Page 89 of 309
Stauraum87Ausbauen
Laderaumabdeckung öffnen.
Entriegelungshebel nach oben
ziehen und halten. Die Laderaumab‐
deckung rechts anheben und aus den
Aufnahmen nehmen.
Verstauen im Laderaum
Die Laderaumabdeckung im Stau‐ raum im Fahrzeugboden verstauen,
wenn sie nicht verwendet wird.
Abdeckung des Staufachs vor der
Hecktür öffnen.
Die Laderaum entfernen und so
drehen, dass der Freigabehebel nach links zeigt.
Das Gehäuse so positionieren, dass
die Oberseite nach vorn und der Teil
mit dem Griff nach oben zeigt.
Die Laderaumabdeckung in die
Öffnung rechts im Laderaum (1)
einsetzen und drehen, bis der Griff
flach auf dem Gehäuse (2) liegt.
Die Laderaumabdeckung mit dem
Klettband im Staufach sichern.
Einbauen Die Laderaumabdeckung links in die
Aufnahme einsetzen, den Entriege‐
lungshebel nach oben ziehen und
halten und die Laderaumabdeckung
rechts einsetzen und einrasten.
Page 90 of 309

88StauraumBodenabdeckung
Bei Fahrzeugen ohne dritte Sitzreihe
befinden sich unter der Bodenabde‐
ckung Staufächer. Zum Öffnen die
Abdeckung anheben und aufrecht
hinter die Rücksitze klappen.
Bodenschutzmatte Die Bodenschutzmatte wird als Abde‐ckung und Schutz für den Laderaum
verwendet, wenn alle bzw. einzelne Sitze/Rückenlehnen umgeklappt
werden.
Durch Zusammen- bzw. Auseinan‐
derfalten der Matte sind verschiedene
Anwendungen möglich.
Die Bodenschutzmatte ist in zwei
Ausführungen erhältlich:
● Standardbodenschutzmatte : für
den Bereich zwischen Hecktür
und zweiter Sitzreihe, wenn die
dritte Sitzreihe komplett bzw. teil‐
weise umgeklappt ist.
● Flex-Cover-Bodenschutzmatte :
doppelt so groß wie die Stan‐
dardbodenschutzmatte. Besteht
aus zwei Teilen, die mit einem
Reißverschluss verbunden
werden. Die Flex-Cover-Boden‐
schutzmatte deckt den Lade‐
raum vollständig ab, wenn alle
oder einzelne Sitze der dritten
und zweiten Sitzreihe umge‐
klappt sind.
Die Schutzmatte kann längs in
4 Teile (Standard) bzw. 8 Teile (Flex-
Cover, mit Reißverschluss) und quer
in 4 Teile gefaltet werden.
Nachfolgend sind einige Anwen‐
dungsbeispiele beschrieben.
Vor dem Zusammen- bzw. Auseinan‐ derfalten der Matte müssen alle
Komponenten von den Seitenschie‐
nen und den Verzurrösen abgenom‐
men werden. Die Verzurrösen
müssen sich in der verstauten Posi‐
tion befinden.
Abdecken des Laderaums zwischen
Hecktür und zweiter Sitzreihe
möglich sowohl mit
Standardbodenschutzmatte als auch
mit Flex-Cover-Bodenschutzmatte ,
die am Reißverschluss auf die halbe
Größe gefaltet wird (doppelte Lage).
Page 91 of 309

Stauraum89
Die vierfach gefaltete Matte befindet
sich hinter den aufgerichteten Sitzen
der dritten Sitzreihe.
● Sitze der dritten Sitzreihe umklappen.
● Die gefaltete Matte so auseinan‐derfalten, dass der erste
Abschnitt an den Rückenlehnen
der zweiten Sitzreihe aufgerich‐
tet ist.
● Wenn die Rückenlehnen der zweiten Sitzreihe umgeklappt
werden, senkt sich die Matte
ebenfalls und deckt den Raum
zwischen den Sitzreihen ab.
● Um einen Sitz der dritten Sitz‐ reihe in aufrechter Position zu
lassen, die Matte in Längsrich‐
tung in der Mitte falten.
● Die Matte etwas herausziehen, um die Laderaumkante beim
Laden schwerer Gegenstände zu
schützen. Vor dem Schließen der
Hecktür den überstehenden Teil
der Matte anheben.
Abdecken des Laderaums bis zu den
Rückenlehnen der Vordersitze
Nur möglich mit Flex-Cover-
Bodenschutzmatte , die am Reißver‐
schluss auf die halbe Größe gefaltet wird (doppelte Lage).
Die Matte wird wie vorangehend
beschrieben bis zu den Sitzen der
zweiten Sitzreihe ausgebreitet.
● Rückenlehnen der zweiten Sitz‐ reihe umklappen.
Page 92 of 309

90Stauraum● Die oberen Teile der doppeltgelegten Matte ausfalten, um denLaderaum vollständig abzude‐
cken. Der erste Teil der Matte
liegt nun aufrecht an den
Rückenlehnen der Vordersitze.
● Vor dem Schließen der Hecktür den überstehenden Teil der
Matte einfalten.
Teilweises Abdecken des Laderaums Nur möglich mit Flex-Cover-
Bodenschutzmatte , die am Reißver‐
schluss auf die halbe Größe gefaltet
wird (doppelte Lage).
Anwendungsbeispiel: Die Rücken‐
lehne links außen ist nicht umge‐
klappt
Die Matte wird wie im ersten
Abschnitt beschrieben bis zu den
Sitzen der zweiten Sitzreihe ausge‐
breitet.
● Die abzudeckenden Rücken‐ lehnen umklappen.
● Den Reißverschluss hinter deraufgerichteten Rückenlehne
öffnen.
● Die Matte herausziehen, bis der erste Abschnitt flach auf dem
Laderaumboden liegt.
● Den mittels Reißverschluss geöffneten Abschnitt der Länge
nach anheben und zur Mitte
falten.
● Den oberen Abschnitt der doppelt gelegten Matte über die
umgeklappten Rückenlehnen
ausbreiten.
● Vor dem Schließen der Hecktür den überstehenden Teil der
Matte einfalten.
Auf die gleiche Weise verfahren,
wenn zusätzlich zu einer der äußeren
Rückenlehnen auch die mittlere
Rückenlehne nicht umgeklappt wird.
Page 93 of 309
Stauraum91Anwendungsbeispiel: Nur die mittlere
Rückenlehne wird umgeklappt
Die Matte wird wie im ersten
Abschnitt beschrieben bis zu den
Sitzen der zweiten Sitzreihe ausge‐ breitet.
● Die mittlere Rückenlehne, die abgedeckt werden soll, umklap‐pen.
● Den Reißverschluss von beiden Seiten her hinter der linken und
der rechten Rückenlehne öffnen.
● Die Matte herausziehen, bis der erste Abschnitt flach auf dem
Laderaumboden liegt.
● Die beiden mittels Reißver‐ schluss geöffneten Abschnitte
der Länge nach anheben und zur Mitte falten.
● Dann den kleinen oberen Abschnitt der doppelt gelegten
Matte über die mittlere Rücken‐
lehne ausbreiten.
● Vor dem Schließen der Hecktür den überstehenden Teil der
Matte einfalten.
Folgende Abbildungen zeigen
weitere Anwendungsbeispiele.
Anwendungsbeispiel für lange,
schmale Gegenstände, z. B. Ski.
Anwendungsbeispiel für seitlichen
Schutz.
Page 94 of 309
92Stauraum
Anwendungsbeispiel zum Abdecken
jeweils einer umgeklappten Rücken‐
lehne der zweiten und der dritten Sitz‐ reihe.
Schienen und Haken
Haken in gewünschter Position in
Schienen einsetzen: Dazu Haken in
obere Nut der Schiene einsetzen und
in untere Nut drücken.
Verzurrösen
Verzurrösen dienen zum Sichern von
Gegenständen gegen Verrutschen
z. B. mit Verzurrgurten oder einem
Gepäcknetz.
Laderaumgestaltung
Der FlexOrganizer ist ein flexibles
System zur Unterteilung des Lade‐
raums.
Das System besteht aus:
● Adaptern
● Netztaschen
Page 95 of 309
Stauraum93● Haken
● variablem Trennnetz
Die Komponenten werden unter
Verwendung von Adaptern und
Haken in Schienen in beiden Seiten‐
wänden montiert.
Adapter in Schienen einbauen
Die Griffplatte aufklappen, den Adap‐ ter in die obere und untere Nut der
Schiene einsetzen und in die
gewünschte Position bringen. Die
Griffplatte zum Arretieren des Adap‐
ters nach oben schwenken. Zum
Ausbau die Griffplatte nach unten
drehen und aus der Schiene nehmen.
Variables Einteilungsnetz
Adapter in die erforderliche Position
in den Schienen einsetzen. Die Hälf‐
ten der Netzstangen zusammenste‐
cken.
Zum Einbauen die Stangen etwas
zusammendrücken und in die
entsprechenden Öffnungen in den
Adaptern einsetzen.
Zum Ausbauen die Netzstangen
zusammendrücken und aus dem
Adaptern entfernen.
Netztasche
Adapter in die erforderliche Position
in den Schienen einsetzen. An den
Adaptern kann die Netztasche einge‐
hängt werden.
Page 96 of 309
94StauraumHaken in Schienen einbauen
Den Haken in gewünschte Position
zuerst in der oberen Nut der Schiene
einsetzen und dann in die untere Nut
hineindrücken. Zum Entfernen zuerst aus der oberen Nut herausziehen.
Trennnetz vor der Hecktür
Direkt vor der Hecktür einbauen.
Vor dem Einbau die vier Endstücke
der Netzstange durch Drehen nach
links eindrücken.
Zum Einbau die Netzstangen zusam‐ mendrücken und in die Öffnungen amHecktürrahmen einführen. Die
längere Stange muss oben einge‐
setzt werden.
Zum Ausbau Netzstangen zusam‐
mendrücken und herausnehmen.
Sicherheitsnetz
Das Sicherheitsnetz kann hinter den
Sitzen der zweiten Sitzreihe oder
hinter den Vordersitzen montiert
werden.
Eine Personenbeförderung hinter dem Sicherheitsnetz ist unzulässig.
Einbau hinter den Sitzen der
zweiten Sitzreihe
● Am Dachrahmen befinden sich auf beiden Seiten oberhalb der
zweiten Sitzreihe Einbauöffnun‐
gen. Die Stange am Netz an