Page 17 of 112

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-2
3
Die Stan dar dschlüssel, sowie
S chlüssel an derer We gfahrsperren-
systeme, vom Hauptschlüssel zur
Neupro grammierun g fern halten.
Schlüssel an derer We gfahrsperren-
systeme vom Zün dschloss fern hal-
ten, da diese Sig nalstörun gen ver-
ursachen können.
GAU10474
Zün d-/LenkschlossDas Zünd-/Lenkschloss verriegelt und ent-
riegelt den Lenker und schaltet die Zün-
dung sowie die Stromversorgung der ande-
ren elektrischen Systeme ein und aus. Die
einzelnen Schlüsselstellungen sind nach-
folgend beschrieben.HINWEISStellen Sie sicher, dass Sie den Standard-
schlüssel (schwarzer Bügel) für die normale
Benutzung des Fahrzeugs verwenden. Um
das Risiko den Hauptschlüssel zur Neupro-
grammierung (roter Bügel) zu verlieren ge-
ring zu halten, sollten Sie diesen an einem
sicheren Ort aufbewahren und nur für die
Neuprogrammierung von Codes verwen-
den.
GAU38531
ON
Alle elektrischen Stromkreise werden mit
Strom versorgt; Instrumentenbeleuchtung,
Rücklicht, Kennzeichenleuchte und Stand-
licht vorn leuchten auf, und der Motor kann
angelassen werden. Der Schlüssel lässt
sich in dieser Position nicht abziehen.HINWEISDer Scheinwerfer leuchtet automatisch auf,
wenn der Motor angelassen wird und bleibt
an, bis der Schlüssel auf “OFF” gedreht
wird, auch wenn der Motor abwürgt.
GAU10662
OFF
Alle elektrischen Systeme sind ausgeschal-
tet. Der Schlüssel lässt sich in dieser Posi-
tion abziehen.
WARNUNG
GWA10062
Den Schlüssel währen d d er Fahrt nie-
mals auf “OFF” o der “LOCK” drehen.
An derenfalls wir d d ie elektrische Anla ge
aus geschaltet, wo durch es zum Verlust
d er Kontrolle ü ber das Fahrzeu g un d Un-
fällen kommen kann.
ON
OFF
LOCK
P
U2CEG1G0.book Page 2 Tuesday, November 10, 2015 1:35 PM
Page 18 of 112

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-3
3
GAU10687
LOCK ( Schloss)
Der Lenker ist verriegelt und alle elektri-
schen Systeme sind ausgeschaltet. Der
Schlüssel lässt sich in dieser Position ab-
ziehen.
Lenker verriegeln1. Den Lenker bis zum Anschlag nach links drehen.
2. Mit dem Schlüssel in der Position “OFF” den Schlüssel hineindrücken
und dann auf “LOCK” drehen.
3. Den Schlüssel abziehen.
HINWEISWenn sich die Lenkung nicht verriegeln
lässt, versuchen, den Lenker leicht zurück
nach rechts zu drehen.Lenker entriegeln1. Den Schlüssel einstecken.
2. Mit dem Schlüssel in der Position “LOCK” den Schlüssel hineindrücken
und dann auf “OFF” drehen.
GAU34342
(Parken)
Der Lenker ist verriegelt, das Rücklicht, die
Kennzeichenbeleuchtung und das vordere
Standlicht sind an. Die Warnblinkanlage
und die Blinker können eingeschaltet wer- den, aber alle anderen elektrischen Anla-
gen sind ausgeschaltet. Der Schlüssel lässt
sich in dieser Position abziehen.
Der Lenker muss verriegelt werden, bevor
man den Zündschlüssel auf “ ” drehen
kann.
ACHTUNG
GCA11021
Die Parkposition nicht üb
er einen länge-
ren Zeitraum verwen den, an dernfalls
könnte sich die Batterie entla den.
1. Drücken.
2. Abbiegen.12
1. Drücken.
2. Abbiegen.12
U2CEG1G0.book Page 3 Tuesday, November 10, 2015 1:35 PM
Page 19 of 112

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-4
3
GAU49398
Kontrollleuchten un d Warn-
leuchten
GAU11032
Blinker-Kontrollleuchten “ ” un d“”
Jede Blinker-Kontrollleuchte blinkt, wenn
die entsprechenden Blinker blinken.
GAU11061
Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
das Getriebe sich in der Leerlaufstellung
befindet.
GAU11081
Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einge-
schaltetem Fernlicht.
GAU46567
Ölstan d-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet bei zu niedri-
gem Motorölstand auf.
Um den Stromkreis der Warnleuchte zu
überprüfen, das Fahrzeug auf eine ebene
Fläche stellen, den Motorstoppschalter
auf “ ” stellen und den Zündschlüssel von
“OFF” auf “ON” drehen.
Falls die Warnleuchte nicht einige Sekun-
den lang aufleuchtet und danach erlischt,
das Fahrzeug von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen lassen.
Wenn die Warnleuchte weiter leuchtet, wie
folgt vorgehen. 1. Den Motorstoppschalter auf “ ” stellen.
2. Den Schlüssel auf “OFF”, drehen, zwei Minuten warten und dann den
Schlüssel auf “ON” drehen. 3. Wenn die Warnleuchte aufleuchtet
und nicht erlischt, den Motorölstand
prüfen. (Siehe Seite 6-11.) Wenn die
Warnleuchte weiter leuchtet, nach-
dem der Ölstand geprüft und korrigiert
wurde, das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen lassen.
HINWEIS Diese Warnleuchte leuchtet nicht auf:
• wenn der Motor im Leerlauf läuft
•beim Fahren
• wenn der Motor ausgegangen ist und der Schlüssel nicht von “ON”
auf “OFF” und wieder zurück auf
“ON” gedreht wurde
Aber, wenn die Warnleuchte nach
dem Anlassen des Motors leuchtet,
bleibt sie an bis der Zündschlüssel auf
“OFF” gedreht wird.
Dieses Modell ist mit einer Strom-
kreis-Prüfeinrichtung für die Prüfung
des Ölstands ausgestattet. Falls im
Ölstand-Prüfstromkreis ein Problem
erkannt wird, blinkt die Ölstand-Warn-
leuchte wiederholt. In diesem Fall das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen lassen.
1. Schaltzeitpunkt-Anzeigeleuchte
2. Reserve-Warnleuchte “ ”
3. Rechte Blinker-Kontrollleuchte “ ”
4. Kühlflüssigkeitstemperatur-Warnleuchte
“”
5. Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
6. Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
7. Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
8. Linke Blinker-Kontrollleuchte “ ”
9. Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren- Systems
10.Antiblockiersystem (ABS)-Warnleuchte “”
11.Ölstand-Warnleuchte “ ”11
10 2
1
9
3
4
5
8
7
6ABS
U2CEG1G0.book Page 4 Tuesday, November 10, 2015 1:35 PM
Page 20 of 112

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-5
3
GAU48702
Reserve-Warnleuchte “ ”
Diese Reserve-Warnleuchte leuchtet auf,
wenn der Kraftstoffstand im Tank unter ca.
3.9 L (1.03 US gal, 0.86 Imp.gal) fällt. In die-
sem Fall sobald wie möglich auftanken.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuch-
te kann durch Drehen des Schlüssels in
Stellung “ON” geprüft werden. Die Warn-
leuchte sollte einige Sekunden lang auf-
leuchten und dann erlöschen.
Leuchtet die Warnleuchte nicht auf, wenn
der Schlüssel auf “ON” gedreht wird, oder
wenn sie nach dem Tanken nicht erlischt,
sollten Sie das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt kontrollieren las- sen.HINWEISDieses Modell ist mit einer Stromkreis-Prü-
feinrichtung für den Kraftstoffstand-Prüf-
stromkreis ausgestattet. Wenn ein Problem
im Kraftstoffstand-Prüfstromkreis erkannt
wird, blinken die Reserve-Warnleuchte, der
Kraftstoffmesser und die Reserve-Warnan-
zeige wiederholt. In diesem Fall das Fahr-
zeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
GAU11447
Kühlflüssi gkeitstemperatur-
Warnleuchte “ ”
Wenn der Motor überhitzt, leuchtet diese
Warnleuchte auf. In diesem Fall sofort an-
halten, den Motor ausschalten und abküh-
len lassen.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuch-
te kann durch Drehen des Schlüssels in
Stellung “ON” geprüft werden. Die Warn-
leuchte sollte einige Sekunden lang auf-
leuchten und dann erlöschen.
Leuchtet die Warnleuchte nicht auf, wenn
der Schlüssel auf “ON” gedreht wird, oder
wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.ACHTUNG
GCA10022
Den Motor b ei Überhitzun g nicht weiter
laufen lassen.HINWEIS Bei Fahrzeugen mit Kühlerlüfter schal-
tet sich der (die) Kühlerlüfter je nach
Kühlflüssigkeitstemperatur im Kühler
automatisch ein oder aus.
Bei Überhitzung des Motors, siehe
Seite 6-42 für weitere Anweisungen.
GAU46443
Motorstörun gs-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn im
elektrischen Stromkreis der den Motor
überwacht, ein Problem detektiert wird.
Lassen Sie in diesem Fall die Stromkreis-
Prüfeinrichtung von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen. (Beschreibung der
Stromkreis-Prüfeinrichtung siehe Seite
3-16.)
Der elektrische Stromkreis der Warnleuch-
te kann durch Drehen des Schlüssels in
Stellung “ON” geprüft werden. Die Warn-
leuchte sollte einige Sekunden lang auf-
leuchten und dann erlöschen.
Leuchtet die Warnleuchte nicht auf, wenn
der Schlüssel auf “ON” gedreht wird, oder
wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.HINWEISDiese Warnleuchte leuchtet auf, wenn der
Schlüssel in die Stellung “ON” gedreht und
der Starterschalter gedrückt wird, damit
wird jedoch keine Störung angezeigt.
U2CEG1G0.book Page 5 Tuesday, November 10, 2015 1:35 PM
Page 21 of 112

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-6
3
GAU51662
AB S-Warnleuchte “ ”
Im Normalbetrieb leuchtet die ABS-Warn-
leuchte auf, wenn der Schlüssel auf “ON”
gedreht wird, und sie erlischt, sobald eine
Geschwindigkeit von 10 km/h (6 mi/h) oder
höher erreicht ist.
Wenn die ABS-Warnleuchte: nicht aufleuchtet, wenn der Schlüssel
auf “ON” gedreht wird
während der Fahrt aufleuchtet oder
blinkt
nicht erlischt, sobald eine Geschwin-
digkeit von 10 km/h (6 mi/h) oder hö-
her erreicht ist
Das ABS und arbeitet möglicherweise nicht
korrekt. Tritt eine der oben genannten Be-
dingungen auf, lassen Sie das System so-
bald wie möglich von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen. (Nähere Angaben zur
Funktionsweise des Antiblockiersystems
siehe Seite 3-21.)
WARNUNG
GWA16041
Wenn die AB S-Warnleuchte nicht er-
lischt, so bal d eine Geschwin dig keit von
10 km/h (6 mi/h) o der mehr erreicht ist,
o der wenn d ie Warnleuchte währen d d er
Fahrt aufleuchtet o der blinkt, wechselt
d as Bremssystem auf den konventionel-
len Bremsvor gan g. In je dem dieser ge-
nannten Fälle, o der wenn die Warn- leuchte ü
berhaupt nicht aufleuchtet,
b remsen Sie mit b esonderer Vorsicht,
um ein mög liches Blockieren der Rä der
währen d einer Not bremsun g zu vermei-
d en. Lassen S ie das das Bremssystem
un d d ie Stromkreise so bal d wie mö glich
von einer Yamaha-Fachwerkstatt ü ber-
prüfen.
HINWEISWird der Starterschalter bei laufendem Mo-
tor gedrückt, leuchtet die ABS-Warnleuch-
te leuchtet auf. Dies ist jedoch keine Fehl-
funktion.
GAU48522
S chaltzeitpunkt-Anzei geleuchte
Diese Anzeigeleuchte kann für die ge-
wünschten Motordrehzahlen eingestellt
werden und macht den Fahrer auf den rich-
tigen Schaltzeitpunkt in den nächst höhe-
ren Gang aufmerksam. (Siehe “Auswahlm-
odus” auf Seite 3-9 für weitere
Informationen zur Einstellung dieser An-
zeigeleuchte.)
Der elektrische Stromkreis der Anzeige-
leuchte kann durch Drehen des Schlüssels
in Stellung “ON” geprüft werden. Die An-
zeigeleuchte sollte einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen. Leuchtet die Anzeigeleuchte nicht auf,
wenn der Schlüssel auf “ON” gedreht wird,
oder wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.
GAU38626
Anzei
geleuchte des We gfahrsperren-
S ystems
Wenn der Zündschlüssel auf “OFF” gestellt
worden ist und 30 Sekunden verstrichen
sind, beginnt die Anzeigeleuchte zu blin-
ken, um anzuzeigen, dass das Wegfahr-
sperren-System aktiviert ist. Nach 24 Stun-
den hört die Anzeigeleuchte auf zu blinken.
Das Wegfahrsperren-System ist jedoch im-
mer noch aktiviert.
Der elektrische Stromkreis der Anzeige-
leuchte kann durch Drehen des Schlüssels
in Stellung “ON” geprüft werden. Die An-
zeigeleuchte sollte einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen.
Leuchtet die Anzeigeleuchte nicht auf,
wenn der Schlüssel auf “ON” gedreht wird,
oder wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.
Die Stromkreis-Prüfein richtung detektiert
auch Probleme in den Stromkreisen des
Wegfahrsperren-Systems. (Beschreibung
der Stromkreis-Prüfein richtung siehe Seite
3-16.)
ABS
U2CEG1G0.book Page 6 Tuesday, November 10, 2015 1:35 PM
Page 22 of 112

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-7
3
GAU46627
TachometerGeschwin dig keitsmesser
Der Geschwindigkeitsmesser zeigt die
Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeuges an.HINWEISFür UK
Der Geschwindigkeitsmesser kann von Ki-
lometer- auf Meilen-Anzeige (oder umge-
kehrt) umgeschaltet werden. Um den Ge-
schwindigkeitsmesser umzuschalten, den
Wahlknopf “SELECT” mindestens zwei Se-
kunden lang drücken.
An der Lenkerhalterung befinden sich ein
Wahlknopf “SELECT” und ein Rückstell-
knopf “RESET”.
Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser ermöglicht die Über-
wachung der Motordrehzahl, um sie im op-
timalen Leistungsbereich zu halten. Wenn
der Schlüssel in die Stellung “ON” gedreht
wird, wandert die Nadel des Drehzahlmes-
sers zur Prüfung des elektrischen Strom-
kreises einmal über den ganzen Drehzahl-
bereich und kehrt danach wieder zurück
auf Null.ACHTUNG
GCA10032
Den Motor nicht im roten Bereich des
Drehzahlmessers betrei ben. Roter Bereich: 9500 U/min un
d d arü ber
S chaltzeitpunkt-Anzei geleuchte
Die Schaltzeitpunkt-Anzeigeleuchte arbei-
tet zusammen mit dem Drehzahlmesser,
um den Fahrer über die Drehzahl zu infor-
mieren. Siehe “Auswahlmodus” auf Seite
3-9 für weitere Informationen zur Einstel-
lung dieser Anzeigeleuchte.
1. Drehzahlmesser
2. Schaltzeitpunkt-Anzeigeleuchte
3. Roter Bereich des Drehzahlmessers
4. Geschwindigkeitsmesser
1 2
4
3
1. Wahlknopf “SELECT”
2. Rückstellknopf “RESET”
12
U2CEG1G0.book Page 7 Tuesday, November 10, 2015 1:35 PM
Page 23 of 112

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-8
3
GAU4658G
Multifunktionsanzei ge
WARNUNG
GWA12313
Bevor Verän derun gen an den Einstellun-
g en der Multifunktionsanzei ge vor ge-
nommen wer den, muss das Fahrzeu g im
S tillstan d sein. Wer den Einstellun gen
währen d d er Fahrt vor genommen, kann
d ies den Fahrer a blenken un d d ie Unfall-
g efahr erhöhen.An der Lenkerhalterung befinden sich ein
Wahlknopf “SELECT” und ein Rückstell-
knopf “RESET”. Mit diesen Knöpfen kön-
nen Sie die Einstellungen der Multifunkti-
onsanzeige kontrollieren und ändern. Jedes Mal, wenn der Schlüssel auf “ON”
gedreht wird, wird die Multifunktionsanzei-
ge auf Normalmodus gestellt.
Normalmo
dus
Der Normalmodus bietet folgende Funktio-
nen an:
Kilometerzähler
Uhr
zwei Tageskilometerzähler
Kraftstoffreserve-Kilometerzähler
Kraftstoffmesser
Ganganzeige
Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
Stromkreis-Prüfeinrichtung Der Kilometerzähler zeigt die insgesamt mit
dem Fahrzeug gefahrenen Kilometer an.
Die Tageskilometerzähler zeigen die seit
dem letzten Zurückstellen gefahrenen Kilo-
meter an.
Der Kraftstoffreserve-Kilometerzähler zeigt
die auf Kraftstoffreserve gefahrenen Kilo-
meter an.
Die Digitaluhr zeigt die Uhrzeit im 12-Stun-
den-Format an.1. Multifunktionsanzeige
1
1. Wahlknopf “SELECT”
2. Rückstellknopf “RESET”
12
1. Kilometerzähler
2. Uhr
3. Tageskilometerzähler/
Reservekilometerzähler
4. Kühlflüssigkeitstemperatur-Warnanzeige “”
5. Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
6. Ganganzeige
7. Reserve-Warnanzeige “ ”
8. Kraftstoffmesser
123
865
7
4
U2CEG1G0.book Page 8 Tuesday, November 10, 2015 1:35 PM
Page 24 of 112

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-9
3
HINWEIS Der Kilometerzähler stoppt bei
999999.
Die Tageskilometerzähler werden
nach Erreichen von 9999.9 zurückge-
stellt und zählen dann weiter.
Für UK: um von Kilometer auf Meilen
(oder umgekehrt) umzuschalten, den
Wahlknopf “SELECT” zwei Sekunden
lang drücken.TageskilometerzählerDen Schlüssel auf “ON” drehen. Den Wahl-
knopf “SELECT” drücken, um in folgender
Reihenfolge zwischen den Tageskilometer-
zählern “TRIP-1” und “TRIP-2” umzuschal-
ten:
TRIP-1 → TRIP-2 → TRIP-1
Wenn die Kraftstoffmenge im Kraftstofftank
auf 3.9 L (1.03 US gal, 0.86 Imp.gal) ab-
sinkt, leuchtet die Reserve-Warnleuchte
auf und der Tageskilometerzähler wechselt
automatisch zum Reservekilometerzähler-
Modus “TRIP-F”, der die zurückgelegte
Strecke ab diesem Zeitpunkt aufzeichnet.
In diesem Fall den Wahlknopf “SELECT”
drücken, um die Anzeige in folgender Rei-
henfolge umzuschalten:
TRIP-F → TRIP-1 → TRIP-2 → TRIP-F Wenn Sie nach Erscheinen des Reserveki-
lometerzählers “TRIP-F” weiterfahren, be-
ginnen die Anzeige des Kraftstoffmessers
und die Reserve-Warnanzeige “ ” zu blin-
ken.
Zum Zurückstellen eines Tageskilometer-
zählers auf Null, den Wahlknopf “SELECT”
drücken, und dann den Rückstellknopf
“RESET” eine Sekunde lang gedrückt hal-
ten.
Der Kraftstoffreserve-Kilometerzähler kann
manuell zurückgestellt werden, oder er
wird nach dem Tanken und Fahren von
5 km (3 mi) automatisch zurückgestellt und
aus der Anzeige ausgeblendet.
Kraftstoffmesser
Der Kraftstoffmesser zeigt den Kraftstoff-
vorrat an. Die Anzeige des Kraftstoffvorrats
verringert sich mit abnehmender Kraftstoff-
menge von “F” (voll) nach “E” (leer). Wenn
sich die Kraftstoffmenge auf ca. 3.9 L
(1.03 US gal, 0.86 Imp.gal) verringert hat,
leuchtet die Reserve-Warnleuchte auf. In
diesem Fall so bald wie möglich auftanken.
Wenn Sie nach Erscheinen des Reserveki-
lometerzählers “TRIP-F” weiterfahren, be-
ginnen die Anzeige des Kraftstoffmessers
und die Reserve-Warnanzeige “ ” zu blin-
ken.
Ganganzeige
Diese Anzeige zeigt den gewählten Gang
an. Die Leerlaufstellung wird angezeigt
durch “ ” und durch die Leerlauf-Kont-
rollleuchte.
Kühlflüssigkeitstemperatur-AnzeigerDer Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
zeigt die Temperatur der Kühlflüssigkeit an.
Die Kühlflüssigkeitstemperatur des Motors
ändert sich mit der Wetterlage und der Mo-
torlast. Wenn die Kühlflüssigkeitstempera-
tur-Anzeige und die Kühlflüssigkeitstempe-
ratur-Warnleuchte blinkt, das Fahrzeug
anhalten und den Motor abkühlen lassen.
(Siehe Seite 6-42.)ACHTUNG
GCA10022
Den Motor b
ei Überhitzun g nicht weiter
laufen lassen.Auswahlmo dus
Die verschiedenen Funktionen dieser Multi-
funktionsanzeige werden im Auswahlmo-
dus eingestellt.HINWEIS Das Getriebe muss sich in Leerlauf-
stellung befinden, um in diesem Mo-
dus Einstellungen zu ändern.
U2CEG1G0.book Page 9 Tuesday, November 10, 2015 1:35 PM