Page 223 of 378

ZYLINDERKOPF
5-24
HINWEIS
Den Zylinderkopf mehrmals drehen, um einen
gleichmäßigen Abschliff zu gewährleisten.
▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲▲
GAS1SM5219ZYLINDERKOPF MONTIEREN
1. Montieren:
• Steuerkettenschiene (einlassseitig) “1”
• Passstift “2”
• Zylinderkopf-Dichtung “3”
• Zylinderkopf “4”
HINWEIS
• Die Zylinderkopf-Dichtung mit dem einges-
tanzten Buchstaben “a” zum Fahrzeugheck
weisend einbauen, wie in der Abbildung
gezeigt.
• Die einlassseitige Steuerkettenschiene und
den Zylinderkopf bei hochgezogener Steuer-
kette montieren.2. Montieren:
• Beilagscheibe “1”
• Zylinderkopf-Schrauben “2”
• Zylinderkopf-Mutter “3”
3. Festziehen:
• Zylinderkopf-Schraube “1” – “4”
• Zylinderkopf-Mutter “5”, “6”
HINWEIS
• Molybdändisulfidfett auf die Gewinde und
Kontaktflächen der Schrauben und auf beide
Kontaktflächen der Beilagscheiben auftragen.
• Die Schrauben und Muttern in zwei oder drei
Schritten in der richtigen Anzugsreihenfolge
festziehen, wie in der Abbildung gezeigt.
New
12
24
3
a
Zylinderkopf-Schraube “1” – “4”
33 Nm (3.3 m·kgf, 24 ft·lbf)
Zylinderkopf-Mutter “5”, “6”
10 Nm (1.0 m·kgf, 7.2 ft·lbf)
1
3 22
T R..
15
6
42
3 FWD
x2 x4
Page 233 of 378

ZYLINDER UND KOLBEN
5-34
GAS1SM5228KOLBEN DEMONTIEREN
1. Demontieren:
• Kolbenbolzen-Sicherungsring “1”
• Kolbenbolzen “2”
• Kolben “3”
ECA13810
ACHTUNG
Den Kolbenbolzen unter keinen Umständen
mit einem Hammer austreiben.
HINWEIS
• Vor dem Ausbau des Kolbenbolzen-Sicher-
ungsrings das Kurbelgehäuse mit einem Tuch
abdecken, damit die Kolbenbolzen-Sicher-
ungsringe nicht hineinfallen können.
• Vor dem Ausbau des Kolbenbolzens die Si-
cherungsringnut am Bolzen und den Bolzen-
bohrungsbereich am Kolben entgraten. Lässt
sich der Kolbenbolzen auch danach nur
schwer lösen, den Kolbenbolzen-Abzieher “4”
verwenden.2. Demontieren:
• 1. Kompressionsring (Topring)
• Ölabstreifring
HINWEIS
Zum Ausbau der Kolbenringe den Ringstoß mit
den Fingern auseinander drücken und den ge-
genüberliegenden Ringstoß des Kolbenrings
über den Kolbenboden heben.
GAS1SM5229ZYLINDER UND KOLBEN KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Kolbenwand (Seitenwand)
• Zylinderwandung
In Laufrichtung riefig Zylinder erneuern
und Kolben und Kolbenringe als Satz er-
neuern.
2. Messen:
• Kolben-Laufspiel
▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼▼
a. Die Zylinderbohrung mit einem Zylinder-
bohrungs-Messgerät messen.
HINWEIS
Die Zylinderbohrung sowohl parallel als auch
im rechten Winkel zum Zylinder messen. Kolbenbolzen-Abzieher
90890-01304
Kolbenbolzen-Abzieher-Satz
YU-013041
Bohrung
77.000–77.010 mm (3.0315–
3.0319 in)
Konizitätsgrenzwert
0.050 mm (0.0020 in)
Unrundheitsgrenzwert
0.050 mm (0.0020 in)
Page 235 of 378

ZYLINDER UND KOLBEN
5-36
3. Messen:
• Kolbenringstoß
Nicht nach Vorgabe Kolbenring erneuern.
HINWEIS
Der Ringstoß der Ölabstreifring-Expanderfeder
kann nicht gemessen werden. Wenn der Stoß
des Ölabstreifrings zu groß ist, müssen alle drei
Ölabstreifringe erneuert werden.
GAS1SM5231KOLBENBOLZEN KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:
• Kolbenbolzen
Braune oder silberfarbene Verfärbung/über-
mäßiger Verschleiß/Lochfraß/Kratzer/riefig
Kolbenbolzen erneuern und dann das
Schmiersystem kontrollieren.
2. Messen:
• Außendurchmesser des Kolbenbolzens “a”
Nicht nach Vorgabe Kolbenbolzen er-
neuern.3. Messen:
• Kolbenbolzenaugen-Durchmesser “b”
Nicht nach Vorgabe Kolben erneuern.
GAS1SM5232KOLBEN UND ZYLINDER MONTIEREN
1. Montieren:
• Ölabstreifring-Expanderfeder “1”
• Ölabstreifschneide unten “2”
• Ölabstreifschneide oben “3”
• 1. Kompressionsring (Topring) “4”
HINWEIS
Den Kolbenring so einbauen, dass die Herstell-
ermarkierungen oder -nummern nach oben
gerichtet sind. Kolbenringe
Top ring
Ringstoß (eingebaut)
0.15–0.25 mm (0.0059–0.0098 in)
Grenze
0.50 mm (0.0197 in)
Oil ring
Ringstoß (eingebaut)
0.10–0.35 mm (0.0039–0.0138 in)
Kolbenbolzen-Außendurchmess-
er
15.991–16.000 mm (0.6296–
0.6299 in)
Grenze
15.971 mm (0.6288 in)
Kolbenbolzenbohrungs-Innen-
durchmesser
16.002–16.013 mm (0.6300–
0.6304 in)
Grenze
16.043 mm (0.6316 in)
b
4
Page 236 of 378

ZYLINDER UND KOLBEN
5-37
2. Montieren:
• Kolben “1”
• Kolbenbolzen “2”
• Kolbenbolzen-Sicherungsring “3”
HINWEIS
• Motorol auf den Kolbenbolzen auftragen.
• Den Kolben “a” so einbauen, dass die Marki-
erung F zur Einlassseite (nach vorn) weist.
• Vor dem Einbau des Kolbenbolzen-Sicher-
ungsrings das Kurbelgehäuse mit einem Tuch
abdecken, damit der Sicherungsring nicht hi-
neinfallen kann.
• Die Kolbenbolzen-Sicherungsringe so ein-
bauen, dass die Sicherungsringenden 3 mm
(0.12 in) “c” oder mehr von der Aussparung im
Kolben entfernt sind.
3. Schmieren:
• Kolben
• Kolbenringe
• Zylinder4. Versetzen:
• Kolbenringstoß
5. Montieren:
• Zylinder-Dichtung
• Passhülse
• Zylinder
HINWEIS
• Mit der einen Hand die Kolbenringe zusam-
mendrücken und mit der anderen Hand den
Zylinder einbauen.
• Die Steuerkette und die Steuerkettenschiene
(auslassseitig) durch den Steuerketten-
schacht führen.
New
1
3
2 a
3 c
a. 1.Kompressionsring (Topring)
b. Ölabstreifschneide oben
c. Ölabstreifring-Expanderfeder
d. Ölabstreifschneide unten
Zylinderschraube
10 Nm (1.0 m·kgf, 7.2 ft·lbf)
a
db
c15
15
15
New
T R..
Page 245 of 378
KUPPLUNG
5-46
10.Montieren:
• Dichtung “1”
11.Montieren:
• Kupplungsdeckel “1”
• Kupplungsdeckel-Schraube
HINWEIS
Die Schrauben über Kreuz in mehreren Schrit-
ten festziehen.
GAS1SM5248KICKSTARTERHEBEL MONTIEREN
1. Montieren:
• Kickstarterhebel “1”
• Unterlegscheiben
• Schraube (Kickstarterhebel)
HINWEIS
Beim Einbau darauf achten, dass ein Abstand
“a” von 5 mm (0.2 in) oder mehr zwischen Kick-
starterhebel und Rahmen besteht und dass der
Kickstarterhebel nicht den rechten Kurbelge-
häusedeckel berührt, wenn er gezogen ist.Kupplungsdeckel-Schraube
10 Nm (1.0 m·kgf, 7.2 ft·lbf)
Schraube (Kickstarterhebel)
33 Nm (3.3 m·kgf, 24 ft·lbf)
New
T R..
1
T R..
1
a
Page 278 of 378
KÜHLER
6-1
GAS1SM5296
HINWEIS
Dieser Abschnitt ist für Personen gedacht, die über grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in der
Wartung von Yamaha-Motorrädern verfügen (z.B.: Yamaha-Händler, Wartungspersonal etc.). Per-
sonen mit geringen Kenntnissen und Fähigkeiten über Wartungsarbeiten wird empfohlen, keine Ins-
pektionen, Einstellungen, Demontagen durchzuführen und Montagen nur mit Hilfe dieses
Handbuchs vorzunehmen. Es könnten sonst Wartungsprobleme und mechanische Schäden auftre-
ten.
GAS1SM5297KÜHLER
Kühler demontieren
Reihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
KühlflüssigkeitAblassen.
Siehe unter “KÜHLFLÜSSIGKEIT WECH-
SELN” auf Seite 3-9.
SitzbankSiehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 4-1.
Seitenabdeckung (links/rechts)Siehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 4-1.
Lufthutze (links/rechts)Siehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 4-1.
KraftstofftankSiehe unter “KRAFTSTOFFTANK” auf Seite
7-1.
11
12
New
New
New
LS
LS
Page 286 of 378

KRAFTSTOFFTANK
7-1
GAS1SM5306
HINWEIS
Dieser Abschnitt ist für Personen gedacht, die über grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in der
Wartung von Yamaha-Motorrädern verfügen (z.B.: Yamaha-Händler, Wartungspersonal etc.). Per-
sonen mit geringen Kenntnissen und Fähigkeiten über Wartungsarbeiten wird empfohlen, keine Ins-
pektionen, Einstellungen, Demontagen durchzuführen und Montagen nur mit Hilfe dieses
Handbuchs vorzunehmen. Es könnten sonst Wartungsprobleme und mechanische Schäden auftre-
ten.
GAS1SM5307KRAFTSTOFFTANK
Kraftstofftank demontieren
Reihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
SitzbankSiehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 4-1.
Seitenabdeckung (links/rechts)
Lufthutze (links/rechts)
1 Kraftstoffpumpen-Steckverbinder 1 Lösen.
2 Kraftstoffschlauch 1 Lösen.
3 Kraftstofftank 1
4 Kraftstoffpumpenhalterung 1
5 Kraftstoffpumpe 1
4(6) (2)
(2) (2)(2)2
5
6
3
1
New
4.0 Nm (0.40 m kgf, 2.9 ft Ibf)T.R.
7 Nm (0.7 m kgf, 5.1 ft Ibf)T.R.
7 Nm (0.7 m kgf, 5.1 ft Ibf)T.R.
7 Nm (0.7 m kgf, 5.1 ft Ibf)T.R.
9 Nm (0.9 m kgf, 6.5 ft Ibf)T.R.
4.0 Nm (0.40 m kgf, 2.9 ft Ibf)T.R.
4.0 Nm (0.40 m kgf, 2.9 ft Ibf)T.R.
7
Page 299 of 378
8-1
GAS1SM5321
HINWEIS
Dieser Abschnitt ist für Personen, die über grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in der Wartung
von Yamaha-Motorrädern verfügen (z.B.: Yamaha-Händler, Wartungspersonal etc.). Personen mit
geringen Kenntnissen und Fähigkeiten über Wartungsarbeiten wird empfohlen, keine Inspektionen,
Einstellungen, Demontagen durchzuführen und Montagen nur mit Hilfe dieses Handbuchs vor-
zunehmen. Es könnten sonst Wartungsprobleme und mechanische Schäden auftreten.