Page 563 of 798
Fahrhinweise
66
5
Auffahrwarnung (2. Warnung)
Die Warnmeldung erscheint
gleichzeitig mit den Alarmsignalen auf
dem LCD-Display.
Die AEB -Funktion regelt die Bremsen, um die Aufprallstärke zu verringern.
Notbremsung (3. Warnung)
Die Warnmeldung erscheintgleichzeitig mit den Alarmsignalen auf
dem LCD-Display.
Die AEB -Funktion regelt die Bremsen, um die Aufprallstärke zu verringern.
- Unmittelbar vor dem Aufprall wirdBremsregelung maximiert.
Bremsenfunktion
In Notsituationen wechselt die Bremsanlage in den
Bereitschaftszustand, damit sie sofort
reagieren kann, wenn der Fahrer das
Bremspedal tritt.
Die AEB-Funktion liefert zusätzliche Bremsleistung zugunsten
größtmöglicher Bremswirkung für den
Fall, dass der Fahrer das Bremspedal
tritt.
Die Bremsregelung wird automatisch deaktiviert, wenn der Fahrer fest das
Bremspedal tritt oder abrupt das
Lenkrad dreht.
Die Bremsregelung wird automatisch beendet, wenn die Risikofaktoren
verschwinden.
ODM056083LODM056084L
Page 569 of 798

Fahrhinweise
72
5
- Fahrzeugerkennung
Wenn die Ladung des vorausfahrenden
Fahrzeugs über das Heck hinausragt
oder das vorausfahrende Fahrzeug eine
höhere Bodenfreiheit hat, kann eine
gefährliche Situation entstehen.
Fußgängererkennung
- Der Fußgänger wird nicht komplett
vom Kamerasensor erfasst, oder der
Fußgänger geht nicht aufrecht.
- Der Fußgänger bewegt sich sehr schnell.
- Der Fußgänger taucht sehr plötzlich vor dem Fahrzeug auf.
- Der Farbe der Kleidung des Fußgängers gleicht der des
Hintergrunds.
- Es ist draußen zu hell oder zu dunkel.
- Das Fahrzeug fährt nachts oder bei Dunkelheit.
- Es gibt ein Objekt, das einer menschlichen Silhouette gleicht.
- Der Fußgänger hat eine geringe Körpergröße.
- Der Fußgänger ist gehbehindert.
- Der Fußgänger lässt sich nur schwer von der Umgebung unterscheiden.
- Die Erkennungsleistung des Sensors ist eingeschränkt.
- Es gibt eine Fußgängergruppe.
ODM055053
VORSICHT
Beenden Sie die AEB-Funktion in den Benutzereinstellungen auf
dem LCD-Display, bevor Sie ein
anderes Fahrzeug abschleppen.
Wenn beim Abschleppen die
Bremsen betätigt werden, kann
dies die Sicherheit Ihres
Fahrzeugs beeinträchtigen.
Achten Sie besonders auf vorausfahrende Fahrzeuge,
deren Ladung über das Heck
hinausragt oder die eine höhere
Bodenfreiheit haben.
Der Sensor erkennt nur Fußgänger, aber keine
Einkaufswagen, Fahrräder,
Motorräder, Gepäcktaschen oder
Kinderwagen.
In bestimmten Situationen funktioniert das AEB nicht. Testen
Sie die AEB-Funktion daher nicht
an Personen oder Gegenständen.
Andernfalls besteht die Gefahr
schwerer Verletzungen sowie
Lebensgefahr.
Page 583 of 798

Fahrhinweise
86
5
3. Drücken Sie den Hebel nach unten
(SET-) und lassen Sie ihn bei der
gewünschten Geschwindigkeit los.
Sollgeschwindigkeit und
Fahrzeugabstand werden auf dem
LCD-Display angezeigt.
4. Lassen Sie das Gaspedal los. Die gewünschte Geschwindigkeit wird nun
automatisch beibehalten.
Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen fährt,
nimmt die Geschwindigkeit
möglicherweise ab, damit der Abstand zu
dem vorausfahrenden Fahrzeug
eingehalten wird. An steilen Steigungen
und Gefällen verlangsamt bzw.
beschleunigt das Fahrzeug
möglicherweise geringfügig.
Anheben der SCC- Sollgeschwindigkeit
Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:
Drücken Sie den Hebel nach oben (RES+) und halten Sie ihn dort.
Daraufhin wird die Sollgeschwindigkeit
um 10 km/h angehoben. Lassen Sie
den Hebel los, wenn die gewünschte
Geschwindigkeit erreicht ist.
Drücken Sie den Hebel nach oben (RES+) und lassen Sie ihn sofort
wieder los. Jedes Mal, wenn Sie den
Hebel auf diese Weise nach oben
bewegen, wird die
Reisegeschwindigkeit um 1,0 km/h
angehoben.
Sie können eine Geschwindigkeit von bis zu 180 km/h festlegen.
Absenken der SCC-Sollgeschwindigkeit
Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:
Drücken Sie den Hebel nach unten (SET-) und halten Sie ihn dort.
Daraufhin wird die Sollgeschwindigkeit
um 10 km/h verringert. Lassen Sie den
Hebel los, wenn die gewünschte
Geschwindigkeit erreicht ist.
Drücken Sie den Hebel nach unten (SET-) und lassen Sie ihn sofort wieder
los. Jedes Mal, wenn Sie den Hebel
auf diese Weise nach unten bewegen,
wird die Reisegeschwindigkeit um 1,0
km/h verringert.
Sie können eine Geschwindigkeit von bis zu 30 km/h festlegen.
ODMEDR2003
ODMEDR2004ODMEDR2003
Page 584 of 798

587
Fahrhinweise
Bei aktivierter SCC-Funktionzwischendurch beschleunigen
Wenn Sie bei eingeschalteter SCC-
Funktion zwischendurch beschleunigen
möchten, treten Sie das Gaspedal. Das
Anheben der Geschwindigkeit hat keinen
Einfluss auf die SCC-Funktion oder die
Sollgeschwindigkeit.
Um zur Sollgeschwindigkeit
zurückzukehren, lassen Sie das
Gaspedal los. Wenn Sie den Hebel bei
erhöhter Geschwindigkeit nach unten
(SET-) drücken, wird die
Reisegeschwindigkeit wieder festgelegt.
✽ ✽ ANMERKUNG
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie
zwischendurch beschleunigen. In dieser
Phase wird die Geschwindigkeit auch
dann nicht automatisch geregelt, wenn
sich ein Fahrzeug vor Ihnen befindet.
Unter den folgenden Bedingungen
wird die SCC-Funktionvorübergehend aufgehoben:
Manuelle Aufhebung
Das Bremspedal wird betätigt.
Die Lenkradtaste CANCEL (Abbruch) wird gedrückt.
Drücken Sie gleichzeitig die Taste CANCEL, wenn das Fahrzeug steht. Die ASCC-Funktion wird vorübergehend
abgeschaltet, wenn die Kontrollleuchte
auf dem LCD-Display erlischt. Die
Kontrollleuchte CRUISE leuchtet
permanent.
ODMEDR2005
Page 585 of 798

Fahrhinweise
88
5
Automatische Aufhebung
Die Fahrertür wird geöffnet.
Der Wählhebel wechselt in die Stellung
"N" (Leerlauf), "R" (Rückwärtsgang)
oder "P" (Parken).
Die elektrische Feststellbremse wird aktiviert.
Die Fahrgeschwindigkeit beträgt mehr als 190 km/h.
Das Fahrzeug hält an einer steilen Steigung.
Das ESC, TCS oder ABS greift ein.
Das ESC wird abgeschaltet.
Der Sensor oder die Abdeckung ist verschmutzt oder blockiert.
Das Fahrzeug hält mehr als 5 Minuten lang an.
Das Fahrzeug hält immer wieder an und fährt wieder los.
Etwa 3 Sekunden, nachdem das Fahrzeug von der SCC-Funktion
angehalten wurde, fährt der Fahrer los,
indem er den Hebel nach oben (RES
+) oder unten (SET -) drückt, ohne
dass sich ein anderes Fahrzeug
voraus befindet. Nach dem Anhalten fährt der Fahrer
los, indem er den Hebel nach oben
(RES +) oder unten (SET -) drückt,
während weit voraus ein Fahrzeug
steht.
Das Gaspedal wird mehr als eine Minute lang permanent betätigt.
Alle genannten Bedingungen führen
zur Abschaltung der SCC-Funktion.
(Die Sollgeschwindigkeit und der
Fahrzeugabstand werden nicht mehr
auf dem LCD-Display angezeigt.)
Falls die SCC-Funktion automatisch
beendet wird, wird sie auch dann nicht
wieder fortgesetzt, wenn der Hebel
RES+ oder SET- gedrückt wird. Ferner
wird die elektrische Feststellbremse
aktiviert, wenn das Fahrzeug anhält.
✽ ✽ ANMERKUNG
Für den Fall, dass die SCC-Funktion
aus einem anderen als den genannten
Gründen beendet wird, empfehlen wir,
das System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
Wenn die Funktion beendet wird, erklingt
ein Warnton und es wird einige
Sekunden lang eine Meldung angezeigt.
Sie müssen die Fahrgeschwindigkeit an
den Straßenzustand und die
Fahrbedingungen anpassen, indem Sie
das Gas- oder Bremspedal betätigen.
Achten Sie stets auf den
Straßenzustand. Verlassen Sie sich nicht
auf den Warnton.
ODM056058L
Page 588 of 798
591
Fahrhinweise
Wenn ein Fahrzeug auf der eigenenFahrspur vorausfährt:
Ihre Fahrgeschwindigkeit nimmt ab oder zu, um den festgelegten Abstand
beizubehalten. (Auf dem LCD-Display
wird nur dann ein vorausfahrendes
Fahrzeug angezeigt, wenn tatsächlich
ein anderes Fahrzeug vorausfährt.) Wenn das Fahrzeug vor Ihnen
beschleunigt, beschleunigt ihr
Fahrzeug bis zur Sollgeschwindigkeit
und behält diese dann bei.
Distance 4 Distance 3
ODM056063L/ODM056062L/
ODM056061L/ODM056060L
Distance 2
Distance 1
VORSICHT
Beim Benutzen der SCC-Funktion:
Der Warnton erklingt und die
Anzeige des Fahrzeugabstands
blinkt, wenn das Fahrzeug den
festgelegten Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug nicht
einhalten kann.
Wenn der Warnton erklingt, treten Sie das Gas- oder Bremspedal,
um die Fahrgeschwindigkeit und
den Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeugs
selber anzupassen.
Achten Sie auch ohne Warnton immer auf die Fahrumstände, um
Gefahrensituationen zu
vermeiden.
ODM056111
Page 598 of 798

5101
Fahrhinweise
Erste Alarmstufe
Wenn innerhalb der Systemgrenzen ein
Fahrzeug erkannt wird, leuchtet eine
Warnleuchte am Außenspiegel auf.
Wenn sich das erkannte Fahrzeug nicht
mehr im Warnbereich befindet, erlischt
die Warnung je nach Fahrsituation.Zweite Alarmstufe
Unter den folgenden Bedingungen wird
die zweite Alarmstufe aktiviert:
1. Die erste Alarmstufe ist aktiviert.
2. Die Blinker sind gesetzt, weil die Spur
gewechselt werden soll.
Wenn die zweite Alarmstufe aktiviert ist,
blinkt eine Warnleuchte am
Außenspiegel und es erklingt ein
Warnton.
Wenn Sie die Blinker ausschalten, wird
die zweite Alarmstufe deaktiviert. Möglicherweise wird die zweite
Alarmstufe aktiviert.
So aktivieren Sie den Alarm:
Wechseln Sie auf dem LCD-Display zu
"Benutzereinstellungen →Klang" und
markieren Sie "BSD".
So deaktivieren Sie den Alarm: "Benutzereinstellungen →Klang" und
entfernen Sie die Markierung für
"BSD".
✽ ✽ ANMERKUNG
Die Alarmfunktion unterstützt die
Aufmerksamkeit des Fahrers.
Deaktivieren Sie diese Funktion nur
dann, wenn es erforderlich ist.
ODM056130
■ Links
■ Rechts
ONC055010
■ Links
■ Right side
Page 600 of 798

5103
Fahrhinweise
Bei einer Störung des Warnsystems
"Toter Winkel" (BSD) erscheint eine
Warnmeldung und die Schalterleuchte
erlischt. Das System schaltet sich
automatisch ab. Wir empfehlen, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.
Querverkehrwarnung hinten
(RCTA)
Wenn sich Ihr Fahrzeug nach dem
Parken rückwärts in Bewegung setzt,
erkennt der Sensor Fahrzeuge, die sich
von rechts oder links nähern, und warnt
den Fahrer.
Funktionsvoraussetzungen
Handhabung:
Wechseln Sie in den Modus
"Benutzereinstellungen" (Fahrassistenz)
des LCD-Displays und setzen Sie ein
Häkchen hinter dem Menüpunkt "RCTA
(Rear Cross Traffic Alert)".(Weitere
Informationen finden Sie unter "LCD-
Display" in Kapitel 4.) Daraufhin wird
das System aktiviert und in den Standby-
Modus versetzt. Das System wird
aktiviert, wenn die Fahrgeschwindigkeit
weniger als 10 km/h beträgt und der
Rückwärtsgang eingelegt ist.
✽ ✽ ANMERKUNG
Die Erkennungsreichweite der RCTA-
Funktion (Rear Cross Traffic Alert,
Querverkehrwarnung hinten) beträgt
0,5 bis 20 m.
Fahrzeuge werden erkannt, wenn sie
den Erkennungsbereich mit einer
Fahrgeschwindigkeit von 4 bis 36 km/h
passieren. Allerdings kann die
Erkennungsreichweite je nach Situation
variieren. Achten Sie stets auf das
Umfeld.
■ Ausführung A■Ausführung B
ODM056070L/ODM056071L