•Falls sich der Schlüssel beim Verlassen
des Fahrzeugs an den folgenden Orten
befindet, können je nach den
Bedingungen der Radiowellen die Türen
verriegelt werden, auch wenn sich der
Schlüssel im Fahrzeug befindet.
•Beim Armaturenbrett
•In einem Ablagefach wie dem
Konsolenkasten
•Neben einem Kommunikationsgerät,
wie einem Mobiltelefon
•Mit der Aussperrsicherung wird
verhindert, dass Sie sich selbst aus dem
Fahrzeug aussperren können.
Beide Türen, der Kofferraumdeckel und
die Tankklappe werden automatisch
entriegelt, wenn versucht wird, sie bei
einer geöffneten Tür mit der
Zentralverriegelung zu verriegeln.
Falls beide Türen bei geöffnetem
Kofferraumdeckel geschlossen sind,
werden beide Türen und die Tankklappe
verriegelt.
•(Türentriegelungssystem mit
Aufprallerfassung)
*
Mit diesem System werden die Türen,
der Kofferraumdeckel und die
Tankklappe im Falle eines Unfalls
automatisch entriegelt, so dass die
Fahrgäste das Fahrzeug sofort
verlassen können und nicht eingesperrt
werden. Wenn sich die Zündung auf
"ON" befindet und ein starker Aufprall
auf das Fahrzeug einwirkt, so dass die
Airbags ausgelöst werden, so werden 6
Sekunden nach dem Aufprall beide
Türen, der Kofferraumdeckel und die
Tankklappe automatisch entriegelt.
Je nach Art und der Stärke des Aufpralls
und anderen Bedingungen ist es
möglich, dass die Türen, der
Kofferraumdeckel und die Tankklappe
nicht entriegelt werden.
Bei einem Defekt von türbezogenen
Systemen oder der Batterie werden die
Türen, der Kofferraumdeckel und die
Tankklappe nicht entriegelt.
•Beim Öffnen einer Tür werden die
Fenster mit den elektrischen
Fensterhebern automatisch ein wenig
geöffnet. Beim Schließen der Tür werden
die Fenster mit den elektrischen
Fensterhebern automatisch geschlossen.
Mit dieser Funktion soll die Abdichtung
verbessert werden, dies ist kein
Anzeichen einer Störung.
Falls für die Wartung oder aus anderen
Gründen die Batterie abgeklemmt wird,
können die Fenster mit den elektrischen
Fensterhebern nicht mehr automatisch
vollständig geöffnet bzw. geschlossen
werden. Falls die Fenster mit den
elektrischen Fensterhebern nicht
geöffnet oder geschlossen werden
können, muss der
Fensterhebermechanismus zum Öffnen
und Schließen zurückgestellt werden.
Siehe "Automatisches Öffnen" auf Seite
3-36.
▼ 9 H U E ] Z ( Q W U L H J H O Q P L W G H P
+ L O I V V F K O
% H L P 9 H U U L H J H O Q G H U ) D K U H U W