41
Telefon
FR AGEANTWORT ABHILFE
Mein Bluetooth
®-Telefon lässt sich nicht anschließen. Möglicherweise ist die Bluetooth®-Funktion des
Telefons nicht aktiviert oder das Telefon wird nicht
angezeigt. Überprüfen Sie, ob die Bluetooth®-Funktion Ihres
Telefons aktiviert ist.
Überprüfen Sie in den Einstellungen des Telefons,
dass es „für alle sichtbar“ ist.
Das Bluetooth
®-Telefon ist nicht systemkompatibel. Sie können die Kompatibilität Ihres Telefons auf der
Seite der Marke (Services) überprüfen.
Der Ton des über Bluetooth
® verbundenen Telefons
ist zu leise. Die Lautstärke hängt sowohl von der Anlage als auch
vom Telefon ab.Erhöhen Sie die Lautstärke des Autoradios eventuell
auf den Maximalwert und erhöhen Sie gegebenenfalls
die Lautstärke des Telefons.
Die Umgebungsgeräusche beeinflussen die Qualität
des Telefonanrufs. Verringern Sie die Umgebungsgeräusche (Schließen
Sie die Fenster, drehen Sie die Belüftung herunter,
fahren Sie langsamer, etc.).
Einige Kontakte erscheinen doppelt in der Liste. Im Rahmen der Optionen zur Synchronisierung des Adressbuches wird die Synchronisierung der Kontakte
der SIM-Karte, des Telefons oder von SIM-Karte und
Telefon angeboten. Wenn beide Synchronisierungen
ausgewählt werden, kann es vorkommen, dass einige
Kontakte doppelt aufgeführt sind.Wählen Sie „Kontakte SIM-Karte anzeigen“ oder
„Telefonverz.-Kontakte anzeigen“ aus.
Die Kontakte sind alphabetisch geordnet. Einige Mobiltelefone bieten Anzeigeoptionen an. Je
nach ausgewähltem Parameter, können die Kontakte
in spezieller Reihenfolge übertragen werden.Passen Sie die Anzeigeeinstellungen des
Telefonadressbuchs an.
Das System empfängt keine SMS. Im Bluetooth-Modus können keine SMS an das
System übermittelt werden.
.
CITRO
1
CITROËN Connect Radio
Multimedia-Audio-System -
Apps - Bluetooth®-Telefon
Inhalt
Erste Schritte 2
S chalter am Lenkrad 3
M
enüs
4
A
nwendungen
6
R
adio
7
R
adio DAB (Digital Audio Broadcasting)
9
M
edia
10
T
elefon
1
2
Konfiguration
1
8
Häufig gestellte Fragen
2
1
Die beschriebenen verschiedenen Funktionen
und Einstellungen variieren je nach Version und
Konfiguration des Fahrzeugs.
Aus Sicherheitsgründen und weil sie besondere
Aufmerksamkeit des Fahrers erfordern, dürfen
die Bedienschritte für die Verbindung des
Bluetooth
®-Mobiltelefons mit der Bluetooth®-
Freisprecheinrichtung Ihres Autoradios nur
bei stehendem Fahrzeug mit eingeschalteter
Zündung vorgenommen werden.
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in
Ihrem Fahrzeug funktioniert.
Die Anzeige der Meldung Energiesparmodus
weist auf das unverzügliche Umschalten in den
Standby-Modus hin.
Nachstehend finden Sie den Link, um auf die
OSS-Quellcodes (Open Source Software) des
Systems zuzugreifen.
https://www.groupe-psa.com/fr/oss/
https://www.groupe-psa.com/en/oss/
.
CITROËN Connect Radio
2
Erste Schritte
Bei laufendem Motor ermöglicht ein
kurzes Drücken die Stummschaltung.
Bei ausgeschalteter Zündung wird
das System durch kurzes Drücken
eingeschaltet.
Lautstärkeregelung.
Verwenden Sie die Tasten auf beiden Seiten
oder unterhalb des Touchscreens, um auf die
Menüs zuzugreifen, und drücken Sie dann auf die
erscheinenden Buttons des Touchscreens.
Ver wenden Sie je nach Modell die Tasten „Quelle“
oder „Menü“ auf beiden Seiten des Touchscreens, um
auf die Menüs zuzugreifen und drücken Sie dann auf
die auf dem Touchscreen erscheinenden Tasten.
Sie können sich das Menü jederzeit anzeigen
lassen, indem Sie mit drei Fingern den Touchscreen
berühren.
Alle zu berührenden Bereiche des Touchscreens sind
weiß.
Drücken Sie auf den grau dargestellten Bereich,
um eine Ebene nach oben zu gehen oder um zu
bestätigen.
Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um eine Ebene
nach oben zu gehen oder um zu bestätigen. Der Touchscreen ist „kapazitiv“.
Um den Touchscreen zu reinigen, wird
empfohlen, ein weiches, nicht scheuerndes
Tuch (Brillenputztuch) ohne Reinigungsmittel zu
verwenden.
Verwenden Sie auf dem Touchscreen keine
spitzen Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen
Händen.
* Je nach Ausstattung.
Bestimmte Informationen werden ständig in der
oberen Leiste des Touchscreens angezeigt:
-
A
brufen von Informationen der Klimaanlage
( je nach Version) und direkter Zugriff auf das
entsprechende Menü.
-
A
brufen von Informationen der Menüs Radio
Media und Telefon.
-
Z
ugang zu den Einstellungen des Touchscreens
und des digitalen Kombiinstruments. Auswahl der Audioquelle ( je nach Version):
-
F
M-/DAB-Radiosender* / AM*.
-
T
elefon mit Anschluss über Bluetooth und
Multimedia-Übertragung Bluetooth* (Streaming).
-
C
D-Player ( je nach Modell).
-
U
SB Taste.
-
Ü
ber den AUX-Anschluss verbundener Media-
Player ( je nach Modell).
Mittels des Menüs „Einstellungen“ können
Sie ein Profil für eine einzelne Person
oder für eine Gruppe von Personen
erstellen, die Gemeinsamkeiten aufweisen;
es besteht die Möglichkeit, zahlreiche
Einstellungen vorzunehmen (Radiospeicher,
Audioeinstellungen, Klangbilder, ...);
die Einstellungen werden automatisch
berücksichtigt.
CITROËN Connect Radio
5
Anwendungen
Zugriff auf die einstellbaren Geräte.
Radio Media
Auswahl einer Audioquelle oder eines
Radiosenders.
Telefon
Verbindung eines Telefons über
Bluetooth®.
Ausführung bestimmter Apps auf einem
über MirrorLink
TM, CarPlay® oder Android
Auto verbundenen Smartphone.
Einstellungen
Einstellen eines persönlichen Profils
und/oder Einstellen von Klang (Balance,
Klangbild, ...) und der Anzeige (Sprache,
Einheiten, Datum, Uhrzeit, ...).
Fahren
Aktivieren, Deaktivieren, Einstellen
bestimmter Fahrzeugfunktionen.
.
CITRO
11
Auswahl der Audioquelle
Drücken Sie auf RADIO MEDIA zur
Anzeige der Hauptseite.
Drücken Sie die Taste „QUELLEN“.
Wählen Sie die Audioquelle aus.
Streaming Bluetooth®
Streaming ermöglicht das Abspielen von Audiodaten
Ihres Smartphones.
Das Bluetooth
®-Profil muss aktiviert sein; stellen
Sie zunächst das tragbare Gerät auf die höchste
Lautstärke.
Stellen Sie dann die Lautstärke Ihres Systems ein.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch erfolgt,
kann es erforderlich sein, die Audiowiedergabe vom
Smartphone aus zu initiieren.
Die Steuerung erfolgt über das Peripheriegerät oder
durch Betätigen der Tasten des Systems.
Sobald das Smartphone im Modus Streaming
verbunden ist, wird es als Medienquelle
betrachtet.
Anschluss von Apple®-
Abspielgeräten
Schließen Sie das Apple®-Abspielgerät mit Hilfe eines
geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten)
an den USB-Anschluss an.
Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Die Steuerung er folgt über die Bedientasten des
Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen
sind die des angeschlossenen mobilen
Abspielgerätes (Interpreten / Alben /
Musikrichtung / Playlisten / Hörbücher /
Podcasts); sie können auch eine strukturierte
Einteilung in Form einer Bibliothek verwenden.
Standardmäßig wird eine Einteilung nach
Interpreten verwendet. Um die verwendete
Einteilung zu ändern, gehen Sie die
Bildschirmstruktur bis zur ersten Stufe wieder
zurück und wählen Sie dann die gewünschte
Einteilung (z.B. Playlist) und bestätigen Sie Ihre
Auswahl, um die Bildschirmstruktur bis zum
gewünschten Titel nach unten abzusteigen.
Es kann sein, dass die Softwareversion des
Autoradios nicht mit der Generation Ihres Gerätes der
Firma Apple
® kompatibel ist.
Tipps und Informationen
Das System unterstützt über die USB-Ports
USB Massenspeichergeräte, BlackBerry®-
Geräte oder Apple®-Player. Das Adapterkabel
ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Die Geräteverwaltung erfolgt über die
Steuerung der Audioanlage.
Die anderen vom System während der
Verbindung oder über Bluetooth
®-Streaming
je nach Kompatibilität nicht erkannten
Peripheriegeräte müssen am AUX-Anschluss
mit Hilfe eines AUX-Kabels (nicht im
Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden.
Um das System zu schützen, ver wenden Sie
keinen USB-Verteiler.
Das Audiosystem spielt nur Audio-Dateien mit der
Er weiterung „.wav, .wma, .aac, .ogg, .mp3“ mit einer
Abtastrate zwischen 32 Kbps und 320 Kbps ab.
Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bit
Rate).
Andere Dateitypen (.mp4, ...) können nicht gelesen
werden.
Die „.wma„-Dateien müssen vom Typ wma 9
Standard sein.
Folgende Abtastfrequenzen werden unterstützt: 11,
22, 44 und 48 KHz.
.
CITRO
12
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger als
20 Zeichen zu beschränken und keine Sonderzeichen
( z.B.: „“ ? . ; ù) zu vermeiden, um Probleme bei der
Wiedergabe oder Anzeige zu vermeiden.
Ver wenden Sie ausschließlich USB-Sticks im Format
FAT32 (File Allocation Table).
Es wird empfohlen, das Original-USB-Kabel
des mobilen Abspielgeräts zu verwenden.
Um eine gebrannte CDR oder CDRW abspielen
zu können, wählen Sie beim Brennen der CD nach
Möglichkeit ISO 9660 Stufe 1, 2 oder Joliet aus.
Wenn die CD in einem anderen Format gebrannt
wurde, ist es möglich, dass das Abspielen nicht
korrekt erfolgt.
Auf derselben CD wird empfohlen, immer denselben
Brennstandard mit einer möglichst geringen
Geschwindigkeit zu verwenden (maximal 4), um eine
optimale akustische Qualität zu gewährleisten.
Wurde die CD in einem anderen Format gebrannt,
kann es sein, dass die Wiedergabe nicht richtig
funktioniert.Telefon
MirrorLinkTM Smartphone-
Verbindung
Aus Sicherheitsgründen und weil die Benutzung
des Smartphones die volle Aufmerksamkeit des
Fahrers erfordert, ist die Benutzung während
des Fahrens verboten.
Das Smartphone dar f nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden.
Durch die Synchronisation eines persönlichen
Smartphones können Benutzer für die
MirrorLink
TM-Technologie des Smartphones
entwickelte Anwendungen auf dem
Fahrzeugbildschirm anzeigen lassen.
Die Grundsätze und Normen entwickeln
sich ständig weiter; damit der
Kommunikationsprozess zwischen dem
Smartphone und dem System funktioniert,
muss das Smartphone in allen Fällen entsperrt
sein. Aktualisieren Sie das Betriebssystem des
Smartphones sowie das Datum und die Uhrzeit
des Smartphones und des Systems.
Um zu er fahren, welche Smartphones
verwendet werden können, besuchen Sie Ihre
länderspezifische Internetseite der Marke. Aus Sicherheitsgründen können diese Apps nur
bei stehendem Fahrzeug eingesehen werden;
sobald das Fahrzeug losfährt, wird deren
Anzeige unterbrochen.
Für die Funktion „MirrorLink
TM“ sind ein
kompatibles Smartphone sowie Apps
erforderlich.
Nicht über Bluetooth® verbundenes
Telefon
Schließen Sie das USB-Kabel an. Das
Smartphone wird geladen, wenn es über
das USB-Kabel angeschlossen ist.
Drücken Sie ausgehend vom System
auf „ Telefon “, um die Primärseite
anzuzeigen.
Drücken Sie auf „ MirrorLink
TM“, um die
App des Systems zu starten.
Je nach Smartphone ist es er forderlich, die Funktion
„ MirrorLink
TM“ zu aktivieren.
CITROËN Connect Radio
13
Während des Vorgangs werden mehrere
Bildschirmseiten über die Verknüpfung
bestimmter Funktionen angezeigt.
Annehmen, um die Verbindung zu starten
und zu beenden.
Beim Anschluss des Smartphones
an das System wird empfohlen, die
„Bluetooth„
®-Funktion des Smartphones
zu starten.
Über Bluetooth® verbundenes Telefon
Drücken Sie ausgehend vom System
auf „ Telefon “, um die Primärseite
anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „ TEL“, um die Sekundärseite
anzuzeigen.
Drücken Sie auf „ MirrorLink
TM“, um die
App des Systems zu starten.
Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, wird
eine Seite mit den zuvor auf Ihr Smartphone
heruntergeladenen und MirrorLink
TM-Technologie
geeigneten Apps angezeigt. Am Rand der Anzeige MirrorLink
TM bleibt der Zugang
zur Auswahl der verschiedenen Musikquellen, mithilfe
des in der oberen Leiste befindlichen Tastfeldes,
verfügbar.
Der Zugang zu den Systemmenüs kann jederzeit
mithilfe der entsprechenden Tasten erfolgen.
Je nach Qualität Ihres Netzes ist für die
Verfügbarkeit der App ggf. eine gewisse
Wartezeit abzuwarten.
CarPlay® Smartphone-
Verbindung
Aus Sicherheitsgründen und weil die Benutzung
des Smartphones die volle Aufmerksamkeit des
Fahrers erfordert, ist die Benutzung während
des Fahrens verboten.
Das Smartphone dar f nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden. Über die Synchronisierung des persönlichen
Smartphones kann der Nutzer die für die
CarPlay
®-Technologie geeigneten Apps auf
dem Bildschirm des Fahrzeugs anzeigen,
wenn er vorher die Funktion CarPlay
® des
Smartphones aktiviert hat.
Die Grundsätze und Normen entwickeln sich
ständig weiter; es wird empfohlen, das
Betriebssystem Ihres Smartphones zu
aktualisieren .
Um zu er fahren, welche Smartphones
verwendet werden können, besuchen Sie Ihre
länderspezifische Internetseite der Marke.
Schließen Sie das USB-Kabel an. Das
Smartphone wird geladen, wenn es über
das USB-Kabel angeschlossen ist.
Drücken Sie ausgehend vom System
auf CarPlay, um die Telefon
®-
Benutzeroberfläche anzuzeigen.
Oder Bei einer bereits durchgeführten
Bluetooth
®-Verbindung des
Smartphones.
.
CITROËN Connect Radio
14
Schließen Sie das USB-Kabel an. Das
Smartphone wird geladen, wenn es über
das USB-Kabel angeschlossen ist.
Drücken Sie ausgehend vom System
auf „Telefon “, um die Primärseite
anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ TEL“, um zur
Sekundärseite zu gelangen.
Drücken Sie auf „CarPlay
®“, um
die CarPlay®-Benutzeroberfläche
anzuzeigen.
Bei Anschließen des USB-Kabels deaktiviert
die Funktion CarPlay
® den Bluetooth®-Modus
des Systems.
Sie können jederzeit durch Drücken
der Taste Navigation des Systems zur
CarPlay
®-Navigation gelangen.
Smartphone-Verbindung
Android Auto
Aus Sicherheitsgründen und weil die Benutzung
des Smartphones die volle Aufmerksamkeit des
Fahrers erfordert, ist die Benutzung während
des Fahrens verboten.
Das Smartphone dar f nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden.
Laden Sie auf Ihrem Smartphone die App
Android Auto herunter.
Durch die Synchronisation eines persönlichen
Smartphones können Benutzer für die Android
Auto-Technologie des Smartphones entwickelte
Anwendungen auf dem Fahrzeugbildschirm
anzeigen lassen.
Die Grundsätze und Normen entwickeln
sich ständig weiter; damit der
Kommunikationsprozess zwischen dem
Smartphone und dem System funktioniert,
muss das Smartphone in allen Fällen entsperrt
sein. Aktualisieren Sie das Betriebssystem
des Smar tphones sowie das Datum und die
Uhrzeit des Smartphones und des Systems.
Um zu er fahren, welche Smartphones
verwendet werden können, besuchen Sie Ihre
länderspezifische Internetseite der Marke. Aus Sicherheitsgründen können diese Apps nur
bei stehendem Fahrzeug eingesehen werden;
sobald das Fahrzeug losfährt, wird deren
Anzeige unterbrochen.
Für die Funktion „ Android Auto“ sind ein
kompatibles Smartphone sowie Apps
erforderlich.
Nicht über Bluetooth® verbundenes
Telefon
Schließen Sie das USB-Kabel an. Das
Smartphone wird geladen, wenn es über
das USB-Kabel angeschlossen ist.
Drücken Sie ausgehend vom System
auf „ Telefon “, um die Primärseite
anzuzeigen.
Drücken Sie auf „ Android Auto“, um die
App des Systems zu starten.
Je nach Smartphone ist es er forderlich, die Funktion
„ Android Auto “ zu aktivieren.
CITROËN Connect Radio