AUSSEN
BELEUCHTUNG
LICHTSCHALTER
Der Einstellrad des Lichtschalters A
Abb. 29 befindet sich auf der linken
Seite der Instrumententafel und
ermöglicht die Ansteuerung des
Standlichts, des Tagfahrlichts, des
Abblendlichts, der Nebelscheinwerfer,
der Nebelrückleuchten sowie die
Einstellung der Lichtstärke der
Instrumententafelbeleuchtung und der
Beleuchtung der Symbole auf den
Schaltern.
Mit In Stellung "Zündung ein" und dem
Einschalten der Außenlichter leuchten
die Instrumententafel und die
verschiedenen Bedientasten auf dem
Armaturenbrett auf.
FUNKTION AUTO(Dämmerungssensor)
(wo vorhanden)
Der LED-Infrarot-Sensor, der mit dem
Regensensor gekoppelt und an der
Windschutzscheibe montiert ist, ist in
der Lage, die Veränderungen der
Helligkeit außerhalb des Fahrzeugs zu
ermitteln; dies je nach Sensibilität im
Menü des Displays oder im
Uconnect™-System.
Je größer die Empfindlichkeit, desto
kleiner die Intensität des Außenlichts,
die die automatische Einschaltung der
Außenlichter aktiviert.
Aktivierung der Funktion
Den Stellring der Lichter auf AUTO
drehen.
ZUR BEACHTUNG Die Funktion ist nur
bei Anlassvorrichtung auf MAR
aktivierbar.
Deaktivierung der Funktion
Zur Deaktivierung der Funktion: Den
Stellring der Lichter auf irgend eine
Position, nicht aber auf AUTO drehen.
ABBLENDLICHT
Den Stellring des Lichterschalters auf
drehen: Es leuchten das Standlicht,
das Abblendlicht und die
Instrumententafel. Auf der
Instrumententafel leuchtet die Leuchte
.
TAGFAHRLICHT (DRL)„Daytime Running Lights”
18) 19)
Wenn die In Stellung "Zündung ein" und
der Stellring des Lichterschalters aufO
gedreht ist, schaltet automatisch das
Tagfahrlicht ein (die anderen Lampen
und die Innenbeleuchtung bleiben aus).
Das Tagfahrlicht wird bei Aktivierung der
Fahrtrichtungsanzeiger deaktiviert.
Werden die Fahrrichtungsanzeiger
wieder deaktiviert, schaltet sich das
Tagfahrlicht wieder ein.
NEBELSCHEINWERFER(wo vorhanden)
Wenn das Standlicht und das
Abblendlicht eingeschaltet sind, mit
dem Schalter
die
Nebelscheinwerfer einschalten.
Bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern
sind auch Standlicht und
Kennzeichenleuchte eingeschaltet,
während das Tagfahrlicht ausgeschaltet
ist.
Zum Ausschalten erneut die Taste
drücken oder den Stellring aufO
drehen.
29F1B0206C
26
DAS FAHRZEUG KENNEN
NEBELRÜCKLEUCHTE(wo vorhanden)
Der Schalter für die Nebelrückleichte
befindet sich im Lichterschalter.
Wenn das Standlicht und das
Abblendlicht eingeschaltet sind, mit