4–289
Beim Fahren
Einparkhilfe
Vorderer Ecksensor, hinterer Ecksensor
Abstandserfassung Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis
Piepton *1
Vorderer/hinterer Ecksensor
Großer Abstand ca. 50—38 cm
Signal in mittleren
Intervallen
Mittlerer Abstand ca. 38—25 cm
Signal in kurzen Intervallen
Kleiner Abstand innerhalb ca. 25 cm
Kontinuierliches Signal
*1 Das Intervall der akustischen Signale verkürzt sich, wenn sich das Fahrzeug dem Hindernis nähert.
HINWEIS
Falls ein Hindernis in einer Zone für mehr als 6 Sekunden erfasst wird, so wird das
akustische Warnsignal ausgeschaltet. Falls das gleiche Hindernis in einer anderen Zone
erfasst wird, so ertönt das entsprechende akustische Warnsignal.
5–18
Fahrzeuginnenraum
Vor der Verwendung des Audiosystems
*nur bestimmte Modelle
Suchlauftaste
A M * /MW * /LW * /UKW-Radio
Drücken Sie die Suchlauftaste (
, ).
Die Wiedergabe wechselt auf den nächsten
bzw. vorherigen Speichersender.
Halten Sie die Suchlauftaste (
, ) für
die Suche nach empfangbaren Sendern mit
höherer oder tieferer Frequenz gedrückt,
unabhängig davon, ob die Sender
programmiert sind oder nicht.
Mit automatischer Abstimmung (Typ A)/
Favoritenradio (Typ B) gespeicherte
Sender lassen sich mit der Suchlauftaste
(
, ) aufrufen, während der Wiedergabe
eines vorabgestimmten Senders
gespeichert mit automatischer
Abstimmung (Typ A)/Favoritenradio (Typ
B). Die Radiosender werden mit einem
Tastendruck (
, ) in der Reihenfolge
aufgerufen, in der sie gespeichert wurden.
DAB-Radio (Typ B)
*
Die Suchlauftaste (
, ) während der
DAB-Radiowiedergabe drücken, um einen
vorher in der Favoritenliste gespeicherten
Sender abzustimmen. Mit jeder
Tastenbetätigung werden die Radiosender
in der Reihenfolge der Abspeicherung
aufgerufen.
Halten Sie die Suchlauftaste (
) gedrückt,
um zum nächsten Sender zu springen, (
)
um zum vorherigen Sender zurück zu
springen.
USB Audio/Bluetooth ® Audio * /CD *
Drücken Sie die Suchlauftaste (
), um an
den Anfang des nächsten Titels zu
springen.
Drücken Sie die Suchlauftaste (
)
innerhalb von einigen Sekunden nach
Beginn der Wiedergabe, um an den
Anfang des vorhergehenden Titels zu
springen.
Drücken Sie die Suchlauftaste (
) nach
einigen Sekunden, um den gegenwärtigen
Titel von Anfang an wiederzugeben.
Halten Sie die Suchlauftaste (
, )
gedrückt, um fortlaufend zwischen den
Titeln auf und ab umzuschalten.
DVD (Typ B)
*
Drücken Sie die Suchlauftaste (
), um an
den Anfang des nächsten Kapitels zu
springen.
Drücken Sie die Suchlauftaste (
), um an
den Anfang des vorhergehenden Kapitels
zu springen.
Aha™/Stitcher™-Radio (Typ B)
Drücken Sie die Suchlauftaste (
), um an
den Anfang des nächsten Titels zu
springen.
Halten Sie die Suchlauftaste (
) gedrückt,
um die Wiedergabe des gegenwärtigen
Titels richtig beurteilen zu können, wie
“Gefällt mir”.
Halten Sie die Suchlauftaste (
) gedrückt,
um die Wiedergabe des gegenwärtigen
Titels richtig beurteilen zu können, wie
“Gefällt mir nicht”.
5–28
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ A (ohne Touchscreen)]
Bedienung des Radios
Ohne Radiodatensystem (RDS)
Mit Radiodatensystem (RDS)
Wellenbereichstasten VerkehrsfunktasteFestsendertasten
Anspieltaste
AbstimmtasteProgrammarttaste Audioanzeige
Auto-Speichertaste
Audioanzeige
WellenbereichstastenFestsendertasten
Anspieltaste
Abstimmtaste
Einschalten
Drücken Sie die Wellenbereichstaste
(
), um das Radio einzuschalten.
Einstellung des Wellenbereichs
Durch Drücken der Wellenbereichstaste
(
) wird der Wellenbereich wie folgt
umgeschaltet: UKW1:UKW2:AM
(ohne Radiodatensystem (RDS)), MW/LW
(mit Radiodatensystem (RDS)).
Die eingestellte Betriebsart wird
angezeigt.
HINWEIS
Bei schwachen UKW-Empfangssignalen
wird der Empfang zur Verringerung
von Störgeräuschen automatisch von
STEREO auf MONO umgeschaltet.
5–29
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ A (ohne Touchscreen)]
Senderabstimmung
Die Sender lassen sich wie folgt
abstimmen: manuell, Suchlauf,
Anspielsuchlauf, Festsender und
automatische Senderabspeicherung.
Sender können am einfachsten abgestimmt
werden, wenn sie auf den Festsendertasten
gespeichert werden.
Manuelle Abstimmung
Wählen Sie den Sender durch leichtes
Drücken der Abstimmtaste (
, ).
Sendersuchlauf
Die automatische Sendersuche beginnt,
wenn Sie die Abstimmtaste (
, )
drücken, bis ein Piepton ertönt. Der
Suchlauf wird unterbrochen, sobald ein
Sender gefunden wird.
HINWEIS
Falls die Taste gedrückt gehalten wird,
ändert sich die Frequenz fortlaufend.
Senderanspielabstimmung
Halten Sie die Anspieltaste (
) zum
automatischen Abstimmen der Sender mit
starken Empfangssignalen gedrückt. Der
Suchlauf wird bei jedem Sender für
ungefähr 5 Sekunden unterbrochen. Um
einen gewünschten Sender zu empfangen,
können Sie die Anspieltaste (
)
innerhalb dieser Zeit nochmals gedrückt
halten. Festsenderabstimmung
Mit den 6 Festsendertasten lassen sich
6 AM-Sender (ohne Radiodatensystem
(RDS)), MW/LW-Sender (mit
Radiodatensystem (RDS)) und 12 UKW-
Sender abspeichern.
1. Zum Belegen einer Festsendertaste
müssen Sie zuerst das Wellenband
AM (ohne Radiodatensystem (RDS)),
MW/LW (mit Radiodatensystem
(RDS)), UKW1 oder UKW2 einstellen.
Stimmen Sie den gewünschten Sender
ab.
2. Drücken Sie eine Festsendertaste
für ungefähr 2 Sekunden, bis ein
akustisches Signal ertönt. Danach
werden der Speicherplatz oder die
Senderfrequenz angezeigt. Damit ist
der betreffende Sender abgespeichert.
3. Wiederholen Sie dieses Vorgehen,
um andere Sender auf anderen
Wellenbändern abzuspeichern.
Für die Wiedergabe eines
abgespeicherten Senders müssen Sie
zuerst das Wellenband AM (ohne
Radiodatensystem (RDS)), MW/
LW (mit Radiodatensystem (RDS)),
UKW1 oder UKW2 einstellen, und
danach die gewünschte Festsendertaste
drücken. Die Senderfrequenz oder die
Kanalnummer werden angezeigt.
Automatische Speicherabstimmung
(ohne Radiodatensystem (RDS))
Diese Abstimmungsart erweist sich als
besonders nützlich, wenn Sie sich in einem
Gebiet be ¿ nden, dessen Regionalsender
Ihnen nicht bekannt sind.
5–30
Fahrzeuginnenraum
Audiogerät [Typ A (ohne Touchscreen)]
*nur bestimmte Modelle
Halten Sie die Auto-Speichertaste ( )
für ungefähr 2 Sekunden gedrückt, bis ein
akustisches Signal ertönt. Damit wird der
Suchlauf eingeschaltet und bis zu 6 Sender
jedes Wellenbandes mit den stärksten
Empfangssignalen werden gespeichert.
Nach abgeschlossenem Suchlauf wird der
Sender mit dem stärksten Empfangssignal
abgestimmt und dessen Frequenz
angezeigt. Tippen Sie zum Abstimmen der
automatisch abgespeicherten Sender die
Auto-Speichertaste (
) an. Mit jedem
Tastendruck wird ein Sender
wiedergegeben und die Frequenz und die
Kanalnummer werden angezeigt.
HINWEIS
Falls beim Suchlauf keine Sender
abgestimmt werden konnten, erscheint
die Anzeige A .
Radiodatensystem (RDS) *
HINWEIS
Das Radiodatensystem (RDS)
funktioniert außerhalb des
Betriebsbereichs nicht.
Alternativfrequenz (AF)
Die AF-Funktion ist für UKW-Sender.
Drücken Sie zum Einschalten die
Menütaste (
), so dass die Anzeige
AF erscheint. Falls die Empfangssignale
schwächer werden, schaltet das Gerät
automatisch auf einen alternativen Sender
um.
Um das Regionalprogramm weiter zu
empfangen, drücken Sie die Menütaste
(
), und wählen Sie den REG-Modus.
REG ON wird angezeigt. Drücken Sie
zum Ausschalten den Audioregler und
wählen Sie den REG-Modus. REG OFF
wird angezeigt.
Verkehrsfunk (TA)
Falls bei eingeschaltetem Radio die
Verkehrsfunktaste (
) gedrückt wird,
schaltet sich das Gerät in die TA-
Empfangsbereitschaft und die Anzeige TA
erscheint.
Falls im TA-Modus eine TA-Sendung
empfangen wird, hat die TA-Sendung
Vorrang, selbst wenn andere Funktionen
(UKW, CD, USB-Gerät, AUX oder BT
Audio) verwendet werden und Traf ¿ c Info
wird angezeigt.
Wenn Sie beim Empfang einer
Verkehrsmeldung die Verkehrsfunktaste
(
) drücken, bricht das Gerät die
Wiedergabe der Verkehrsmeldung ab und
schaltet auf die vorherige Betriebsart
zurück.
Programmart (PTY)
Einige UKW-Sender übermitteln
auch Codes über die Programmart der
Sendungen. Mit Hilfe dieser Codes lassen
sich auch andere Sender mit der gleichen
Programmart aus ¿ ndig machen.
Drücken Sie die Programmarttaste (
, )
beim UKW-Empfang. Beim Empfang
werden der Code der Programmart und
PTY angezeigt. Falls kein Programmcode
vorhanden ist, wird None angezeigt.