6067-2. Vorgehen im Notfall
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Typ B
* : Verwendung des Wagenhebers ( S. 595)
Wagenheberkurbel
Reifenreparaturset
Freigabewerkzeug für die Feststell- bremse
Schraubendreher Notabschleppöse
Radmutternschlüssel
Wagenheber
*1
2
3
4
5
6
7
6187-2. Vorgehen im Notfall
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
WARNUNG
■Beim Reparieren des platten Reifens
●Bringen Sie das Fahrzeug an einem sicheren, ebenen Ort zum Stehen.
●Berühren Sie die Räder oder den Bereich um die Bremsen nicht, direkt nachdem das
Fahrzeug gefahren wurde.
Nachdem das Fahrzeug gefahren wurde, sind die Räder und der Bereich rund um die
Bremsen extrem heiß. Wenn Sie diese Bereiche mit den Händen, Füßen oder anderen
Körperteilen berühren, besteht Verbrennungsgefahr.
●Schließen Sie das Ventil und den Schlauch fest an den am Fahrzeug montierten Reifen an.
●Wenn der Schlauch nicht ordnungsgemäß an das Ventil angeschlossen ist, kann es zu
Druckverlust kommen oder Dichtmittel wird herausgespritzt.
●Wenn sich der Schlauch beim Aufpumpen des Reifens vom Ventil löst, besteht das Risi ko,
dass der Schlauch durch den Luftdruck plötzlich umherwirbelt.
●Nachdem das Aufpumpen des Reifens beendet ist, kann das Dichtmittel verspritzen,
wenn der Schlauch gelöst oder Luft aus dem Reifen gelassen wird.
●Befolgen Sie bei der Reparatur des Reifens die Bedienungshinweise. Werden diese Hin-
weise nicht beachtet, kann das Dichtmittel unter Umständen herausspritzen.
●Halten Sie während der Reparatur Abstand zum Reifen, da die Gefahr besteht, dass der
Reifen während des Reparaturvorgangs platzt. Wenn Sie Risse oder Verformungen am
Reifen bemerken, schalten Sie den Kompressorschalter aus und beenden Sie den Repa-
raturvorgang sofort.
●Das Reparaturset kann bei langem Betrieb überhitzen. Verwenden Sie das Reparaturset
nicht länger als 35 Minuten durchgehend.
●Teile des Reparatursets werden während des Betriebs heiß. Lassen Sie beim Umgang mit
dem Reparaturset und nach dem Betrieb Vorsicht walten. Berühren Sie nicht das Metall-
teil, über das die Flasche mit dem Kompressor verbunden ist. Es wird extrem heiß.
●Bringen Sie den Geschwindigkeitswarnaufklebe r nicht in einem anderen Bereich als dem
angegebenen an. Wird der Aufkleber in einem Bereich angebracht, in dem sich ein SRS-
Airbag befindet, zum Beispiel auf dem Lenkradpolster, kann er die ordnungsgemäße
Funktion des SRS-Airbags behindern.
■Das flüssige Dichtmittel durch Fahren gleichmäßig verteilen
●Fahren Sie das Fahrzeug vorsichtig mit niedriger Geschwindigkeit. Seien Sie beim Abbie-
gen und in Kurven besonders vorsichtig.
●Wenn das Fahrzeug nicht geradeaus fährt oder Sie ein Ziehen durch das Lenkrad spüren,
halten Sie das Fahrzeug an und überprüfen Sie Folgendes:
6768-2. Persönliche Einstellungen
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
■AHS (Adaptives Fernlichtsystem)*1
( S. 278)
* 1
: Falls vorhanden
* 2
: Nur das Fernlicht wird ein- bzw. ausgeschaltet.
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung
Adaptives FernlichtsystemEinAus *2
O
Abstand zwischen einem Fahr-
zeug vor Ihnen und dem abge-
dunkelten FernlichtStandardGeringOGroß
Geschwindigkeit, bei der sich
der Modus für die Einstellung der
Helligkeit und des beleuchteten
Bereiches des Fernlichts ändert
Mindestens
ca. 120 km/h
Mindestens
ca. 100 km/h
OMindestens
ca. 80 km/h
Helligkeitseinstellung des Fern-
lichts während einer Kurvenfahrt
(hellere Ausleuchtung des
Bereichs in der Richtung, in die
sich das Fahrzeug bewegt)
EinAus O
Einstellung der Leuchtweite des
Abblendlichts entsprechend
dem Abstand zu einem voraus-
fahrenden Fahrzeug
EinAusO
123
677
8
8-2. Persönliche Einstellungen
Technische Daten des Fahrzeugs
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
■Lexus-Einparkhilfesensor*1, 2
* 1
: Falls vorhanden
* 2
: Siehe “NAVIGATIONS- UND MULTIMEDIASYSTEM BETRIEBSANLEITUNG”.
* 3
: GS350/GS200t
■Fahrmodus-Wahlschalter (Fahrzeuge mit aktivem Dämpfungssystem)
( S. 378)
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung
Erfassungsabstand des vorderen
Mittelsensors *3FernNahO
O
Erfassungsabstand des hinteren
MittelsensorsFernNahOO
Lautstärke des Warnsummers31 bis 5OO
Einstellung der Anzeige
(wenn der Lexus-
Einparkhilfesensor in Betrieb ist)Alle Sensoren
werden angezeigtAnzeige ausO O
123
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung
AntriebsstrangsteuerungNormalPowerOEco
FahrwerksteuerungNormalSportO
Betrieb der KlimaanlageNormalEcoO
123
688Problembehebung (Fehlersuche)
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
●Das Lenkrad wird automatisch verriegelt, um einen Diebstahl des Fahrzeugs
zu verhindern. ( S. 253)
● Wurde der Fensterverriegelungsschalter gedrückt?
Die elektrischen Fensterheber, außer für das Fahrerfenster, können nicht
betätigt werden, wenn der Fensterverriegelungsschalter gedrückt wurde. ( S. 224)
● Die Abschaltautomatik wird aktiviert, wenn das Fahrzeug eine bestimmte Zeit
im Modus ACCESSORY oder IGNITION ON (der Motor läuft nicht) belas-
sen wird. ( S. 253)
● Die Sicherheitsgurt-Warnleuchte blinkt
Haben Fahrer und Beifahrer die Sicherheitsgurte angelegt? ( S. 549)
● Die Kontrollleuchte für die Feststellbremse leuchtet
Ist die Feststellbremse gelöst? ( S. 268)
Unter Umständen können auch andere Warnsummer ertönen. ( S. 547, 553)
● Hat jemand im Fahrzeug während der Aktivierung der Alarmanlage eine Tür
geöffnet oder sich bewegt?
Der Sensor erkennt dies un d löst den Alarm aus. (S. 94)
Um den Alarm abzustellen, schalten Sie den Motorschalter in den Modus IGNI-
TION ON oder starten Sie den Motor. Das Lenkrad lässt sich nach dem Ausschalten des Motors nicht drehen
Die Fenster lassen sich nicht durch Betätigen der Fensterheberschalter
öffnen oder schließen
Der Motorschalter wird automatisch ausgeschaltet
Ein Warnsummer ertönt während der Fahrt
Ein Alarm wird ausgelöst und die Hupe ertönt (falls vorhanden)
690Alphabetischer Index
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Alphabetischer Index
A/C....................................................................... 416
Ändern der Einstellungen für die
Rücksitze ..................................................... 424
Automatische Hauptklimaanlage .........416
Fond-Klimaanlage ...................................... 429
Klimaanlagenfilter ......................................... 517
nanoe™-System...........................................427
Pollenfiltermodus ........................................ 423
S-FLOW-Modus ......................................... 417
Ablagemöglichkeit ........................................440
Abmessungen ................................................. 642
ABS (Antiblockiersystem) ......................... 394 Funktion ........................................................... 394
Warnleuchte .................................................548
Warnmeldung ..............................................553
Abschleppen....................................................538 Abschleppen im Notfall ..........................538
Anhängelast................................................... 642
Anhängerbetrieb ............................ 243, 244
Notabschleppöse.........................................541
Abstandswarnung ............................. 355, 367
Active Sound Control (ASC) ................... 273
Adaptives Scheinwerfersystem (AFS) .............................................................. 275
AFS (Adaptives Scheinwerfer-system) .............................. 275
AHS (Adaptives Fernlicht-system) ........ 278
Airbags ................................................................... 51 Airbag-Betriebsbedingungen ................ 58
Airbag-Vorsichtsmaßregeln für Ihr Kind ................................................................... 54
Airbag-Warnleuchte ................................ 547 Allgemeine
Airbag-Vorsichtsmaßregeln ................54
Einbauorte der Airbags ............................... 51
Kopf-/Schulterairbag- Betriebsbedingungen ............................. 58
Kopf-/Schulterairbag- Vorsichtsmaßregeln ................................ 56
Richtige Fahrhaltung .....................................44
Seiten- und Kopf-/Schulterairbag-
Betriebsbedingungen ............................. 58
Seiten- und Kopf-/Schulterairbag- Vorsichtsmaßregeln .................................54
Seitenairbag- Betriebsbedingungen ............................. 58
Seitenairbag-Vorsichtsmaßregeln ........54
SRS-Airbags ...................................................... 51
System zum manuellen Ein-/ Ausschalten des
Beifahrerairbags .........................................62
Veränderung und Entsorgung von
Airbags ............................................................57
Aktives Dämpfungssystem (AVS) ......... 395
Alarmanlage ....................................................... 94 Alarmanlage......................................................94
Warnsummer ................................... 547, 553
Anfahrkontrolle ................................... 233, 264
Anhängerbetrieb ................................ 243, 244
Anpassbare Funktionen.............................. 665
Antennen (intelligentes Zugangs- und
Startsystem) ................................................... 179
Antiblockiersystem (ABS) ......................... 394
Funktion ........................................................... 394
Warnleuchte ................................................. 548
Warnmeldung.............................................. 553
A
691
Alphabetischer Index
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Antriebsschlupfregelung (TRC).............. 394
Anzeige
12,3-Zoll-Display .......................................... 414
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung ...............360
Dynamische Radar- Geschwindigkeitsregelung mit
Abstandsregelung
über den gesamten
Geschwindigkeitsbereich .................. 347
Fahrdaten............................................... 126, 135
Fahrtinformationen..................................111, 116
LDA (Spurwechselwarnung mit Steuerung der Lenkung) .................... 337
LKA (Spurhalte-Assistent)..................... 328
Multi-Informationsdisplay ...............124, 133
Warnmeldung ..............................................553
Anzeige für umweltfreundliche Fahrweise ....................................................... 109
Anzeigen ....................................................... 111, 116
Armlehne ........................................................... 451
Armlehnenklappe.......................................... 454
ASC (Active Sound Control) ................... 273
Aschenbecher.................................................450
Audioeingang *
Audiosystem *
Auswechseln Batterie des elektronischen Schlüssels......................................................519
Lampen............................................................ 527
Reifen ................................................................587
Sicherungen .................................................. 522 Automatikgetriebe........................................ 257
Gangwahlschalter ..................................... 259
M-Modus ......................................................... 261
Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht aus “P” geschaltet werden
kann ............................................................... 265
Automatische Leuchtweiten- regulierung ....................................................276
AUX-Anschluss *
Außenspiegel .................................................. 220 BSM (Spurwechsel-Assistent) ............ 382
Einstellen und Einklappen ...................... 220
Mit dem Zurücksetzen verbundene Spiegelfunktion ............. 222
Spiegelpositionsspeicher ........................207
Außenspiegel .................................................. 220 Außenspiegelheizungen .........................423
BSM (Spurwechsel-Assistent) ............ 382
Einstellen und Einklappen ...................... 220
Mit dem Zurücksetzen
verbundene Spiegelfunktion ............. 222
Spiegelpositionsspeicher ........................207
Außentemperatur-anzeige ..................112, 118
Äußere Bodenbeleuchtung Auswechseln von Lampen .................... 529
Einbauort .........................................................437
Wattzahl.......................................................... 662
AVS (Aktives Dämpfungssystem) ......... 395
* : Siehe “NAVIGATIONS- UND MULTIMEDIASYSTEM
BETRIEBSANLEITUNG”.
692Alphabetischer Index
GS350_200t_GS F_OM_OM99M59M_(EM)
Batterie ............................................................... 494
Vorbereitungen und Prüfungen
vor dem Winter ....................................... 402
Warnleuchte ................................................. 547
Wenn die Batterie des Fahrzeugs
entladen ist ................................................. 627
Becherhalter .................................................... 442
Belüftungen (Sitzbelüftungen) ................. 433
Berganfahrkontrolle ..................................... 394
Blinkleuchten ................................................... 267
Auswechseln von Lampen ....... 528, 533
Blinkerhebel .................................................. 267
Wattzahl .......................................................... 662
Bluetooth ®
*
Bodenmatten ...................................................... 42
Bordnetz-Steckdosen................................... 451
Brake-Hold-Funktion .....................................271
Bremsassistent ................................................ 394
Bremse Feststellbremse ............................................ 268
Flüssigkeit........................................................659
Warnleuchte .....................................547, 549
Warnmeldung ..............................................553
Bremsleuchten
Auswechseln von Lampen .................... 533
Dynamisches Bremslicht ........................395
BSM (Spurwechsel-Assistent) .................382
Ausparkhilfe (RCTA)................................389
Spurwechsel-Assistent (BSM) ............ 387
CD-Player * DAB (Digital Radio)
*
Diebstahlschutzsystem Alarmanlage......................................................94
Doppelverriegelungssystem ....................93
Einbruchsensor und Neigungssensor ......................................... 97
Wegfahrsperre ............................................... 88
Differenzial
Hinterachsdifferenzial ..............................658
Vorderachsdifferenzial............................ 657
Differenzial mit Torque-Vectoring-
Funktion (TVD) ........................................... 392
Digital Radio (DAB) *
Doppelverriegelungssystem ....................... 93
Drehzahlanzeige ......................................113, 119
Drehzahlmaximum ................................ 113, 120
Drehzahlmesser ......................................... 111, 116 Variabler roter Bereich ............................... 121
DVD-Player *
Dynamische Radar- Geschwindigkeitsregelung ................... 360
Funktion ........................................................... 360
Warnmeldung.............................................. 553
Dynamische Radar-
Geschwindigkeitsregelung
mit Abstandsregelung
über den gesamten
Geschwindigkeitsbereich ...................... 347Funktion ............................................................347
Warnmeldung.............................................. 553
Dynamisches Bremslicht ............................ 395
B
C
D