Page 213 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
108
4
DPF-Warnleuchte
(Dieselmotor)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn eine Störung der DPF-Funktion (Dieselpartikelfilter) vorliegt.
Wenn diese Warnleuchte aufleuchtet, erlischt sie möglicherweise, wenn das
Fahrzeug:
- schneller als 60 km/h fährt oder
- eine bestimmte Zeit lang ein höhererGang als der 2. Gang eingelegt ist
und die Motordrehzahl 1500 - 2500
U/min beträgt (ca. 25 Minuten).
Für den Fall, dass die Warnleuchte trotz
der beschriebenen Vorgehensweise
blinkt (gleichzeitig wird eine
Warnmeldung auf dem LCD-Display
angezeigt), empfehlen wir, das DPF-
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
✽ ✽ ANMERKUNG
Wenn Sie weiterfahren, obwohl die
DPF-Warnleuchte längere Zeit blinkt,
wird möglicherweise das DPF-System
beschädigt und es verschlechtert sich
möglicherweise der
Kraftstoffverbrauch.
4WD-Warnleuchte
(Allradantrieb, ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn Sie den Zündschalter oder den Start/Stop-Knopf in die Stellung ON
bringen.
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden langauf und erlischt dann.
Wenn eine Fehlfunktion des Allradantriebs vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
ACHTUNG - Kraftstofffilter-
Warnleuchte
Wenn die Kraftstofffilter- Warnleuchte aufleuchtet, lässtmöglicherweise dieMotorleistung
(Fahrgeschwindigkeit undLeerlaufdrehzahl) nach.
Wenn Sie die Fahrt fortsetzen, obwohl die Warnleuchte leuchtet,werden möglicherweise Bauteiledes Motors (Einspritzventile, Kraftstoffverteilerleiste,Einspritzpumpe etc.) beschädigt.In diesem Fall empfehlen wir, dasFahrzeug möglichst umgehend ineiner HYUNDAI Vertragswerkstattinspizieren zu lassen.
Page 221 of 798
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
116
4
Hauptwarnleuchte
Die Anzeigeleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn eine Störung der nachstehend
aufgeführten Systeme vorliegt.
- Waschflüssigkeitsfüllstand zu niedrig(ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion Warnsystem "Toter Winkel" (ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion Spurhaltewarnsystem (LDWS) (ausstattungsabhängig)
- Reifendrucküberwachungssystem (TPMS, ausstattungsabhängig)
- Service-Erinnerung etc.
Ausführliche Angaben zu der
Warnmeldung sehen Sie auf dem LCD-
Display.
Page 233 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
128
4
Der intelligente Parkassistent hilft beim
Einparken, indem er die Größe von
Parklücken misst, in die Lenkung
eingreift (halbautomatisches Einparken)
und Begleitinformationen auf dem LCD-
Display anzeigt, die das Einparken
unterstützen.
Ferner unterstützt die Funktion das
Verlassen von Parklücken (parallel
Ausparken).
❈ Die Lautstärke für den intelligenten
Parkassistenten (Smart Parking
Assist System) kann eingestellt
werden. Siehe Abschnitt
"Benutzereinstellungen" in diesem
Kapitel.✽ ✽
ANMERKUNG
• Da das Fahrzeug nicht selber anhält,
wenn Fußgänger oder Gegenstände
seinen Weg kreuzen, muss der Fahrer
das Manöver überwachen.
• Benutzen Sie das System nur in Parkhäusern und auf Parkplätzen.
• Das System funktioniert nicht, wenn vor der angepeilten Parklücke kein
Fahrzeug steht oder es sich um eine
diagonale Parklücke handelt.
• Nachdem Sie das Fahrzeug mit Hilfe des Systems eingeparkt haben, steht
es möglicherweise nicht genau dort,
wo es stehen sollte. Beispielsweise
entspricht der Abstand zur Wand
möglicherweise nicht ihren
Vorstellungen.
• Deaktivieren Sie das System und parken Sie Ihr Fahrzeug von Hand,
wenn es die Umstände erfordern.
• Der Warnton des vorderen und des hinteren Parkassistenten wird
aktiviert, wenn der intelligente
Parkassistent eingeschaltet wird.
• Nach der Parklückensuche wird der intelligente Parkassistent beendet,
wenn auch der Parkassistent beendet
wird (Tastenstellung OFF (AUS).
INTELLIGENTER PARKASSISTENT (SMART PARKING ASSIST SYSTEM, SPAS)
(AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
OPS043307L
OPS043239
OPS043240
■Parallel einparken
■Rückwärts einparken
■Parallel ausparken
Page 238 of 798

4133
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Funktionsweise des Systems
(Einparkmodus)
1. Intelligenten Parkassistentenaktivieren
Der Wählhebel sollte sich in der
Fahrstellung D (Drive) befinden.
2. Einparkmodus auswählen
3. Parklücke suchen (langsam vorwärts fahren)
4. Suche beendet (automatische Suche per Sensor)
5. Lenkeingriff (1) Gemäß Anweisung auf dem LCD- Display schalten
(2) Langsam fahren und dabei das Bremspedal betätigen
6. Einparken beendet
7. Position des Fahrzeugs bei Bedarf von Hand korrigieren
✽ ✽ANMERKUNG
• Kontrollieren Sie vor dem Aktivieren
des Systems, ob die Voraussetzungen
für die Nutzung des Systems erfüllt
sind.
• Betätigen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit stets das Bremspedal
(außer beim Fahren).
(Fortsetzung)
8. Verlassen einer Parklücke neben
einer Wand
Beim Verlassen von Parklücken, die
eng sind und neben einer Wand
liegen, funktioniert das System
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß. Beim Verlassen
von Parklücken, die der oben
gezeigten ähneln, muss der Fahrer
beim Losfahren auf Hindernisse
achten.
ODM045513
(Fortsetzung)
7. Hindernisse in Parklücken
Hindernisse wie zum Beispiel
Pfosten können das System bei der
Suche nach Parklücken stören.
Vorhandene Parklücken werden
möglicherweise nicht vom System
erkannt. (Fortsetzung)
ONC046085
Page 244 of 798
4139
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Gangwechsel während des Lenkeingriffs
Wenn die obige Meldung erscheint und
gleichzeitig ein Signalton erklingt, legen
Sie den Gang ein und fahren Sie das
Fahrzeug, wobei Sie den Fuß auf der
Bremse halten.
7. Einparkhilfe beendet
Beenden Sie das Einparken Ihres
Fahrzeugs gemäß den Anweisungen auf
dem LCD-Display. Drehen Sie das
Lenkrad ggf. von Hand und beenden Sie
das Einparken Ihres Fahrzeugs.
✽ ✽ANMERKUNG
Während des Einparkvorgangs muss
der Fahrer den Fuß auf der Bremse
halten.
VORSICHT
Achten Sie beim Einparken stets
auf Fußgänger und andere
Fahrzeuge.
ACHTUNG
Kontrollieren Sie vor dem
Loslassen des Bremspedals stetsdas Umfeld.
ODM046692L/ODM046693L
■ Ausführung A■Ausführung B
ODM046686L/ODM046691L
■Ausführung A■Ausführung B
Page 246 of 798

4141
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Funktionsweise des Systems
(Ausparkmodus)
Der Ausparkmodus funktioniert unter
folgenden Bedingungen:
Wenn die Fahrgeschwindigkeit sofortnach dem Anlassen des Motors
weniger als 5 km/h beträgt.
Nachdem das Rückwärtseinparken mit dem intelligenten Parkassistenten
beendet ist.
1. Intelligenten Parkassistenten aktivieren
Der Wählhebel muss sich in der
Stellung "P" (Parken) oder "N"
(Leerlauf) befinden.
2. Ausparkmodus auswählen
3. Umfeld kontrollieren
4. Lenkeingriff (1) Gemäß Anweisung auf dem LCD- Display schalten
(2) Langsam fahren und dabei das Bremspedal betätigen
5. Ausparken beendet Position des Fahrzeugs bei Bedarf
von Hand korrigieren
✽ ✽ANMERKUNG
• Kontrollieren Sie vor dem Aktivieren
des Systems, ob die Voraussetzungen
für die Nutzung des Systems erfüllt
sind.
• Betätigen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit stets das Bremspedal
(außer beim Fahren).
1. Intelligenten Parkassistenten
aktivieren
Drücken Sie die Taste des intelligentenParkassistenten (die Tastenleuchte
leuchtet auf).
ODM046753L
ODM046803L
■ Ausführung A
■Ausführung B
Page 261 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
156
4
Betätigen Sie den Blinkerhebel zum
Anzeigen eines Spurwechsels nur leicht,
so dass er nicht einrastet, und halten Sie
den Hebel fest (B). Nach dem Loslassen
kehrt der Blinkerhebel in seine Aus -
gangsstellung zurück.
Wenn eine Blinker-Kontrollleuchte
aufleuchtet und nicht blinkt oder
übermäßig schnell blinkt, deutet dies auf
eine durchgebrannte Glühlampe in einer
Blinkleuchte hin. Lassen Sie die
Glühlampe ersetzen.Funktion "One-touch Spurwechselanzeige"(One Touch Blinker)(ausstattungsabhängig)
Um die Komfortblinkfunktion zu nutzen,
tippen Sie den Blinkerhebel nur kurz an
und lassen ihn sofort wieder los.
Daraufhin blinken die Blinker 3, 5, oder 7
Mal (ausstattungsabhängig).
Im Modus "Benutzereinstellungen" des
LCD-Displays können Sie die Funktion
"Komfortblinken" aktivieren/deaktivieren
und die Anzahl der Blinksignale (3, 5,
oder 7, ausstattungsabhängig) festlegen.
✽ ✽ ANMERKUNG
Wenn die Blinker übermäßig schnell
oder langsam blinken, ist entweder eine
Glühlampe durchgebrannt oder es liegt
eine unzureichende elektrische Verbin -
dung im Stromkreis vor.
Nebelscheinwerfer
(ausstattungsabhängig)
Die Nebelscheinwerfer ermöglichen es,
bei Nebel, Regen, Schnee usw. die
Sichtverhältnisse zu verbessern und die
Unfallgefahr zu reduzieren.
1. Schalten Sie das Standlicht ein.
2. Drehen Sie den Lichtschalter (1) in die
Stellung "Nebelscheinwerfer".
3. Um die Nebelscheinwerfer auszuschalten, drehen Sie den
Lichtschalter erneut in die Stellung
"Nebelscheinwerfer" oder schalten
das Standlicht aus.
ODMECO2015
Page 288 of 798
4183
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
KLIMAAUTOMATIK (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
ONC046087/ONC047135N/ONCNCL2002
1. Taste Windschutzscheibenheizung
2. Taste Heckscheibenheizung
3. Display
4. Taste Klimaanlage*
5. Auswahltaste Betriebsart
6. Taste SYNC
7. Temperaturregler Fahrerseite
8. Gebläsedrehzahlregler vorn
9. AUTO-Taste (automatische Steuerung)
10. Taste Gebläseabschaltung vorn
11. Taste Frischluft* oder Umluft*(Regelung von vorn)
12. EIN/AUS-Taste Klimaregelung 3. Sitzreihe
13. Temperaturregler Beifahrerseite
14. Gebläsedrehzahlregler 3. Sitzreihe
15. EIN/AUS-Taste Gebläse 3. Sitzreihe
16. Betriebsarten-Auswahltaste 3. Sitzreihe
17. Temperaturregler 3. Sitzreihe
18. Auswahltaste Informationsbildschirm Klimaregelung*
* ausstattungsabhängig
■ ■
Bedienelemente der Klimaanlage vorn
(Ausführung A) ■ ■
Bedienelemente der Klimaanlage
vorn (Ausführung B)
■ ■Klimaregelung 3. Sitzreihe (Ausführung A, B)