Ausstattung Ihres Fahrzeugs
212
4
Manche Geräte unterstützen keine
Schnellladefunktion, sondern werden
mit normaler Geschwindigkeit
aufgeladen.
Verwenden Sie das USB-Ladegerät bei laufendem Motor, damit die
Batterie nicht entladen wird.
Es können nur solche Geräte verwendet werden, die mit der USB-
Schnittstelle kompatibel sind.
Das USB-Ladegerät kann nur zum Aufladen von Akkus genutzt werden.
Batterieladegeräte können nicht aufgeladen werden.Kleiderhaken
Diese Haken sind nicht zum Aufhängen
großer oder schwerer Gegenstände
geeignet.
ODMECO2038
VORSICHT
Verwenden Sie den Haken
ausschließlich zum Aufhängen von
Kleidungsstücken. Andernfalls
kann dies im Falle eines Unfalls zu
Beschädigungen am Fahrzeug
führen und es besteht erhöhte
Verletzungsgefahr.
OPD046048
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
4225
Merkmale Ihres Audiosystems
(1) EJECT
Wirft die CD aus.
(2) RADIO (Ausführung A-1)
Wechselt in den Modus FM/AM.
Mit jedem Tastendruck wechselt der Modus in der Reihenfolge FM1
➟ FM2➟FMA ➟AM ➟AMA. (3)
MEDIA
Wechselt in die Modi CD, USB (iPod
®),
AUX, Meine Musik*, BT (Bluetooth®)
Audio*.
Mit jedem Tastendruck wechselt der Modus in der Reihenfolge CD
➟USB
(iPod®) ➟AUX ➟Meine Musik* ➟BT
(Bluetooth®) Audio*.
* ausstattungsabhängig
(4) PHONE (Ausführung A-1)
Steuert die Ansicht "Telefon".
Wenn kein Telefon verbunden ist, wird die Verbindungsansicht angezeigt.
(5) POWER/VOL-Regler
Ein/Aus-Taste : Drücken Sie den Regler, um das Gerät ein-/
auszuschalten.
Lautstärkeregler : Lautstärkeregelung durch Drehen des Reglers nach links/
rechts. (6)
SEEK TRACK
Radiomodus : Sucht automatisch nach Senderfrequenzen.
Modi CD, USB, iPod
®, Meine Musik*
- Kurz drücken : Wechselt zum/zur nächsten oder vorherigen Titel/
Datei.
- Drücken und gedrückt halten: Aktuellen Titel vor- oder zurückspulen.
Modus Bluetooth
®Audio* : Wechselt
zum/zur nächsten oder vorherigen
Titel/Datei.
- Die Wiedergabe-/Pausefunktion kann je nach Mobiltelefon variieren.
* ausstattungsabhängig
(7) [1] ~ [6] (Senderspeicher)
Radiomodus : Frequenzen (Sender) werden gespeichert oder gespeicherte
Frequenzen (Sender) aufgerufen.
Modi CD, USB, iPod
®, Meine Musik*
- [RPT] : Wiederholen
- [RDM] : Zufallswiedergabe
Das Zahlenmenü wird in der Popup-
Ansicht "Radio", "Media", "Setup" und
"Menu" ausgewählt.
* ausstattungsabhängig
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
226
4 (8)
DISP
Mit jedem kurzen Tastendruck
wechselt der Modus wie folgt : Display
Aus
➟Display Ein ➟Display Aus.
Das Audiosystem funktioniert weiter; lediglich das Display wird
ausgeschaltet.
Drücken Sie bei deaktiviertem Display eine beliebige Taste, um das Display
wieder einzuschalten.
(9) TA/SCAN
Radiomodus
- Kurz drücken : TA ein/aus.
- Drücken und gedrückt halten : Spieltdie einzelnen Sender jeweils fünf
Sekunden lang an.
Modus CD, USB, Meine Musik* - Drücken und gedrückt halten : Spieltdie einzelnen Titel (Dateien) jeweils
zehn Sekunden lang an.
- Drücken und halten Sie die Taste erneut, um mit der Wiedergabe des/
der aktuellen Titels/Datei
fortzufahren.
* ausstattungsabhängig
(10) SETUP/CLOCK
Kurz drücken : Wechselt in die Einstellmenüs für Anzeige, Ton, Uhr,
Telefon und System.
Drücken und gedrückt halten : Wechselt zur Ansicht zum Einstellen
der Uhrzeit. (11)
MENU
Zeigt die Menüs für den aktuellen Modus an.
®-Liste : Wechsel zur
nächsthöheren Kategorie.
(12) TUNE-Regler
Radiomodus : Frequenzwechsel durch Drehen des Reglers nach links/rechts.
Modus CD, USB, iPod
®, Meine Musik*:
Titel-/Dateisuche durch Drehen des
Reglers nach links/rechts Wenn der
gewünschte Titel angezeigt wird,
drücken Sie den Regler, um mit der
Wiedergabe des Titels zu beginnen.
Zum Markieren und Auswählen von Menüpunkten in sämtlichen
Auswahlmenüs.
* ausstattungsabhängig
(13) FOLDER
Modus MP3 CD/USB : Ordnersuche.
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
4229
Merkmale Ihres Audiosystems
(1) EJECT
Wirft die CD aus.
(2) RADIO (Ausführung A-3)
Wechselt in den Modus FM/AM.
Mit jedem Tastendruck wechselt der Modus in der Reihenfolge FM1
➟ FM2➟AM. (3)
MEDIA
Wechselt in die Modi CD, USB (iPod
®),
AUX, Meine Musik*, BT (Bluetooth®)
Audio*.
Mit jedem Tastendruck wechselt der Modus in der Reihenfolge CD
➟ USB
(iPod®) ➟ AUX ➟ Meine Musik* ➟ BT
(Bluetooth®) Audio*.
* ausstattungsabhängig
(4) PHONE (Ausführung A-3)
Steuert die Ansicht "Telefon".
Wenn kein Telefon verbunden ist, wird die Verbindungsansicht angezeigt.
(5) POWER/VOL-Regler
Ein/Aus-Taste : Drücken Sie den Regler, um das Gerät ein-/
auszuschalten.
Lautstärkeregler : Lautstärkeregelung durch Drehen des Reglers nach links/
rechts. (6)
SEEK TRACK
Radiomodus : Sucht automatisch nach Senderfrequenzen.
Modi CD, USB, iPod
®, Meine Musik*
- Kurz drücken : wechselt zum/zur nächsten oder vorherigen Titel/
Datei.
- Drücken und gedrückt halten : Aktuellen Titel vor- oder
zurückspulen.
Modus Bluetooth
®Audio* : wechselt
zum/zur nächsten oder vorherigen Titel/
Datei.
- Die Wiedergabe-/Pausefunktion kann je nach Mobiltelefon variieren.
* ausstattungsabhängig
(7) [1] ~ [6] (Senderspeicher)
Radiomodus : Frequenzen (Sender) werden gespeichert oder gespeicherte
Frequenzen (Sender) aufgerufen.
Modi CD, USB, iPod
®, Meine Musik*
- [RPT] : Wiederholen
- [RDM] : Zufallswiedergabe
Das Zahlenmenü wird in der Popup-
Ansicht "Radio", "Media", "Setup" und
"Menu" ausgewählt.
* ausstattungsabhängig
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
230
4 (8)
DISP
Mit jedem kurzen Tastendruck
wechselt der Modus wie folgt : Display
Aus
➟Display Ein ➟Display Aus.
Das Audiosystem funktioniert weiter; lediglich das Display wird
ausgeschaltet.
Drücken Sie bei deaktiviertem Display eine beliebige Taste, um das Display
wieder einzuschalten.
(9) SCAN
Radiomodus
- Drücken und gedrückt halten : Spieltdie einzelnen Sender jeweils fünf
Sekunden lang an.
Modus CD, USB, Meine Musik* - Drücken und gedrückt halten : Spieltdie einzelnen Titel (Dateien) jeweils
zehn Sekunden lang an.
- Drücken Sie die Taste erneut, um mit der Wiedergabe des/der
aktuellen Titels/Datei fortzufahren.
* ausstattungsabhängig
(10) SETUP/CLOCK
Drücken und gedrückt halten : Wechselt in die Einstellmenüs für
Anzeige, Ton, Uhr, Telefon und
System.
Drücken und gedrückt halten : Wechselt zur Ansicht zum Einstellen
der Uhrzeit.
(11) MENU
Zeigt die Menüs für den aktuellen Modus an.
®-Liste : Wechsel zur
nächsthöheren Kategorie. (12)
TUNE-Regler
Radiomodus : Frequenzwechsel durch Drehen des Reglers nach links/rechts.
Modus CD, USB, iPod
®, Meine Musik*:
Titel-/Dateisuche durch Drehen des
Reglers nach links/rechts Wenn der
gewünschte Titel angezeigt wird,
drücken Sie den Regler, um mit der
Wiedergabe des Titels zu beginnen.
Zum Markieren und Auswählen von Menüpunkten in sämtlichen
Auswahlmenüs.
* ausstattungsabhängig
(13) FOLDER
Modus MP3 CD/USB : Ordnersuche.
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
4235
(Fortsetzung) Wenn Sie die Einbaulage des Geräts verändern möchten,wenden Sie sich diesbezüglich anden Händler oder an einServicezentrum. Ein- und Ausbaudes Geräts setzen technische Fachkenntnisse voraus.
Schalten Sie die Zündung ein, bevor Sie das Gerät in Betriebnehmen. Verwenden Sie dasAudiosystem nicht über längere Zeit bei ausgeschalteterZündung, da andernfallsmöglicherweise die Batterie entladen wird.
Setzen Sie das Gerät nicht heftigen Stößen undErschütterungen aus. Beidirektem Druck auf dieVorderseite des Monitors bestehtdie Gefahr von Beschädigungen des LCD- oder Touchscreen-Bildschirms.
(Fortsetzung)(Fortsetzung) Achten Sie beim Reinigen des Geräts darauf, dass das Gerätausgeschaltet ist, und verwendenSie ein trockenes und weiches Tuch. Verwenden Sie auf keinenFall aggressive Stoffe, chemische Reinigungstücher oderLösungsmittel (Alkohol, Benzin,Verdünner etc.), da diese Stoffe das Panel des Geräts angreifenund Verfärbungen verursachen können.
Stellen Sie keine Getränke in der Nähe des Audiosystems ab. DasVerschütten von Getränken kannSystemstörungen verursachen.
Wenden Sie sich bei Fehlfunktionen des Produkts anIhren Händler oder an einKundendienstzentrum.
In der Nähe elektromagnetischer Felder kann es zu Störungen(Rauschen) des Audiosystemskommen.ACHTUNG
Wenn das Gerät beim Fahren benutzt wird, besteht Unfallgefahraufgrund mangelnderAufmerksamkeit für dasVerkehrsgeschehen. Stellen Sie das Fahrzeug zunächst ab, bevorSie das Gerät bedienen.
Regeln Sie die Lautstärke so, dass der Fahrer auchAußengeräusche wahrnehmenkann. Ist die Lautstärke beimFahren so laut, dass keineAußengeräusche wahrnehmbarsind, besteht Unfallgefahr.
Achten Sie beim Einschalten des Geräts auf die eingestellteLautstärke. Wenn beimEinschalten des Geräts plötzlich sehr laute Musik ertönt, bestehtdie Gefahr von Hörschäden.(Regeln Sie die Lautstärke auf einverträgliches Maß, bevor Sie dasGerät ausschalten.)
(Fortsetzung)
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
236
4
✽
✽
ANMERKUNG - Verwendung
von USB-Datenträgern
• Achten Sie bei der Verwendung externer USB-Datenträger darauf,
dass das Gerät beim Anlassen des
Fahrzeugs noch nicht angeschlossen
ist. Schließen Sie das Gerät erst nach
dem Anlassen an.
• Wenn Sie den Motor anlassen, während ein USB-Gerät
angeschlossen ist, kann das USB-
Gerät beschädigt werden. (USB-
Flash-Speicher reagieren sehr
empfindlich auf Stromstöße.)
• Wenn der Motor angelassen oder abgestellt wird, während ein externer
USB-Datenträger angeschlossen ist,
funktioniert das externe USB-Gerät
möglicherweise nicht.
• Nicht originale MP3- oder WMA- Dateien werden möglicherweise nicht
vom System abgespielt.
1) Das Gerät kann nur MP3-Dateien mit einer Kompressionsrate von 8-
320 kbit/s wiedergeben.
2) Das Gerät kann nur WMA- Musikdateien mit einer
Kompressionsrate von 8-320 kbit/s
wiedergeben. (Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Treffen Sie beim Verbinden und
Trennen von USB-Datenträgern
geeignete Vorkehrungen gegen
statische Aufladung.
• Verschlüsselte MP3-Player werden nicht erkannt.
• Je nach seiner Beschaffenheit wird der angeschlossene USB-Datenträger
möglicherweise nicht erkannt.
• Wenn die Sektoren des externen USB- Datenträgers nicht mit 512 oder 2048
Byte formatiert sind, wird das Gerät
nicht erkannt.
• Es werden nur USB-Datenträger erkannt, die nach FAT 12/16/32
formatiert sind.
• USB-Datenträger ohne USB- Schnittstellenauthentifizierung
werden möglicherweise nicht erkannt.
• Achten Sie darauf, dass die USB- Schnittstelle nicht berührt wird oder
mit anderen Gegenständen in
Berührung kommt.
• Wenn Sie den USB-Datenträger innerhalb kurzer Zeit mehrfach
anschließen und wieder trennen, kann
er Schaden nehmen.
• Möglicherweise ist beim Anschließen oder Trennen des USB-Geräts ein
fremdartiges Geräusch zu hören. (Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Wenn Sie den externen USB-
Datenträger während der Wiedergabe
im USB-Modus vom System trennen,
nimmt er möglicherweise Schaden
oder erleidet eine Fehlfunktion.
Trennen Sie deshalb das externe USB-
Gerät nur dann vom System, wenn
das Audiosystem ausgeschaltet oder
ein anderer Wiedergabemodus
aktiviert ist (z.B. Radio oder CD).
• Je nach Ausführung und Speichervolumen des externen USB-
Datenträgers und abhängig vom
Dateityp der auf dem Datenträger
gespeicherten Daten dauert die
Erkennung des Datenträgers
unterschiedlich lang.
• Benutzen Sie den USB-Datenträger für keine anderen Zwecke als zum
Abspielen von Musikdateien.
• Das Abspielen von Videos per USB wird nicht unterstützt.
• Das Anschließen von USB-Zubehör (z. B. Ladegeräte oder Heizungen) an die
USB-Schnittstelle des Audiosystems
kann zu Leistungsverlust führen und
Störungen verursachen. (Fortsetzung)
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
4237
(Fortsetzung)
• Wenn Sie einen separat erworbenenUSB-Verteiler (Hub) etc. verwenden,
wird der USB-Datenträger
möglicherweise nicht vom
Audiosystem des Fahrzeugs erkannt.
Schließen Sie den USB-Datenträger in
diesem Fall direkt an die
Multimediaschnittstelle des
Fahrzeugs an.
• Wenn der USB-Datenträger in logische Laufwerke unterteilt ist,
werden nur die Musikdateien im
Laufwerk mit der höchsten Priorität
vom Audiogerät erkannt.
• Geräte wie MP3-Player, Mobiltelefone oder Digitalkameras
werden möglicherweise nicht über
herkömmliche USB-Schnittstellen
erkannt.
• Das Aufladen per USB wird möglicherweise nicht bei allen
Mobilgeräten unterstützt.
• USB-Festplatten sowie USB- Ausführungen, die bei
Fahrzeugvibrationen zu
Verbindungsfehlern neigen, werden
nicht unterstützt (I-Sticks etc.).
• Manche USB-Datenträger, die nicht der Norm entsprechen (USB mit
Metallabschirmung etc.) werden
möglicherweise nicht erkannt. (Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Manche USB-Flash-Kartenleser (CF,
SD, micro SD etc.) und externe
Festplatten (HDD) werden
möglicherweise nicht erkannt.
• Musikdateien, die mit DRM (Digital Rights Management) geschützt sind,
werden nicht erkannt.
• Die Daten im USB-Speicher können bei der Verwendung dieses
Audiogeräts verloren gehen. Sichern
Sie wichtige Daten stets auf einem
privaten Datenträger.
• Benutzen Sie keine USB- Datenträger, die als
Schlüsselanhänger oder
Handy-Accessoires
Verwendung finden, da
andernfalls die USB-Schnittstelle
Schaden nehmen kann. Verwenden
Sie ausschließlich
Steckerausführungen. ✽ ✽ ANMERKUNG- Verwendung
von iPod®-Geräten
• Manche iPod®-Geräte unterstützen
möglicherweise nicht das
Kommunikationsprotokoll und die
Dateien werden nicht ordnungsgemäß
abgespielt.
Unterstützte iPod
®-Modelle:
- iPhone®3GS/4
- iPod®Generation 1 bis 4
- iPod®Nano Generation 1 bis 6
- iPod®Classic
• Die Such- bzw. Wiedergabereihenfolge des iPod
®kann von der des
Audiosystems abweichen.
• Wenn der iPod
®wegen einer eigenen
Fehlfunktion nicht mehr reagiert,
führen Sie ein iPod
®-Reset durch.
(Reset: siehe iPod®-Handbuch)
• Der iPod®funktioniert
möglicherweise nicht ordnungsgemäß,
wenn sein Akku nicht ausreichend
geladen ist. (Fortsetzung)