Page 150 of 203

148Fahrzeugwartungführen kann. Die Ursache für denVerlust von Bremsflüssigkeit von
einer Werkstatt beheben lassen.
Für das Fahrzeug nur zugelassene
Hochleistungs-Bremsflüssigkeit
verwenden.
Brems- und Kupplungsflüssigkeit
3 180.
Fahrzeugbatterie Die Fahrzeugbatterie ist wartungsfrei,
sofern das Fahrverhalten eine ausrei‐
chende Aufladung der Batterie
zulässt. Kurze Strecken und häufige
Motorstarts können die Fahrzeug‐
batterie entladen. Nicht benötigte
Stromverbraucher ausschalten.
Batterien gehören nicht in den Haus‐
müll. Sie müssen über entspre‐
chende Sammelstellen recycelt
werden.
Wird das Fahrzeug länger als
vier Wochen abgestellt, kann sich die Fahrzeugbatterie entladen.
Polklemme am Minuspol der Fahr‐
zeugbatterie abklemmen.
An- und Abklemmen der Fahrzeug‐
batterie nur bei ausgeschalteter
Zündung.
Batterieentladeschutz 3 107.
Fahrzeugbatterie ersetzen Hinweis
Jede Abweichung von den in diesem
Abschnitt aufgeführten Anweisun‐
gen kann zu einer zeitweisen Deak‐
tivierung der Stopp-Start-Automatik
führen.
Bei Fahrzeugen mit Stopp-Start-
System sicherstellen, dass bei einem Batteriewechsel die richtige Fahr‐zeugbatterie verwendet wird. Wir
empfehlen, den Austausch der Fahr‐
zeugbatterie von einer Werkstatt
durchführen zu lassen.
Stopp-Start-Automatik 3 117.Fahrzeugbatterie laden9 Warnung
Bei Fahrzeugen mit Stopp-Start-
Automatik darauf achten, dass die
Ladespannung bei Einsatz eines
Batterieladegeräts 14,6 Volt nicht
übersteigt. Andernfalls kann die
Fahrzeugbatterie beschädigt
werden.
Starthilfe 3 172.
Warnetikett
Page 160 of 203
158FahrzeugwartungSicherungskasten imMotorraum
Der Sicherungskasten befindet sich
rechts im Motorraum, neben der
Fahrzeugbatterie.
Die zwei Schrauben abnehmen
(siehe Abbildung), um die Schutzab‐
deckung zu entfernen und Zugang zu den Sicherungen zu erhalten.
Nr.StromkreisF09HintertürschalterF10HupeF14FernlichtF15PTCI-HeizungF19KlimaanlageF20Heizbare HeckscheibeF21KraftstoffpumpeF30NebelscheinwerferF84CNG-SystemF85ZubehörsteckdosenF86Zigarettenanzünder / Sitzhei‐
zungF87Stopp-Start-AutomatikF88Spiegelheizung
Nach dem Auswechseln der defekten
Sicherungen den Deckel des Siche‐
rungskastens wieder anbringen.
Bei nicht einwandfrei geschlossenem Sicherungskasten kann es zu Funk‐
tionsstörungen kommen.
Page 202 of 203

200Sicherungskasten in derInstrumententafel ...................159
Signaltöne..................................... 96 Sitze ausbauen ............................. 42
Sitze der dritten Sitzreihe ............42
Sitze der zweiten Sitzreihe ..........40
Sitze einbauen .............................. 42
Sitzeinstellung ......................... 7, 37
Sitze umklappen .....................40, 42
Sitzheizung ................................... 39
Sitzlehne vorklappen ...................38
Sitzposition .................................. 36
Sonnenblenden ........................... 33
Spiegeleinstellung .........................8
Sprache ........................................ 90
Standarddisplay ............................ 90
Standlicht .................................... 100
Starre Belüftungsdüsen .............113
Starten ........................................ 115
Starthilfe .................................... 172
Stauraum ...................................... 60
Stopp-Start-Automatik ..................89
Stopp-Start-System ....................117
Störung ...................................... 126
Symbole ......................................... 4
T
Tachometer ................................. 76
Tagesfahrlicht ............................ 101
Tageskilometerzähler ..................76Tagfahrlicht................................... 90
Tanken ....................................... 136
Technische Daten....................... 185
Temperatur ................................... 90
Top-Tether Befestigungsösen .....59
Traktionskontrolle ......................129
Türen ...................................... 25, 26
Tür offen ...................................... 90
Typschild ................................... 182
U Uhr .......................................... 72, 90
Ultraschall-Einparkhilfe ........85, 133
Unfallschadenreparatur ..............193
USB-Anschluss............................. 74
V Verstellbare Belüftungsdüsen ...112
Verzurrösen ........................... 65, 67
Vordere Blinkleuchte ..................150
Vorderen Beifahrersitz umklappen 38
Vorderes Ablagefach ....................61
Vordersitze ................................... 36
Vorglühen .................................... 86
W
Wagenheber ............................... 160
Wagenwerkzeug ........................160
Wählhebel .................................. 123
Warnblinker ............................... 102
Warnleuchten ............................... 76Warnton Sicherheitsgurt anlegen. 90
Warnton Tempolimit .....................90
Warn- und Signalton .....................90
Warn- und Signaltöne ..................96
Waschflüssigkeit ........................147
Wegfahrsperre .......................28, 89
Windschutzscheibe....................... 31
Winterreifen ............................... 161
Z
Zentralverriegelung ...................... 23
Zigarettenanzünder .....................75
Zubehörsteckdosen .....................74
Zubehör und Änderungen am Fahrzeug ................................ 141
Zuladung....................................... 67
Zündschlossstellungen ..............115