MOTORDATEN
2-2
GAS1SM5054
MOTORDATEN
Motor
Bauart Flüssigkeitsgekühlter 4-Takt-Motor, DOHC
Hubraum 250 cm
3
Zylinderanordnung Einzylinder
Bohrung Hub 77.0 53.6 mm (3.0 2.1 in)
Verdichtungsverhältnis 13.5:1
Startsystem Kickstarter
Kraftstoff
Empfohlener Kraftstoff Ausschließlich bleifreies Superbenzin
Tankvolumen (Gesamtinhalt) 7.5 L (1.98 US gal, 1.65 Imp.gal)
Motoröl
Schmiersystem Nasssumpfschmierung
Empfohlene Marke YAMALUBE
Sorte (Viskosität) SAE 10W-40, SAE 10W-50, SAE 15W-40,
SAE 20W-40 or SAE 20W-50
Empfohlene Motorölqualität API Service, Sorte SG oder höher/JASO MA
Motoröl-Füllmenge
Menge (zerlegt) 0.90 L (0.95 US qt, 0.79 Imp.qt)
Mit Wechsel des Ölfilterensatzes 0.73 L (0.77 US qt, 0.64 Imp.qt)
Ohne Wechsel des Ölfiltereinsatzes 0.71 L (0.75 US qt, 0.62 Imp.qt)
Ölfilter
Ölfiltertyp Papier
Ölpumpentyp
Ölpumpen-Bauart Rotorpumpe
Radialspiel zw. Innen- u. Außenrotor Weniger als 0.150 mm (0.0059 in)
Grenze 0.20 mm (0.0079 in)
Radialspiel zwischen Außenrotor und
Pumpengehäuse 0.13–0.18 mm (0.0051–0.0071 in)
Grenze 0.24 mm (0.0094 in)
Rotor-Laufspiel 0.06–0.11 mm (0.0024–0.0043 in)
Grenze 0.17 mm (0.0067 in)
Kühlsystem
Kühlers (einschließlich aller Kanäle) 1.00 L (1.06 US qt, 0.88 Imp.qt)
Kühler-Fassungsvermögen 0.58 L (0.61 US qt, 0.51 Imp.qt)
Kühlerverschlussdeckel-Öffnungsdruck 108–137 kPa (1.08–1.37 kg/cm
2, 15.7–19.9
psi)
Kühlerblock-Abmessungen
Breite 112.6 mm (4.43 in)
Höhe 235.0 mm (9.25 in)
Tiefe 28.0 mm (1.10 in)
Wasserpumpe
Bauart Kreiselpumpe mit Einzelzulauf
Zündkerze(n)
Hersteller/Modell NGK/LMAR8G
Zündkerzen-Elektrodenabstand 0.7–0.8 mm (0.028–0.031 in)
MOTORDATEN
2-4
Ventilfeder
Ungespannte Länge (Einlass) 36.69 mm (1.44 in)
Grenze 34.85 mm (1.37 in)
Ungespannte Länge (Auslass) 34.86 mm (1.37 in)
Grenze 33.11 mm (1.30 in)
Einbaulänge (Einlass) 31.40 mm (1.24 in)
Einbaulänge (Auslass) 28.50 mm (1.12 in)
Federrate K1 (Einlass) 29.65 N/mm (2.99 kgf/mm, 169.30 lbf/in)
Federrate K2 (Einlass) 39.31 N/mm (4.01 kgf/mm, 222.46 lbf/in)
Federrate K1 (Auslass) 23.11 N/mm (2.36 kgf/mm, 131.96 lbf/in)
Federrate K2 (Auslass) 30.88 N/mm (3.15 kgf/mm, 176.32 lbf/in)
Federdruck nach Einbau (Einlass) 146.00–168.00 N (14.89–17.13 kgf,
32.82–37.77 lbf)
Federdruck nach Einbau (Auslass) 137.00–157.00 N (13.97–16.01 kgf,
30.80–35.29 lbf)
Federneigungswinkel (Einlass) 2.5 °/1.6 mm (2.5 °/0.06 in)
Federneigungswinkel (Auslass) 2.5 °/1.5 mm (2.5 °/0.06 in)
Windungsrichtung (Einlass) im Uhrzeigersinn
Windungsrichtung (Auslass) im Uhrzeigersinn
Zylinder
Bohrung 77.000–77.010 mm (3.0315–3.0319 in)
Konizitätsgrenzwert 0.050 mm (0.0020 in)
Unrundheitsgrenzwert 0.050 mm (0.0020 in)
Kolben
Kolbenlaufspiel 0.030–0.055 mm (0.0012–0.0022 in)
Grenze 0.15 mm (0.006 in)
Durchmesser 76.955–76.970 mm (3.0297–3.0303 in)
Messpunkt (ab Unterkante Kolbenschaft) 4.0 mm (0.16 in)
Versatz 0.00 mm (0.0000 in)
Kolbenbolzenbohrungs-Innendurchmesser 16.002–16.013 mm (0.6300–0.6304 in)
Grenze 16.043 mm (0.6316 in)
Kolbenbolzen-Außendurchmesser 15.991–16.000 mm (0.6296–0.6299 in)
Grenze 15.971 mm (0.6288 in)
Kolbenringe
1. Kompressionsring (Topring)
Ausführung abgerundet
Abmessungen (B T) 0.90 2.70 mm (0.04 0.11 in)
Ringstoß (eingebaut) 0.15–0.25 mm (0.0059–0.0098 in)
Grenze 0.50 mm (0.0197 in)
Ringnutspiel 0.030–0.065 mm (0.0012–0.0026 in)
Grenze 0.120 mm (0.0047 in)
Ölabstreifring
Abmessungen (B T) 1.50 2.25 mm (0.06 0.89 in)
Ringstoß (eingebaut) 0.10–0.35 mm (0.0039–0.0138 in)
Kurbelwelle
Kurbel-Baugruppenbreite 55.95–56.00 mm (2.203–2.205 in)
Max. Schlag 0.030 mm (0.0012 in)
Pleuel-Axialspiel 0.110–0.690 mm (0.0043–0.0272 in)
MOTORDATEN
2-5
Ausgleichswelle
Ausgleichswellen-Antriebsart Zahnrad
Kupplung
Kupplungsbauart Mehrscheiben-Ölbadkupplung
Auskupplungsmethode Innendruck, nockenbetätigt
Spiel des Kupplungshebels 7.0–12.0 mm (0.28–0.47 in)
Reibscheibenstärke 2.90–3.10 mm (0.114–0.122 in)
Verschleißgrenze 2.85 mm (0.112 in)
Anzahl 9 Stück
Kupplungsscheibenstärke 1.10–1.30 mm (0.043–0.051 in)
Anzahl 8 Stück
Verzugsgrenzwert 0.10 mm (0.0039 in)
Kupplungsfederhöhe 45.00 mm (1.77 in)
Grenze 42.75 mm (1.68 in)
Anzahl Federn 5 Stück
Druckstangen-Verbiegungsgrenze 0.10 mm (0.0039 in)
Kraftübertragung
Getriebeart klauengeschaltetes 5-Gang-Getriebe
Primäruntersetzungsgetriebe Stirnräder
Primäruntersetzungsverhältnis 3.353 (57/17)
Achsantrieb Kette
Sekundäruntersetzungsverhältnis 3.846 (50/13)
Getriebebetätigung Fußbedienung (links)
Getriebeabstufung
1. Gang 2.143 (30/14)
2. Gang 1.750 (28/16)
3. Gang 1.444 (26/18)
4. Gang 1.222 (22/18)
5. Gang 1.042 (25/24)
Max. Eingangswellen-Schlag 0.08 mm (0.0032 in)
Max. Ausgangswellen-Schlag 0.08 mm (0.0032 in)
Schaltung
Bauart Max. Schaltgabel-Führungsstangen-Verzug
Max. Schaltgabel-Führungsstangen-Verzug 0.050 mm (0.0020 in)
Schaltgabeldicke 4.85 mm (0.1909 in)
Dekompressionsvorrichtung
Typ automatisch
Luftfilter
Luftfiltereinsatz Nasselement
Luftfilteröl Luftfilteröl für Schaumstoffelemente
Kraftstoffpumpe
Ausführung Elektrische Anlage
Einspritzdüse
Modell/Menge 30NA-FZ31/1
Widerstand 12
KABELFÜHRUNGSDIAGRAMME
2-34
1. Kupplungszug
2. Gasgeberzug
3. Gasnehmerzug
4. Seilzug-Halterung
5. Motorstoppschalter-Kabel
6. Rahmen
7. Steckverbinder für den Anschluss optionaler
Geräte
8. Halterung
9. Motorstoppschalter-Steckverbinder
10. Gleichrichter-/Regler-Steckverbinder
11. Choke-Knopf/Leerlaufschraube
12. Leerlaufschalter-Kabel
13. Kurbelgehäusedeckel
14. Lichtmaschinen-Kabel
15. Vordere Motorhalterung
16. Kühlerschlauch
17. Steckverbinder-Abdeckung
18. Zugarm
19. Gleichrichter/Regler-Kabel
20. Hauptkabelbaum
21. Tankschiene
22. Kühler
23. Zylinderkopf-Entlüftungsschlauch
24. Kühler-Entlüftungsschlauch
25. Rahmenunterzug
26. Kurbelgehäuse
A. Das Motorstoppschalter-Kabel zwischen dem
Rahmen und der Seilzug-Halterung führen.
B. Das Motorstoppschalter-Kabel zwischen dem
Steckverbinder zum Verbinden des Optionsteils
und dem Rahmen durchführen, wobei der
Hauptkabelbaum nach außen weisen soll.
C. Den Steckverbinder für den Anschluss optionaler
Geräte in den Stecker stecken und an der Halter-
ung befestigen.
D. Den Motorstoppschalter-Steckverbinder an der
Halterung einsetzen und befestigen.
E. Den Gleichrichter-/Regler-Steckverbinder ian der
Halterung einsetzen und befestigen.
F. Das Lichtmaschinen-Kabel zur Fahrzeugfront
über den Choke-Knopf/die Leerlaufschraube
hinaus und zum Heck des Fahrzeugs über den
Kühler hinaus führen. Darauf achten, dass
zwischen dem Kühler und dem Zugarm nichts
eingeklemmt wird.
G. 70 mm (2.76 in)
H. Das Leerlaufschalter-Kabel mit dem Kurbelge-
häusedeckel ausrichten, und ohne Durchhang
anbringen.
I. Das Leerlaufschalter-Kabel mit dem Kurbelge-
häusedeckel ausrichten, und ohne Durchhang
anbringen.
J. Das Leerlaufschalter-Kabel zum Inneren der Mo-
torhalterung vorn (Seite des Fahrzeugs) führen.
K. Den Kupplungszug und das Lichtmaschinen-Ka-
bel mit dem Kabelbinder festklemmen. Un-
geachtet der Ausrichtung des Verschlusses am
Kabelbinder schneiden Sie das Ende ab.
L. Den Kupplungszug ohne Durchhang anbringen.
M. Die Gummitülle des Kupplungszugs in Berührung
mit dem Kühlerschlauch bringen, und zur Außen-
seite des Leerlaufschalter-Kabels und des Licht-
maschinen-Kabels führen (Außenseite des
Fahrzeugs).
N. 40 mm (1.57 in)O. Den Kupplungszug, das Lichtmaschinen-Kabel
und das Leerlaufschalter-Kabel mit dem Kabel-
binder festklemmen. Sicherstellen, dass die Ka-
bel am Positionierungsband im Kupplungszug
festgeklemmt sind. Den Verschluss am Kabel-
binder zur Fahrzeugfront ausrichten und das
Ende abschneiden.
P. Nach dem Anschließen des Leerlaufschalter-
Steckverbinders die Steckverbinder-Abdeckung
anbringen.
Q. Nach dem Anschließen des Lichtmaschinen-
Steckverbinders die Steckverbinder-Abdeckung
anbringen.
R. Das Gleichrichter-/Regler-Kabel zum Inneren
des Zugarms (Seite des Fahrzeugs) führen.
S. Den Hauptkabelbaum zur Vorderseite des Küh-
lerschlauchs (Fahrzeugfront) und zur Innenseite
des Kupplungszug (Fahrzeuginneres) führen.
T. Das Motorstoppschalter-Kabel zwischen dem
Steckverbinder zum Verbinden des Optionsteils
und der Tankschiene durchführen, wobei der
Hauptkabelbaum zur Oberseite des Fahrzeugs
weisen soll.
U. Den Kühler-Entlüftungsschlauch zwischen den
Unterzügen hindurch führen.
V. Den Kühler-Entlüftungsschlauch über der vor-
deren Motorhalterung festklemmen. Das Schloss
am Kunststoffkabelbinder außen am Fahrzeug
festspannen, und das Ende zur Fahrzeugfront
richten.
W. Den Kupplungszug vorne am Kabel (Fahrzeug-
front) festspannen.
X. Den Verschluss am Kabelbinder zur Vorderseite
des Fahrzeugs ausrichten, und den Vorsprung in
die Öffnung am Rahmen setzen. Das Ende des
Kabelbinders abschneiden.
KABELFÜHRUNGSDIAGRAMME
2-36
1. Halterung
2. Kondensator
3. Kühlflüssigkeits-Temperaturfühler
4. Steckverbinder-Abdeckung
5. Ansaugluft-Temperaturfühler-Steckverbinder
6. Ansaugluft-Temperaturfühler-Steckverbinder
7. Kühlerschläuche
8. Kühler-Entlüftungsschlauch
9. Verbindungsstecker
10. Platte
11. Zugarm
12. Drosselklappensensor-Kabel
13. Massekabel
14. Drosselklappensensor-Steckverbinder
15. Kühler-Entlüftungsschlauch
16. Zylinderkopf-Entlüftungsschlauch
17. Motorschutz
18. Kurbelgehäuse
19. Kraftstoffpumpen-Steckverbinder
20. Kraftstoffschlauch
21. Kondensator-Kabel
22. Kraftstoffpumpen-Kabel
23. Kondensator-Steckverbinder
24. Massekabel-Klemme
25. Kraftstofftank
26. Puffer
27. Rahmenheck
28. Hauptkabelbaum
A. Führen Sie den Kondensator vollständig in die
Halterung ein.
B. Die Steckverbinder-Abdeckung am Kühlflüssig-
keits-Temperaturfühler-Steckverbinder anbrin-
gen.
C. Den Kühler-Entlüftungsschlauch zum Inneren
des Kühlerschlauchs (Seite des Fahrzeugs) füh-
ren.
D. Den Verbindungsstecker in die Platte stecken
und befestigen. Nach dem Befestigen die Ab-
deckung anbringen.
E. Das Drosselklappensensor-Kabel zur Außen-
seite des Zugarms (Außenseite des Fahrzeugs)
führen.
F. Nach dem Anschließen des Drosselklappensen-
sor-Steckverbinders die Abdeckung anbringen.
G. Den Kühler-Entlüftungsschlauch zur Außenseite
des Zugarms und des Drosselklappensensor-Ka-
bels und zur Innenseite des Kühlerschlauchs
(Seite des Fahrzeugs) führen.
H. Den Protektor des Zylinderkopf-Entlüftungss-
chlauchs aufsetzen, bis er den Halter berührt.
I. Den Zylinderkopf-Entlüftungsschlauch zwischen
Motorschutz und Kurbelgehäuse durchführen.
J. Das Ende des Zylinderkopf-Entlüftungss-
chlauchs nach unten weisend einbauen.
K. Nach dem Anschließen des Kraftstoffpumpen-
Steckverbinders die Steckverbinder-Abdeckung
anbringen.
L. 55 mm (2.17 in) (Sitzlastempfänger)
M. Klemmen Sie das Kraftstoffpumpen-Kabel und
den Kraftstoffschlauch mit dem Halter zusam-
men. Achten Sie darauf, dass der farbig marki-
erte Teil am Kraftstoffschlauch festgespannt ist,
und richten Sie das Schloss an der Klemme zum
oberen Fahrzeugheck aus.
N. Den Kabelbinder nicht am Sitzlastempfänger an-
bringen.
O. Den Verschluss am Kabelbinder zur Vorderseite
des Fahrzeugs ausrichten, und das Ende zur Un-
terseite des Fahrzeugs richten. Nicht das Ende
abschneiden.P. Die Massekabel-Klemme zwischen der Platte
und der Schraube einbauen.
Q. Raststellung
R. Die Massekabel-Klemme in der Raststellung in
der Platte befestigen. Für die Massekabel-Kl-
emme sind beide Seiten geeignet.
S. Den Vorsprung am Kabelbinder in die Öffnung
am Rahmenheck einsetzen.
T. Klemmen Sie den farbig markierten Teil am Kraft-
stoffschlauch mit der Kunststoff-Halteklammer
fest. Den Verschluss an der Kunststoff-
Halteklammer zur Fahrzeugunterseite richten
und das Ende abschneiden.
KABELFÜHRUNGSDIAGRAMME
2-38
1. Gaszug
2. Kupplungszug
3. Motorstoppschalter-Kabel
4. Kabelführung
5. Kopfrohr
6. Vorderrad-Bremsschläuche
7. Bremsschlauch-Führung
8. Nummernschild
A. Nummernschild-Gurt
B. Den Kupplungszug zur Rückseite des Nummern-
schild-Gurtes führen.
C. Das Motorstoppschalter-Kabel mit dem Kabel-
binder am Lenker befestigen. Das Ende des Ka-
belbinders nicht abschneiden.
D. Das Motorstoppschalter-Kabel zwischen dem
Kopfrohr und der Seilzug-Führung verlegen.
E. Den Vorderrad-Bremsschlauch zur Vorderseite
des Nummernschilds führen.
F. 40°±10°
G. Senkrechte Richtung
H. Das Motorstoppschalter-Kabel unter dem Lenker
führen.
I. Den Kupplungszug zur Führung im Nummern-
schild ühren.
MOTOR
3-9
GAS1SM5070
MOTOR
GAS1SM5071KÜHLFLÜSSIGKEITSSTAND KONTROLLIE-
REN
EWA1DX1003
WARNUNG
Falls die Kühlflüssigkeit heiß scheint, nicht
den Kühlerverschlussdeckel abnehmen.
1. Das Fahrzeug aufrecht auf ebener Fläche
abstellen.
2. Demontieren:
• Kühler-Verschlussdeckel “1”
3. Kontrollieren:
• Kühlflüssigkeitsstand
Maximalstand “a” oder niedriger Kühlflüs-
sigkeit auf Maximalstand nachfüllen.
ECA1DX1004
ACHTUNG
• Das Auffüllen mit Wasser statt Kühlflüs-
sigkeit verringert den Frostschutzmittel-
gehalt der Kühlflüssigkeit. Wenn Wasser
anstelle von Kühlflüssigkeit verwendet
wird, die Frostschutzmittel-Konzentration
in der Kühlflüssigkeit überprüfen und ggf.
korrigieren.
• Nur destilliertes Wasser, am besten je-
doch Kühlflüssigkeit verwenden. Wenn
kein destilliertes Wasser zur Verfügung
steht, enthärtetes Wasser verwenden.4. Den Motor anlassen, einige Minuten lang
warmlaufen lassen und dann ausschalten.
5. Kontrollieren:
• Kühlflüssigkeitsstand
HINWEIS
Vor der Kontrolle des Kühlflüssigkeitsstandes
einige Minuten warten, bis sich die Kühlflüssig-
keit gesetzt hat.
GAS1SM5072KÜHLSYSTEM KONTROLLIEREN
1. Demontieren:
• Sitzbank
• Seitenabdeckung (links/rechts)
• Lufthutze (links/rechts)
Siehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 4-1.
• Luftfilter-Gehäusedeckel
Siehe unter “DROSSELKLAPPENGE-
HÄUSE” auf Seite 7-6.
2. Kontrollieren:
•KÜHLER
• Kühlerschläuche
Rissig/beschädigtErneuern.
Siehe unter “KÜHLER” auf Seite 6-1.
3. Montieren:
• Luftfilter-Gehäusedeckel
Siehe unter “DROSSELKLAPPENGE-
HÄUSE” auf Seite 7-6.
• Lufthutze (links/rechts)
• Sitzbank
• Seitenabdeckung (links/rechts)
Siehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 4-1.
GAS1SM5073KÜHLFLÜSSIGKEIT WECHSELNEWA1DX1004
WARNUNG
Falls die Kühlflüssigkeit heiß scheint, nicht
den Kühlerverschlussdeckel abnehmen.
1. Ein Auffanggefäß unter den Motor stellen.
2. Demontieren:
• Kühlflüssigkeits-Ablassschraube “1”
1. Kühler
1
MOTOR
3-16
4. Montieren:
• Auspuffkrümmerschutz
GAS1SM5085KRAFTSTOFFLEITUNG KONTROLLIEREN
1. Demontieren:
• Sitzbank
• Seitenabdeckung (links/rechts)
• Lufthutze (links/rechts)
Siehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 4-1.
• Kraftstofftank
Siehe unter “KRAFTSTOFFTANK” auf Seite
7-1.
2. Kontrollieren:
• Kraftstoffschlauch “1”
Rissig/beschädigtErneuern.
Lose Verbindung Ordnungsgemäß an-
schließen.
3. Montieren:
• Kraftstofftank
Siehe unter “KRAFTSTOFFTANK” auf Seite
7-1.
• Lufthutze (links/rechts)
• Sitzbank
• Seitenabdeckung (links/rechts)
Siehe unter “ALLGEMEINES FAHRG-
ESTELL” auf Seite 4-1.
GAS1SM5086MOTORÖLSTAND KONTROLLIEREN
1. Das Fahrzeug aufrecht auf ebener Fläche
abstellen.
2. Den Motor anlassen, 2 - 3 Minuten warm-
laufen lassen und dann abstellen; an-
schließend etwa 5 Minute lang warten.3. Kontrollieren:
•Ölstand
Der Motorölstand sollte sich zwischen der
Minimalstand-Markierung “a” und der Maxi-
malstand-Markierung “b” befinden.
Unterhalb der Minimalstand-Markierung
Motoröl der empfohlenen Sorte bis zum
vorgeschriebenen Stand auffüllen.
ECA33DD018
ACHTUNG
• Da das Motoröl auch zur Schmierung der
Kupplung dient, können Zusätze oder die
falsche Ölsorte zu Kupplungsrutschen
führen. Deshalb keine Additive beimisch-
en!
• Darauf achten, dass keine Fremdkörper in
das Kurbelgehäuse gelangen. Auspuffkrümmerschutz-
Schraube
10 Nm (1.0 m·kgf, 7.2 ft·lbf)
LOCTITE®
T R..
1
Empfohlene Marke
YAMALUBE
Sorte (Viskosität)
SAE10W-40, SAE10W-50,
SAE15W-40, SAE20W-40 oder
SAE20W-50
Empfohlene Ölklasse
API Service, Sorte SG oder
höher/JASO MA
a b