Page 174 of 798
469
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
ODM046740L_EU/ODM046741L_EU
1. Drehzahlmesser
2. Tachometer
3. Motorkühlmitteltemperaturanzeige
4. Tankuhr
5. LCD - Display
6. Warn- und Kontrollleuchten(ausstattungsabhängig)
7. Blinker-Kontrollleuchten
■ ■Ausführung B
- Benzinmotor
❈Das tatsächlich in Ihrem Fahrzeug
vorhandene Kombiinstrument kann von der
Abbildung abweichen.
Für weitere Details siehe "Instrumente" auf
den folgenden Seiten.
- Dieselmotor
Page 178 of 798

473
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Kilometerzähler
Der Kilometerzähler zeigt die vom
Fahrzeug zurückgelegte Gesamtdistanz
an und sollte zur Bestimmung der
Inspektionstermine genutzt werden.
Außentemperaturanzeige
Diese Anzeige gibt Aufschluss über die
aktuelle Außentemperatur
(Anzeigegenauigkeit 1°C (1°F).
- Temperaturbereich: -40 bis +60°C(-40 bis +140°F)
Die angezeigte Außentemperatur ändert
sich nicht so schnell wie bei einem
herkömmlichen Thermometer. Auf diese
Weise soll vermieden werden, dass der
Fahrer abgelenkt wird.
Die auf dem LCD-Display angezeigte
Temperatureinheit lässt sich in der
Betriebsart "Benutzereinstellung"
umschalten (von °C zu °F bzw. von °F zu
°C).
ODM046619/ODM046618
■
Ausführung A
■Ausführung BODM046617/ODM046616
■
Ausführung A
■Ausführung B
VORSICHT - Tankuhr
Wenn dem Fahrzeug der Kraftstoff
ausgeht, kann es für die
Fahrzeuginsassen gefährlich
werden.
Halten Sie unbedingt an und tanken
Sie nach, sobald die
Tankwarnleuchte aufleuchtet oder
die Tankuhr sich der Markierung
"0" oder "E" (Empty = leer) nähert.
ACHTUNG
Fahren Sie nach Möglichkeit nicht
mit sehr wenig Tankinhalt. Wenndem Fahrzeug der Kraftstoffausgeht, kann dies Fehlzündungenverursachen, die den Katalysatorbeschädigen.
Page 181 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
76
4
Steuerung des LCD-Displays
Die Betriebsarten des LCD-Displays
lassen sich mit den Lenkradtasten
ändern.
(1) : Taste MODE zum Wechseln der
Betriebsart
(2) : Taste MOVE zum Wechseln von Positionen
(3) : T aste AUSWÄHLEN /
RÜCKSETZEN
(SELECT/RESET) zum
Einstellen oder Rücksetzen der
ausgewählten Position
LCD-DISPLAY
LCD-Betriebsarten
ODM042224
BetriebsartSymboleErklärung
Trip-Computer
In dieser Betriebsart werden Fahrdaten wie z. B.
Kilometerstand oder Kraftstoffverbrauch
angezeigt. Weitere Informationen finden Sie
unter "Trip-Computer" in diesem Kapitel.
Zielführung
(ausstattungsabhängig)In dieser Betriebsart wird der Zustand des
Navigationssystems angezeigt.
LDWS
(ausstattungsabhängig)
In dieser Betriebsart wird der Zustand des ASCC
(Advanced Smart Cruise Control,
Geschwindigkeitsregelanlage) und des LDWS (Lane
Departure Warning System, Spurhaltewarnsystem)
angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter
"Advanced Smart Cruise Control (ASCC)" bzw.
unter "Spurhaltewarnsystem (LDWS)".
A/V
(ausstattungsabhängig)In dieser Betriebsart wird der Zustand des A/V-
Systems angezeigt.
Service
Dieser Modus gibt Aufschluss über den
Wartungsintervall und den Reifenluftdruck der
einzelnen Räder.
Dieser Modus gibt Aufschluss über
Warnmeldungen bezüglich des
Waschflüssigkeitsfüllstands oder Fehlfunktionen
des Warnsystems "Toter Winkel" etc.
Wenn eine Tür nicht fest geschlossen ist,
leuchtet dieses Symbol auf.
BenutzereinstellungenIn dieser Betriebsart können Sie die Einstellungen
für Türen und Leuchten etc. verändern.
Page 183 of 798
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
78
4
Betriebsart "A/V"
In dieser Betriebsart wird der Zustand
des A/V-Systems angezeigt.
Wartungsmodus
Wartungsintervall
Wartung in
Berechnet und zeigt an, wann die
nächste planmäßige Wartung fällig ist
(Kilometerstand oder Tage).
Ab dem Moment, in dem die
verbleibende Laufleistung/Zeitspanne
nur noch 1.500 km (900 Meilen) bzw. 30
Tage beträgt, erscheint bei jedem
Einschalten der Zündung (ON) mehrere
Sekunden lang die Meldung "Wartung in" Wartung erforderlich
Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht gemäß des
zuvor festgelegten Wartungsintervalls zur
Wartung bringen, erscheint auf dem
LCD-Display die Meldung "Wartung
erforderlich".
ODM046613/ODM046612
■
Ausführung A ■Ausführung B
ODM046128N/ODM046166N
■
Ausführung A
■Ausführung B
ODM046124N/ODM046165L
■
Ausführung A
■Ausführung B
Page 184 of 798

479
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht gemäß des
zuvor festgelegten Wartungsintervalls zur
Wartung bringen, erscheint bei jedem
Einschalten der Zündung (ON) mehrere
Sekunden lang die Meldung "Wartung
erforderlich". (Laufleistung und
Zeitspanne wechseln zu "---")
So setzen Sie den Wartungsintervall auf
die zuvor von Ihnen eingegebene
Laufleistung/Zeitspanne zurück:
- Aktivieren Sie den Reset-Modus, indemSie mehr als fünf Sekunden lang die
Taste AUSWÄHLEN/RÜCKSETZEN
(SELECT/RESET) drücken und sie
dann erneut mehr als eine Sekunde
lang drücken. Wartung in AUS
Wenn kein Wartungsintervall festgelegt
ist, erscheint auf dem LCD-Display die
Anzeige "Wartung in AUS".
✽ ✽
ANMERKUNG
Unter den folgenden Bedingungen
stimmt die angezeigte
Laufleistung/Zeitspanne
möglicherweise nicht:
- Das Batteriekabel wird abgeklemmt.
- Der Sicherungsschalter wird
deaktiviert.
- Die Batterie wird entladen.
Hauptwarnmodus
(ausstattungsabhängig)
Diese Leuchte macht den Fahrer auf
folgende Umstände aufmerksam:
- Waschflüssigkeitsfüllstand zu niedrig(ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion Warnsystem "Toter Winkel" (ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion Spurhaltewarnsystem (LDWS) (ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion Advanced Smart Cruise Control (ASCC)
(ausstattungsabhängig)
- Service-Erinnerung etc.
Die Hauptwarnleuchte leuchtet auf, wenn
mehrere der oben aufgeführten
Warnzustände vorliegen. Zu diesem
Zeitpunkt wechselt das LCD-
Modussymbol von ( ) zu ( ).
Wenn die Ursache für die Warnmeldung
beseitigt wurde, erlischt die
Hauptwarnleuchte und erscheint wieder
das vorherige LCD-Modussymbol ( ).
(Beispiel: Waschflüssigkeit nachfüllen)
ODM046607N/ODM046608N
■
Ausführung A
■Ausführung B
Page 189 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
84
4
PositionErklärung
Einsteighilfe
(ausstattungsabhängig)
Ohne: Die Sitz-Einsteighilfe wird deaktiviert.
Normal/Weit:
- Wenn Sie den Motor abstellen, bewegt sich der Fahrersitz automatisch ein kurzes Stück(normal) oder ein langes Stück (weit) nach hinten, damit Sie bequemer ein- und aussteigen
können.
- Wenn der Start/Stop-Knopf aus der Stellung OFF (AUS) in die Stellung ACC, ON oder START wechselt, kehrt der Fahrersitz in seine ursprüngliche Position zurück.
Weitere Informationen finden Sie unter "Fahrersitz-Memoryfunktion" in Kapitel 3.
LenkradpositionWenn diese Funktion angekreuzt wird, wird die Warnfunktion für die Lenkradausrichtung aktiviert.
Popup FahrstufenanzeigePopup Fahrstufenanzeige Wenn dieser Punkt ausgewählt ist, wird beim Schalten die
Wählhebelstellung auf dem Display angezeigt.
PositionErklärung
Inspektionsintervall (außer Europa)
In dieser Betriebsart können Sie den Inspektionsintervall als Distanz (Kilometer oder Meilen)
oder als Zeitraum (Monate) festlegen.
Aus: Die Inspektionsintervallfunktion wird deaktiviert.
Ein: Sie können den Inspektionsintervall festlegen (Kilometerstand und Monate).
Weitere Informationen finden Sie unter "Inspektionsmodus" in diesem Kapitel.
Komfort (Convenience)
Inspektionsintervall (Service interval)
Page 203 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
98
4
Automatische Rücksetzung
Damit der Durchschnittsverbrauch
automatisch bei jedem Tanken auf Null
gesetzt wird, wählen Sie im Menü
"Benutzereinstellung" des LCD-Displays
den Modus "Rücksetzen nach Tanken"
(siehe "LCD-Display").
Im Modus "Rücksetzen nach Tanken"
wird der Durchschnittsverbrauch auf Null
(--.-) gesetzt, wenn die
Fahrgeschwindigkeit nach dem Tanken
von mindestens sechs Litern Kraftstoff 1
km/h überschreitet.
✽ ✽
ANMERKUNG
Aus Gründen der Genauigkeit wird kein
Durchschnittsverbrauch angezeigt,
wenn das Fahrzeug seit dem
Einschalten der Zündung noch keine 10
Sekunden gefahren wurde bzw. seither
noch keine 50 Meter zurückgelegt hat.
Momentanverbrauch (3)
In dieser Betriebsart wird der
Momentanverbrauch angezeigt, sofern
die Fahrgeschwindigkeit mehr als 10
km/h beträgt.
- Anzeigebereich: 0 ~ 30 L/100 kmoder 0 ~ 50 MPG
Digitaler Tachometer
Diese Meldung gibt Aufschluss über die
Fahrgeschwindigkeit (km/h, MPH).
OTL045193/OTL045194
■ Ausführung A■Ausführung B
Page 211 of 798

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
106
4
Warnleuchte
Motorölfüllstand(ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn der Füllstand des Motoröls geprüft
werden sollte.
Falls der Motorölfüllstand zu niedrig ist:
1. Fahren Sie vorsichtig bis zur nächsten sicheren Parkmöglichkeit und halten
Sie das Fahrzeug an.
2. Stellen Sie den Motor ab und prüfen Sie den Füllstand des Motoröls.
(Weitere Informationen finden Sie
unter "Motoröl" in Kapitel 7.)
Korrigieren Sie den Ölfüllstand nach
Bedarf.
Für den Fall, dass die Warnleuchte
nach dem Auffüllen von Motoröl
permanent weiterleuchtet oder kein
Motoröl verfügbar ist, empfehlen wir,
das Fahrzeug möglichst umgehend in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
WarnleuchteKraftstoffreserve
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn der Kraftstofftank fast leer ist.
Falls der Kraftstofftank fast leer ist:
Füllen Sie möglichst umgehend Kraftstoff
nach.
Warnleuchte"Reifenluftdruck zu niedrig"(ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn Sie den Zündschalter oder den Start/Stop-Knopf in die Stellung ON
bringen.
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden langauf und erlischt dann.
Wenn der Luftdruck in einem oder mehreren Reifen deutlich zu niedrig ist.
(Um welche(n) Reifen es sich handelt,
wird auf dem LCD-Display angezeigt.)
Weitere Informationen finden Sie unter
"Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.
ACHTUNG
-
Kraftstoffstand zu niedrig
Wenn das Fahrzeug gefahren wird,obwohl die Kraftstoffreserve-Warnleuchte leuchtet oder dieTankanzeige unter "E" oder "0"liegt, besteht die Gefahr vonFehlzündungen undKatalysatorschäden.