Page 588 of 708
5887-2. Vorgehen im Notfall
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Typ A (GS350/GS200t mit Notrad)
Aufbewahrungsort von Reserverad, Wagenheber und Werkzeugen
Wagenheberkurbel
Freigabewerkzeug für die Feststell- bremse
Schraubendreher Notabschleppöse
Radmutternschlüssel
Reserverad
Wagenheber1
2
3
4
5
6
7
Page 589 of 708
589
7-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Typ B (GS350/GS200t mit normalem Reserverad)
Wagenheberkurbel
Freigabewerkzeug für die Feststell- bremse
Schraubendreher Notabschleppöse
Radmutternschlüssel
Wagenheber
Reserverad1
2
3
4
5
6
7
Page 590 of 708
5907-2. Vorgehen im Notfall
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Typ C (GS F)
Freigabewerkzeug für die Feststell- bremse
Schraubendreher
Notabschleppöse
Radmutternschlüssel Reserverad
Werkzeugtasche
Wagenheber
Wagenheberkurbel1
2
3
4
5
6
7
8
Page 591 of 708

591
7-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
WARNUNG
■Verwenden des Wagenhebers
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Bei einer unsachgemäßen Verwendung des Wagenhebers kann das Fahrzeug plöt zlich
vom Wagenheber fallen, was tödliche oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann.
●Verwenden Sie den Wagenheber ausschließlich zum Wechseln von Rädern oder zum
Aufziehen und Entfernen von Schneeketten.
●Verwenden Sie zum Wechseln eines Rads mit einem platten Reifen nur den mit diesem
Fahrzeug gelieferten Wagenheber.
Verwenden Sie ihn nicht an anderen Fahrzeugen und verwenden Sie keine anderen
Wagenheber zum Wechseln von Rädern an diesem Fahrzeug.
●Setzen Sie den Wagenheber korrekt an dem dafür vorgesehenen Ansatzpunkt an.
●Kriechen Sie niemals ganz oder teilweise unter ein Fahrzeug, das nur vom Wagenheber
abgestützt wird.
●Starten Sie den Motor nicht bzw. fahren Sie nicht, während das Fahrzeug vom Wagenhe-
ber abgestützt wird.
●Heben Sie das Fahrzeug keinesfalls an, während sich jemand darin befindet.
●Legen Sie beim Anheben keinen Gegenstand auf oder unter den Wagenheber.
●Heben Sie das Fahrzeug nicht höher an als zum Radwechseln erforderlich.
●Verwenden Sie Untersetzböcke, wenn es notwendig ist, unter das Fahrzeug zu kriechen.
●Vergewissern Sie sich vor dem Absenken des Fahrzeugs, dass sich niemand in der Nähe
des Fahrzeugs befindet. Falls sich Personen in der Nähe aufhalten, warnen Sie diese,
bevor Sie das Fahrzeug absenken.
Page 592 of 708
5927-2. Vorgehen im Notfall
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Entfernen Sie die mittlere Gepäckmatte. ( S. 446)
Entfernen Sie den Abstandhalter und nehmen Sie die Wagenheberkurbel
heraus.
Nehmen Sie den Wagenheber heraus. Festziehen
Lösen
Herausnehmen des Wagenhebers und der Wagenheberkurbel
1
2
Typ ATyp B
Typ C
3
1
2
Typ A und CTyp B
Page 593 of 708
593
7-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Typ A
Entfernen Sie die mittlere Gepäckmatte. ( S. 446)
Lösen Sie die mittige Befestigungs-
vorrichtung, mit der das Reserverad
gesichert ist.
Typ B
Entfernen Sie die mittlere Gepäckmatte. ( S. 446)
Entfernen Sie die Abstandhalter.
Lösen Sie die mittige Befestigungs-
vorrichtung, mit der das Reserverad
gesichert ist.
Herausnehmen des Reserverads
1
2
1
2
3
Page 594 of 708
5947-2. Vorgehen im Notfall
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Typ C
Entfernen Sie die mittlere Gepäckmatte. ( S. 447)
Entfernen Sie die Abstandhalter.
Lösen Sie die mittige Befestigungs-
vorrichtung, mit der das Reserverad
gesichert ist.
1
2
3
WARNUNG
■Beim Verstauen des Reserverads
Achten Sie darauf, sich nicht die Finger oder andere Körperteile zwischen Reserverad und
Karosserie einzuklemmen.
Page 605 of 708
605
7-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Typ A
* : Verwendung des Wagenhebers ( S. 595)
Aufbewahrungsort von Reifenrepar aturset, Wagenheber und Werk-
zeugen
Wagenheberkurbel
Reifenreparaturset
Freigabewerkzeug für die Feststell- bremse
Schraubendreher Notabschleppöse
Radmutternschlüssel
Wagenheber
*1
2
3
4
5
6
7