Page 545 of 566

5
Vorsichtsmaßnahmen
Im Winter
Bei Schneeansammlung auf der
Heckklappe muss der Schnee zuvor
entfernt werden, bevor Sie die motorisierte
Öffnung der Heckklappe betätigen.
Frost kann die Heckklappe und somit den
Öffnungsvorgang blockieren: warten Sie
ab, bis das Eis nach Aufwärmung des
Fahrzeuginnenraums geschmolzen ist.Beim Waschen
Bei der Fahrzeugwäsche in einer
Waschstraße achten Sie darauf, dass Ihr
Fahrzeug verschlossen ist, um jegliches
Risiko eines unbeabsichtigten Öffnens zu
vermeiden.
Empfehlungen bezüglich der Funktion „Komfort-
Kofferraumöffnung“
Falls sich nach mehreren Fußbewegungen zum
Betrieb der Heckklappe nichts bewegt, warten
Sie mehrere Sekunden, bevor Sie es erneut
versuchen.
Die Funktion wird bei starkem Regen oder nach
schwerem Schneefall automatisch deaktiviert.
Falls dies nicht funktioniert, stellen Sie
sicher, dass der elektronische Schlüssel nicht
einer Quelle elektromagnetischer Strahlung
(Smartphone usw.) ausgesetzt worden ist.
Bei der Nutzung einer Beinprothese kann die
Funktion gestört sein.
Es kann sein, dass die Funktion nicht richtig
ausgeführt wird, wenn das Fahrzeug mit einer
Anhängerkupplung ausgerüstet ist. Unter bestimmten Umständen kann es
vorkommen, dass die Heckklappe sich von allein
öffnet oder schließt, insbesondere wenn:
-
Sie einen Anhänger anhängen oder
entfernen,
- Sie einen Fahrradträger an- oder abbauen,
- Sie Fahrräder auf einen Fahrradträger laden
oder entladen,
- Sie hinter dem Fahrzeug etwas abstellen
oder hochheben,
- sich ein Tier der hinteren Stoßstange nähert,
- Sie Ihr Fahrzeug waschen,
- Ihr Fahrzeug gewartet wird,
- Sie auf das Reser verad zugreifen ( je nach
Ve r s i o n).
Um dies zu vermeiden, entfernen Sie
den elektronischen Schlüssel aus dem
Erkennungsbereich oder deaktivieren Sie die
Funktion „Komfort-Kofferraumöffnung“.
2
Öffnungen
Page 546 of 566

6
Die programmierbare Heizung wird unabhängig vom Motor betrieben.
Bei ausgeschaltetem Motor heizt sie den Kühlkreislauf vor, um eine optimale Motorbetriebstemperatur
beim Start sicherzustellen.
Die programmierbare Heizung wird durch die Fernbedienung eingeschaltet. Sie kann durch eine
Programmierfunktion direkt oder verzögert eingeschaltet werden.
Programmierbare Heizung
Schalten Sie die programmierbare Heizung beim Tanken stets aus, um Feuer- oder
Explosionsrisiko zu vermeiden.
Die programmierbare Heizung wird durch den Fahrzeug-Kraftstofftank betrieben. Stellen
Sie vor dem Gebrauch sicher, dass die verbleibende Kraftstoffmenge ausreicht. Falls die
Kraftstoffreserve erreicht ist, wird von einem Programmieren der Heizung abgeraten.
Um Vergiftungs- oder Erstickungsrisiken zu verhindern darf die programmierbare Heizung noch
nicht einmal für kurze Zeiträume in einer geschlossenen Umgebung, wie einer Garage oder einer
Werkstatt betrieben werden, wenn diese nicht mit einer Abgas-Absauganlage ausgestattet sind.
Parken Sie das Fahrzeug nicht auf einer entflammbaren Ober fläche (trockenes Gras, Laub,
Papier usw.) – Brandgefahr!
Der volumetrische Alarmbewegungssensor
kann durch den Luftstrom der
programmierbaren Heizung, falls in Betrieb,
gestört werden.
Um fälschliches Auslösen des Alarms bei
Betrieb der programmierbaren Heizung
zu vermeiden, wird empfohlen, die
volumetrische Überwachung zu deaktivieren.Ein Einstellen der programmierbaren
Heizung ermöglicht es Ihnen den
Fahrgastraum Ihres Fahrzeugs vorzuheizen.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Präsentation
Die Fernbedienung zur Heizungsprogrammierung
weist die folgenden Tasten und Anzeigen auf:
Fernbedienung
1.Tasten für das Scroll-Down-Menü.
2. Funktionssymbole:
Uhr, Temperatur, Betriebszeit, programmierte
Zeit, Heizbetrieb, Heizmanagement.
3. Digitalanzeigen:
Zeit, Temperatur, Betriebszeit,
programmierte Zeit oder Heizstufe.
4. A u s -Ta s t e .
5. E i n -Ta s t e .
Ergonomie und Komfort
Page 547 of 566
7
leuchtet: verzögerter Start.
blinkt: Heizung läuft.
aus: Heizung aus.
Betriebskontrollleuchte
F Drücken Sie Taste 1 mehrmals, um die
Funktionen anzuzeigen.
Durch das erste Drücken auf die Taste links oder
rechts wird die Zeit angezeigt.
Danach wird mit der linken Taste zur
programmierten Zeit und dann zu der Heizstufe
(„ C1 “ bis „C5 “) gescrollt.
Mit der rechten Taste wird zur Temperatur im
Fahrgastraum und dann zur Heizbetriebszeit
(falls direkt eingeschaltet) gescrollt.
Funktionsanzeige
Die Informationen zum Fahrgastraum sind
nur ver fügbar, wenn der Motor stillsteht.
Einstellung der Uhrzeit
F Drücken Sie nach dem Anzeigen der Uhrzeit
mit Taste 1 die Tasten 4 und 5 gleichzeitig
innerhalb von 10 Sekunden.
Dieses Symbol blinkt.
F Stellen Sie die Zeit mit Taste 1 ein.
F Drücken Sie gleichzeitig auf die Tasten 4 und
5 , um sie zu speichern.
Dieses Symbol wird angezeigt.
3
Ergonomie und Komfort
Page 548 of 566
8
Sofortiges Einschalten
Wenn während dieses Vorgangs die
Meldung „FA I L“ erscheint, bedeutet dies,
dass das Signal nicht empfangen wurde.
Ändern Sie die Position und führen Sie den
Vorgang erneut aus.
Einstellen der Betriebszeit
F Drücken Sie Taste 1 , um die Betriebszeit
anzuzeigen.
F
Drücken Sie auf Taste 5 , bis die Meldung
„OK “ erscheint.
Nach Empfang des Signals wird die Meldung
„OK “ gemeinsam mit der Betriebszeit
angezeigt.
Die Heizung startet und das Symbol
wird angezeigt.
Diese Kontrollleuchte blinkt während
die Heizung betrieben wird.
F Drücken Sie zum Deaktivieren der Funktion
auf Taste 4 , bis die Meldung „OK “ erscheint. Dieses Symbol und die Kontrollleuchte
erlischen.
Dieses Symbol wird angezeigt.
F Drücken Sie nach dem Anzeigen der
Betriebszeit die Tasten 4 und 5 gleichzeitig
innerhalb von 10 Sekunden.
Dieses Symbol blinkt.
F Stellen Sie die Zeit mit der Taste 1 ein: in
10 -Minuten-Schritten bis auf höchstens
30 Minuten.
Ergonomie und Komfort
Page 549 of 566
9
Verzögertes Einschalten
Sie müssen Ihre Startzeit für das System
programmieren, damit das System automatisch
die optimale Zeit zum Starten der Heizung
berechnen kann.
Dieses Symbol wird angezeigt.
F Drücken Sie nach dem Anzeigen der
programmierten Zeit die Tasten 4 und 5
gleichzeitig innerhalb von 10 Sekunden.
Die Werkseinstellung beträgt 30 Minuten.
F Stellen Sie die Zeit durch Drücken auf Taste
1 ein.
F Drücken Sie gleichzeitig auf die Tasten 4 und
5 , um sie zu speichern.
Dieses Symbol wird angezeigt.
F
Drücken Sie die Taste 1 , um die
programmierte Zeit anzuzeigen.
Dieses Symbol wird angezeigt.
Dieses Symbol blinkt.Eingeben der StartzeitF Drücken Sie gleichzeitig auf die Tasten 4 und
5, um die Betriebszeit zu speichern.
3
Ergonomie und Komfort
Page 550 of 566

10
F Drücken Sie nach dem Anzeigen der
programmierten Zeit durch Einsatz der Taste
1 auf die Taste 5 , bis die Meldung „OK “
erscheint.
Einschalten / Ausschalten
Nach Empfang des Signals wird die
Meldung „ OK“ gemeinsam mit diesem
Symbol angezeigt.
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, bis
die Heizung startet.
Heizung anhalten
F Drücken Sie auf die Taste 5 .
Dieses Symbol wird weiterhin
angezeigt.
Ändern der Heizstufe
Das System weist 5 Heizstufen auf: C1
(niedrigste Stufe) bis C5 (höchste Stufe).
F Drücken Sie nach dem Anzeigen der
Heizstufe durch Einsatz von Taste 1
gleichzeitig auf die Tasten 4 und 5 .
Der Buchstabe „ C“ blinkt.
F Stellen Sie die Heizstufe durch Drücken auf
Ta s t e 1 ein.
F Drücken Sie gleichzeitig auf die Tasten 4 und
5, um die eingestellte Stufe zu speichern.
Der Buchstabe „ C“ wird angezeigt.
Die Voreinstellungen werden durch neue
Einträge ersetzt. Die programmierten
Zeiten werden bis zur nächsten Änderung
gespeichert.
Wenn die Startzeit aktiviert ist, kann die
Heizstufe nicht geändert werden. Sie
müssen zunächst die Startzeit deaktivieren.
Dieses Symbol wird angezeigt, wenn
die Heizung startet.
HTM: Heat Thermo Management
F Drücken Sie zum Deaktivieren der
Programmierung auf die Taste 4 , bis die
Meldung „ OK“ erscheint.
Dieses Symbol erlischt. Diese Kontrollleuchte erlischt.
Wenn während dieses Vorgangs die
Meldung „ FA I L“ erscheint, bedeutet dies,
dass das Signal nicht empfangen wurde.
Ändern Sie die Position und führen Sie den
Vorgang erneut aus.
Ergonomie und Komfort
Page 551 of 566

11
Funktionsstörungen
Im Falle einer Funktionsstörung der
programmierbaren Heizung wenden Sie sich bitte
an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.Wechsel der Batterie
F Lösen Sie den Deckel.
F Ersetzen Sie die Batterie, beachten Sie
dabei die Polarität.
F Setzen Sie die Fernbedienung zurück.
Die Fernbedienung wird mit einer beiliegenden
6V-28L-Batterie versorgt.
Informationen auf der Anzeige geben an, wenn
diese Batterie gewechselt werden muss.
Rücksetzen der Fernbedienung
Falls die Batterie abgeklemmt wird oder beim
Wechseln der Batterie muss die Fernbedienung
zurückgesetzt werden.
F
Drücken in den 5 Sekunden nach dem
Einschalten die Taste 4 1 Sekunde lang.
Falls der Vorgang er folgreich war, wird
die Meldung „ OK“ auf der Anzeige der
Fernbedienung angezeigt.
Im Falle eines Fehlers erscheint die Meldung
„FEHLER “.
F Starten Sie den Betrieb neu.
Werfen Sie verbrauchte Batterien
nicht weg. Geben Sie sie an einer
zugelassenen Sammelstelle ab.
3
Ergonomie und Komfort
Page 552 of 566

12
Scheibenwaschanlage vorn
Scheibenwischerschalter
F Ziehen Sie den Scheibenwischerschalter zu
sich heran.
Zunächst wird die Scheibenwaschanlage, dann
der Scheibenwischer für eine bestimmte Zeit in
Betrieb gesetzt.
Die Scheibenwaschanlage enthält ein Scheiben-
wischerblattsystem mit integrierten Düsen.
Die Scheibenwaschflüssigkeit wird entlang
des Scheibenwischerblatts gesprüht. Dadurch
wird die Sichtbarkeit verbessert und weniger
Scheibenwaschflüssigkeit verbraucht.
In manchen Fällen ist die Sprühflüssigkeit
aufgrund der Zusammensetzung oder der
Farbe der Flüssigkeit und der Helligkeit kaum
wahrzunehmen.
Um die Scheibenwischerblätter nicht
zu beschädigen, betätigen Sie die
Scheibenwaschanlage nicht, solange der Behälter
für die Scheibenwaschflüssigkeit leer ist.
Betätigen Sie die Scheibenwaschanlage nur,
wenn keine Gefahr besteht, dass die Flüssigkeit
auf der Windschutzscheibe gefriert und Ihre
Sicht beeinträchtigt. Ver wenden Sie im Winter
immer für niedrige Temperaturen geeignete
Flüssigkeiten.
Beleuchtung und Sicht