
VERÄNDERUNGEN / UMBAU DES FAHRZEUGS
ACHTUNG Jede Änderung oder Umgestaltung des Fahrzeugs könnte die Sicherheit oder die Straßenhaltung stark in Frage
stellen und Unfälle eventuell auch mit tödlichen Folgen verursachen.
VORSICHT Die Verwendung dieser Vorrichtungen im Fahrgastraum (ohne Außenantenne) kann außer den möglichen
Gesundheitsschäden der Passagiere auch Betriebsstörungen der elektronischen Systeme des Fahrzeugs verursachen, welche
die Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigen können.
VORSICHT Befinden sich im Fahrzeug oder in der Umgebung des elektronischen Schlüssels Vorrichtungen wie Mobiltelefone/
Laptops/Smartphones/Tablets, könnte es zu einer Verringerung der Leistungen des Passive Entry/Keyless-Go-Systems
kommen. 

6)Vor dem Verlassen des Fahrzeugs
IMMER die Feststellbremse einlegen, die
Räder auslenken, an Steigungen den
ersten Gang und an Gefällen den
Rückwärtsgang einlegen. Bei den
Versionen mit Automatikgetriebe den
Schalthebel auf P (Parken) schieben, die
Startvorrichtung drücken und auf STOP
stellen. An starken Gefällen die Räder mit
einem Keil oder einem Stein sichern. Nach
dem Aussteigen aus dem Fahrzeug immer
alle Türen mit dem Knopf auf dem Türgriff
verriegeln (siehe Beschreibung unter dem
Stichwort "Keyless Entry" im Abschnitt
"Türen").
7)Bei Fahrzeugen, die mit dem Full
Keyless System ausgestattet sind, nie den
elektronischen Schlüssel im Inneren oder in
der Nähe des Fahrzeugs oder an einem für
Kinder zugänglichen Ort lassen. Nie das
Fahrzeug mit auf die Position MAR
gestellter Startvorrichtung verlassen. Ein
Kind könnte die elektrischen Fensterheber
oder andere Bedienelemente aktivieren
oder sogar den Motor starten.FIAT-CODE
Das Fiat Code System vermeidet den
unerlaubten Einsatz des Fahrzeug und
verhindert den Motorstart.
Die Anlage muss nicht eingeschaltet
bzw. aktiviert werden: Der Betrieb ist
automatisch und nicht vom Zustand der
Türen abhängig (ver- oder entriegelt).
Die Anlassvorrichtung auf MAR stellen,
das Fiat Code System ermittelt den
vom Schlüssel gesandten Code. Wird
der Code als gültig erkannt, gibt das
Fiat Code System den Motorstart frei.
Die Anlassvorrichtung wieder auf STOP
drehen, das Fiat Code System
deaktiviert das Steuergerät, das den
Motor kontrolliert, und verhindert so ein
Starten.
Weitere Informationen über das
Anlassen des Motors sind im Abschnitt
„Anlassen des Motors” im Kapitel
„Anlassen und Fahren” enthalten.FUNKTIONSSTÖRUNGEN
Wird beim Anlassen der Code des
Schlüssels nicht korrekt erkannt, wird
an der Instrumententafel das Symbolangezeigt (siehe Angaben im
Abschnitt „ Kontrollleuchten und
Meldungen” im Kapitel „Kenntnis der
Instrumententafel”. Unter dieser
Bedingung stoppt der Motor nach
2 Sekunden. In diesem Fall die
Anlassvorrichtung auf STOP und wieder
auf MAR drehen. Ist die Wegfahrsperre
weiterhin aktiv, andere mitgelieferte
Schlüssel ausprobieren. Startet der
Motor trotzdem nicht, muss das
Fiat-Kundendienstnetz aufgesucht
werden.
Leuchtet das Symbol
bedeutet
dies, dass das System eine
Eigendiagnose ausführt (z. B. auf Grund
eines Spannungsabfalls). Bleibt die
Anzeige weiterhin aktiv, ist es
empfehlenswert, sich immer an das
Fiat-Kundendienstnetz zu wenden.
14
DAS FAHRZEUG KENNEN 

DIEBSTAHL
ALARMANLAGE
Der Alarm löst die Betätigung der
Sirene und der Richtungsanzeiger aus.
ZUR BEACHTUNG Das Alarmsystem
wird vom Hersteller den Bestimmungen
der jeweiligen Länder angepasst, in der
das Fahrzeug verkauft wird.
EINSCHALTEN DER
ALARMANLAGE
(wo vorhanden)
Bei geschlossenen Türen,
Anlassvorrichtung auf STOP, den
Schlüssel mit der Fernbedienung (oder
den elektronischen Schlüssel) in
Richtung Fahrzeug halten und dann die
Taste
„FIAT” drücken und wieder
loslassen.
Für Versionen mit elektronischem
Schlüssel, kann der Alarm auch durch
Druck der Türverriegelungstaste am
Außengriff der Tür eingeschaltet
werden. Weitere Informationen sind
dem folgenden Abschnitt Keyless Entry
zu entnehmen.Die Anlage löst ein optisches und
akustisches Signal (wo vorgesehen) aus
und blockiert die Türen.
Bei eingeschaltetem Alarm blinkt auf
der Instrumententafel die Leuchte A
Abb. 7.
Vor dem Einschalten der Alarmanlage
wird eine Eigendiagnose durchgeführt:
Wird eine Störung ermittelt, gibt das
System ein weiteres akustisches Signal
ab.
AUSSCHALTEN DES
ALARMSYSTEMS
ZUR BEACHTUNG Wird die
Zentralentriegelung mit dem
Metalleinsatz des Schlüssels aktiviert,
wird die Alarmanlage nicht
ausgeschaltet.AUSSCHLUSS DES
ALARMS
Für den vollständigen Ausschluss des
Alarms (zum Beispiel bei langer
Nichtbenutzung des Fahrzeugs) einfach
das Fahrzeug schließen, indem der
Metallschlüsseleinsatz mit
Fernbedienung im Türschloss gedreht
wird.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Batterien
des Fernbedienungsschlüssels leer sind
oder ein Defekt des Systems vorliegt,
die Anlassvorrichtung auf MAR drehen,
um die Alarmanlage abzuschalten.
7F1B0015C
15 

TÜREN
ZENTRALVER-/-
ENTRIEGELUNG DER
TÜREN VON INNEN
Zentralver-/-entriegelung der Türen
Wenn alle Türen korrekt geschlossen
sind, werden sie automatisch bei
Überschreitung einer
Fahrgeschwindigkeit von 20 km/h
verriegelt („Autoclose”-Funktion). Diese
Funktion kann auch über das Menü der
Instrumententafel deaktiviert werden.
Um die Türen zu verriegeln, die Taste
an der Blende der Vordertüren
Abb. 8 betätigen.
Um die Türen zu entriegeln, die Taste
betätigen.Manuelle Ver-/Entriegelung
Die Ent-/Verriegelung der Türen kann
auch durch Drehen der Vorrichtung A
Abb. 9 in den inneren Türgriffen
erfolgen.
Die Betätigung der Vorrichtungen der
Rücktüren entriegelt nur die
entsprechende Tür.
Position 1: Tür entriegelt
Position 2
: Tür verriegelt
Bei Betätigung des Griffs der
Vordertüren werden alle Türen und auch
die Heckklappe entriegelt.
ZENTRALVER-/-
ENTRIEGELUNG DER
TÜREN VON AUSSEN
Türverriegelung von außen
Bei geschlossenen Türen die Taste
„
FIAT” am Schlüssel drücken oder den
Metalleinsatz des Schlüssels im
Türschloss der Fahrertür drehen.
2)
Türentriegelung von außen
Die Taste
am Schlüssel drücken oder
den Metalleinsatz des Schlüssels im
Türschloss der Fahrertür drehen.
KEYLESS ENTRY(wo vorhanden)
3)
Das Keyless Entry System erkennt
einen elektronischen Schlüssel, wenn
dieser den Türen oder der Heckklappe
angenähert wird.
Das System ermöglicht eine
Ver-/Entriegelung der Türen oder der
Heckklappe, ohne dass irgend eine
Taste des elektronischen Schlüssels
betätigt werden muss.
Erkennt das System einen
elektronischen Schlüssel außerhalb des
Fahrzeugs, kann der Fahrer einfach
einen der beiden vorderen Türgriffe
fassen, um den Alarm zu deaktivieren
und den Öffnungsmechanismus der
8F1B0024C
9F1B0017C
16
DAS FAHRZEUG KENNEN 

OK: Die Taste drücken, um
zuzugreifen oder die Anzeigen mit den
Informationen bzw. Untermenüs einer
Hauptmenüoption anzuwählen. Die
Taste eine Sekunde lang gedrückt
halten, um die angezeigten/
angewählten Funktionen neu
einzustellen.
HAUPTMENÜ
Das Menü besteht aus folgenden
Optionen:
TRIP
MOOD SELECTOR (oder DRIVE
FAHRZEUG-INFO
DRIVER ASSIST
AUDIO
TELEFON
NAVIGATION
HINWEISE
EINST. FAHRZEUG
Fahrzeugeinst. (Änderung der
Fahrzeugeinstellungen)
Diese Menü-Option ermöglicht die
Änderung der Einstellung in Bezug auf:
„Anzeige”
„Maßeinheit”
„Uhrzeit und Datum”
„Sicherheit”
„Sicherheit & Kundendienst”
„Licht”
„Türen und Verriegelungen”Display
Durch Anwahl der Option „Anzeige” ist
der Zugriff auf die Einstellungen/
Informationen möglich, über:
„Sprache“, „Siehe Telefon“, „Siehe
Navigat.“, „Automatisches Reset Trip
B“, „Wiederholung Drive Mode“ (oder
vorhanden).
„Maßeinheit”
Mit der Option „Maßeinheit” kann die
Maßeinheit unter folgenden Optionen
gewählt werden: „Imperial“, „Metrisch“,
„Benutzerdefiniert“.
„Uhrzeit und Datum”
Mit der Option „Uhrzeit und Datum”
sind folgende Einstellungen möglich:
„Uhrzeit einstellen”, „Uhrzeitformat”,
„Datum einstellen”.
„Sicherheit”
Mit der Option „Sicherheit” sind
folgende Einstellungen möglich:
„Beifahrerairbag”, „Summer Geschw.”,
„Summer Gurte”, „Hill Hold Control”.
Die Einstellung des „Beifahrer-
AIRBAGS” ermöglicht die
Aktivierung/Deaktivierung des
Beifahrerairbags:
Beifahrerschutz eingeschaltet:
Die LED
ONan der
Instrumententafel leuchtet fest.
Beifahrerschutz ausgeschaltet:
Die LED
OFFan der
Instrumententafel leuchtet fest.
„Sicherheit & Kundendienst”
Bezüglich der möglichen Einstellungen,
siehe AbschnittUconnect™in
entsprechenden Kapitel.
„Licht
Mit der Option „Licht” sind folgende
Einstellungen möglich:
„Innenraumbeleuchtung“,
„Scheinwerfersensor“, „Follow me“,
„Scheinw. b. Öffnen“, „Automat.
Fernlicht“, „Tagfahrlicht“, „Abbiegelicht“.
„Türen und Verriegelungen”
Mit der Option „Türen und Verrieg.” sind
folgende Einstellungen möglich:
„Autoclose“, „Türentrieg. beim Ausst.“,
„Licht beim Verriegeln“, „Hupton beim
Verr.“, „Hupton mit RemoteStar“,
„Türentrieg. Fernbed.“,
„Türentriegelung“ (Versionen mit Keyless
Entry), „Keyless Entry“.
HINWEIS: Mit demUconnect™-
System werden einige Menüoptionen
auf dem Display dieser Vorrichtung und
nicht auf dem Display der
Instrumententafel angezeigt (Siehe
Angaben im Kapitel über „Multimedia“
oder in der online verfügbaren
Ergänzung).
52
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
MODE                  
(wo vorhanden) / GSIfür Versionen/Märkte) 
„Wiederholung Mood Selector“ (wo 

Gerbrauch der Betriebsanleitung........................5
Gewichtsangaben............228
Glühlampen
Lampenarten.............158
GSI (Gear Shift Indicator)........51
Gurtstraffer.................96
Lastbegrenzer.............96
Hauptmenü................52
Heckleuchten (Austausch der
Lampen)................162
Heckscheiben-Waschanlage
......................204
Heckscheibenwischer/-wascher....33
HHC (System)...............78
Hintere Videokamera..........149
Hinweise und Empfehlungen.....286
i-Size-Kindersitze............105
Innenleuchten...............29
Insassenschutzsysteme.........92
Instrumententafel und
Bordinstrumente............49
Interieur (Reinigung)...........215
ISOFIX-Kindersitz (Einbau).......102
iTPMS-System (Indirect Tyre
Pressure Monitoring System)....89
Karosserie (Reinigung und
Wartung)................213
Kenndaten
Kenndatenschild...........218Kennzeichnung des Fahrgestells......................218
Motorkennzeichnung........218
Kennzeichenleuchte (Ersatz der
Lampen)................163
Keyless Entry (System)..........16
Kinder sicher befördern.........98
Kinderschutzsysteme...........98
Kindersicherung..............18
Kit Fix&Go automatic..........174
Klimaanlage.................35
Kofferraum.................45
Kofferraum (Erweiterung)........21
Konfigurierbare Ladeebene.......46
Kontrolle der Füllstände........198
Kontrollleuchten und Meldungen....54
Kopfairbags................116
Kopfstützen.................22
Kraftstoffsperrsystem..........179
Kraftstoffverbrauch...........239
Lack (Reinigung und Wartung). . . .213
Lane Assist System...........147
Lane Change (Fahrbahnwechsel) . . .28
Leistungen
(Höchstgeschwindigkeit)......238
Lenkrad...................23
Lenkradsperre...............13
Leuchtweitenregler............29
Leuchtweitenregulierung.........29
Lichtschalter................26
Manuelle Klimaanlage..........35
Masse...................226
Motor....................219
Kennzeichnung............218
Kühlmittelstand............204
Motor anlassen..............120
Motorhaube.................44
Motoröl
Prüfung des Ölstands........204
Verbrauch...............204
Motorraum................198
Motorraum (Waschen).........214
Nebelrückleuchte.............26
Nebelscheinwerfer............26
Nebelscheinwerfer (Ersatz der
Lampen)................161
Notstart..................177
Park Assist (System)..........144
Parklicht...................27
PBA (System)................78
Plan für die programmierte
Wartung.............188 ,192
Programmierte Wartung........187
Räder und Reifen............212
Radwechsel................169
RCP-System................83
Rear View Camera
(Rückfahrkamera)...........149
Regelmäßige Kontrollen
(programmierte Wartung)......197
INHALTS- VERZEICHNISScheiben-/Heckscheiben
waschflüssigkeitsstand