
ARMATURENBRETT
1. Ausrichtbare seitliche Luftverteiler 2. Linker Hebel: Fahrtrichtungsanzeiger, Fernlicht, Blinker, Lanche Change-Funktion
3. Instrumententafel 4. Bedienungen am Lenkrad: Cruise control, Speed Limiter 5. Rechter Hebel:
Windschutzscheibenwischer/-wascher/Heckscheibenwischer/-wascher, Empfindlichkeitseinstellung des Regensensors
6. Display Autoradio /Uconnect™7. Star&Stop, Warnblinklicht, LED Status Beifahrerairbag 8. Oberes gekühltes
Ablagefach (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) 9. Beifahrer-Frontairbag 10. Mittlere ausrichtbare Luftdüsen
11. Handschuhfach unten 12. Klimabedienung 13. Knöpfe an der Mittelkonsole: Sitzheizung, Lenkradheizung, Bedienfeld
USB-Port - AUX-Anschluss und SD Card-Lesegerät (wo vorhanden) 14. Knie-Airbag 15. Startvorrichtung (Schlüssel oder
Taste) 16. Fahrerairbag 17. Lenkradbedienungen: Display-Menü, Trip Computer, Multimedia, Telefon, Spracherkennung
18. Bedienfeld: Lichtschalter, Leuchtweitenregler.
1211
2F1B0321C
10
DAS FAHRZEUG KENNEN

ÖL
STELLANTRIEBSSYSTEM
AUTOMATIKGETRIEBE /
AUTOMATIKGETRIEBE
MIT DOPPELKUPPLUNG
5)
Für die Kontrolle des Ölstands wenden
Sie sich bitte ausschließlich an das
Fiat-Kundendienstnetz.
BATTERIE
177) 178) 179)
78)
6)
Der Elektrolyt der Batterie erfordert kein
Auffüllen mit destilliertem Wasser.
Eine regelmäßige Kontrolle, die vom
Fiat-Kundendienstnetz ausgeführt wird,
ist auf jeden Fall notwendig, um die
Effizienz zu prüfen.
Ersatz der Batterie
Ist ein Austausch der Batterie
erforderlich, muss diese immer durch
eine andere Original-Batterie mit den
selben Eigenschaften ersetzt werden.
Für die entsprechende Wartung muss
man sich daher an die Angaben des
Batterieherstellers halten.
NÜTZLICHE
EMPFEHLUNGEN ZUR
VERLÄNGERUNG DER
BATTERIELEBENSDAUER
Nützliche Ratschläge zur
Verlängerung der Lebensdauer der
Batterie
Um eine schnelle Entladung der
Batterie zu vermeiden und diese lange
Zeit betriebsbereit zu halten, bitte
unbedingt die nachstehenden Hinweise
beachten:
Beim Parken des Fahrzeugs darauf
achten, dass die Türen, die
Motorhaube, der Kofferraumdeckel und
die Klappen gut geschlossen sind, um
zu vermeiden, dass die Innenleuchten
eingeschaltet bleiben.
Die Deckenleuchten im
Fahrgastraum ausschalten: Das
Fahrzeug ist auf jeden Fall mit einer
automatischen Abschaltung der
Innenbeleuchtung ausgestattet.
Bei abgestelltem Motor dürfen die
elektrischen Vorrichtungen nicht zu
lange eingeschaltet bleiben (z.B.
Autoradio, Warnblinklicht usw.).
Vor einem Eingriff an der elektrischen
Anlage das Kabel vom Minuspol der
Batterie trennen.
Sollte nach dem Kauf des Fahrzeugs
elektrisches Zubehör eingebaut
werden, das eine ständige
Stromversorgung benötigt (Alarmanlageusw.) oder Zubehör, das Strom
entnimmt, das Fiat-Kundendienstnetz
aufsuchen, dessen geschultes
Fachpersonal prüft, ob die
Gesamtstromaufnahme der elektrischen
Anlage die geforderte Belastung
verkraften kann.
79)
ZUR BEACHTUNG Nach einem
Abklemmen der Batterie muss die
Lenkung initialisiert werden, was durch
das Aufleuchten der Kontrollleuchte
auf der Instrumententafel (oder
Symbol am Display) angezeigt wird.
Dazu genügt es, das Lenkrad von
einem Anschlag zum anderen zu
drehen, oder einfach etwa hundert
Meter geradeaus zu fahren.
ZUR BEACHTUNG Eine über längere
Zeit verwendete, unter 50 % geladene
Batterie wird durch Schwefelbildung
beschädigt, wodurch sich die Kapazität
und das Startvermögen verändern. Die
Kapazität und Startfähigkeit wird
reduziert und die Gefahr des Einfrierens
erhöht (bereits bei –10 °C). Bei einem
längeren Stillstand gelten die
Anweisungen in Abschnitt „Lange
Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs”
im Kapitel „Anlassen und Fahren”.
205

MULTIMEDIA
In diesem Kapitel werden die
wichtigsten Funktionen der
infotelematischen Systemei
Uconnect™3" Radio,Uconnect™5"
Radio LIVE,Uconnect™5" Radio Nav
LIVE undUconnect™6.5" Radio Nav
LIVE beschrieben, mit denen das
Fahrzeug ausgestattet sein kann.
EMPFEHLUNGEN, BEDIENUNGEN
UND ALLGEMEINE
INFORMATIONEN............246
Uconnect™ 3" Radio..........248
Uconnect™ 5” Radio LIVE /
Uconnect™ 5” Radio Nav LIVE . . .256
Uconnect™ 6.5" Radio Nav LIVE . .272
245

EMPFEHLUNGEN,
BEDIENUNGEN UND
ALLGEMEINE
INFORMATIONEN
VERKEHRSSICHERHEIT
Sich zuerst mit den verschiedenen
Funktionen vertraut machen, bevor eine
Reise angetreten wird.
Ebenfalls die Anweisungen und die
Nutzungsanleitung des Systems genau
durchlesen.
195) 196)
EMPFANGSBEDINGUNGEN
Die Empfangsbedingungen verändern
sich während der Fahrt ständig. Der
Empfang kann in Gebirgen, in der Nähe
von Gebäuden oder Brücken
insbesondere dann gestört sein, wenn
die Senderstation weit entfernt ist.
ZUR BEACHTUNG Während des
Empfangs von Verkehrsinformationen
kann es zu einer Erhöhung der
Lautstärke im Vergleich zur normalen
Wiedergabe kommen.
PFLEGE UND WARTUNG
Beachten Sie nachstehende
Vorsichtsmaßnahmen, um die volle
Funktionstüchtigkeit des Systems
garantieren zu können:
Stoßen Sie nicht mit spitzen oder
harten Gegenständen, die die
Oberfläche beschädigen können, gegen
das Display. Bei der Reinigung einen
weichen und antistatischen Lappen
benutzen und keinen Druck ausüben.
Keinen Alkohol, kein Benzin oder
daraus abgeleitete Produkte zum
Reinigen der Scheibe des Displays
verwenden.
Vorsicht, dass keine Flüssigkeiten in
das System eindringen: Sie könnten es
auf irreparable Weise beschädigen.
93) 94)
MULTIMEDIAGERÄTE
ZUR BEACHTUNG Einige multimediale
Geräte für die Musikwiedergabe
könnten u.U. nicht zum Uconnect-
System kompatibel sein.
DIEBSTAHLSICHERUNG
Das System ist mit einer
Diebstahlsicherung ausgestattet, die auf
einem Informationsaustausch mit dem
elektronischen Steuergerät (Body
Computer) im Fahrzeug stützt.
Dies garantiert die maximale Sicherheit
und vermeidet die Eingabe des
Geheimcodes nach jedem Trennen der
Stromversorgung.
Hat die Kontrolle ein positives Ergebnis,
beginnt das System zu funktionieren.Sind die verglichenen Codes
stattdessen nicht gleich, oder wird das
elektronische Steuergerät (Body
Computer) ausgetauscht, informiert das
System den Benutzer über die
Notwendigkeit, den Geheimcode
gemäß dem im folgenden Abschnitt
beschriebenen Verfahren einzugeben.
Eingeben des Geheimcodes
(mit Ausnahme vonUconnect™6,5"
Radio Nav)
Bei der Einschaltung des Systems
erscheint auf dem Display die Meldung
„Bitte den Diebstahlsicherungscode
eingeben” mit einer Bildschirmseite mit
der grafischen nummerischen Tastatur
für die Eingabe des Geheimcodes.
Der Geheimcode setzt sich aus vier
Ziffern von 0 bis 9 zusammen. Um die
Ziffern einzugeben, den rechten Knopf
„BROWSE/ENTER” drehen und die
Ziffern durch Druck des Knopfs
bestätigen.
Nach der Eingabe der vierten Ziffer, den
Cursor auf „OK” stellen und den
rechten Knopf „BROWSE/ENTER”
drücken. Das System fängt an zu
funktionieren.
Wird ein falscher Code eingegeben,
meldet das System „Code ist nicht
korrekt. Bitte noch einmal versuchen”
und fordert einen korrekten Code.
Sobald die 3 verfügbaren Versuche zur
246
MULTIMEDIA

Eingaben des Codes beendet sind,
meldet das System „Code ist nicht
korrekt. Radio gesperrt. 30 Minuten
abwarten.” Nach dem Erlöschen der
Meldung kann der Vorgang zur
Codeeingabe erneut ausgeführt
werden.
Radiopass
(mit Ausnahme vonUconnect™6,5"
Radio Nav)
Dieses Dokument bescheinigt den
Besitz des Systems. Auf dem
Radiopass sind das Modell des
Systems, die Seriennummer und der
Geheimcode angegeben.
Bei Anfragen nach Duplikaten des
Radiopasses wenden Sie sich unter
Vorlage eines Ausweises und den
Fahrzeugpapieren an das
Fiat-Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Den Radiopass
sorgfältig aufbewahren, um bei
Diebstahl die Daten der Polizei
mitzuteilen.HINWEIS
Den Blick nur auf den Bildschirm
werfen, wenn dies unbedingt
erforderlich ist und in aller Sicherheit
erfolgen kann. Sollte es erforderlich
sein, den Bildschirm länger anschauen
zu müssen, lieber an einer sicheren
Stelle anhalten und sich nicht vom
Verkehr ablenken lassen.
Im Falle eines Defekts, den Einsatz des
Systems sofort unterbrechen.
Andernfalls könnte das Systems
Schäden erleiden. Sich in diesem Fall
bitte sofort an das Fiat-
Kundendienstnetz wenden, um die
Störung beseitigen zu lassen.
ZUR BEACHTUNG
195)Die Sicherheitsvorschriften sind
strengstens zu beachten: Andernfalls kann
es zu schweren Verletzungen von
Personen oder Sachschäden am System
zu kommen.
196)Eine zu hohe Lautstärke kann eine
Gefahr darstellen. Stellen Sie die Lautstärke
immer so ein, dass Sie noch in der Lage
sind, die Umgebungsgeräusche zu
vernehmen (z.B. Hupe, Krankenwagen,
Polizeifahrzeuge usw.).
ZUR BEACHTUNG
93)Die Frontblende und das Display nur
mit einem weichen, trockenen und
sauberen antistatischen Tuch reinigen.
Reinigungs- und Politurmittel könnten die
Oberfläche beschädigen. Keinen Alkohol,
Benzin und deren Derivate benutzen.
94)Das Display nicht als Unterlage für
Saugnapfbefestigungen (von
Navigationsgeräten oder Smartphones)
benutzen.
247

Uconnect™ 3" Radio
KURZANLEITUNG
Bedienelemente an der Frontblende
170F1B0001C
248
MULTIMEDIA

Taste Funktionen Modus
Ein- / Ausschalten
Kurzes Drücken der Taste
Lautstärkeregelung
Drehen des Knopfes im Uhrzeigersinn/entgegen dem
Uhrzeigersinn
Ein- / Ausschalten der Lautstärke (Ton aus / Pause) Kurzes Drücken der Taste
Verlassen der Auswahl / Rückkehr zur
vorhergehenden SeiteKurzes Drücken der Taste
BROWSE/ENTERDurchlaufen des Verzeichnisses und Einstellen eines
Radiosenders oder Auswahl voriger/folgender TitelDrehen des Knopfes im Uhrzeigersinn/entgegen dem
Uhrzeigersinn
Bestätigung des auf dem Display angezeigten
VorgangsKurzes Drücken der Taste
INFODen Anzeigemoduls anwählen (Radio, Media Player) Kurzes Drücken der Taste
AUDIOZugriff auf die Einstellfunktionen und
LautstärkenregelungenKurzes Drücken der Taste
MENÜZugang zum Menü der Einstellungen Kurzes Drücken der Taste
MEDIAAuswahl der Audioquelle: USB/iPod oder AUX Kurzes Drücken der Taste
RADIOZugriff auf den Radiomodus Kurzes Drücken der Taste
1-2-3-4-5-6Speicherung des aktuellen Senders Längeres Drücken der Taste
Aufruf eines gespeicherten Radio-Senders Kurzes Drücken der Taste
A-B-CAnwahl der Radiovorwahlgruppe oder Anwahl des
gewünschten Buchstaben jedes VerzeichnisKurzes Drücken der Taste
Suche des vorhergehenden Radiosenders oder
Anwahl des vorhergehenden USB-/iPod-TitelsKurzes Drücken der Taste
Abscannen der unteren Frequenzen bis zum
Loslassen der Taste/schnelles Rücklaufen des
USB-/iPod-TitelsLängeres Drücken der Taste
249

Taste Funktionen Modus
Suche des nächsten Radiosenders oder Anwahl des
nächsten USB-/iPod-TitelsKurzes Drücken der Taste
Abscannen der oberen Frequenzen bis zum Loslassen
der Taste/schnelles Vorlaufen des USB-/iPod-TitelsLängeres Drücken der Taste
Zufallswiedergabe der USB-/iPod-Titel Kurzes Drücken der Taste
Wiederholung der USB-/iPod-Titel Kurzes Drücken der Taste
250
MULTIMEDIA