Page 9 of 211
Kurz und bündig7SitzeinstellungLängsverstellung
Griff ziehen, Sitz verschieben, Griff
loslassen. Versuchen, den Sitz nach
hinten und vorn zu bewegen, um
sicherzustellen, dass der Sitz richtig verriegelt ist.
Sitzposition 3 34, Sitzeinstellung
3 35.
Rückenlehnenneigung
Hebel ziehen, Neigung einstellen und
Hebel loslassen. Sitz muss hörbar einrasten.
Sitzposition 3 34, Sitzeinstellung
3 35.
Sitzhöhe
Pumpbewegung des Hebels
nach oben:Sitz höhernach unten:Sitz niedriger
Sitzposition 3 34, Sitzeinstellung
3 35.
Page 10 of 211
8Kurz und bündigKopfstützeneinstellung
Entriegelungsknopf drücken, Höhe
einstellen und einrasten lassen.
Kopfstützen 3 33.
Sicherheitsgurt
Sicherheitsgurt herausziehen und im
Gurtschloss einrasten. Der Sicher‐
heitsgurt muss unverdreht und eng
am Körper anliegen. Die Rücken‐
lehne darf nicht zu weit nach hinten
geneigt sein (maximal ca. 25°).
Zum Lösen rote Taste am Gurt‐
schloss drücken.
Sitzposition 3 34, Sicherheitsgurte
3 37, Airbag-System 3 39.
Spiegeleinstellung
Innenspiegel
Zum Einstellen des Spiegels das
Spiegelgehäuse in die gewünschte
Richtung bewegen.
Manuell abblendbarer Innenspiegel
3 28.
Page 11 of 211
Kurz und bündig9AußenspiegelManuelle Einstellung
Hebel in gewünschte Richtung
schwenken.
Außenspiegel 3 27, Manuelles
Einstellen 3 27.
Elektrisches Einstellen
Entsprechenden Außenspiegel
auswählen und einstellen.
Elektrisches Einstellen 3 27, klapp‐
bare Außenspiegel 3 27.
Heizbare Außenspiegel 3 28.
Lenkradeinstellung
Den Griff entriegeln, das Lenkrad
einstellen, den Griff einrasten und
darauf achten, dass er komplett
verriegelt ist.
Das Lenkrad nur bei stehendem
Fahrzeug und gelöster Lenkrad‐
sperre einstellen.
Airbag-System 3 39, Zündschloss‐
stellungen 3 111.
Page 12 of 211
10Kurz und bündigInstrumententafelübersicht
Page 13 of 211

Kurz und bündig111Zentralverriegelung ...............21
Elektrische
Fensterbetätigung .................29
2 Außenspiegel ........................ 27
3 Geschwindigkeitsregler ......126
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ............................... 128
Lenkradheizung ....................61
4 Blinker, Lichthupe,
Abblendlicht und Fernlicht ....96
Beleuchtung beim
Aussteigen ........................... 98
Parklicht ................................ 97
5 Seitliche Belüftungsdüsen ..107
6 Instrumente .......................... 66
7 Driver Information Center ...... 77
8 Fernbedienung am
Lenkrad ................................ 61
9 Frontscheibenwischer,
Frontscheibenwasch‐
anlage, Heckscheiben‐
wischer, Heckscheiben‐
waschanlage ......................... 62
10 Mittlere Belüftungsdüsen ...10711 Warnblinker .......................... 95
12 Info-Display ........................... 82
13 Status-LED der Diebstahl‐
warnanlage .......................... 26
14 Infotainment System
15 Handschuhfach ....................53
16 Klimatisierungssystem ........100
17 AUX-Eingang, USB‑Eingang
18 Wählhebel, Schaltgetriebe . 118
Wählhebel,
automatisiertes
Schaltgetriebe .....................118
19 Sitzheizung ........................... 36
20 Parkbremse ......................... 122
21 Zündschloss mit
Lenkradsperre ....................111
22 Hupe .................................... 62
Fahrer-Airbag ....................... 43
23 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ........................ 143
24 Lenkradeinstellung ...............61
25 Sicherungskasten ..............159
26 Traktionskontrolle ............... 123
City-Modus .......................... 125Stopp-Start-Automatik ......... 113
Kraftstoffwahltaste ................67
Spurverlassenswarnung ....131
Elektronische Stabilitäts‐
regelung ............................. 124
27 Lichtschalter ......................... 94
Leuchtweitenregulierung ......95
Nebelleuchte ......................... 96
Nebelschlussleuchte ............96
Helligkeit der Instrumen‐
tentafelbeleuchtung ..............97
Page 14 of 211
12Kurz und bündigAußenbeleuchtung
Lichtschalter
Lichtschalter drehen:
7:Beleuchtung aus8:Standlicht9:Scheinwerfer
Nebellicht/Nebelleuchten Taste am Lichtschalter drücken:
>:Nebelscheinwerferr:NebelschlussleuchteLichthupe, Fernlicht und
AbblendlichtLichthupe:Hebel ziehenFernlicht:Hebel drückenAbblendlicht:Hebel drücken oder
ziehen
Fernlicht 3 94, Lichthupe 3 94.
BlinkerHebel nach
oben:Blinker rechtsHebel nach
unten:Blinker links
Blinker 3 96, Parklicht 3 97.
Page 15 of 211
Kurz und bündig13Warnblinker
Wird durch Drücken von ¨ bedient.
Warnblinker 3 95.
Hupe
j drücken.
Scheibenwischer und
Waschanlage
ScheibenwischerHI:SchnellLO:LangsamE:IntervallwischenOFF:aus
Zum einmaligen Wischen bei ausge‐
schaltetem Scheibenwischer den
Hebel nach unten auf die Position
2 drücken.
Scheibenwischer 3 62.
Page 16 of 211
14Kurz und bündigScheibenwaschanlage
Hebel ziehen.
Scheibenwaschanlage 3 62,
Waschflüssigkeit 3 146, Scheiben‐
wischerwechsel 3 148.
Heckscheibenwischer
Zur Betätigung des Heckscheiben‐
wischers Wippschalter drücken:
oberer Schalter:Dauerbetriebunterer
Schalter:IntervallbetriebMittelstellung:ausHeckscheibenwaschanlage
Hebel drücken.
Waschflüssigkeit spritzt auf die Heck‐
scheibe und der Wischer wird für
einige Wischbewegungen einge‐ schaltet.
Heckscheibenwischer und Waschan‐ lage 3 63.