
3
.
.Fahrhinweise 101
Starten-Abstellen des Motors 1 02
Feststellbremse
105
Handschaltgetriebe
105
Automatisiertes Getriebe
1
06
Automatikgetriebe (EAT6)
1
10
Gangwechselanzeige
1
15
STOP & START
1
16
Geschwindigkeitsbegrenzer
119
Geschwindigkeitsregler
122
Einparkhilfe hinten
1
25
Rückfahrkamera
127
Kraftstoff
129
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)
1
30
Kraftstoffkompatibilität
131
AdBlue® und SCR-System (Diesel BlueHDi) 132
Schneeketten 1 36
Energiesparmodus
137
Austauschen eines Scheibenwischers
1
38
Anhänger ziehen
1
39
Pflegehinweise 140
Dachträger
140
Motorhaube
141
M otoren
14
2
Füllstandskontrollen
143
Kontrollen
146 Leer gefahrener Tank (Diesel)
1
48
Reifenpannenset
149
Ersat zrad
15
4
Austausch der Glühlampen
1
61
Austausch einer Sicherung
1
67
12
V-Batterie
1
72
Fahrzeug abschleppen
1
77
Motoren und Spezifikationen
179
Gewichte und Anhängelasten
1
79
Abmessungen
182
Kenndaten 183Audio-Anlage / Bluetooth
1
84
Audio-Anlage
208
Weitere Informationen zu
CITROËN
Connect Nav oder zu CITROËN Connect
Radio finden Sie unter:
http://service.citroen.com/ddb/
Fahren
Praktische Informationen Bei einer Panne
Technische Daten Audio und Telematik
Stichwortverzeichnis
.
Inhalt

31
Einstellung Datum und Uhrzeit
KombiinstrumentAudiosystem / Bluetooth
Mit
CITROËN Connect
Radio
Verwenden Sie den linken Knopf am
Kombiinstrument, um die Vorgänge in der
folgenden Reihenfolge auszuführen:
F
K
nopf länger als zwei Sekunden gedrückt
halten: die Minutenanzeige blinkt.
F
K
nopf drücken, um die Minuten einzustellen.
F
K
nopf länger als zwei Sekunden gedrückt
halten: die Stundenanzeige blinkt.
F
K
nopf drücken, um die Stunden einzustellen.
F
K
nopf länger als zwei Sekunden gedrückt
halten: 24
H oder 12 H wird angezeigt.
F
K
nopf drücken, um 24 H oder 12 H
auszuwählen.
F
K
nopf länger als zwei Sekunden gedrückt
halten, um die Einstellungen abzuschließen.
Die normale Anzeige wird wieder angezeigt, wenn
der Knopf etwa 30 Sekunden lang nicht gedrückt
wurde. F
D
rücken Sie auf die Taste „MENU“.
Betätigen Sie die Tasten des Audiosystems in
der folgenden Reihenfolge:
F Wählen Sie mit den Pfeilen das Menü
Benutzeranpassung - Konfiguration aus und
bestätigen Sie durch Drücken auf das Einstellrad.
F
W
ählen Sie mit den Pfeilen das Menü
Konfiguration Anzeige aus und bestätigen Sie
dann. F
W
ählen Sie mit den Pfeilen das Menü Einstellung
von Datum und Uhrzeit aus und bestätigen Sie
dann,
F
W
ählen Sie die Einstellungen aus und bestätigen
Sie dann.
F
Ä
ndern Sie die Einstellungen und bestätigen Sie
dann erneut, um die Änderung zu speichern.
F
S
tellen Sie die Werte einen nach dem anderen ein,
dabei jedes Mal bestätigen.
F
W
ählen Sie den Tab OK auf dem Bildschirm aus
und bestätigen Sie dann, um das Menü Einstellung
von Datum und Uhrzeit zu verlassen.
F Wählen Sie das Menü „Einstellungen“ aus.
F
W
ählen Sie „Datum
“ oder „Uhrzeit“ aus.
F
W
ählen Sie die Anzeigeformate aus.
F
Ä
ndern Sie das Datum und/oder die Zeit
unter Verwendung des Zahlenfelds.
F
Bes
tätigen Sie mit „OK
“.
F Wählen Sie „Datum und Uhrzeit“ .
1
Bordinstrumente

169
Sicherungen im
Armaturenbrett
Der Sicherungskasten befindet sich im unteren
Teil des Armaturenbretts (auf der linken Seite).
Zugang zu den Sicherungen
F Zum Lösen des Deckels zuerst oben rechts, dann links ziehen, Sicherung Nr.
StärkeAbgesicherter Stromkreis
F02 5 AHöheneinstellung der Scheinwerfer, Diagnosestecker,
Klimaanlagenschaltfeld
F09 5 AAlarm, Alarm (Nachrüstung).
F11 5 AStandheizung
F13 5 AEinparkhilfe, Einparkhilfe (Nachrüstung)
F14 10 AKlimaanlagenschaltfeld
F16 15 AZigarrenanzünder, 12
V-Anschluss
F17 15 AAutoradio, Autoradio (Nachrüstung)
F18 20 AAutoradio / Bluetooth®, Autoradio (Nachrüstung)
F19 5 AMonochrombildschirm C
F23 5 ADeckenleuchten, Kartenleseleuchten
F26 15 ASignalhorn
F27 15 APumpe Scheibenwaschanlage
F28 5 ALenkradschloss
8
Bei Pannen und Störungen

184
BACK
VOL+
TA
Audio-Anlage /
Bluetooth
Ihr Autoradio ist so codiert, dass es nur in
Ihrem Fahrzeug funktioniert.
Erste Schritte
Lautstärke einstellen.
Ein / Aus
Ein/Aus der Funktion TA
(Verkehrsmeldungen)
Langes Drücken: Zugang
zum Informationstyp
Audioquelle auswählen.
Radio, CD, AUX, USB, Streaming.
Einen eingehenden Anruf
annehmen.
Manuelle Schritt-für-Schritt-
Suche des nächstniedrigeren /
nächsthöheren Radiosenders.
Auswahl des vorherigen /
nächsten MP3-Verzeichnisses.
Auswahl vorheriges / nächstes
Verzeichnis / Genre / Interpret /
Playlist auf dem USB-Gerät.
Schnelle Navigation in einer
Liste.
Zugang zum Hauptmenü
Automatische Suche der nächst
niedrigeren Radiofrequenz
Auswahl des vorherigen/
nächsten Titels CD, USB,
Streaming
Schnelle Navigation in einer
Liste.
Auswahl der gespeicherten
Sender
Langes Drücken: Speichern
eines Radiosenders.
Den aktuellen Vorgang
abbrechen.
Eine Baumstruktur nach oben
(Menü oder Verzeichnis).
Validierung oder Anzeige
des Kontextmenüs.
Anzeige der Liste der empfangenen
Radiosender, der CD-/MP3-Titel
oder -Verzeichnisse.
Langes Drücken: Verwaltung der
Klassifizierung der Dateien MP3/
WMA / Aktualisierung der Liste mit
den empfangenen Sendern.
Aus Sicherheitsgründen muss der
Fahrer Bedienungsschritte, die erhöhte
Aufmerksamkeit erfordern, im Stand
durchführen.
Um bei abgestelltem Motor die Batterie zu
schonen, kann sich das Autoradio nach
einigen Minuten selbsttätig ausschalten.
AUDIO und TELEMATIK

186
Hauptmenü
Bildschirm C
„Multimedia“: Parameter Medien,
Parameter Radio.
„Te l e f o n “ : Anrufen, Parametrierung
des Verzeichnisses, Parametrierung
des Telefons, Auflegen.
„Bordcomputer“ : Journal
Warnmeldungen.
„Bluetooth Verbindung“ :
Parametrierung der Verbindungen,
Ein Peripheriegerät suchen.
„Benutzeranpassung
K
onfiguration“ :
Fahrzeugparameter definieren,
Auswahl der Sprache, Konfiguration
Anzeige, Wahl der Einheiten,
Einstellung Datum und Uhrzeit.
Audio
Radio
Einen Sender wählen
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude,
Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, ...) können den
Empfang behindern, auch im RDS-Modus
zur Senderverfolgung. Das Auftreten dieser
Empfangsstörungen ist bei der Ausbreitung
von Radiowellen normal und bedeutet nicht,
dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
Drücken Sie mehr fach
hintereinander die Taste SRC/
TEL und wählen Sie Radio.
Drücken Sie auf BAND ,
um einen Wellenbereich
auszuwählen.
Drücken Sie auf LIST , um die
Liste der empfangenen Sender
anzuzeigen, die in alphabetischer
Reihenfolge geordnet sind.
Wählen Sie den gewünschten
Radiosender durch Drehen des
Drehreglers und bestätigen Sie
durch Drücken.
Durch einmaliges Drücken
kann man zum nächsten
oder vorherigen Buchstaben
übergehen (z.B. A, B, D, F, G,
J, K, ...).
Drücken Sie lange auf L I S T, um
die Liste der Radiosender zu
erstellen oder aktualisieren, der
Audioempfang wird momentan
unterbrochen.
AUDIO und TELEMATIK

192
VOL+
VOL-
Drücken Sie mehr fach
hintereinander auf SRC/TEL,
bis der Geräteteil „ AUX “
angezeigt wird.
Anzeige und Bedienung erfolgen über das
mobile Abspielgerät. Stellen Sie dann die Lautstärke
des Autoradios ein.
Streaming – Wiedergabe von
Audiodateien über Bluetooth®
Je nach Kompatibilität des MobiltelefonsFolgende Wiedergabearten stehen zur Verfügung:
- N
ormal: Die Titel werden entsprechend
der Anordnung der gewählten Dateien der
Reihenfolge nach abgespielt.
-
Zu
fallsauswahl: Die Titel werden aus
der Titelliste eines Albums oder eines
Verzeichnisses nach dem Zufallsprinzip
wiedergegeben.
-
Zu
fallsauswahl alle: die Titel werden
nach dem Zufallsprinzip aus allen auf
dem Datenträger gespeicherten Titel
wiedergegeben.
-
W
iderholung: nur die Titel aus dem Album
oder dem wiedergegebenen Verzeichnis
werden abgespielt.
Wiedergabemodus
Drücken Sie auf den
Drehregler, um das
Kontextmenü anzuzeigen.
oder
Drücken Sie auf MENU .
Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres
mobilen Abspielgerätes ein.
Das Streaming ermöglicht die Wiedergabe
von Musikdateien über die Lautsprecher
des Fahrzeugs.
Das Telefon muss die zugehörigen
Bluetooth
®-Profile ver walten können
(Profile A2DP / AVRCP).
In einigen Fällen muss das Abspielen der
Audiodateien über das Telefon erfolgen.
Die Abspielqualität hängt von der
Sendequalität des Telefons ab.
Koppeln/Verbinden Sie das Telefon: siehe
Abschnitt TELEFON.
Aktivieren Sie das Streaming
durch Drücken von SRC/
TEL. Die Steuerung der
Wiedergabe erfolgt über die
Bedientasten des Autoradios.
Die Kontextinformationen
können auf dem Display
angezeigt werden.
Eingang für Zusatzgeräte
(AUX)
AUDIO und TELEMATIK

193
Telefonieren
Mit einem Telefon verbinden
Erste Verbindung
Die von der Freisprecheinrichtung
angebotenen Dienste hängen vom Netz, von
der SIM-Karte und von der Kompatibilität der
benutzten Bluetooth
®-Geräte ab.
Überprüfen Sie im Handbuch Ihres Telefons
und bei Ihrem Anbieter, auf welche Dienste
Sie Zugriff haben.
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer
die Bedienungsschritte zum Anschluss
des Bluetooth
®-Mobiltelefons an die
Bluetooth®-Freisprecheinrichtung seines
Autoradios bei stehendem Fahrzeug
und eingeschalteter Zündung vornehmen,
da sie seine ganze Aufmerksamkeit
erfordern.
Mehr Informationen (Kompatibilität,
zusätzliche Hilfestellung, ...) erhalten Sie
im Internet unter www.citroen.de.
Wählen Sie
„Wiedergabeoption“
aus
und bestätigen Sie.
Wählen Sie den gewünschten
Wiedergabemodus und
drücken Sie dann auf
den Drehregler, um die
Änderungen zu speichern.
Wählen Sie „Multimedia“
aus und bestätigen Sie.
Wählen Sie „Parameter
Medien“ aus und bestätigen
Sie.
.
AUDIO und TELEMATIK

194
Drücken Sie auf MENU.
Wählen Sie „Bluetooth
Verbindung“ aus und
bestätigen Sie.
Wählen Sie „Ein
Peripheriegerät suchen“ .Wählen Sie in der Liste das zu
verbindende Telefon aus. Es
kann immer nur ein Telefon
angeschlossen werden.
In einigen Fällen kann anstelle des
Telefonnamens die Gerätenummer oder
die Bluetooth
®-Adresse angezeigt werden. Falls die Verbindung fehlschlägt, haben
Sie unbegrenzt weitere Versuche.
Aktivieren Sie die Bluetooth®-Funktion an Ihrem Telefon und
versichern Sie sich, dass es „Für alle sichtbar“ ist (beziehen
Sie sich auf die Bedienungsanleitung des Telefons).Ein Fenster mit der Meldung „Suche läuft…“
wird angezeigt.
Nehmen Sie die Verbindung mit Ihrem Telefon an.
Eine Meldung, die die erfolgreiche Verbindung
bestätigt, wird auf dem Display angezeigt.Die Verbindung kann auch direkt vom
Telefon aus durch Suche der erkannten
Bluetooth
®-Geräte eingeleitet werden.
Das Verzeichnis sowie die Anrufliste
stehen erst nach der erforderlichen
Synchronisierungsphase zur Verfügung
(je nach Kompatibilität des Telefons).
Die automatische Verbindung muss vorher
im Telefon konfiguriert werden, um bei
jedem Fahrzeugstart die Verbindung zu
ermöglichen.
Eine Bildschirmtastatur wird
angezeigt: Geben Sie einen
mindestens 4-stelligen Pin- Code
ein, drücken Sie dann auf das
Bedienrad, um Ihre Eingabe zu
bestätigen.
Eine Meldung erscheint auf dem Display des
Telefons: Geben Sie den gleichen Pin- Code in
Ihr Telefon ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe.
AUDIO und TELEMATIK