
Entriegeln des Ladesteckers im Notfall ......................H43
Vorsichtsmaßnahmen für das portable Ladegerät 
(ICCB: in Kabel integriertes Netzteil)............................H43
Das Fahrzeug starten ...........................................H45 
Das Fahrzeug anhalten.........................................H46
Virtuelles Motorgeräuschsystem ........................H46
Reichweite ..............................................................H47 Wenn kein Zielpunkt eingegeben wurde ....................H47 
Wenn ein Zielpunkt eingegeben wurde.......................H48
Tipps für das Erhöhen der Reichweite ..............H48 
ECO-Anzeige ..........................................................H49
Ladestandsanzeige (SOC) für die 
Hochspannungsbatterie ........................................H50 
Warn- und Kontrollleuchten  
(für Elektrofahrzeug) ...........................................H51 Bereit-Kontrollleuchte .....................................................H51
Servicewarnleuchte ..........................................................H51
Warnleuchte für betätigten Power-Knopf .................H52
Ladekontrollleuchte ..........................................................H52
Warnleuchte für Ladestand der
Hochspannungsbatterie ..................................................H52 Warnleuchte Regenerative Bremse ..............................H53
LCD-Display-Meldungen ......................................H53 Nach P schalten, um zu laden .......................................H53
Verbl. Ladezeit ...................................................................H53
Ladebuchse geöffnet .......................................................H54 Ladegerät-Fehler!/Schnellladefehler! .........................H54
Fahrz. stoppen und Bremsen prüfen ...........................H54
Bremsen prüfen ................................................................H55
Batterie schwach ..............................................................H55
Sofort laden! Motorleistung Eingeschränkt ..............H55
Batterie schwach.Sofort aufladen................................H56
Batterietemp. niedrig.Begr. Motorleistung .................H56
Batterie überhitzt!Stehenbleiben ..................................H56
Motorleistung eingeschränkt .........................................H57
Fahrzeug anhalten! Stromversorg. Prüfen ................H57
Lufteinlässe prüfen ..........................................................H58
Motorensound-System prüfen......................................H58
Elektrisches System prüfen ...........................................H58
Energiefluss............................................................H59 Fahrzeughalt ......................................................................H59
Elektroantrieb ....................................................................H59
Regenerative Stromerzeugung ......................................H60
Aux. Battery Saver+ 
(Hilfsbatterie-Schonfunktion).............................H60 Modus ..................................................................................H60
Systemeinstellung .............................................................H61
LCD-Meldung .....................................................................H61
Nach einem Unfall .................................................H62 
Sonstige Vorsichtsmaßnahmen für 
Elektrofahrzeuge ...................................................H63 
Sicherheitsstecker .................................................H65 

H53
WarnleuchteRegenerative Bremse
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt 
auf :
Wenn die regenerative Bremse außer Funktion ist und die Bremse
nicht einwandfrei funktioniert. In
diesem Fall leuchten die
Bremsenwarnleuchte (rot) und die
Warnleuchte Regenerative Bremse
(gelb) gleichzeitig auf. 
In diesem Fall empfehlen wir, das 
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen. Fahren Sie bis dahin äußerst
vorsichtig. 
Zum Bremsen ist ein größerer 
Kraftaufwand erforderlich, und der
Anhalteweg kann sich verlängern.
LCD-Display-Meldungen
Nach P schalten, um zu laden
Diese Meldung wird angezeigt, wenn Sie das Ladekabel anschließen,
ohne dass die Getriebestufe P
(Parken) gewählt ist. 
Schalten Sie vor dem Anschließen 
des Ladekabels in die Stufe P
(Parken).
Verbl. Ladezeit
Diese Meldung gibt die noch
benötigte Zeit für das vollständige
Aufladen der Batterie an.OAEE046192L
OAEE046193L   

Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Zugang zu ihrem fahrzeug ...................................3-4Smart-Key ...........................................................................3-4 
Wegfahrsperre ...................................................................3-9
Türschlösser .........................................................3-10 Türschlösser von außen bedienen .............................3-10
Türschlösser von innen betätigen ..............................3-11
Funktionen der Türver-/-entriegelung.....................3-14
Kindersicherung im hinteren Türschloss...................3-14
Diebstahlwarnanlage ...........................................3-15 
Speichersystem für die fahrersitzposition.......3-17 Speichern der Einstellungen ........................................3-17 
Komfortzugangsfunktion ..............................................3-18
Lenkrad..................................................................3-19 Elektrische Servolenkung (EPS) ..................................3-19
Verstellung des Lenkrads in zwei Ebenen ................3-20
Lenkradheizung ...............................................................3-21
Hupe ...................................................................................3-21
Spiegel ...................................................................3-22 Innenrückblickspiegel .....................................................3-22
Außenspiegel ....................................................................3-23 Fenster ..................................................................3-27
Elektrische Fensterheber ..............................................3-27
Schiebedach ..........................................................3-33 Schiebedach öffnen und schließen ............................3-34
Schiebedach öffnen/schließen....................................3-34
Schiebedach aufstellen..................................................3-35
Sonnenblende...................................................................3-36
Schiebedach rückstellen................................................3-37
Aussenausstattung...............................................3-38 Motorhaube ......................................................................3-38
Heckklappe .......................................................................3-40
Kombiinstrument ..................................................3-42 Handhabung des Kombiinstruments ...........................3-43
Instrumente.......................................................................3-44
Warn- und Kontrollleuchten ........................................3-49
LCD-Display-Meldungen ...............................................3-61
LCD-Display ..........................................................3-74 LCD-Displaysteuerung ...................................................3-74
LCD-Betriebsarten ..........................................................3-75
Trip-Computer ......................................................3-83
3 

3-14
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Funktionen der Türver-/- 
entriegelung
Türentriegelung mitAufprallsensorik
(ausstattungsabhängig)
Alle Türen werden automatisch 
entriegelt, wenn bei einem Aufprall
die Airbags entfaltet werden.
Geschwindigkeitsabhängige Türverriegelung
(ausstattungsabhängig)
Wenn die Fahrgeschwindigkeit 15
km/h überschreitet, werden alle
Türen automatisch verriegelt. 
Sie können die automatischen Ver- 
/Entriegelungsfunktionen in den
Benutzereinstellungen auf dem LCD-
Display aktivieren bzw. deaktivieren
Detaillierte Informationen finden
Sie unter "LCD-Display" in diesemKapitel.
Kindersicherung im hinteren 
Türschloss
Die Kindersicherungen in den 
hinteren Türen verhindern, dass
Kinder ungewollt die hinteren Türen
von innen öffnen könnten. Betätigen
Sie immer die Kindersicherungen,
wenn sich Kinder im Fahrzeugbefinden. 
Die Kindersicherungen befinden sich 
an der Kante der Hintertüren. Wenn
sich der Hebel der Kindersicherung
in der Stellung "verriegelt" befindet,
lässt sich die hintere Tür nicht mit
dem Türinnengriff (2) öffnen. Führen Sie einen Schlüssel (oder
Schraubendreher) (1) in die Öffnungein und drehen Sie ihn in die
Stellung "verriegelt". 
Entriegeln Sie die Kindersicherung, 
wenn die Hintertüren von innen
geöffnet werden sollen.
OAEE046002
Wenn Kinder während der Fahrt 
ungewollt hintere Türen öffnen,können sie herausfallen und
schwer oder tödlich verletzt
werden. Betätigen Sie immer
die Kindersicherungen, wenn
sich Kinder im Fahrzeugbefinden.
VORSICHT   

3-17
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Das Speichersystem für die 
Fahrersitzposition dient dazu, die
folgenden Einstellungen durch einen
einfachen Tastendruck zu speichern
und wieder abzurufen. 
- Fahrersitzposition
- Außenspiegelposition
- Intensität  derArmaturenbrettbeleuchtung Informationen
 Wurde die Batterie abgeklemmt, wird der Positionsspeicher gelöscht.
 Falls das Speichersystem für die Fahrersitzposition nicht 
funktioniert, empfehlen wir Ihnen,
Ihr Fahrzeug von einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen
lassen.
Speichern der Einstellungen
1. Schalten Sie in die Stufe P (Parken), während sich der 
POWER-Knopf in der Stellung ONbefindet.
2. Stellen Sie die Position des Fahrersitzes, des Außenspiegelsund die Intensität der
Armaturenbrettbeleuchtung wie
gewünscht ein.
3. Drücken Sie die Taste SET. Es ertönt ein einmaliges akustisches
Signal, und auf dem LCD-Displayerscheint die Meldung "Press
button to save settings".
4. Drücken Sie innerhalb von 4 Sekunden auf die Speichertasten
(1 oder 2). Das akustische Signal
ertönt zwei Mal, wenn die
Einstellungen erfolgreich
gespeichert wurden.
5. Auf dem LCD-Display wird "Für Fahrer 1 (oder 2) gespeichert"
angezeigt.
i
SSPP EEIICC HH EERR SSYY SSTT EEMM   FF ÜÜ RR  DD IIEE   FF AA HH RREERR SSIITT ZZ PP OO SSIITT IIOO NN  (( AA UU SSSS TT AA TTTTUU NNGGSSAA BBHH ÄÄNN GGIIGG ))
Die Fahrersitzposition niemals 
während der Fahrt einstellen. 
Dadurch kann es zu einem 
Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug kommen, in deren
Folge ein Unfall verursacht
werden kann, der schwere
Verletzungen bis hin zum Tod
oder schwere Schäden
verursachen kann.
VORSICHT
OAE046036L   

3-18
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Abrufen der Einstellungen
1. Schalten Sie in die Stufe P(Parken), während sich der 
POWER-Knopf in der Stellung ONbefindet.
2. Drücken Sie die gewünschte Speichertaste (1 oder 2). Das
akustische Signal ertönt einmal,
dann werden die
Fahrersitzposition, die
Außenspiegelposition und dieIntensität der
Armaturenbrettbeleuchtung auf die
gespeicherten Position eingestellt(ausstattungsabhängig).
3. Auf dem LCD-Display wird "Fahrer 1 (oder 2) wird eingestellt"
angezeigt. Informationen
 Wird beim Abrufen der Speicherposition "1" die Taste SET
oder 1 gedrückt, wird die
Einstellung der abgerufenen
Position kurzzeitig unterbrochen.
Drücken Sie die Taste 2, um die
Speicherposition "2" abzurufen.
 Wird beim Abrufen der Speicherposition "2" die Taste SET
oder 2 gedrückt, wird die
Einstellung der abgerufenen
Position kurzzeitig unterbrochen.
Drücken Sie die Taste 1, um die
Speicherposition "1" abzurufen.
 Wird beim Abrufen der gespeicherten Positionen eine der
Steuertasten für den Fahrersitz, den
Außenspiegel oder die
Armaturenbrettbeleuchtung
gedrückt, wird die Einstellung
dieser Komponente gestoppt, und
die Komponente bewegt sich in die
Richtung der gedrückten
Steuertaste.
Komfortzugangsfunktion (ausstattungsabhängig)
Die Getriebestufe P (Parken) ist 
gewählt. 
- Der Fahrersitz wird nach hintengeschoben, wenn sich der 
POWER-Knopf in der Stellung
OFF befindet und die Fahrertürgeöffnet wird.
- Wird der Engine Start/Stop-Knopf in die Stellung ACC oder START
gebracht und die Fahrertür bei
erkanntem Smartkey geschlossen,
wird der Fahrersitz nach vornegeschoben.
Sie können die
Komfortzugangsfunktionen in den
Benutzereinstellungen auf dem LCD-
Display aktivieren bzw. deaktivieren
Detaillierte Informationen finden
Sie unter "LCD-Display" in diesemKapitel.
i 

3-42
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
1. ECO-Anzeige 
2. Tachometer
3. Warn- und Kontrollleuchten
4. LCD-Display (einschließlich Trip-Computer)
5. Ladestandsanzeige (Batterie)
OAEE046100L
KKOO MM BBIIIINN SSTT RR UU MM EENN TT
Das tatsächlich in Ihrem Fahrzeug 
vorhandene Kombiinstrument
kann von der Abbildung
abweichen. Für weitere Detailssiehe "Instrumente" auf den
folgenden Seiten.  

3-55
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Hauptwarnleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie 
folgt auf :
 Wenn eine Störung in einem derfolgenden Systeme auftritt: 
- Zu wenig Waschanlagenflüssigkeit(ausstattungsabhängig)
- Störung im Warnsystem "Toter Winkel" (BSD) (ausstattungsabhängig)
-  Störung im autonomenNotbremssystem (AEB)(ausstattungsabhängig)
- Störung in der erweiterten intelligenten
Geschwindigkeitsregelung(ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion des Reifenluftdruck- Überwachungssystems (TPMS)(ausstattungsabhängig)
- Inspektionsintervallanzeige
Weitere Details zur Warnung finden
Sie auf dem LCD-Display.
Warnleuchte "Reifenluftdruck zu
niedrig" (ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt 
auf :
 Wenn sich der POWER-Knopf in der Stellung ON befindet. 
- Die Warnleuchte leuchtet ca. 3Sekunden lang und geht dann 
aus.
 Wenn der Luftdruck in einem oder mehreren Reifen deutlich zu
niedrig ist.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS)" inKapitel 6.
Die Warnleuchte blinkt zunächst 
ca. 60 Sekunden lang und leuchtet
dann permanent, oder sie blinkt
und erlischt abwechselnd im
Abstand von ca. drei Sekunden:
 Wenn eine TPMS-Fehlfunktion vorliegt. 
In diesem Fall empfehlen wir, das 
Fahrzeug möglichst umgehend in
einer HYUNDAI Vertragswerkstattinspizieren zu lassen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS)" inKapitel 6.