Page 360 of 704

3604-6. Fahrtipps
IS200t_EM(OM99J19M)
Beschleunigen Sie das Fahrzeug langsam, halten Sie Sicherheitsabstand zum
Fahrzeug vor Ihnen und fahren Sie mit einer verringerten, den Straßenverhältnis-
sen angepassten Geschwindigkeit.
●Parken Sie das Fahrzeug und stellen Sie den Schalthebel auf P, ohne die Fest-
stellbremse anzuziehen. Die Feststellbremse könnte einfrieren und lässt sich
dann nicht mehr lösen. Wenn das Fahrzeug geparkt wird, ohne die Feststell-
bremse anzuziehen, stellen Sie sicher, dass die Räder blockiert werden.
Eine Missachtung kann gefährlich sein, da sich das Fahrzeug dadurch mögli-
cherweise unerwartet bewegt, was zu einem Unfall führen könnte.
●Wenn das Fahrzeug geparkt wird, ohne die Feststellbremse anzuziehen, stel-
len Sie sicher, dass der Schalthebel nicht aus P bewegt werden kann*.
*: Der Schalthebel wird gesperrt, wenn versucht wird, von P in eine andere Position zu schal-
ten, ohne das Bremspedal zu betätigen. Wenn der Schalthebel aus P geschaltet werden
kann, liegt möglicherweise eine Störung im Schaltsperrsystem vor. Lassen Sie das Fahr-
zeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
Außer Fahrzeuge mit 18-Zoll-Reifen
Nutzen Sie nur Schneeketten in der richtigen Größe.
Die Größe der Schneeketten ist für jede Reifengröße festgelegt.
Seitenkette
(3 mm Durchmesser)
Laufflächenkette
(4 mm Durchmesser)
Fahrzeuge mit 18-Zoll-Reifen
Schneeketten können nicht auf 18-Zoll-Reifen aufgezogen werden.
Stattdessen sollten Winterreifen verwendet werden.
Beim Fahren des Fahrzeugs
Beim Parken des Fahrzeugs
Auswahl von Schneeketten
1
2
IS200t_OM_German_OM99J19M.book 360 ページ 2016年8月31日 水曜日 午前10時17分
Page 486 of 704

4866-2. Verwendung der Klimaanlage
IS200t_EM(OM99J19M)
■Wenn die Außentemperatur auf nahezu 0C fällt
Die Entfeuchtungsfunktion funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß, selbst wenn
gedrückt wird oder “A/C” gewählt wird.
■Gerüche in Belüftung und Klimaanlage
●Um Frischluft hereinzulassen, stellen Sie die Klimaanlage in den Außenluftmodus.
●Während der Nutzung können verschiedene Gerüche aus dem Fahrzeuginnenraum und
von außen in die Klimaanlage gelangen und sich dort sammeln. Dadurch können Gerüche
aus den Lüftungen austreten.
●Um potentielle Gerüche nicht entstehen zu lassen:
• Es wird empfohlen, die Klimaanlage auf Außenluftbetrieb zu stellen, bevor das Fahrzeug
ausgeschaltet wird.
• Die Anschaltzeit des Gebläses kann für einen kurzen Zeitraum unmittelbar nach
Anschalten der Klimaanlage im Automatikbetrieb verzögert sein.
■Klimaanlagenfilter
S. 551
■Individuelle Anpassung
Einstellungen (z. B. Schalterbetätigung A/C Auto) können geändert werden.
(Anpassbare Funktionen: S. 674)
WARNUNG
■Verhindern von Beschlagbildung auf der Windschutzscheibe
●Verwenden Sie nicht während der Luftkühlung bei extrem feuchter Witterung.
Der Temperaturunterschied zwischen Außenluft und Windschutzscheibe kann dazu füh-
ren, dass die Windschutzscheibe von außen beschlägt und Ihnen die Sicht nimmt.
■Zur Vermeidung von Verbrennungen
●Berühren Sie die Oberflächen der Rückspiegel nicht, wenn die Außenspiegelheizungen
eingeschaltet sind.
●Berühren Sie nicht das Glas im unteren Bereich der Windschutzscheibe oder neben den
vorderen Dachsäulen, wenn der Scheibenwischerenteiser eingeschaltet ist.
HINWEIS
■Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden
Lassen Sie die Klimaanlage bei abgestelltem Motor nicht länger als nötig eingeschaltet.
●Legen Sie keine Gegenstände auf die Instru-
mententafel, welche die Luftauslässe blockie-
ren könnten. Andernfalls kann der Luftstrom
blockiert werden, wodurch die Scheibenheizun-
gen den Beschlag von der Windschutzscheibe
nicht entfernen können.
IS200t_OM_German_OM99J19M.book 486 ページ 2016年8月31日 水曜日 午前10時17分
Page 531 of 704
5317-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
IS200t_EM(OM99J19M)
Prüfen Sie die Batterie wie nachfolgend beschrieben.
■Warnsymbole
Die Bedeutungen der oben auf der Batterie angebrachten Warnsymbole sind
wie folgt:
■Batterie von außen
Stellen Sie sicher, dass die Batteriepole nicht korrodiert sind und dass es keine
lockeren Verbindungen, Risse oder lockere Klemmen gibt.
Anschlüsse
Halteklemme
■Batterieflüssigkeit kontrollieren
Überprüfen Sie, ob der Füllstand zwischen den Markierungen für “UPPER
LEVEL” und “LOWER LEVEL” liegt.
Markierung “UPPER LEVEL”
Markierung “LOWER LEVEL”
Befindet sich der Flüssigkeitsstand auf
oder unter der Markierung “LOWER
LEVEL”, füllen Sie destilliertes Wasser
nach.
Batterie
Nicht Rauchen, keine offenen
Flammen, keine FunkenBatteriesäure
Augenschutz tragenBedienungsanweisungen
beachten
Von Kindern fernhaltenExplosives Gas
1
2
1
2
IS200t_OM_German_OM99J19M.book 531 ページ 2016年8月31日 水曜日 午前10時17分
Page 575 of 704

5758-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
IS200t_EM(OM99J19M)
Nehmen Sie die Abschleppöse heraus. (S. 615, 629)
Entfernen Sie die Ösenabdeckung
mit einem Schlitzschraubendreher.
Platzieren Sie zum Schutz der Karosserie
einen Lappen zwischen Schraubendreher
und Karosserie, wie in der Abbildung dar-
gestellt.
Setzen Sie die Abschleppöse in die
Öffnung ein und ziehen Sie sie
handfest an.
Ziehen Sie die Abschleppöse mit
einem Radmutternschlüssel oder
einer harten Metallstange sicher
fest.
Befestigen Sie Seile oder Ketten gut an der Abschleppöse.
Achten Sie darauf, die Fahrzeugkarosserie nicht zu beschädigen.
Steigen Sie in das abzuschleppende Fahrzeug ein und lassen Sie den Motor
an.
Wenn der Motor nicht anspringt, schalten Sie den Motorschalter in den
Modus IGNITION ON.
Schalten Sie in die Schaltstellung N und lösen Sie die Feststellbremse.
Wenn der Schalthebel blockiert: S. 221
Abschleppverfahren im Notfall
1
2
3
4
5
6
7
IS200t_OM_German_OM99J19M.book 575 ページ 2016年8月31日 水曜日 午前10時17分
Page 633 of 704
6338-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
IS200t_EM(OM99J19M)
Blockieren Sie die Reifen mit Unter-
legkeilen.
Lösen Sie die Radmuttern leicht
(eine Umdrehung).
Drehen Sie Teil “A” des Wagenhe-
bers von Hand, bis die Kerbe des
Wagenhebers den Ansatzpunkt für
den Wagenheber berührt.
Die Führungen des Wagenheber-Ansatz-
punktes befinden sich unter dem Schwel-
ler. Sie zeigen die Lage der Ansatzpunkte
für den Wagenheber an.
Austausch eines defekten Reifens
1
Defekter ReifenUnterlegkeilpositionen
VornLinke SeiteHinter dem rechten Hinterrad
Rechte SeiteHinter dem linken Hinterrad
HintenLinke SeiteVor dem rechten Vorderrad
Rechte SeiteVor dem linken Vorderrad
2
3
IS200t_OM_German_OM99J19M.book 633 ページ 2016年8月31日 水曜日 午前10時17分
Page 634 of 704

6348-2. Maßnahmen im Notfall
IS200t_EM(OM99J19M)
Heben Sie das Fahrzeug an, bis der
Reifen leicht vom Boden abhebt.
Lösen Sie alle Radmuttern und neh-
men Sie den Reifen ab.
Legen Sie das Rad so auf den Boden, dass
die Außenseite nach oben zeigt, um Krat-
zer auf der Radoberfläche zu vermeiden.
4
5
WARNUNG
■Austausch eines defekten Reifens
●Berühren Sie nicht die Scheibenräder oder den Bereich um die Bremsen, direkt nachdem
das Fahrzeug gefahren wurde.
Nach dem Fahrbetrieb sind die Scheibenräder und der Bereich um die Bremsen extrem
heiß. Das Berühren dieser Bereiche mit Händen, Füßen oder anderen Körperteilen beim
Wechseln eines Reifens oder Ähnlichem kann zu Verbrennungen führen.
●Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen kann dazu führen, dass sich die Rad-
muttern lockern und der Reifen abfällt, was tödliche oder schwere Verletzungen zur Folge
haben kann.
• Verwenden Sie niemals Öl oder Fett für die Radbolzen oder Radmuttern.
Öl und Fett können dazu führen, dass die Radmuttern zu fest angezogen werden,
wodurch Bolzen oder Scheibenrad beschädigt werden können. Außerdem kann das
Öl oder Fett dazu führen, dass sich die Radmuttern lockern und das Rad abfällt, was zu
einem schweren Unfall führen kann. Entfernen Sie Öl oder Fett von den Radbolzen
oder Radmuttern.
• Ziehen Sie die Radmuttern nach dem Radwechsel so bald wie möglich mit einem
Drehmomentschlüssel auf 103 N•m (10,5 kp•m) an.
• Bringen Sie keine schwer beschädigte Radzierblende an, da diese während der Fahrt
vom Rad abfliegen kann.
• Verwenden Sie bei der Montage eines Reifens nur Radmuttern, die eigens für dieses
Rad konzipiert wurden.
• Wenn die Bolzenschrauben, Muttergewinde oder Bolzenbohrungen des Rads Risse
oder Verformungen aufweisen, lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Vertrags-
händler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werk-
statt überprüfen.
IS200t_OM_German_OM99J19M.book 634 ページ 2016年8月31日 水曜日 午前10時17分
Page 635 of 704
6358-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
IS200t_EM(OM99J19M)
Entfernen Sie Schmutz und Fremd-
körper von der Auflagefläche des
Rads.
Fremdkörper auf der Auflagefläche des
Rads können dazu führen, dass sich die
Radmuttern während der Fahrt lösen und
das Rad abfällt.
Montieren Sie den Reifen und ziehen Sie alle Radmuttern locker von Hand
etwa gleich fest an.
Ziehen Sie die Radmuttern beim
Austausch eines Aluminiumrads
gegen ein Stahlrad so weit an, bis
der verjüngte Bereich leicht am
Radscheibensitz anliegt.
Senken Sie das Fahrzeug ab.
Ziehen Sie jede Radmutter in der
abgebildeten Reihenfolge in zwei
oder drei Durchgängen fest an.
Anzugsmoment:
103 N•m (10,5 kp•m)
Verstauen Sie den defekten Reifen, den Wagenheber und alle Werkzeuge.
Montage des Ersatzreifens
1
2
Radschei-
bensitz
Verjüngter Bereich
3
4
5
IS200t_OM_German_OM99J19M.book 635 ページ 2016年8月31日 水曜日 午前10時17分
Page 640 of 704

6408-2. Maßnahmen im Notfall
IS200t_EM(OM99J19M)
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen:
●Im Fahrzeugtank befindet sich nicht genug Kraftstoff.
Tanken Sie Kraftstoff nach.
●Der Motor kann überflutet sein.
Versuchen Sie erneut, den Motor unter Beachtung der korrekten Startverfah-
ren zu starten. (S. 211)
●Es liegt möglicherweise eine Funktionsstörung in der Motorwegfahrsperre
vor. (S. 78)
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen:
●Die Anschlüsse der Batterieklemmen sind möglicherweise locker oder kor-
rodiert.
●Die Batterie ist möglicherweise entladen. (S. 645)
Das Anlassersystem könnte aufgrund eines Problems in der Elektrik gestört sein,
wenn z. B. die Batterie des elektronischen Schlüssels entladen oder eine Siche-
rung durchgebrannt ist. Der Motor kann jedoch behelfsmäßig angelassen wer-
den. (S. 641)
Wenn der Motor nicht anspringt
Wenn der Motor nicht anspringt, obwohl die korrekten Startverfahren
befolgt wurden (S. 211), prüfen Sie jeden der folgenden Punkte:
Der Motor springt nicht an, obwohl der Anlasser normal arbeitet.
Der Anlasser dreht langsam, die Innenleuchten und Scheinwerfer
leuchten trübe oder die Hupe ertönt gar nicht oder nur schwach.
Der Anlasser dreht nicht
IS200t_OM_German_OM99J19M.book 640 ページ 2016年8月31日 水曜日 午前10時17分