Pflege und Wartung
● An der Innen seit
e der Hec
kscheibe zusam-
men mit der Heckscheibenbeheizung,
● an der Innenseite der hinteren Seitenschei-
ben,
● an der Innenseite der Frontscheibe,
● auf dem Fahrzeugdach.
Antennen auf der Innen
seite der Scheiben
sind als dünne Drähte zu erkennen. VORSICHT
Antennen, die sich auf der Innenseite der
Fen s
terscheiben befinden, können durch
scheuernde Gegenstände oder durch ätzende
und säurehaltige Reinigungsmittel sowie an-
dere Chemikalien beschädigt werden. Keine
Aufkleber über die Scheibenantenne kleben
und niemals die Antennen mit ätzenden oder
säurehaltigen Reinigungsmitteln sowie ande-
re Chemikalien reinigen. Hinweis
Es kann zu Empfangsstörungen im AM-Be-
reic h de
s Radios kommen, wenn elektrische
Geräte in der Nähe der Scheibenantenne be-
trieben werden. SEAT Reparaturinformationen
ACHTUNG
Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen
und Änderu n
gen können Schäden und Funkti-
onsstörungen am Fahrzeug verursachen und
die Wirksamkeit der Fahrerassistenzsysteme
und des Airbag-Systems beeinträchtigen. Das
kann zu Unfällen und schweren Verletzungen
führen.
● Reparaturen und Änderungen am Fahrzeug
nur von einem F
achbetrieb durchführen las-
sen. Rücknahme von Altfahrzeugen und
V
er
s
chrottung Rücknahme von Altfahrzeugen
Z
ur Rüc
kn
ahme eines Altfahrzeugs stehen
flächendeckende Rücknahmesysteme in vie-
len europäischen Staaten zur Verfügung.
Nach erfolgter Rücknahme wird ein Verwer-
tungsnachweis ausgehändigt, der die ord-
nungsgemäße, umweltgerechte Verwertung
dokumentiert.
Die Rücknahme eines Altfahrzeugs ist grund-
sätzlich kostenlos, vorbehaltlich der Erfül-
lung der nationalen gesetzlichen Vorschrif-
ten. Weitere Informationen zu Rücknahme und
Verw
ertung von Altfahrzeugen bei einem
SEAT-Betrieb erfragen.
Verschrottung
Bei Verschrottung des Fahrzeugs oder von
Einzelteilen des Airbag-Systems und der
Gurtstraffer sind unbedingt die dafür gelten-
den Sicherheitsvorschriften zu beachten. Die-
se Vorschriften sind Fachbetrieben bekannt. 281
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Stichwortverzeichnis
Notschließen oder -öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Nots c
h
ließen und -öffnen
Beifahrertür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Notsituationen Startkabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Notver- und -entriegelung Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Notver- und Entriegelung Fahrertür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Notverriegelung der Türen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
O Öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Klappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Tankdeckel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284
Öffnen und schließen Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
mit dem Türschließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
mit der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
mit Keyless Access . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Schiebetür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Sonnenschutzjalousie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Tankdeckel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284
Tür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Öffnen und Schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8, 117 elektrische Schiebetür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
elektrisches Panorama-Schiebedach . . . . . . . 135
Gepäckraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Klappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . 12, 135
Oktanzahl (Benzin) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284
Öleigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Optisches Parksystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225 P
Panne Vor
gehensweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Pannenruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Pannenset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44, 88 Bestandteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Fälle bei denen es nicht verwendet werdendarf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Kontrolle nach 10 Minuten Fahrt . . . . . . . . . . . . 90
mehrere Reifen beschädigt . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Reifenabdichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Reifenbefüllung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . 12, 135 Einklemmschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
notschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Sonnenschutzjalousie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Park Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Parkbremse ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
automatisches Lösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Notbremsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Parkdistanzkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 bei Anhängerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
optisches Parksystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
Parken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200, 203
Parklenkassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226 Abbruch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
ausparken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
automatischer Abbruch . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
Ein- oder ausschalten (ausparken) . . . . . . . . . 229
Ein- und ausschalten (einparken) . . . . . . . . . . 228
einparken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Funktionsstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
Vorbereitungen zum Einparken . . . . . . . . . . . . 227 Parklenkassistent mit Bremseingriff
Bremseingriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
Parklicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138, 224
Pedale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59, 62
Pflege des Fahrzeugs außen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269
Pflegeprodukte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269
Polieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
R Radblende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Radblende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306, 319 Radblende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Radwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45, 49, 87
Schneeketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Räder und Reifen Fülldruck-Sensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311
Laufrichtungsgebundene Reifen . . . . . . . . . . . 315
Notlaufreifenkennzeichnung . . . . . . . . . . . . . . 314
Räder tauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308
Reifenverschleiß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313
Umgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
Verschleiß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312
Räder und Reigen Fülldruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310
Radioempfang Antenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280
Funktionsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
Radschrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87, 319 Anti-Diebstahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45, 86, 87
Anzugsdrehmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Kappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
lösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Radwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 Radschrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
335