Page 601 of 798

Fahrhinweise
104
5
Warntyp
Wenn das von den Sensoren erkannte
Fahrzeug auf Ihr Fahrzeug zukommt,
ertönt das Warnsignal, die Warnleuchte
am Außenspiegel beginnt zu blinken und
auf dem LCD-Display erscheint eine
Meldung.
✽ ✽
ANMERKUNG
• Wenn sich das erkannte Fahrzeug
außerhalb des Erkennungsbereichs
Ihres Fahrzeugs befindet, fahren Sie
langsam vom erkannten Objekt weg.
Daraufhin wird die Warnung
aufgehoben.
• Möglicherweise gibt es weitere Faktoren oder Umstände, die die
Systemfunktion stören. Achten Sie
stets auf das Umfeld.
• Wenn der Stoßfänger Ihres Fahrzeugs links oder rechts durch Hindernisse
oder andere Fahrzeuge verdeckt wird,
ist die Erkennungsleistung des
Systems möglicherweise
beeinträchtigt.■ Links■Rechte
ODM056075L/ODM056073L
VORSICHT
Die Warnleuchte am Außenspiegel
leuchtet jedes Mal auf, wenn das
System schräg hinter dem
eigenen Fahrzeug ein anderes
Fahrzeug erkennt. Konzentrieren
Sie sich nicht zu sehr auf die
Warnleuchte, sondern behalten
Sie auch das Umfeld des
Fahrzeugs im Auge, da
andernfalls Unfallgefahr besteht.
Fahren Sie auch dann vorsichtig, wenn das Fahrzeug mit dem
Warnsystem "Toter Winkel" nebst
RCTA-Funktion ausgestattet ist.
Verlassen Sie sich nicht allein auf
das System, sondern überzeugen
Sie sich vor dem Wechseln der
Fahrspur und vor dem
Zurücksetzen auch selber davon,
dass hinter Ihnen "frei" ist. Unter
bestimmten Bedingungen wird
der Fahrer möglicherweise nicht
vom System gewarnt. Behalten
Sie daher beim Fahren stets das
Umfeld im Auge.
(Fortsetzung)
Page 605 of 798
Fahrhinweise
108
5
Zum Einschalten des
Spurhaltewarnsystems drücken Sie die
Taste, während sich der Start/Stop-
Knopf in der Stellung ON (EIN) befindet.
Daraufhin leuchtet die Anzeige im
Kombiinstrument auf. Zum Ausschalten
des Spurhaltewarnsystems drücken Sie
die Taste erneut.
Die Farbe des Symbols ändert sich je
nach Zustand des
Spurhaltewarnsystems.
- Weiß : Der Sensor erkennt keine
Fahrbahnmarkierung.
- Grün : Der Sensor erkennt die
Fahrbahnmarkierung. Wenn das Fahrzeug die Fahrspur
verlässt, während das
Spurhaltewarnsystem aktiv ist und die
Fahrgeschwindigkeit mehr als 60 km/h
beträgt, wird wie folgt gewarnt:
1. Optische Warnung
Wenn Sie die Fahrspur verlassen,blinkt auf dem LCD-Display die
jeweilige Fahrspurmarkierung im
Abstand von 0,8 Sekunden.
ODM056092L
ODM056078L
ODM056079L
ODM056077L
■Sensor erkennt die Fahrspurmarkierung■Linke Fahrbahnmarkierung
■Sensor erkennt die Fahrspurmarkierung nicht■Rechte FahrbahnmarkierungODM046747
Page 609 of 798
Fahrhinweise
112
5
✽
✽
ANMERKUNG
Wenn Sie in der Betriebsart "Auto
Stop" die Motorhaube öffnen, passiert
Folgendes
• Die Start/Stopp-Automatik wird
deaktiviert. (Die Leuchte der Taste
ISG OFF leuchtet auf.) (Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Auf dem LCD-Display erscheint die
Meldung Startautomatik deaktiviert.
Von Hand starten."
Auto start
So lassen Sie den Motor in der
Betriebsart "Leerlauf-Stopp" wieder an:
Lassen Sie das Bremspedal los.
oder
Wenn AUTO HOLD (ausstattungsabhängig) aktiviert ist
und Sie das Bremspedal freigeben,
bleibt der Motor im Stopp-Zustand.
Wenn Sie jedoch das Gaspedal
drücken, startet der Motor erneut.
Daraufhin springt der Motor an, und die
grüne Kontrollleuchte AUTO STOP ( )
im Kombiinstrument erlischt.
ODM056050L/ODM056051L
■ Ausführung A
■Ausführung B
ODM056087L/ODM056088L
■Ausführung A
■Ausführung B
ODM056134L
ODM056054L/ODM056055L
■Ausführung A
■Ausführung B
Page 611 of 798
Fahrhinweise
114
5
✽
✽
ANMERKUNG
• Wenn das ISG-System die
Betriebsbedingungen nicht erfüllt,
bleibt es deaktiviert. (Fortsetzung)(Fortsetzung)
Die Leuchte auf der ISG OFF-Taste
leuchtet auf und die gelbe AUTO
STOP-Kontrollleuchte ( ) auf dem
Kombiinstrument leuchtet auf.
• Wenn die Leuchte ständig aufleuchtet, prüfen Sie die Betriebsbedingungen.
Deaktivierung der Start-/Stopp-
Automatik
Wenn Sie die Start-/Stopp-Automatik
deaktivieren möchten, drücken Sie die
Taste ISG OFF. Daraufhin leuchtet die
Taste "ISG-System OFF" auf, und die
Meldung erscheint auf dem LCD-
Display.
ODM056115L
ODM056134L
ODM056087L/ODM056088L
■ Ausführung A
■Ausführung B
Page 649 of 798
Pannenhilfe
10
6
REIFENLUFTDRUCK-ÜBERWACHUNGSSYSTEM (TPMS) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
(1) War nleuchte für zu geringen
Reifenluftdruck / TPMS-
Störungsleuchte
(2) Reifendefekt-Positionsanzeige und
Reifenluftdruckanzeige (Anzeige auf
dem LCD-Display)
❈ TPMS : Tire Pressure Monitoring
System
Reifenluftdruck prüfen
Sie können den Reifenluftdruck imInfo-Modus des Kombiinstruments
prüfen.
- Siehe "Modus Benutzereinstellungen"in Kapitel 4.
Der Reifenluftdruck wird 1-2 Minuten nach dem Fahren angezeigt.
Wenn nach dem Anhalten des Fahrzeugs kein Reifenluftruck
angezeigt wird, erscheint die Meldung
"Zum Anzeigen fahren". Prüfen Sie den
Reifenluftdruck nach dem Fahren. Sie können die Maßeinheit für den
Reifenluftdruck im Modus
"Benutzereinstellungen" des
Kombiinstruments umschalten.
- Siehe "Modus Benutzereinstellungen"in Kapitel 4.
ODM066020L
ODM062002
ODM066021L
Page 651 of 798

Pannenhilfe
12
6
Räder an Ihrem Fahrzeug gewechselt
haben. Auf diese Weise erhalten Sie die
Gewissheit, dass das TPMS auch mit
den neuen Reifen oder Rädern
ordnungsgemäß funktioniert.
✽ ✽
ANMERKUNG
In den folgenden Fällen empfehlen wir,
das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
1. Die Warnleuchte für zu geringen
Reifenluftdruck / TPMS-
Störungsleuchte leuchtet nicht drei
Sekunden lang auf, wenn der
Start/Stop-Knopf in die Stellung ON
(EIN) wechselt oder der Motor läuft.
2. Die TPMS-Störungsleuchte blinkt etwa eine Minute lang und leuchtet
dann permanent.
3. Die Reifendefekt-Positionsanzeige erlischt nicht.
Warnleuchte
"Reifenluftdruck zu
niedrig"
Reifendefekt-Positionsanzeige
und Reifenluftdruckanzeige
Wenn die Warnleuchten der
Reifenluftdrucküberwachung aufleuchten
und eine Warnmeldung auf dem LCD-
Display des Kombiinstruments erscheint,
ist der Reifenluftdruck in einem oder
mehreren Reifen des Fahrzeugs deutlich
zu niedrig. Die Reifendefekt-
Positionsanzeige zeigt an, in welchem
Reifen der Luftdruck deutlich zu niedrig
ist. Dazu wird die Position des Reifens
durch eine Kontrollleuchte signalisiert. Wenn eine der Warnleuchten
aufleuchtet, drosseln Sie umgehend das
Tempo, fahren Sie nicht zu schnell durch
Kurven und denken Sie daran, dass sich
der Anhalteweg verlängert. Halten Sie an
und kontrollieren Sie möglichst
umgehend die Reifen. Korrigieren Sie die
Reifenluftdrücke anhand der Angaben
auf dem Schild oder Aufkleber außen an
der B-Säule der Fahrertür. Wenn keine
Tankstelle in Reichweite ist oder der
Reifen die Luft nicht halten kann,
ersetzen Sie das Rad mit dem zu
niedrigen Luftdruck durch das
Reserverad.
Wenn Sie nach dem Ersetzen des
defekten Rads durch das Ersatzrad etwa
zehn Minuten lang mit einer
Geschwindigkeit von mehr als 25 km/h
gefahren sind, passiert Folgendes:
Die TPMS-Störungsanzeige blinkt
etwa eine Minute lang und leuchtet
dann permanent, da kein TPMS-
Sensor am Reserverad montiert ist.
ODM066020L