseite  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Zündschloss (Fahrzeuge ohne Key-
le
 ss Access)  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Hebel für die einstellbare Lenksäu-
le  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Knie
airbag  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Entriegelung für Motorraumklap-
pe  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302
Leuchtweitenregulierung  . . . . . . . . .145
Lichtschalter  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139»
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
107
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit 

Bedienung
● Nav ig
ationshinweise.
● Außentemperatur  ››
 › 
 Seite 33.
● Kompass  ››› Seit
 e 110.
● Wählhebelstellung  ››
 › Seite 188.
● Gangempfehlung (Schaltgetriebe)
››
›   Seite 33.
● Multifunktionsanzeige (MFA) und Menüs
mit 
 verschiedenen Einstellungen  ››› 
 Sei-
te 31
● Service-Intervall-Anzeige  ››
 › 
 Seite 37.
● Zweitgeschwindigkeit  ››
 › 
 Seite 31.
● Geschwindigkeitswarnanlage  ››
 › 
 Sei-
te 37.
● Start-Stop-Systemstatus-Anzeige  ››
 › Sei-
te 199.
● Statusanzeige des aktiven Zylindermanage-
ments 
 (ACT®
)*  ›››  Seite 196
● Von der Verkehrszeichenerkennung erkann-
te 
 Signale  ››› Seite 242
● Kraftstoffspargang-Status (ECO)  ››
 › Sei-
te 111
● Motorkennbuchstabe (MKB).
Kilomet
 eranzeige
Der Gesamtkilometerzähler registriert die ge-
samt zurückgelegte Fahrstrecke des Fahr-
zeugs.
Der Tageskilometerzähler (trip ) zeigt die Ki-
lometer (Meilen) an, die nach dem letzten Zu- rückstellen des Tageskilometerzählers gefah-
ren w
urden. Die letzte Stelle zeigt 100 Meter
(1/10 Meilen) an.
● Drücken Sie kurz die Taste  ››
 › Abb. 115  4 ,
um den  T
ageskilometerzähler auf 0 zurück zu
setzen.
● Wenn Sie die Taste  4  drei Sekunden lang
g edrüc
kt halten, wird der vorherige Wert an-
gezeigt.
Stunde
● Zum Einstellen der Uhrzeit die Taste
››
›  Abb. 115  4  länger als 3 Sekunden ge-
drüc kt
 halten, um die Anzeige für Stunden
oder Minuten auszuwählen.
● Zur weiteren Einstellung den oberen bzw.
unt
 eren Bereich der Taste  4  drücken. Zum
Sc hnel
ldurchlauf gedrückt halten.
● Erneut die Taste  4  drücken, um die Ein-
s t
ellung der Uhrzeit abzuschließen.
Die Einstellung der Uhrzeit kann auch über
die Taste    und die Funktionstaste 
Set
up des Systems Easy Connect erfolgen 
››
› Sei-
te 114.
Kompass
Bei eingeschalteter Zündung und eingeschal-
tetem Navigationssystem wird im Display des
Kombi-Instruments die aktuell gefahrene
Himmelsrichtung angezeigt. Wählhebelstellung
Die eing
elegte Wählhebelstellung wird so-
wohl seitlich am Wählhebel als auch im Dis-
play des Kombi-Instruments angezeigt. In
den Stellungen  D und S sowie bei Tiptronic
wird im Display auch der jeweilige Gang dar-
gestellt.
Schaltempfehlung (manuelle Schaltung)
Im Display des Kombi-Instruments wird wäh-
rend der Fahrt eine Empfehlung für die Wahl
eines Kraftstoff sparenden Gangs angezeigt
›››   Seite 33.
Zweitgeschwindigkeit (mph oder km/h)
Während der Fahrt kann zusätzlich zur Tacho-
meteranzeige die Geschwindigkeit in einer
anderen Maßeinheit (mph oder km/h) ange-
zeigt werden.
Bei Modellausführungen für Länder, in denen
die dauerhafte Anzeige der zweiten Ge-
schwindigkeit gesetzlich gefordert ist, kann
die Anzeige nicht deaktiviert werden.
Die Einstellung der Zweitgeschwindigkeitsan-
zeige ist über die Taste    und die Funkti-
on s
taste  Setup  des Systems Easy Connect
möglic h 
›
››  Seite 114.
Geschwindigkeitswarnung
Eine Überschreitung der eingestellten Ge-
schwindigkeit wird im Display des Kombi-In-
struments angezeigt. Das ist z.B. dann
110 

Kommunikation und Multimedia
Kommunikation und Multimedia
B edienel
emente am Lenkrad*
Sprachgesteuerte Bedienung der Audio- + Telefonanlage Abb. 118 
Bedienelemente am Lenkrad Das Lenkrad verfügt über Multifunktionsmo-
du
l
e, über die die Funktionen Audio, Telefon
und Radio-/Navigationssystem des Fahr- zeugs bedient werden können, ohne dass
man 
vom Verkehrsgeschehen abgelenkt wird. ●
zur B edienung der verfügbaren Audio-Funk-
tionen (Radio, CD Audio, CD MP3, iPod ®1)
,
USB 1)
, SD 1)
) und des Bluetooth-Systems über
das Lenkrad. »1)
Je nach Fahrzeugausführung.
115
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit 

BedienungTasteRadioMedia (außer AUX)AUXTelefon
a)Navigation a)
ADrehen: Lautstärke erhö-
hen/verringern
Drücken: StummschaltungDrehen: Lautstärke erhö- hen/verringern
Drücken: StummschaltungDrehen: Lautstärke erhö- hen/verringern
Drücken: StummschaltungDrehen: Lautstärke erhö- hen/verringern
Drücken: StummschaltungDrehen: Lautstärke erhö- hen/verringern
Drücken: Stummschaltung
B
Kurze Betätigung: Telefonmenü
im Kombiinstrument aufrufen a)
.
Anhaltende Betätigung: Wahl- wiederholung a)Kurze Betätigung: Telefonmenü
im Kombiinstrument aufrufen a)
.
Anhaltende Betätigung: Wahl- wiederholung a)Kurze Betätigung: Telefonmenü
im Kombiinstrument aufrufen a)
.
Anhaltende Betätigung: Wahl- wiederholung a)
Kurze Betätigung: Aktives Tele-
fongespräch annehmen / aufle- gen / Telefonmenü öffnen.
Anhaltende Betätigung: Eingeh- enden Anruf ablehnen / um-schalten auf Privatmodus / Wahlwiederholung
Kurze Betätigung: Telefonmenü
im Kombiinstrument aufrufen a)
.
Anhaltende Betätigung: Wahl- wiederholung a)
CVorherigen Sender suchen
Kurz drücken:
 Wechsel zum vor-
herigen Musikstück
Langes drücken:  schneller
Rücklauf
Keine FunktionKeine Funktion b)Radio-/Media-Funktion (außer
AUX)
DNächsten Sender suchenKurz drücken:  Wechsel zum
nächsten Musikstück
Lang drücken: schneller VorlaufKeine FunktionKeine Funktion b)Radio-/Media-Funktion (außer
AUX)
E, FMenüwechsel im Kombiinstru-
menta)Menüwechsel im Kombiinstru-
menta)Menüwechsel im Kombiinstru-
menta)Menüwechsel im Kombiinstru-
menta)Menüwechsel im Kombiinstru-
menta)
GSprachsteuerung einschal-
ten/ausschalten a)Sprachsteuerung einschal-
ten/ausschalten a)Sprachsteuerung einschal-
ten/ausschalten a)Keine Funktionb)Sprachsteuerung einschal-
ten/ausschalten
H
Drehen: Nächster/vorherigervoreingestellter Sender c)
Drücken: Einstellung an der MFA oder Bestätigung Menüpunkt
Kombiinstrument je nach Menü- punktDrehen: Nächstes/vorherigesLiedc)
Drücken: Einstellung an der
MFA oder Bestätigung Menü-
punkt Kombiinstrument je nach MenüpunktDrehen: Zur Bedienung des je-weils aufgerufenen Menüs im Kombiinstrument
Drücken: Einstellung an der
MFA oder Bestätigung Menü-
punkt Kombiinstrument je nach MenüpunktDrehen: Zur Bedienung des je-weils aufgerufenen Menüs im Kombiinstrument
Drücken: Einstellung an der
MFA oder Bestätigung Menü-
punkt Kombiinstrument je nach MenüpunktDrehen: Zur Bedienung des je-weils aufgerufenen Menüs im Kombiinstrument
Drücken: Einstellung an der
MFA oder Bestätigung Menü-
punkt Kombiinstrument je nach Menüpunkt
a)Je nach Fahrzeugaustattung.
b) Während eines aktiven Telefongesprächs, ansonsten Radio-/Media-Funktion (außer AUX).
c) Nur wenn sich das Kombiinstrument im Audio-Menü befindet.
116 

Kommunikation und Multimedia
Multimedia Ein g
ang USB/AUX-IN Abb. 119 
Mittelkonsole: Eingang USB/AUX-IN Je nach Ausstattung und Land verfügt das
F
ahr
zeug über verschiedene Anschlüsse
USB/AUX-IN.
Der Eingang USB/AUX-IN befindet sich im Ab-
lagebereich der vorderen Mittelkonsole
›››  Abb. 119.
Die Beschreibung der Bedienung finden Sie
in der jeweiligen Bedienungsanleitungen des
Audio- bzw. Navigationssystems. Connectivity Box*
Abb. 120 
Mittelkonsole: Connectivity Box Je nach Ausstattung und Land kann das Fahr-
z
eug über die C
onnectivity Box verfügen.
Mit der Connectivity Box können Sie Ihr Mo-
biltelefon kabellos mittels Qi-Technologie 1)
aufladen und die Strahlung im Fahrzeug ver-
ringern und den Empfang verbessern.
Die Connectivity Box befindet sich im Ablage-
bereich der vorderen Mittelkonsole
›››  Abb. 120.
Die Beschreibung der Bedienung finden Sie
in der jeweiligen Bedienungsanleitungen des
Audio- bzw. Navigationssystems. Hinweis
Ihr Mobiltelefon muss für einen korrekten Be-
trie b mit
 dem Qi-Schnittstellenstandard für
kabelloses Aufladen durch Induktion kompa-
tibel sein. 1)
Die Qi-Technologie ermöglicht das kabellose Aufla-
den Ihr e
s Mobiltelefons. 117
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit