395
4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
◆Berganfahrkontrolle
Verhindert, dass das Fahrzeug beim Anfahren an einer Steigung zurückrollt.
◆EPS (elektrische Servolenkung)
Verringert mithilfe eines Elektromot ors den zum Einschlagen des Lenkrads
benötigten Kraftaufwand.
◆AVS (Aktives Dämpfungssystem) (falls vorhanden)
Indem dieses System die Dämpfungskraft der Stoßdämpfer für jedes der 4
Räder entsprechend den Fahrbahn- und Fahrbedingungen unabhängig von-
einander steuert, trägt es zu hohem Fa hrkomfort bei hoher Stabilität bei und
sorgt für eine gute Straßenlage des Fahrzeugs
Wenn mit dem Fahrmodus-Wahlschalter der “SPORT S+”-Modus gewählt
wurde, ist die Dämpfungskraft für eine sportliche Fahrweise ausgelegt. ( S. 378)
◆VDIM (integrierte Steuerung der Fahrzeugdynamik)
Ermöglicht die integrierte Steuerung der Systeme ABS, Bremsassistent, TRC,
VSC, Berganfahrkontrolle und EPS.
Hilft, durch Steuerung von Bremsen, Motorleistung, Lenkunterstützung und
Lenkübersetzung die Fahrzeugstabilität bei Ausweichmanövern auf rutschi-
ger Fahrbahn aufrechtzuerhalten.
◆Dynamisches Bremslicht
Wenn die Bremsen plötzlich betätigt werden, beginnen die Bremsleuchten
automatisch zu blinken, um das nachfolgende Fahrzeug zu warnen.
Die Schlupf-Kontrollleuchte blinkt,
während das TRC- und das VSC-Sys-
tem arbeiten.
Wenn das TRC- und das VSC-System arbeiten
3984-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
■Wenn auf dem Multi-Informationsdisplay die Meldung angezeigt wird, dass TRC deakti-
viert wurde, obwohl der Schalter nicht gedrückt wurde (GS350/GS200t)
Die Antriebsschlupfregelung (TRC) und die Berganfahrkontrolle können nicht genutzt wer-
den. Setzen Sie sich mit einem Lexus-Vertra gshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
■Wenn die Kontrollleuchte “TRC OFF” aufleu chtet, obwohl nicht gedrückt wurde
(GS F)
Die Antriebsschlupfregelung (TRC) und die Berganfahrkontrolle können nicht genutzt wer-
den. Setzen Sie sich mit einem Lexus-Vertra gshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
■Von ABS, Bremsassistent, VSC, Berganfahrko ntrolle und TRC verursachte Geräusche und
Vibrationen
●Beim Starten des Motors oder direkt nach dem Anfahren kann bei wiederholtem Treten des
Bremspedals ein Geräusch aus dem Motorraum zu hören sein. Dieses Geräusch deutet
nicht auf eine Störung eines dieser Systeme hin.
●Die folgenden Situationen können eintreten, wenn die oben genannten Systeme arbeiten.
Nichts davon weist auf eine Funktionsstörung hin.
4004-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
WARNUNG
■Das ABS arbeitet in den folgenden Fällen nicht effizient
●Die Grenzen des Reifen-Kraftschlusses wurden überschritten (beispielsweise zu stark
abgenutzte Reifen auf schneebedeckter Fahrbahn).
●Es kommt bei hoher Geschwindigkeit auf nasser oder rutschiger Fahrbahn zu Aquapla-
ning.
■Der Bremsweg unter Einsatz des ABS kann länger sein als der Bremsweg unter normalen
Bedingungen
Das ABS ist nicht darauf ausgelegt, den Bremsw eg des Fahrzeugs zu verkürzen. Halten Sie
insbesondere in folgenden Situationen imme r einen ausreichenden Abstand zum Fahrzeug
vor Ihnen ein:
●Beim Fahren auf schmutz-, schotter- oder schneebedeckten Straßen
●Bei Verwendung von Schneeketten
●Beim Fahren über Unebenheiten
●Auf Fahrbahnen mit Schlaglöchern oder auf unebenen Fahrbahnen
■Das TRC-System arbeitet in den folgende n Fällen möglicherweise nicht effizient
Auf rutschigen Fahrbahnen kann die Beherrschung von Richtung und Leistung des Fahr-
zeugs möglicherweise selbst bei aktiviertem TRC-System nicht erreicht werden.
Fahren Sie vorsichtig, wenn Bedingungen vo rliegen, unter denen Stabilität und Leistung
eingebüßt werden können.
■In den folgenden Fällen arbeitet die Berganfahrkontrolle nicht effizient
●Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf die Berganfahrkontrolle. Die Berganfahrkontrolle
funktioniert an steilen Hängen oder auf vere ister Fahrbahn möglicherweise nicht effizient.
●Im Gegensatz zur Feststellbremse ist die Berganfahrkontrolle nicht dafür gedacht, das
Fahrzeug längere Zeit an einer Stelle zu halten. Versuchen Sie nicht, das Fahrzeug mithilfe
der Berganfahrkontrolle an einer Steigung zu halten, da dies zu einem Unfall führen kann.
■Bei aktiviertem VSC
Die Schlupf-Kontrollleuchte blinkt. Fahren Sie stets vorsichtig. Eine riskante Fahrweise kann
zu Unfällen führen. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn die Kontrollleuchte blinkt.
■Bei deaktiviertem TRC- und VSC-System
Seien Sie besonders vorsichtig und fahren Sie mit einer dem Straßenzustand angemesse-
nen Geschwindigkeit. Schalten Sie das TRC- und das VSC-System nur aus, wenn es wirk -
lich erforderlich ist, da diese Systeme dazu beitragen, die Stabilität und Antriebskraft des
Fahrzeugs zu gewährleisten.
401
4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln für den Expertenmodus (GS F)
●Verwenden Sie diesen Modus nicht auf öffentlichen Straßen.
●Verwenden Sie diesen Modus nur, wenn sichergestellt werden kann, dass der Straßenzu-
stand geeignet und die Umgebung sicher ist.
●Für eine korrekte Verwendung des Expertenmodus ist fahrerisches Können auf Profi-
Niveau erforderlich. Wenn Sie den Expertenmodus verwenden, prüfen Sie stets den Stra-
ßenzustand und die Umgebung und fahren Sie vorsichtiger als sonst.
■Reifenwechsel
Stellen Sie sicher, dass alle Reifen hinsic htlich Größe, Marke, Laufflächenmuster und
Gesamt-Tragfähigkeit den Vorgaben entsprechen. Stellen Sie außerdem sicher, dass die
Reifen den empfohlenen Reifendruck aufweisen.
Die Systeme ABS, TRC und VSC funktionieren nicht ordnungsgemäß, wenn unterschiedli-
che Reifen am Fahrzeug montiert sind.
Weitere Informationen zum Wechsel von Reifen oder Rädern erhalten Sie bei einem
Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässi-
gen Werkstatt.
■Handhabung von Reifen und Radaufhängung
Die Verwendung fehlerhafter Reifen oder Veränderungen an der Radaufhängung beein-
trächtigen die Fahrerassistenzsysteme und können zu Funktionsstörungen eines Syste ms
führen.
403
4-6. Fahrhinweise
4
Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Gehen Sie gemäß den Fahrbedingungen wie folgt vor: ● Versuchen Sie nicht, ein Fenster gewaltsam zu öffnen oder einen angefrore-
nen Scheibenwischer zu bewegen. Gießen Sie warmes Wasser über den
gefrorenen Bereich, um das Eis zu schmelzen. Wischen Sie das Wasser sofort
ab, um ein Anfrieren zu verhindern.
● Um die ordnungsgemäße Funktion des Gebläses der Klimaanlage zu
gewährleisten, entfernen Sie Schnee, der sich auf den Lufteinlässen vor der
Windschutzscheibe angesammelt hat.
● Prüfen Sie, ob sich Eis oder Schnee auf den Außenleuchten, dem Fahrzeug-
dach, dem Fahrwerk, rund um die Reifen oder an den Bremsen angesammelt
hat, und entfernen Sie eventuelle Ansammlungen.
● Entfernen Sie jeglichen Schnee oder Schlamm von Ihren Schuhsohlen, bevor
Sie ins Fahrzeug einsteigen.
Beschleunigen Sie langsam, halten Sie einen Sicherheitsabstand zum vor Ihnen
fahrenden Fahrzeug ein und fahren Sie mit verminderter, dem Straßenzustand
angepasster Geschwindigkeit. ● Parken Sie das Fahrzeug und stellen Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P”, oh ne
die Feststellbremse zu betätigen. Die Feststellbremse kann festfrieren und
dann nicht mehr zu lösen sein. Wenn Sie das Fahrzeug parken, ohne die Fest-
stellbremse zu betätigen, müssen Sie die Räder mit Unterlegkeilen blockie-
ren.
Anderenfalls kann es zu Gefahrensituationen kommen, da das Fahrzeug
unerwartet wegrollen und möglicherweise einen Unfall verursachen kann.
● Wenn Sie das Fahrzeug ohne betätigte Feststellbremse parken, stellen Sie
sicher, dass der Schalt-/Wählhebel nicht aus Position “P” * bewegt werden
kann.
* : Der Schalt-/Wählhebel wird gesperrt, wenn versucht wird, ohne getretenes Bremspedal
in eine andere Position als “P” zu schalten. Falls der Schalt-/Wählhebel aus Position “P”
bewegt werden kann, liegt möglicherweise eine Störung der Schaltsperre vor. Lassen Sie
das Fahrzeug sofort von einem Lexus-Vertra gshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerk-
statt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Vor Fahrtantritt
Während der Fahrt
Beim Parken des Fahrzeugs
415
5-1. Bildschirm des Remote Touch
5
Innenraumausstattung
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Einzelheiten zu den Funktionen und der Bedienung der Hauptanzeige finden Sie
im entsprechenden Abschnitt.
■Anzeigen auf der seitlichen Anzeige
Basisbildschirme
Auf der seitlichen Anzeige können folgende Funktionen angezeigt und
bedient werden.
Wählen Sie die gewünschte Taste.
Navigationssystem *
Audio *
Telefon *
Fahrzeuginformationen ( S. 158)
Klimaanlage ( S. 421)
Seitliche Anzeige ausblenden. *
Wenn die auf der Hauptanzeige angezeigte Funktion im Vollbildmodus angezeigt wer-
den kann ( S. 414), wird sie im Vollbildmodus angezeigt.
Unterbrechungsbildschirme
Jeder der folgenden Bildschirme wird automatisch entsprechend den jeweili-
gen Bedingungen angezeigt.
431
5-2. Verwenden von Klimaanlage und Scheibenheizung
5
Innenraumausstattung
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
■Einstellen der Position sowie Öffnen und Schließen der Luftauslässe
Lenken Sie den Luftstrom nach
links, rechts, oben oder unten.
Drehen Sie den Knopf, um den
Auslass zu öffnen oder zu schlie- ßen.
■Tastensperrfunktion
■Beleuchtungsabschaltung der Fond-Bedientafel
1
2
Um eine versehentliche Betätigung zu verhindern,
können die Tasten an der Rücksitz-Armlehne
gesperrt werden. Drücken Sie , bis Sie
einen Piepton hören, um die Tasten zu sperren.
Durch erneutes Drücken von bis zum Ertö-
nen eines Pieptons wird die Sperre aufgehoben.
Wenn die Tasten gesperrt sind, leuchtet die Kon-
trollleuchte auf dem Display.
Die Beleuchtung der Bedientafel auf der Rücksitz-
Armlehne kann ausgeschaltet werden. Drücken
Sie , bis Sie einen Piepton hören, um die
Beleuchtung auszuschalten. Durch erneutes Drü-
cken von bis zum Ertönen eines Pieptons
wird die Beleuchtung wieder eingeschaltet.
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der Batterie
Lassen Sie die Klimaanlage bei ausgeschalte tem Motor nicht länger als nötig laufen.
4365-2. Verwenden von Klimaanlage und Scheibenheizung
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
■Voraussetzung für den Betrieb der Sitzheizungen/Sitzbelüftungen
Der Motorschalter befindet sich im Modus IGNITION ON.
■Steuerung der Sitzheizung (Fahrzeuge ohne Automatik-Modus)
Die Sitzheizung passt ihren Betriebsmodus automatisch an. Wenn der Motorschalter ausge-
schaltet wird, während die Sitzheizung in Be trieb ist, hängt die Betriebsart beim erneuten
Start der Heizung davon ab, wie viel Zeit zwischen dem Ausschalten und dem erneuten Ein-
schalten verstrichen ist.
■Automatischer Betrieb der Sitzheizung im Eco-Fahrmodus
Wenn Sie den Fahrmodus-Wahlschalter bei ka lten Temperaturen auf Eco-Fahrmodus schal-
ten, wird die Sitzheizung möglicherweise auto matisch eingeschaltet, um die Heizleistung zu
verbessern.
■Automatischer Betrieb im S-FLOW-Modus
Die Vordersitzheizung und -belüftung oder die Rücksitzheizung können sich automatisch
ausschalten, wenn im Automatik-Modus der S-FLOW-Modus eingeschaltet wird. ( S. 417)
■Tastensperrfunktion (Fahrzeuge mit Fond-Bedientafel)
Um eine versehentliche Bedienung zu vermeiden, können bestimmte Tasten auf der Rück-
sitz-Armlehne gesperrt werden. ( S. 431)
■Wenn der Schalter deaktiviert ist (Fahrzeuge mit Fond-Bedientafel)
Wenn der Schalter der Fond-Bedientafel nicht betätigt werden kann, obwohl die Tastensperr-
funktion aufgehoben ist, kontrollieren Sie, ob der Schalter deaktiviert ist, weil auf dem Bild-
schirm des Remote Touch gewählt wurde. ( S. 424)
■Beleuchtungsabschaltung der Fond-Bedientafel (Fahrzeuge mit Fond-Bedientafel)
Die Beleuchtung der Bedientafel auf der Rück sitz-Armlehne kann ausgeschaltet werden.
( S. 431)
■Persönliche Einstellungen
Sie können den automatischen Betrieb der Vordersitzheizungen (ohne Sitzbelüftungen) u nd
die Einstellungen des Automatik-Modus für die Vordersitzheizungen und -belüftungen bzw.
für die Rücksitzheizungen ändern. (Anpassbare Funktionen: S. 679)
Aktuelle Betriebsart
Start-Betriebsart und bis zum Schalten des Motorschalters
in den Modus IGNITION ON verstrichene Zeit
0 bis 15 MinutenMehr als 15 Minuten
StarkStarkStark
MittelMittelStark
SchwachSchwachStark