2016 YAMAHA XJ6F Betriebsanleitungen (in German)

Page 81 of 106

YAMAHA XJ6F 2016  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
6-36
6
GAU47174
Sicherun gen wechseln
Die Hauptsicherung und die Sicherungs-
kästen, die die Sicherungen für die einzel-
nen Stromkreise enthalten, befinden

Page 82 of 106

YAMAHA XJ6F 2016  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
6-37
6
XJ6FA
Eine durchgebrannte Sicherung folgender-
maßen erneuern.
1. Den Zündschlüssel auf “OFF” drehen 
und den betroffenen Stromkreis aus-
schalt

Page 83 of 106

YAMAHA XJ6F 2016  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
6-38
6
GAU47412
Scheinwerferlampe auswech-
seln
Dieses Modell ist mit einer Halogen-
Scheinwerferlampe ausgestattet. Eine 
durchgebrannte Scheinwerferlampe ka

Page 84 of 106

YAMAHA XJ6F 2016  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
6-39
6
GAU39021
Stand lichtlampe
Falls das Standlicht nicht aufleuchtet, den 
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt überprüfen lassen oder die Lampe

Page 85 of 106

YAMAHA XJ6F 2016  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
6-40
6
GAU24205
Blinkerlampe auswechseln
1. Die Blinker-Streuscheibe abschrau-
ben.
2. Die durchgebrannte Lampe hineindrü- cken und gegen den Uhrzeigersinn

Page 86 of 106

YAMAHA XJ6F 2016  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
6-41
6
GAU44792
Vorderra d (für Mo delle ohne 
AB S)
WARNUNG
GWA14841
AB S-Mo dellenrä der müssen von einem 
Yamaha-Hän dler entfernt un d montiert 
wer d

Page 87 of 106

YAMAHA XJ6F 2016  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
6-42
6
6. Die Teleskopgabel mehrmals einfe-
dern, um deren Funktion zu prüfen.GAU44802
Hinterra d (für Mo delle ohne AB S)
WARNUNG
GWA14841
AB S-Mo dellenr

Page 88 of 106

YAMAHA XJ6F 2016  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
6-43
6
HINWEIS
Die Antriebskette muss für den Ein- und 
Ausbau des Hinterrads nicht aufgetrennt 
werden.
6. Den Bremssattel abstützen und das 
Rad leicht an